Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: FOX am Januar 26, 2006, 16:34:06
-
ich verstehe es nicht:
stelle ich die einstellungen auf "manuelles" syncronisieren, werden dabei ständig alle daten wieder auf meinen rechner geladen. ich sehe das in der traffic-anzeige. dabei wurden auf der idisk aber keine daten geändert.
ich dachte, es muss nur verglichen und die änderungen hin- und her geschickt werden.
gibt es da einen unterschied zwischen "automatisch" und "manuell"?
wobei "automatisch" ja überhaupt nicht geht, denn dann kann man bei jedem speichervorgang aus einem programm einen ausgedehnten spaziergang absolvieren :(
irgendwie ist mir die idisk immer noch suspekt...
-
irgendwie ist mir die idisk immer noch suspekt...
Mir auch.
Aber seit einiger Zeit scheint alles zu funktionieren.
Ich gleiche "automatisch" ab.
Das funktioniert tadellos.
Wenn etwas im Adressbuch oder in iCal geändert wird, dann wird es tatsächlich automatisch abgeglichen.
Es kann allerdings schon 'mal ein Viertelstündchen dauern bis das geschieht.
Ich kann mir aber schon vorstellen, daß im "manuellen" Modus immer alles abgeglichen wird.
-
hast du keine probleme beim sichern von dokumenten, wenn die idisk gemountet ist und automatisch abgleicht?
ist die option bei mir so eingestellt, dauert der sichern-dialog z.b. in photoshop teilweise über 30 sekunden.
... was dann natürlich gar nicht schön ist...
-
Ich sichere eigentlich keine Dokumente auf der iDisk.
Sie ist auch fast nie gemountet.
Der Grund dafür, ist genau das was Du beschreibst.
Ich habe es irgend wann aufgegeben. Es ist zu langsam, als das ich darauf Lust hätte.
Anfang der Woche habe ich einige Bilder in ein öffentliches Album gestellt.
Ich habe das aus iPhoto heraus, als ohne gemountete iDisk gemacht. Das Hochladen ging noch halbwegs schnell, das anschließende Bearbeiten war eine Katastrophe.
Die Bilder waren für mich einmal zu sehen, danach sicherlich zehn Minuten nicht mehr.
Ich habe auch eine Zeit lang meine täglichen, automatischen Back-Ups auf die iDisk gemacht.
Das waren keine großen Datenmengen. So um die 10-15MB. Das funktionierte lange sehr gut. Dann aber dauerte es erst eine Stunde, später dann acht Stunden.
Ich habe es dann gestoppt.
Auch weil mir der Gedanke, Walker Busch darf meine Daten einsehen nicht gefallen hat. (OK, nicht wirklich schlimm, er hätte sie gar nicht verstanden)
Ich nutze die iDisk also nur in dem Rahmen, der für den Abgleich von zwei Macs via .Mac nötig ist.
Wenn das 'mal nicht mehr funktioniert, ist .Mac nur noch ein schlechter Scherz.
Ich vermute die iDisk und .Mac sind eine groß angelegte Untersuchung von Psychologen oder Sozialwissenschaftlern.
Es soll wohl herausgefunden werden, was man seiner Kundschaft alles zumuten kann, bevor sie aufhört, freiwillig viel Geld dafür zu bezahlen.
Ich werde das Gefühl nicht los, irgend wo auf der Welt lachen sich Leute über uns kaputt. >:( :D
-
Ich sichere eigentlich keine Dokumente auf der iDisk.
Sie ist auch fast nie gemountet
das meinte ich nicht. es gibt große verzögerungen, wenn ich daten auf meine festplatte sichere. oder auf den schreibtisch...
er scheint die idisk für das speichermenü erst durchforsten zu müssen. unerträglich!
in allen anderen punkten kann ich dir leider nur zustimmen.
ich hatte gestern mal wieder eine homepage mit bildern erstellt. ein graus.
3 mal abgebrochen, quälend langsam und wirklich nicht nervenschondend.
ich verzichte gern auf die hälfte des speicherplatzes, wenn die geschwindigkeit endlich mal besser werden würde.
die softwaredownloads bei apple sind schnell - auch die promotion für alle programme.
die .mac-benutzung ist dann aber im "modemstyle".
-
das meinte ich nicht. es gibt große verzögerungen, wenn ich daten auf meine festplatte sichere. oder auf den schreibtisch...
er scheint die idisk für das speichermenü erst durchforsten zu müssen. unerträglich!
