Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: MacFlieger am Januar 25, 2018, 11:10:02

Titel: Podcasts
Beitrag von: MacFlieger am Januar 25, 2018, 11:10:02
Hallo,

ich höre ganz gerne beim Autofahren und Kochen Podcasts, das normale Radioprogramm, was sich alle 30 Minuten wiederholt, geht mir eher auf die Nerven. :)

Hört ihr auch Podcasts und wenn ja, welche?

Ich poste mal so nach und nach, welche ich höre.

Anfangen möchte ich mit "Methodisch inkorrekt (http://minkorrekt.de)"
Zwei Experimentalphysiker aus dem Ruhrgebiet (meine Frau meint, dat würde man extrem hören) machen diesen Podcasts ca. alle 2 Wochen mit einer Dauer von jeweils 2-4 Stunden.
Als zentralen Punkt stellen sie jeweils 4 wissenschaftliche Veröffentlichungen vor, die aber aus allen Wissenschaftsbereichen kommen, d.h. sie beschreiben dabei die Forschungen eben meist aus der Sichtweise des nicht Fachkundigen. Dabei liegen sie durchaus auch mal bei Punkten daneben und werden dann nachträglich korrigiert.
Rund um diese vier Veröffentlichungen gibt es dann noch einiges anderes:
- in der Einleitung berichten sie darüber, was in den letzten 2 Wochen geschehen ist. Das alleine dauert oft schon eine Stunde. :)
- während des Podcasts trinken die beiden jeweils eine besondere Biersorte
- es gibt ein Live-Experiment
- es gibt ein China-Gadget. Dabei bestellt der eine nützliche oder abstruse Gadgets aus China und der andere muss raten, wofür das Ding ist.
- es gibt zwei Musiktitel (meist mit Wissenschaftsbezug). siehe http://minmusik.suspendedparticle.de
Es gibt auch Sonderfolgen zu den aktuellen Nobelpreisen.

Ich finde es sehr unterhaltsam, den beiden zuzuhören und oft auch lehrreich.
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: fränk am Januar 25, 2018, 11:47:40
Ich höre gerne und viel Radio, „meine Sender“ wiederholen ihr Programm aber weniger oft, als die „Hits-in-Endlosschleife-Abspielsender“. ;)

Und ich höre auch gerne Hörspiele (keine Hörbücher) und Podcasts, schlafe aber bei beiden stets ein.

Radio Tatort und Vinyl Stories (http://vinyl.tv/podcast/)
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: Florian am Januar 25, 2018, 12:08:03
Mit Podcasts habe ich mehr oder weniger abgeschlossen.
Zuviel Gelaber… überhaupt fällt mir auch im Radio und TV immer wieder auf, dass die vermittelten Infos in einem Bruchteil der Zeit gelesen hätten werden können. Im Auto natürlich nicht, aber ich hätte es auch phonetisch gerne auf den Punkt.

Früher habe ich allerlei Tech- und Apple-Podcasts gehört und natürlich alles um Retro-Computer bzw. auch deren Musik.

Was mich jetzt von den Podcasts abhält ist die riesige Auswahl. Soll man da überall Probe hören, wird man alt dabei. Insofern bin ich für jeden guten Tip dankbar, daher begrüße ich dieses Thema. :)
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 25, 2018, 13:41:01
Die riesige Auswahl ist ja ein Problem unserer Zeit und an vielen Stellen vorhanden: Musik, Bücher,  Versicherungstarife, Apps, etc. Um so mehr begrüße ich dieses Thema!
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: MacFlieger am Januar 26, 2018, 14:35:07
OK, dann mein zweiter Tipp:
Hoaxilla - der skeptische Podcast aus Hamburg (https://www.hoaxilla.com)
Zitat: "HOAXILLA beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen."
In den mittlerweile 208 Episoden werden die verschiedensten Urban Legends vorgestellt und dabei beleuchtet, was an wirklich nachprüfbaren Fakten vorhanden ist. Bei der Auflistung der Episoden (https://www.hoaxilla.com/episoden/) kann man gut sehen, dass da vieles, von dem man schon gehört hat, dabei ist.
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 02, 2018, 21:09:16
Zuviel Gelaber…

