Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: Jochen am August 11, 2019, 18:39:18
-
https://www.spiegel.de/forum/netzwelt/apple-hacker-patrick-wardle-der-mythos-vom-sicheren-mac-thread-940640-1.html#postbit_78039347
Jochen
-
Abgesehen von dem abgedroschenen Mythos "sicherer Mac" ein interessanter Bericht und Links.
-
Irgend einen Aufmacher braucht der Autor um überhaupt gelesen/geklickt zu werden. Da passt es doch, an einen abgedroschenen Mythos zu rütteln.
Außerdem dürfte die Zahl derer, die sich freuen wenn am Mac gerüttelt wird, deutlich größer sein, als die Zahl der Mac-Nutzer.
Der Mac ist wohl immer noch wichtiger, als es sein Marktanteil vermuten lässt.
Ich bin nun seit 17 Jahren ohne „Zusatzsicherheit“ mit Macs unterwegs und wundere mich schon länger, dass noch nix passiert ist.
-
Außerdem dürfte die Zahl derer, die sich freuen wenn am Mac gerüttelt wird, deutlich größer sein, als die Zahl der Mac-Nutzer.
Das bestätigen die Kommentare...
Ich bin nun seit 17 Jahren ohne „Zusatzsicherheit“ mit Macs unterwegs und wundere mich schon länger, dass noch nix passiert ist.
Dito. Zeitweise hatte ich mal ClamXav, der warf auch nie was aus ausser Falschsichtungen.
Man sollte halt Vorsicht walten lassen, was Emails und Programme angeht. Ist in der Liste des Forschers irgendwas, dass man nicht selbst installieren muss?
-
Ich bin nun seit 17 Jahren ohne „Zusatzsicherheit“ mit Macs unterwegs und wundere mich schon länger, dass noch nix passiert ist.
Wobei, außer KryptoTrojanern, die meiste Schadsoftware ja heutzutage gar nicht entdeckt werden möchte ...