Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Jochen am Oktober 13, 2017, 15:02:00
-
Im Juni 2017 wurde mein Telefonanschluss auf IP umgestellt.
Ich habe Fritzbox 7490 und Fritzfon M2.
Soweit funktioniert alles, insbesondere ist der Download Upload und Email senden deutlich schneller.
Am 12.10.2017 blinkte wiederum die Festnetz LED.
Vor einigen Tagen war dies schon einmal.
Nach Aktualisierung der Firmware auf 06.90 war das Blinken dann verschwunden.
In der Fritzbox 7490 und im Telefon Fritzfon M2 sah ich am 12.10.2017 keine Nachrichten bzw. offene Sprachnachrichten.
Anrufe mit Nummer sowie Sprachnachrichten werden auch in Email > T-Online > SprachBox angezeigt;
Heute wurde im Haus der Strom kurzzeitig ausgeschaltet.
Das Blinken ist verschwunden, habe ich gerade beim Schreiben erst gesehen.
Kann das mit dem Ausschalten des Stroms zusammenhängen, wovon ich ausgehe?
AVM Hilfe sagt zum Blinken:
1 LED signalisiert neue Sprachnachrichten
Wenn die Festnetz-LED der FRITZ!Box gleichmäßig blinkt, obwohl kein Anruf über das Festnetz eingeht, wurden auf Ihrer Voice-Mailbox neue Sprachnachrichten gespeichert. Die Voice-Mailbox ist ein Anrufbeantworter in der Vermittlungsstelle Ihres Telefonieanbieters und eine Serviceleistung Ihres Telefonieanbieters.
Kann da jemand was zu sagen?
Eine Sprachnachricht lag am 12.10.2017 nicht vor bzw. hatte alle Sprachnachrichten zuvor abgehört.
Jochen
-
Erfahrung damit habe ich nicht, aber ich würde mich da auf die von Dir zitierte Hilfe verlassen.
Die LED signalisiert anscheinend, dass auf der Voice-Mailbox (also dem Anrufbeantworter) des Providers (also nicht bei Dir zu Hause, so wie beim Mobiltelefon) eine neue Nachricht ist.
Ich hatte das auch mal vor vielen vielen Jahren, dass mein Provider eine solche Voice-Mailbox eingerichtet hatte, ich aber gar nichts davon wußte und somit die auch nie abgefragt habe. Ich bin erst darauf gekommen, als mich jemand fragte, warum ich nicht zurückrufe, obwohl er mir auf den Anrufbeantworter gesprochen habe. Da ich so etwas nicht hatte, war ich etwas verwirrt. Hat etwas gedauert, bis ich hinter die Sache gekommen bin und habe ich dann sofort abschalten lassen (genauso wie bei den Mobiltelefonen).
-
Erfahrung damit habe ich nicht, aber ich würde mich da auf die von Dir zitierte Hilfe verlassen.
Die LED signalisiert anscheinend, dass auf der Voice-Mailbox (also dem Anrufbeantworter) des Providers (also nicht bei Dir zu Hause, so wie beim Mobiltelefon) eine neue Nachricht ist.
Ich hatte das auch mal vor vielen vielen Jahren, dass mein Provider eine solche Voice-Mailbox eingerichtet hatte, ich aber gar nichts davon wußte und somit die auch nie abgefragt habe. Ich bin erst darauf gekommen, als mich jemand fragte, warum ich nicht zurückrufe, obwohl er mir auf den Anrufbeantworter gesprochen habe. Da ich so etwas nicht hatte, war ich etwas verwirrt. Hat etwas gedauert, bis ich hinter die Sache gekommen bin und habe ich dann sofort abschalten lassen (genauso wie bei den Mobiltelefonen).
Nun kommt evtl. Licht ins Dunkle.
Ich muss aber doch irgendwo sehen ob da T-Online eine Voice-Mailbox eingerichtet hat.
Derzeit habe ich nur in Email das Postfach T-Online mit Sprachbox.
Da stand aktuell nicht mehr an.
Des weiteren habe ich im Bedienpanel von Fritzbox den gem. screenshot aufgeführten Anrufbeantworter.