Da kann ich nur empfehlen, sie standardmäßig nicht zu mounten.
Zu .mac sage ich diesmal nichts. :)
-
Da kann ich nur empfehlen, sie standardmäßig nicht zu mounten.
Ähm? Warum nicht? Ich mounte sie immer - was soll daran so schlimm sein? Schaut da denn Steve Jobs in meine Dokumente?
Zu .mac sage ich diesmal nichts. :)
Warum nicht? Ich finde .mac hat sich mit den letzten Updates schon positiv verändert. Klar, das Ganze ist für den Preis immer noch recht dürftig, aber immerhin. Also - nur raus mit deinen Kommentaren ;)
-
a) Wenn sie nicht gemountet ist, erscheint sie nicht im Finder und auch nicht im Öffnen-Speicher-Dialog, also kommt es nicht zu der bemängelten Verzögerung.
b) Zu .mac habe ich mich doch schon oft geäußert. Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen:
Hier wird ein Service mit schlechter Zuverlässigkeit und reichlich unterdimensionierten Leistungsdaten mehr und mehr ins System und die Applikationen eingebunden und anstatt sich darüber zu beschweren, daß immer mehr eigentlich bezahlte Features nur in Verbindung mit einem überteuerten Abo nutzbar sind, freuen sich die Leute über die tolle Bequemlichkeit, die so nur mit .mac zu haben sei.
Dabei wären viele der Annehmlichkeiten auch mit anderen Providern möglich, wenn Apple es nur zuließe.
Für mich ist das eine ähnlich miese Methode wie bei Quicktime "Pro" und groß beworbene Features, die nicht oder nicht vernünftig funktionieren (Hello, Tiger). Diese "Dongelung" geht mir aber noch mehr auf den Geist, denn nicht nur wird man zu einem teuren Abo gezwungen, Apple erweitert seinen Zugriff auf seine Kunden. Dann nutzt man auch noch seine .mac-Adresse, ist ja hübsch, und bindet sich noch fester. Solche Kreuz-Geschäfte finde ich generell kritikwürdig.
Wenn man immer MS kritisiert, weil es sich an keinen Standard hält, sollte man auch Apple mal fragen, warum ich nicht irgendeinen WebDAV- oder Mailserver so nutzen darf wie .mac.
Und wenn wir schon bei MS sind: Wie wäre denn ein ähnlicher Dienst von denen? Bestimmt verdammenswert. Alternativanbieter ausgrenzen, Daten über User sammeln (machen sie ja sowieso, Apple dagegen nie!)... pfui!
.mac ist einfach ein schlechter Deal, der vermeintlich dadurch besser gemacht wird, daß OS X und verschiedene Apple-Programme, es exklusiv nutzen und andere Dienste weniger attraktiv erscheinen lassen. Somit kann ich OS X nicht mit dem Provider meiner Wahl so nutzen, wie es beworben wird, und Apple erobert einen neuen Markt durch seine quasi Monopolstellung als OS-Produzent für Macs. Eigentlich ein Fall für die Kartellbehörden.
Wenn ich dann noch lese, daß es hinten und vorne immer wieder Probleme gibt oder, auch schon oft, daß der Support praktisch nicht existiert, gibt mir das so manches Rätsel über den Erfolg von .mac auf. Der scheint ja da zu sein und Apple kann sich feiern: Nicht das Produkt musste man entscheidend verbessern, man drückt es einfach per OS X und iLife durch und die Leute schlucken es.
So, jetzt habe ich es doch wieder geschrieben. Von nun an setze ich, denke ich, es in meine Signatur. ;)
-
Ich stimme Florian voll zu.
Dann brauche ich das auch nicht mehr schreiben. ;)
-
Ich stimme Florian voll zu.
Dann brauche ich das auch nicht mehr schreiben. ;)
Ich auch!
-
Tja, und Ihr dürft dreimal raten, weshalb ich keinen .Mac Account habe. ;)
-
Nun, ich habe einen .Mac Account und den auch in diesem Jahr wieder verlängert. Warum? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass andere Dienste auch nicht besser sind. Bei einer anderen bekannten deutschen Newsseite ist dieser viel schlechter als .Mac.
Das versprochene Programm zum Syncen funktioniert nicht, die Datenbank stürzt dauernd ab, die Domain ließ man sich klauen, auf Reklamationen wird bisweilen sehr spät, oder wie in meiner aktuellen Beschwerde, überhaupt nicht.