Podcasts mit Musik sind rar, aber es gibt welche:
https://itunes.apple.com/de/podcast/popcast-aktuelle-musik-aus-deutschland/id295723474?mt=2
https://itunes.apple.com/de/podcast/roots-rock-radio/id73330565?mt=2
https://itunes.apple.com/de/podcast/stofferls-wellmusik/id1015310462?mt=2
https://itunes.apple.com/de/podcast/live-in-concert-from-nprs-all-songs-considered/id267972899?mt=2

Ich mag ja monothematische Sendungen. Wie sonst sollte man tiefer in ein Thema einsteigen? Wenn der Studiogast dann auch noch ein Buch zu einem Thema geschrieben hat:
https://itunes.apple.com/de/podcast/fragen-an-den-autor/id207218432?mt=2
https://itunes.apple.com/de/podcast/fragen-an-den-autor-die-klassiker/id432310000?mt=2
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: Florian am Februar 03, 2018, 12:16:12
So habe ich das zwar nicht gemeint, sondern das mir um etwaige Informationen zu viel Gelaber drumherum ist. Oft sind es spaßig gemeinte Gespräche. Generell halte ich das aber für eine Schwäche des gesprochenen Wortes. Das heißt nicht, dass ich ungern Gespräche führe. :)

Aber trotzdem danke für die Links, ich klicke alles mal an.
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: MacFlieger am Februar 07, 2018, 15:46:46
Danke auf für eure Vorschläge, die ich mir gerne anschaue.

Hier nun mein 3. Tipp:
Spoiler Alert (http://spoileralert.bildungsangst.de)
Das ist ein Literaturpodcast “mit nerdlichem Erfahrungshintergrund”. Dabei werden meistens Bücher besprochen, die im typischen Feuilleton nicht vorkommen und tatsächlich eher dem entgegen kommen, was ich gerne lese. Üblicherweise wird eine Folge von zwei Personen gesprochen, die sich gegenseitig über das Buch austauschen. Meistens erzählt einer zunächst die Handlung, Stellenweile verkürzend, teilweise aber auch sehr ausführlich. Spoiler sind dabei an der Tagesordnung und praktisch nichts zu vermeiden. Die besprochenen Bücher lassen sich auch meiner Meinung nach gut mehrfach lesen, so dass die Spoiler nicht wirklich schlimm sind. Nach der Erzählung der Story beginnt dann das Philosophieren über "Worum geht's?" und "Worum geht's wirklich?". Hier entwickeln sie jeweils eine eigene Interpretation über die Hintergründe und Sinn und Zweck, erheben aber ihre Deutung nicht für die einzig wahre und richtige, sondern eben ihre Meinung.
Dazwischen kommt es gerne mal zu ausgiebigen Abschweifungen in andere Bücher/Geschichten.
In der Episodenliste (http://spoileralert.bildungsangst.de/episodenliste/) kann man gut sehen, welche Art von Büchern besprochen wird.
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: Terrania am Februar 07, 2018, 16:46:30
Ich höre manchmal ganz gerne Deutschlands größten Klugscheisser aller Zeiten. http://www.belleslettres.eu
Anspieltipp: http://www.belleslettres.eu/content/sprache/fakenews.php
Nett recherchiert auch wenn ich Trump, wie wir alle, für einen nur schwer zu ertragenden Menschen halte. Der Podcast ist trotzdem gut.
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: FOX am Februar 07, 2018, 17:50:50
www.bitsundso.de

- 95 % Macthemen, aber auch ein bisschen was zu Android und andere Themen.
Finde ich teilweise auch amüsant und nutze das Programm jeden Tag zum Einschlafen :-)

https://alternativlos.org
Fefe und Frank Rieger (CCC)
Politik, Weltuntergang und mehr...
Pflichtprogramm!