Da ist aktuell nichts drin.
Wie höre ich denn sonst noch die Voice Mailbox ab?
Jochen
-
Des weiteren habe ich im Bedienpanel von Fritzbox den gem. screenshot aufgeführten Anrufbeantworter.
Das ist Dein eigener Anrufbeantworter in der Fritzbox und nicht mit dem Hilfetext gemeint.
Wie höre ich denn sonst noch die Voice Mailbox ab?
Keine Ahnung. Das kann nur jemand wissen, der auch bei T-Online ist.
-
Merkwürdig oder auch nicht ist doch dass das Blinken verschwand nach:
a) Aktualisierung Fritzbox vor einigen Tagen.
b) Stromabschaltung heute.
Ich werde falls es noch mal auftritt meinen Händler kontaktieren der alles eingerichtet hat.
Oder Herrn Timotheus Höttges anrufen, der muss es wissen ;)
Jochen
-
Merkwürdig oder auch nicht ist doch dass das Blinken verschwand nach:
a) Aktualisierung Fritzbox vor einigen Tagen.
b) Stromabschaltung heute.
Vermutlich bekommt die Fritzbox einmalig die Nachricht, dass eine neue Sprachnachricht gespeichert wurde (so wie man einmalig eine SMS auf dem Mobiltelefon bekommt) und diese Information wird nicht dauerhaft gespeichert, so dass sie nach einem Neustart weg ist.
Ich werde falls es noch mal auftritt meinen Händler kontaktieren der alles eingerichtet hat.
Oder Herrn Timotheus Höttges anrufen, der muss es wissen ;)
Ja, gute Idee.
-
Du meinst wahrscheinlich Telekom und nicht T-Online?
Bei einem Telekom-IP-Anschluss wird die Sprachbox auf Anbieterseite normalerweise nach 3 Tagen automatisch eingeschaltet, nachdem Du auf IP-Telefonie umgestellt wurdest. Bei der Fritzbox kann man ebenso eine Sprachbox aktivieren, d.h. wenn Du das gemacht hast, sind im Moment quasi zwei Anrufbeantworter hintereinander geschaltet.
Du kannst Deine eigene Sprachbox bei der Telekom erreichen, indem Du 0800-3302424 anrufst. Dort kannst Du die Sprachbox auch menügesteuert abschalten.
Es gibt möglicherweise noch viele weitere Einstellungen für Deinen Telefonanschluss, von denen Du nichts weißt. Die kann man am bequemsten im Web-Browser per Internet über das Kundencenter (https://www.telekom.de/kundencenter/startseite), ich glaube "Mein Bestand > Anschluss verwalten > Telefonie-Einstellungen" (oder so ähnlich …) einsehen und ändern.
-
Du meinst wahrscheinlich Telekom und nicht T-Online?
Deine Frage ist mir unklar.
So sieht es bei mir im Mails aus.
Ich dachte wenn es am Telefon blinkt und ich alle Anrufe angeschaut und/ oder Sprachnachrichten am Telefon oder im Mails abgehört habe, dann müsste auch das Blinken an der Fritzbox beendet sein.
Habe aber noch nicht kontrolliert wenn es am Telefon blinkt ob es dann auch an der Fritbox blinkt.
Jochen
-
Es gibt möglicherweise noch viele weitere Einstellungen für Deinen Telefonanschluss, von denen Du nichts weißt. Die kann man am bequemsten im Web-Browser per Internet über das Kundencenter (https://www.telekom.de/kundencenter/startseite), ich glaube "Mein Bestand > Anschluss verwalten > Telefonie-Einstellungen" (oder so ähnlich …) einsehen und ändern.
Meinst Du die Einstellungen im Fenster des screenshots?
Jochen
-
Du meinst wahrscheinlich Telekom und nicht T-Online?
Deine Frage ist mir unklar.
So sieht es bei mir im Mails aus.
Du hast offenbar das Postfach, in dem Nachrichten zum Telefonanschluss eingehen, "T-Online" genannt. Das kann hier kein Leser wissen. Du bist aber Kunde der Deutschen Telekom. Status und Zugehörigkeit der Firma, die sich früher "T-Online" nannte, hat sich in den letzten 15 Jahren mehrmals geändert.