Ach ja, E-Mails sind bis zu 45 Minuten unterwegs, während sie bei .Mac innerhalb von Sekunden auf meinem Rechner sind.
Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile bei .Mac. Die Gimmicks sind mir eigentlich egal, ich nutze sie eh nicht. Natürlich kann man das alles auch woanders haben, auch billiger, aber meine Erfahrung sagt mir:"Wo billig drauf steht, ist auch billig drinnen.".
Ich zahle lieber 8,25€ pro Monat für eine funktionierende und schnelle E-Mail-Verbindung, als mich bei anderen "schwammigen" Diensten zu binden. Die Einbindung von iCal und Adressbuch kommen noch hinzu, dass sich der Dienst für mich eigentlich schon bezahlt macht.
Trotzdem gebe ich zu, dass die Verknüpfung von .mac und System schon einen sehr schalen Beigeschmack hat. Anders wäre es mir lieber, aber was soll's. Es ist halt so. Besser als Gmail, Web.de, oder wie sie alle heißen.
-
was ich immer noch nicht verstehe und mich unheimlich nervt:
warum werden beim manuellen syncronisieren der idisk die daten immer komplett neu geladen?
das kann doch nicht sein.
ich verwende die idisk auf zwei rechnern. auf der idisk wurde länger nichts geändert.
die idisk ist normalerweise nicht aktiv. (sie war zum abgleichen aber schon auf automatisch gestellt)
wenn ich nun die idisk mounte, werden alle daten neu geladen. warum?
wenn da jemand tatsächlich 1GB daten drauf hat, muss er sie dauernt über die internetleitung neu laden.
da ist doch was falsch im system, oder?
er müsste sie doch nur "anzeigen" und nur wenn ich was kopiere laden.
-
Hier (http://www.macnews.de/news/75385) mal wieder ein guter Grund, sich gegen dotmac zu entscheiden. (Ich schreibe dotmac, weil .mac in Suchmaschinen und auch hier im Forum nicht als "mac" interpretiert wird und dann viel zu viele Treffer findet.)
Das Thema lässt mich nicht los. ;D
-
mein account läuft in 25 tagen ab. damals habe ich den für 69 euro bekommen. nun kostet würde es wieder 99 euro kosten. nun frage ich mich, ob ich verlängern soll.
was ich unbedingt brauche, ist ical. und zwar von zwei rechner aus - einer davon mit zwei benutzern.
was wäre denn dafür die beste alternative? ich überlege nun .mac nicht mehr zu verlängern.
obwohl ich es schon sehr gut finde. aber die negativen eigenschaften sind nicht wegzudiskutieren.
-
Macnews bietet das jedenfalls an. Habe aber ob Fehlen einer größeren Mac-Familie noch nicht ausprobiert, ob das auch mit mehreren Rechnern klappt. Angeblich schon.
-
Ich bin auch wie FOX am überlegen. Mein Account läuft in 30 Tagen ab. (Hier merke ich, wie schnell ein Jahr vergeht und wie schnell wir älter werden ;))
Mittlerweile ist es ja auch ein wenig besser geworden - zumindest im Vergleich zum Vorjahr. So tendiere ich zumindest eher dazu, dass ich verlängern werde. Aber es steht nur 60:40 - ich suche aber auch nicht wirklich aktiv nach Alternativen
-
Ach Jungs.
Immer die gleichen Fragen, mit immer den gleichen Antworten und am Ende habt Ihr euren Account verlängert.
Wetten? ;D
-
ach fränk - willst du mich anspornen? ;)
-
fränk, du könntest auch Anführer einer Sekte sein ;D ;D ;D
-
2 Möglichkeiten:
Entweder zentralen WebDAV-Server aufsetzen, auf dem dann jeder Rechner seinen eigenen Kalender ablegt und von den anderen abonniert wird. D.h. man hat je einen Kalender pro Rechner, der nur lesend auf den anderen benutzt werden kann.
Oder man benutzt eine Software zum Abgleich von iCal über mehrere Rechner. Ich hab gerade dem Namen vergessen und auch nicht so die Zeit zum Suchen, aber einfach mal "sync ical" bei VersionTracker eingeben. Wie gut das funktioniert, weiß ich nicht. Wenn es jemand testet, bitte hier einen Erfahrungsbericht posten.
