Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: MacFlieger am September 13, 2018, 08:52:54
-
Apple hat die neue Apple Watch Series 4 beim iPhone-Events 2018 vorgestellt.
Gegenüber den alten Modellen wurde das Display bei gleicher Gehäusegröße um 30% vergrößert. Erreicht wurde das durch ein randloses Display. Dadurch lassen sich natürlich mehr Informationen anzeigen. Es gibt entsprechend überarbeitete Zifferblätter und auch animierte Grafiken hinter den Zeigern. (Dynamic Watch Faces).
Der 64Bit-Prozessor (Apple nennt ihn S4) soll doppelt so schnell wie der Vorgänger sein und auch die GPU wurde verbessert.
Der integrierte Beschleunigungssensor wurde verbessert und erkennt nun Stürze mit darauf folgender Bewegungslosigkeit. In solchen Fällen kann die Uhr automatisch einen Notruf absetzen.
Die EKG-Funktion wurde ebenfalls verbessert. Neben zu geringer Herzfrequenz können nun auch Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) erkannt werden. Auch die Herzströme lassen sich über Elektroden messen.
Bluetooth 5.0 und bessere Lautsprecher wurden integriert.
Der Akku soll immer noch einen Tag halten bzw. bei intensiver Benutzung (Workout) eine Stunde länger (nun 6h).
Ab dem 14.9. kann die neue Apple Watch bestellt werden, ab dem 21.9. ist sie verfügbar.
Preise:
Aluminium: ab 430€, mit LTE ab 530€
44mm Modell: ab 460€
Edelstahl (nur mit LTE): ab 699€
Apple Watch Series 4 erhält größeres Display und misst Herzströme (https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Watch-Series-4-erhaelt-groesseres-Display-4163322.html)
Was haltet ihr von der neuen Watch?
-
Das Ding sendet meine Herzfunktionen live in USA?
Eigentlich zu schräg, um es zu glauben.
-
Das Ding sendet meine Herzfunktionen live in USA?
Wo steht das? ???
-
Na ja, wenn das Ding Herzströme misst, wird das Ergebnis doch vermutlich an einen Apple-Server gesendet.
Oder nicht?
Und falls das so ist, steht das wohl nirgends (und falls doch, dann sehr klein geschrieben).
-
Na ja, wenn das Ding Herzströme misst, wird das Ergebnis doch vermutlich an einen Apple-Server gesendet.
Oder nicht?
Nein, alle Gesundheitsdaten werden lokal gespeichert. Auch die schon lange gemessenen Pulsdaten etc.
Natürlich kann der User sie teilen, wenn er denn möchte. Aber nicht direkt mit Apple.
Also ich muss schon sagen, dass das Ding mit FDA-Segen ein EKG machen kann, ist ja wohl der Hammer. Das kann echt Leben retten.
Genauso der Fall-Detektor. Nicht nur ältere Menschen brauchen manchmal schnell Hilfe, können sich aber nicht mehr selber Hilfe holen. Auch toll für Bergsteiger/-wanderer.
Auch wenn ich selbst von beiden Sachen eher nichts habe, muss ich sagen: Das ist echter Fortschritt.
Das größere Display finde ich auch gut. Ob man immer mehr Leistung braucht, kann ich nicht beurteilen. Eine längere Batterielaufzeit hätte mir aber besser gefallen.
Schön, dass alle alten Armbänder noch kompatibel sind.
Insgesamt würde ich sagen, man kann mit dem Ding mittlerweile echt was anfangen.
-
Also ich muss schon sagen, dass das Ding mit FDA-Segen ein EKG machen kann, ist ja wohl der Hammer. Das kann echt Leben retten.
Genauso der Fall-Detektor. Nicht nur ältere Menschen brauchen manchmal schnell Hilfe, können sich aber nicht mehr selber Hilfe holen. Auch toll für Bergsteiger/-wanderer.
Falls man also seine Apple Watch aufs Sofa wirft, kann das den Notarzt rufen?
Ich frage mich immer, ob diese Notrufe wirklich so wenig Fehlalarme geben, dass man die Features tatsächlich laufen lassen kann.
-
Das ist natürlich die Frage, immerhin muss die Uhr aber eine Minute nicht betätigt werden, um den Notruf anzuwählen.