Meinst Du die Einstellungen im Fenster des screenshots?
Ja. Wie Du siehst, ist dort ein Häkchen bei "SprachBox > Rufannahme", also ist diese Funktion aktiv. Wenn in der Fritzbox auch ein Anrufbeantworter eingeschaltet ist (was sinnvoller sein kann, wenn man mehrere Telefone hat), dann sind in der Tat zwei Anrufbeantworter hintereinandergeschaltet. Das kann natürlich zu Verwirrung führen.
-
Du hast offenbar das Postfach, in dem Nachrichten zum Telefonanschluss eingehen, "T-Online" genannt. Das kann hier kein Leser wissen. Du bist aber Kunde der Deutschen Telekom. Status und Zugehörigkeit der Firma, die sich früher "T-Online" nannte, hat sich in den letzten 15 Jahren mehrmals geändert.
Einrichtung erfolgte durch meinen Händler.
Man weiss ja auch nicht wie sich in Zukunft bzgl. Firmenname was ändert.
Müsste dann immer aktualisiert werden, auch wenn man den Anbieter wechselt.
Die Einstellung d.h. Name kann man doch nur in den Einstellungen von Mail ändern, siehe screenshot?
Und da taucht ja auch bei Server für eintreffende E-Mails t-online auf.
Oder resultiert dieser Name aus der Festlegung des Namens T-Online bei Beschreibung und SMPT-Server?
Jochen
-
Ja. Wie Du siehst, ist dort ein Häkchen bei "SprachBox > Rufannahme", also ist diese Funktion aktiv. Wenn in der Fritzbox auch ein Anrufbeantworter eingeschaltet ist (was sinnvoller sein kann, wenn man mehrere Telefone hat), dann sind in der Tat zwei Anrufbeantworter hintereinandergeschaltet. Das kann natürlich zu Verwirrung führen.
Nachfrage da mir es noch nicht ganz klar ist.
Sind die zwei Anrufbeantworter derart hintereinander geschaltet, das sie aber jeweils die gleiche Sprachnachricht enthalten?
Oder hat der Anrufbeantworter in der Fritzbox nichts mit dem Anrufbeantworter bei der Telekom zu tun?
Jochen
-
Oder hat der Anrufbeantworter in der Fritzbox nichts mit dem Anrufbeantworter bei der Telekom zu tun?
Richtig.
-
Oder hat der Anrufbeantworter in der Fritzbox nichts mit dem Anrufbeantworter bei der Telekom zu tun?
Richtig.
Jetzt habe ich von meinem Handy vier mal nacheinander meine Festnetznummer angerufen.
Nach ca. 25 s kam der Anrufbeantworter.
Ich habe eine Nachricht in das Handy gesprochen und danach wieder aufgelegt.
Die Nachrichten konnte ich in Mail > ... SprachBox auch abhören.
Aber an der Fritzbox hatte die LED Festnetz nicht geblinkt.
An dem Fritz!Fon hat die Taste die aussieht wie ein Briefumschlag rot geblinkt.
Frage 1:
Blinkt die LED Festnetz an der Fritzbox nur wenn jemand von einem „Festnetztelefon" bei mir anruft?
Frage 2:
Welche Sprachnachricht=Ansage hört der Anrufer? Den von der Fritzbox oder den von der Telekom.
Bei der Fritzbox ist als als Ansage nur Standard definiert, weiss aber nicht was Standard beinhaltet.
Bei der Telekom habe ich noch nicht rausgefunden wo die Ansage definiert ist.
Jochen
-
Mach den Anrufbeantworter, den die Telekom für Deine Rufnummer in ihrem Rechenzentrum betreibt, doch einfach aus:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/sprachbox/sprachbox-standard-universal/sprachbox-der-telekom-einschalten-ausschalten
Und wenn das Blinken nicht wieder auftritt, dann war es das. Wenn doch, kann man weiter sehen.