-
Habe ich selbst hier irgendwann mal verlinkt und vergesse es trotzdem immer wieder... voilà! (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=534.0). Berauschende Resonanz damals. ;)
-
Berauschende Resonanz damals. ;)
Ups, wollte ich immer was schreiben, hab's a ber dann vergessen...
Aber jetzt!
-
Aber jetzt!
Vielen Dank! Damit ist das Thema endlich abgerundet. ;D
Huch, Du hast ja wirklich was geschrieben. Dachte das wäre ein Späßchen. Dann natürlich erst recht danke!
-
Vielen Dank! Damit ist das Thema endlich abgerundet. ;D
He, Alda, willsssu eins auffe Fr****
Ups, falscher Film... :D
Würdest Du Deine Aufmerksamkeit dem von Dir zitierten Thread widmen, so würdest Du feststellen, daß ich dort sehr wohl meine bescheidene Meinung zu dem erwähnten Produkt kundgetan habe, ich verbitte mir also solche sarkastischen und völlig deplazierten Bemerkungen. Mein Herr.
-
Ich habe seit Tagen ein nervendes Problem mit dem Datenabgleich zwischen .Mac und zwei Macs.
iSync stört sich daran das auf .Mac die .Mac-Mails gelöscht werden sollen sollen, ohne sie auf dem Server zu sichern, während einer der beiden Macs (oder beide) die Mails nach dem Löschen noch auf dem Server sichern wollen.
iSync fragt dann welche Einstellung angewendet werden soll.
Egal welche Antwort ich gebe, dieses nervende iSync-Warnfenster öffnet sich bei jedem aufklappen des Pbs.
Ich habe auch versucht das "Löschverhalten" der E-Mails zu ändern.
Kein Erfolg.
Das Fenster nervt im Minutentakt.
Auch ein Verschieben der Klärung der iSync-Probleme schafft nur Erleichterung für Minuten.
Meine Fragen:
Läuft Windows schon auf meinem Mac?
Wer kennt Abhilfe?
Ich bin leider nicht in der Lage ein Bildschirmfoto der Warnmeldung zu posten, weil ich es nicht klein genug bekomme.
-
Würdest Du Deine Aufmerksamkeit dem von Dir zitierten Thread widmen, so würdest Du feststellen...
Hast wohl, wie ich, auch immer drei Antwortfenster gleichzeitig offen. Habe mich doch, fünf Minuten vor Deinem Beitrag, noch korrigiert. Aber noch mal danke für Ausprobieren.
Mir kannste nix, Alta! ;D
-
Habe mich doch, fünf Minuten vor Deinem Beitrag, noch korrigiert.
Waah, Geschichtsfälschung! Werft den Purchen zu Poden!
Mir kannste nix, Alta! ;D
Hey, gehmwa raus, Alda, da zaig isch disch, was isch disch kann, ey ;D
-
Geh weida, red'n ma lieba boarisch. ;D
Auf den Schmarrn muss i mi erst a moi hi legn. Bis morgn!
-
Ach Jungs.
Immer die gleichen Fragen, mit immer den gleichen Antworten und am Ende habt Ihr euren Account verlängert.
Wetten? ;D
du hast die wette gewonnen! und ich schäme mich ein bisschen... ;)
-
Schämen musst Du Dich nicht, nur demnächst wieder ärgern. Wetten? ;D
-
ich habe mal mit verschiedenen anderen diensten rumprobiert, aber die unterschiedlichen herangehensweise haben mich dann doch von .mac überzeugt. ich weiß, ich weiß - ein bisschen faulheit ist natürlich auch dabei....
die perfekte integration in das system ist dann doch ein unschlagbarer vorteil von .mac und wiegt für mich dessen nachteile im service wieder auf.
-
Mag sein, aber das ist doch genau der verdammenswerte Trick von Apple.
Naja, daß Thema ist ausdiskutiert. :)
-
mal ein altes Thema rausgekramt ....
( die Vermutung von Fränk, und die spätere Antwort von Fox ist schon irgendwie lustig... ;D )
Gibt es mittlerweile eigentlich irgendwelche brauchbaren Alternativen zu DotMac (.Mac in die Suche eingeben bringt wirklich nicht viel...) mir würde es hauptsächlich um die Bereitstellung von Photos und Dateien gehen, auf die andere zugreifen können?!
