Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: Terrania am November 03, 2017, 11:46:06
-
Gestern schrieb der Journalist Daniel Saurenz in der Welt online vom Untergang Apples: https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article170183143/Ist-der-Zenit-bei-Apple-ueberschritten.html
Heute legt die gleiche Site folgenden Artikel vor: https://www.welt.de/wirtschaft/article170283511/Apple-erwartet-das-beste-Quartal-aller-Zeiten.html
Ich weiß nicht, gehts nur mir so, oder ist unsere Journaille inzwischen mehr als fragwürdig (nicht nur bei Apple - generell).
-
Mein Eindruck bzgl. Verschlechterung deckt sich mit Deinem:
Überschrift lautet:
Knappheit in Supermärkten, Hamsterkäufe
Frankreich kämpft um die Butter
In Frankreichs Supermärkten wird die Butter knapp, weil Hersteller und Handelsketten sich einen brachialen Preiskampf liefern. Geschäfte registrieren Hamsterkäufe, Bäckereien fürchten um ihre Existenz.
An Ende des langen Beitrags steht:
Derweil gibt es Anzeichen, dass sich die Lage entspannen könnte.
Aus SPON
Jochen
-
Wurde der Bericht geändert? Vom Untergang Apples jedenfalls ist dort jedenfalls nirgends die Rede, nur von einer gewissen Skepsis unter vielen Beobachtern. Und, dass sie die Erwartungen besser erfüllen sollten. Das haben sie - sogar übererfüllt. Und die Prognose fürs nächste Quartal ist überaus prächtig, was wohl (neben Apples Aussagen) darauf hindeutet, dass sich das iPhone X wie geschnitten Brot verkauft.
Was die Butter-Geschichte angeht, ist die Schlagzeile halt drastischer als die Lage - und hätte man den Beitrag sonst gelesen?
Die Lese- und Medienkompetenz vieler Leute ist jedenfalls auch nicht auf dem aufsteigenden Ast. Und zahlen will auch kaum jemand.
Oder so gesagt: Wir kriegen die Medien, die wir verdienen.
-
ich fand es mega spannend
-
interessant heh