-
Du betreibst zwei verschiedene Anrufbeantworter. Wer wann dran geht, ist nicht so ohne weiteres zu sagen.
Wenn die LED Festnetz blinkt, ist ein neuer Anruf auf dem Anrufbeantworter bei der Telekom.
Wenn der Briefumschlag blinkt, ist ein neuer Anruf auf dem Anrufbeantworter der Fritzbox.
Bei deinem Test ist wohl der Anrufbeantworter der Fritzbox als erstes dran gegangen.
Zur Frage 2:
Der Anrufer hört die Ansage des Anrufbeantworters, der bei ihm dran gegangen ist.
Ich schließe mich radneuerfinder an. Schalte den Anrufbeantworter der Telekom ab. Es ist nicht sinnvoll zwei Anrufbeantworter gleichzeitig zu betreiben.
Dann wird auch die LED Festnetz nicht mehr blinken. Der Text in der Hilfe war da eindeutig
-
@all
Ich werde Eure Ratschläge erst nächste Woche umsetzen (Abschalten), da ich mich erst noch von einem Festnetzanschluss anrufen lassen möchte.
Jochen
-
Ja, mach das. Aber die Herkunft des Anrufes hat nichts damit zu tun, welcher Anrufbeantworter dran geht. Außer man hätte diesen absichtlich so eingestellt, was Du aber nicht getan hast.
-
Blinkt die LED Festnetz an der Fritzbox nur wenn jemand von einem „Festnetztelefon" bei mir anruft?
Nein, wie MacFlieger ganz am Anfang schon erklärt hat, blinkt die LED, wenn jemand in der Sprachbox des Festnetzes, also hier der Telekom, eine Nachricht hinterlassen hat.
Welche Sprachnachricht=Ansage hört der Anrufer? Den von der Fritzbox oder den von der Telekom.
Das hängt davon ab, mit welchem der beiden Anrufbeantworter der Anrufer verbunden wird.
Bei der Telekom habe ich noch nicht rausgefunden wo die Ansage definiert ist.
Das ist in Deinem Bild oben zu sehen: Unter "Sprachbox > Begrüßung ändern".
Welche Sprachbox aktiv wird, wird daran liegen, welche Arten der Rufannahme für die beiden Anrufbeantworter definiert sind. Üblich sind zum Beispiel
- sofort abheben,
- nach einer bestimmten Dauer abheben,
- nach einer bestimmte Zahl Klingeln abheben,
- bei "besetzt" abheben.
Auch das ist im Bild unter "Sprachbox > Rufannahme" und bei den Optionen für "Erreichbarkeit" zu sehen. Auch ich würde dazu raten, die Sprachbox der Telekom abzuschalten.
-
Welche Sprachnachricht=Ansage hört der Anrufer? Den von der Fritzbox oder den von der Telekom.
Das hängt davon ab, mit welchem der beiden Anrufbeantworter der Anrufer verbunden wird.
Ich habe nur eine Festnetznummer.
Wenn jemand diese eine Festnetznummer anruft, wovon hängt es denn ab mit welchem Anrufbeantworter der Anrufer verbunden wird.
Jochen
-
Das schrieb mbs doch eben.
Welche Sprachbox aktiv wird, wird daran liegen, welche Arten der Rufannahme für die beiden Anrufbeantworter definiert sind. Üblich sind zum Beispiel
- sofort abheben,
- nach einer bestimmten Dauer abheben,
- nach einer bestimmte Zahl Klingeln abheben,
- bei "besetzt" abheben.
Es nimmt also jener Beantworter ab, dessen vordefiniertes Kriterium zuerst erfüllt ist.
-
@warlord
An den Kriterien habe ich seit Einrichtung von IP nichts geändert.
Ich habe das ja erst die Tage erfahren wo man das ändern kann.
Insofern kann das doch nicht an den Kriterien liegen.
Die Festnetz LED blinkte bisher zweimal.
Beim nächsten Blinken werde ich mal auf der Telekom Seite schauen.
Bei der Telekom läuft doch zuerst der Anruf auf, danach gehts erst zur Fritzbox.
Varianten:
Anrufer hat Festnetztelefon.