Ich denke, Apple hat das schon ausprobiert. Ob auch beim Fallschirmspringen, weiß man nicht. :)
Schmeißen aufs Sofa geht aber nicht, da muss man schon mitspringen, denn sie merkt ja, wenn sie nicht getragen wird.
In Deutschland scheitert das aber an ganz anderen Dingen. Wir haben ja diesen SOS-Dienst mit den entsprechenden Schnittstellen (GPS-Erkennung usw.) gar nicht, ob Apple dann die 112 anwählt, keine Ahnung… Auch die EKG-App dürfte erstmal hierzulande nicht erhältlich sein, fürchte ich.
-
Ob auch beim Fallschirmspringen, weiß man nicht. :)
Nun ja, beim Fallschirmspringen wirst Du keine Minute absolute Bewegungslosigkeit haben...
-
Nun ja, beim Fallschirmspringen wirst Du keine Minute absolute Bewegungslosigkeit haben...
Nach dem Aufklatschen mit verpacktem Schirm schon.
-
Dann ist der Notruf auch in Ordnung. ;D
-
Wir haben ja diesen SOS-Dienst mit den entsprechenden Schnittstellen (GPS-Erkennung usw.) gar nicht, ob Apple dann die 112 anwählt, keine Ahnung…
Soweit ich weiß, ist so ein System in Europa seit April in Betrieb:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall/tipps/ecall/
-
Das ist aber nur für KFZ… müsste also erst geöffnet werden für andere Geräte. Das dürfte dauern, wir sind ja in Europa.
-
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit einer Pressemitteilung zur EKG Funktion der Apple Watch 4:
https://dgk.org/daten/PM-Apple-Watch-4.pdf
-
Eine „Kaufausrede“ für Millionen. ;D
-
Auf jeden Fall scheint das Interesse gewaltig, wenn sie meinen über ungelegte Eier Pressemitteilungen machen zu müssen.
Das bei Warnungen der Uhr ein Arzt aufzusuchen ist, meldet die Watch übrigens selber, da braucht man keine Experten dazu.
-
Ich hatte letztes Jahr ein wenig Probleme mit der Pumpe. Aber die Gerätschaften, die ich vom Cardiologen gekommen hatte, waren ziemlich schwer und schwierig zu bedienen. Wenn ich das Gefühl hätte, dass mein Herz "stolpert" sollte ich eins der Geräte über einen Knopf anwerfen. Die Resultate waren ziemlich unaussagekräftig, und inzwischen gehts mir auch wieder besser. Vermutlich ne Stresssituation. Aber: ich hätte die Watch zu dem Zeitpunkt gerne gehabt, um das Ganze zu Verifizieren. Denn: die ersten 2 48-Stunden-Monitorings waren unaussagekräftig und DANACH hatte ich wieder so einen Herzkasper. Wenn man da permanent die Möglichkeit gehabt hätte, wäre es besser gewesen. Also ich begrüße die neue Watch und ihre Funktionen durchaus.
-
https://m.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Watch-und-Herzprobleme-Etwa-50-Prozent-der-Aelteren-merkt-es-nicht-4176345.html
-
Sehr interessantes Interview. Danke.
-
Manchmal kann mich Apple noch begeistern, in Nebenaspekten.
Wie werden denn diese Flüssigkeits- und Pulver-Uhrblätter gemacht? Berechnet halt. Oder?
https://www.hodinkee.com/articles/apple-motion-watch-faces-behind-the-scenes
Joana Stern testet das Fall-Feature mit Stuntfrau. Zeigt recht deutlich, wann es anspringt und wann nicht.
https://www.wsj.com/video/series/joanna-stern-personal-technology/apple-watch-series-4-fall-detection-tested-by-a-hollywood-stunt-double/3940468A-DFEC-4F1F-A0F5-C9BAC8A26B1B (Startet leider nicht mit aktiviertem Ghostery.)
-
(Startet leider nicht mit aktiviertem Ghostery.)
Dann eben nicht. ;)
-
Es steht zwar nicht da, aber es kann fast nur eine Apple-Watch sein… Vorfall in München, 80-Jährige gestürzt (nicht schlimm), Watch besteht Praxistest:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/131419/4245978