-
Dieses miese, üble, unzuverlässige und viel zu teure .Mac habe ich letzte Woche wieder verlängert. ;)
Es funktioniert übrigens seit einiger Zeit völlig problemlos.
Selbst wenn es eine Alternative gibt, befürchte ich sie ist nie und nimmer so gut ins System eingebunden wie .Mac.
Leider.
-
www.macnews.de hat eine Syncsuite, die teilweise besser funktioniert als .mac.
-
fränk: Immerhin hast Du ja schon Premiere gekündigt. :)
Macnews, bzw. eigentlich heißt's www.macbay.de ist okay, nutze es auch (eigentlich zu wenig um es zu rechtfertigen), leider ist der Preis allmählich .mac-ähnlich.
-
Okay - ich wärme den Fred wieder auf.
Ich habe die iDisk immer auf dem Desktop gemountet. Bis vor kurzem ist unter dem Icon auch immer iDisk gestanden. Jetzt steht da mein Username bei dotmac. Wieso das? Wie kann ich das wieder ändern - mein Username ärgert mich in diesem Fall!
Ist dies schon jemandem aufgefallen?
Edit: In der Seitenleiste des Finders wird der Begriff "iDisk" verwendet!
-
Hab die eigentlich immer aus, da manche Programme, wie z. B. Photoshop, immer ewig brauchen, wenn man etwas abspeichern will und das System wohl alle Laufwerke im Dialogfenster anzeigen will.
Das nervt mich gewaltig...
Und nachdem ich das jetzt kurz angeschaltet habe, sehe ich, dass das bei mir genau so ist.
Ist wohl geändert worden.
Aber warum stört es dich? Ist doch eigentlich egal, oder?
-
Ich kann Chucky leider nicht helfen, aber wenn der Fred schon frisch gemacht wurde.... ;)
Auf meiner .Mac-Internetseite hatte ich keinen Zugriff auf meine Safari-Lesezeichen. Sehr dumm, wenn man seine "Internetgeschäfte" von einem fremden Rechner machen will.
Dort steht dann (Screenshot):
"Die .Mac Lesezeichen wurden mit Sync zurückgesetzt"
Bitte wählen sie eine der folgende Optionen:
- Zurücksetzen (ist doch geschehen denke ich ???)
- Zusammenführen
- Ausschalten
Ich habe dann die .Mac Lesezeichen (ich dachte die, die ich im Internet nicht angezeigt bekomme) mit denen von .Mac (ich dachte die, die meine Rechner untereinander austauschen) ersetzt.
Die Folge war dann ein Kuddelmuddel von Lesezeichen die auf meinem Rechner hatte. Keine Ordner mehr, nur noch die nachten Lesezeichen, alphabetisch geordnet.
Ich habe dann alles von einem Back-Up wieder in Ordnung gebracht.
Auf meine Lesezeichen auf .Mac, im Internet kann ich immer noch nicht zugreifen.
Aber die Synchronisierung der Rechner läuft seit längerem ganz gut.
(bei diesen Billigdiensten ist man ja für so 'was schon dankbar!)
-
Hatte ich auch mehrmals! Nachdem ich von meinem Hauptrechner aus, alle Daten auf .mac ersetzt hatte, habe ich danach "Zusammenführen" ausgewählt. Jetzt wird wieder alles synchronisiert.
-
Hatte ich auch mehrmals! Nachdem ich von meinem Hauptrechner aus, alle Daten auf .mac ersetzt hatte, habe ich danach "Zusammenführen" ausgewählt. Jetzt wird wieder alles synchronisiert.
"Zusammenführen" mag ich gar nicht mehr.
Sehr oft habe ich dann viele (ca. 70%; komischerweise nicht alle!) Lesezeichen doppelt.
Im Anschluss daran meldet .Mac beim Syncen dann gerne das "Probleme auftreten die Ihre Aufmerksamkeit erfordern".
Dann geht das Theater erst richtig los! ;D
Es wird gesynct. Oder nicht. Doppelt oder auch gar nicht.
Ich sage .Mac was es machen soll, .Mac ignoriert zwar, macht aber trotzdem etwas....
Da neben einem iPod und zwei Macs nun noch eine Handgurke abgeglichen wird, ahne ich Böses......
Ich komme mehr und mehr zu der Überzeugung, daß .Mac nicht unter 299,--€ vertickt werden sollte. Vielleicht läuft's dann.