Anrufer ruft von einer Telefonzelle an.
Anrufer ist bei der Telekom.
Anrufer hat Mobiltelefon.
Anrufer ist bei einem anderen Anbieter.
Anrufer hat IP.
Anrufer hat kein IP.
Evtl. Gibts noch mehr :)
Jochen
-
Insofern kann das doch nicht an den Kriterien liegen.
Doch, es kann und es liegt nur daran. Je nachdem welcher Anrufbeantworter als erstes seine Bedingungen erfüllt hat, der geht dran. Je nach Situation kann das zu 100% der eine, zu 100% der andere oder zufällig (zu 50%) der eine oder andere oder zufällig (zu 10%) der eine oder andere.
Anrufer hat Festnetztelefon.
Anrufer ruft von einer Telefonzelle an.
Anrufer ist bei der Telekom.
Anrufer hat Mobiltelefon.
Anrufer ist bei einem anderen Anbieter.
Anrufer hat IP.
Anrufer hat kein IP.
In all diesen Fällen landet der Anruf über die gleiche Leitung bei der Telekom und von dort bei Dir. Kein Unterschied.
Der Unterschied ist in allen Fällen bei der Leitung des Anrufers bis zur ersten Vermittlungsstelle. Von dieser bis zu Deiner Vermittlungsstelle und dann Deiner Fritzbox ist in allen Fällen gleich.
Evtl. Gibts noch mehr :)
Klar,
Anrufer hat kurze Haare.
Anrufer hat lange Haare.
Es ist Vollmond.
Es ist Neumond.
...
SCNR ;D
Ernsthaft:
Vermutlich ist der AB der Fritzbox so eingestellt, dass die Bedingung eher erfüllt ist (z.B. AB Fritzbox "nach 3x Klingeln", AB Telekom "nach 4x Klingeln"). Dann geht normalerweise der AB der Fritzbox dran. Wenn aber die Verbindung zur Fritzbox nicht steht (z.B. Stromausfall, Leitungsunterbrechung, langsame Verbindung), dann könnte mal der AB der Telekom dran gehen, weil es schon 4x "geklingelt" hat, bei der Fritzbox aber noch nicht 3x.
Oder:
Was ist wenn zwei gleichzeitig anrufen?
Den ersten Anruf nimmt z.B. der AB der Fritzbox entgegen. Wenn während der zeit ein zweiter anruft, nimmt diesen Anruf der AB der Telekom entgegen, weil der AB der Fritzbox nicht abnimmt.
-
Ernsthaft:
Vermutlich ist der AB der Fritzbox so eingestellt, dass die Bedingung eher erfüllt ist (z.B. AB Fritzbox "nach 3x Klingeln", AB Telekom "nach 4x Klingeln"). Dann geht normalerweise der AB der Fritzbox dran. Wenn aber die Verbindung zur Fritzbox nicht steht (z.B. Stromausfall, Leitungsunterbrechung, langsame Verbindung), dann könnte mal der AB der Telekom dran gehen, weil es schon 4x "geklingelt" hat, bei der Fritzbox aber noch nicht 3x.
Oder:
Was ist wenn zwei gleichzeitig anrufen?
Den ersten Anruf nimmt z.B. der AB der Fritzbox entgegen. Wenn während der zeit ein zweiter anruft, nimmt diesen Anruf der AB der Telekom entgegen, weil der AB der Fritzbox nicht abnimmt.
OK. Danke.
Habe jetzt nachgeschaut bei Fritzbox und Telekom.
Bei beiden sind 25 s eingestellt.
Das wäre wohl auch ein Grund?
Mal kommt der eine dran mal der andere.
Jochen
-
Habe jetzt nachgeschaut bei Fritzbox und Telekom.
Bei beiden sind 25 s eingestellt.
Das wäre wohl auch ein Grund?
Mal kommt der eine dran mal der andere.
Genau. Genau das haben Dir jetzt mehrere als Grund benannt. Und genau deshalb sind zwei gleichzeitig laufende ABs unsinnig.
Ob der Anrufer ein Wählscheiben- oder Tastentelefon hat, ist egal.