http://chaosradio.ccc.de
Recht unterschiedliche Themen, die ich je nach Interesse einzeln höre.
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: MacFlieger am März 09, 2018, 10:27:16
Und mein 4. Tipp:
Troja Alert (http://trojaalert.bildungsangst.de)
Das ist von den gleichen Machern wie Spoiler Alert, behandelt aber Sagen und Mythen. Zunächst hatten sie versucht, diese Sagen und Mythen auch im Spoiler Alert zu besprechen, allerdings ist die Besprechung einer Sage doch ganz anders als die eines Buches und daher haben sie das ganze ausgelagert und einen getrennten Podcast dazu erstellt.
Besprochen werden Sagen und Mythen aus den griechischen, germanischen, keltischen, hebräischen oder anderen Kulturräumen.
Wie beim Spoiler Alert erzählt zunächst der eine die Geschichte und dann philosophieren sie über die Bedeutung und Entstehung. Auch hier erheben sie ihre Deutung nicht für die einzig wahre und richtige, sondern eben als ihre Meinung.
In der Episodenliste (http://trojaalert.bildungsangst.de/episodenliste/) kann man gut sehen, was besprochen wird.
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: MacFlieger am März 11, 2018, 12:31:50
Und nun Tipp 5:
Das geheime Kabinett (http://www.dasgeheimekabinett.de)
Schräge Geschichten aus der Geschichte
Es werden interessante Geschichten vorgestellt, die in der normalen Geschichtserzählung oft weggelassen werden.
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: MacFlieger am Januar 18, 2019, 10:36:12
Tipp 6:
Alliteration am Arsch (https://alliterationamarsch.podigee.io)
Bastian Bielendorfer und Reinhard Remfort reden einmal in der Woche für ca. 1 Stunde über alles und nichts bzw. wozu ihnen gerade etwas einfällt.
Als ehemals dicke Kinder aus dem Ruhrpott reden sie wie ihnen der Sinn kommt. D.h. völlig politisch unkorrekt und für den Rest der Republik manchmal auch etwas verstörend, weil diese die Sprache des Ruhrgebietes nicht gewohnt sind. Wie ein Bekannter von mir mal über die Ruhrpöttler sagte: "Ein bisschen asozial, aber liebenswert und lustig."
Das Explicit-Tag kommt nicht von ungefähr. In mehreren der ersten Folgen ging es auch über die lustigsten Pornodialoge, die ausgiebig zitiert oder vorgespielt wurden. Einer der Klassiker: Sucht mal im Internet nach "Der angebrochene Nachmittag"...
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: MacFlieger am Februar 27, 2019, 15:28:01
Tipp 7:
Der Bücheronkel: "Kellerkinder - unbeachtete Perlen der Webliteratur" (https://www.youtube.com/user/buecheronkel)
Kein wirklicher Podcast, sondern ein YouTube-Kanal, aber trotzdem sehenswert und sehr unterhaltsam. Der Bücheronkel liest aus echten (das ist eigentlich das erschreckendste!) Einträgen von Webseiten vor und kommentiert diese.
Die Themen reichen da von Reichsflugscheiben über Reptiloide, Geistererscheinungen, freie Energie, Bewusstseinsreise, flache Erde, MMS, Chemtrails...
Also absolut alles, was die Verschwörungstheorien und Esoterik so hergeben und noch mehr.
Die Quellen sind jeweils verlinkt und wenn man dort ein wenig stöbert, kann man nur noch den Kopf schütteln
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: SegeltornKroatien am März 19, 2019, 09:12:41
Die riesige Auswahl ist ja ein Problem unserer Zeit und an vielen Stellen vorhanden: Musik, Bücher,  Versicherungstarife, Apps, etc. Um so mehr begrüße ich dieses Thema!


Ja, ich haben dieses Gefühl auch!  :o
Titel: Re: Podcasts
Beitrag von: Florian am März 26, 2022, 16:49:51
Kurzer, aber guter, Vergleich einiger Podcast-Apps:
https://9to5mac.com/2022/03/26/best-podcast-app-iphone/

Ich nutze, wenn denn, Overcast. Dessen „Smart Speed“ würde ich bei einem Wechsel vermissen. Simples Beschleunigen, wie es alle haben, ist einfach unanhörbar. Mittlerweile hat es auch ein modernes Design.

Alle im Artikel genannten Apps kenne ich nicht. Castro hatte ich mal kurz, dessen Stärke kommt aber erst bei vielen Abos zum Tragen, finde ich.

Podcast-Apps sind wohl so etwas wie vor einiger Zeit die GTD-Apps. Es gibt ständig neue, man will sie ausprobieren, aber am Ende bleibt man doch bei seinem System. :)