Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: Quaestor am Januar 03, 2017, 15:41:09

Titel: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: Quaestor am Januar 03, 2017, 15:41:09
Hallo,

ich würde gerne wissen, welche Alternativen ihr verwendet oder auch nicht verwendet.

Mich würde zudem interessieren, ob auch Affinity Photo in Frage kommt oder dies eher ungeeignet ist?
Bleibt vielleicht nur Adobe Photoshop Lightroom in Frage?
Und kann man überhaupt noch die aktuelle Version kaufen oder gibt's die nur noch als Abo?
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: fränk am Januar 03, 2017, 17:34:01
Ich bin von Aperture nach Lightroom gewechselt.
Lightroom habe ich mir erst erarbeiten müssen, jetzt geht's aber. Die aktuelle Version gibt`s noch zu kaufen, ist aber wohl nicht erwünscht und daher nicht so ganz einfach (ich weiß jetzt nicht wie es funktioniert, musst Du bei Bedarf selber herausfinden).

Affinity Photo habe ich geladen, fünf Minuten drauf geschaut und seit dem nicht mehr angerührt. Vermutlich funktioniert das Programm, mir reicht aber eins, in das ich mich einarbeiten muss.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: Florian am Januar 03, 2017, 18:00:36
Affinity Photo ist zunächst mal eine Photobearbeitung. Analog zu Photoshop.
Fotos ist eine Mischung aus viel Verwaltung und Sortierung und ein wenig Bildverbesserung. Analog zu einem (auch analogen) Grafik-Archiv.   

Zwar hat Affinity (wie Photoshop) auch einen Medienbrowser, aber das ist halt doch was ganz anderes.
Du kannst natürlich Fotos mit den Affinity-Plugins aufmotzen, die kostenlos mit dem Hauptprogramm mitkommen.

Lightroom kannst Du ganz normal kaufen oder zusammen mit Photoshop abonnieren. Lightrooms Bibliothek-Funktionen finde ich nicht so prickelnd im Vergleich zu Fotos, das hier doch recht stark ist. Eine echte Datenbank wie Apple Fotos und für alle Systeme verfügbar ist wohl Google Photos - das ich natürlich niemals nutzen würde (Datenkrake).
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 03, 2017, 18:27:13
Zum Verwalten nehme ich den Finder. Mit den Datenbankprogrammen bin auf Dauer schlecht zurecht gekommen. Vor allem, wenn ich das Programm mal wechseln wollte, oder mußte.

Zur Bearbeitung nehme ich noch Aperture. Gewohnheitssache. Ich habe aber schon gelernt, dass die Adobe RAW Verarbeitung mehr aus meiner Olympus rausholen kann. Diesen bekommt man günstig auch mit Photshop Elements.

Was fehlt denn bei Fotos konkret?
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: Florian am Januar 03, 2017, 18:33:56
Zum Verwalten nehme ich den Finder. Mit den Datenbankprogrammen bin auf Dauer schlecht zurecht gekommen. Vor allem, wenn ich das Programm mal wechseln wollte, oder mußte.

Habe ich auch lange gemacht. Ist natürlich immer eine Möglichkeit und z.B. in Verbindung mit (seufz) Vorschau auch nicht zu verachten. Allerdings hat man so natürlich nicht die schönen Features wie automatisches Einsortieren nach Zeit und Ort. Oder mittlerweile Personen. Und den iOS-Sync.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 03, 2017, 19:35:46
iOS Sync brauche ich nicht. Ich benötige lediglich einen iOS Download zum Finder. Digitale Bilder macht das. Und Vorschau zeigt sogar ne Landkarte mit Ort. Ich weiß, rudimentär. Aber ich schätze manchmal das Einfache. Vielleicht sollte ich mir Fotos noch mal anschauen. :)
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: Quaestor am Januar 03, 2017, 19:53:52
Okay, danke für's Feedback. Ich werde mal testen und dann mal schauen :)
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 03, 2017, 20:14:40
Manche schwören auch auf Capture One (https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Software/Capture-One-Pro/Highlights.aspx). "Natürlichste Farben aus RAW." Wobei es immer auf die konkrete Sensor/Software Paarung ankommt. Falls RAW in diesem Thema überhaupt eine Rolle spielen sollte.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: Quaestor am Januar 03, 2017, 21:45:03
Ne. Aber vielleicht für andere interessant :)
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 03, 2017, 22:12:00
Ich habe mal einen Fotos.app Schnelltest gemacht. Ist schon schön schlank und einfach. Dass gewohnte Mac Standards nicht gehen ist mir aber unpraktisch. Z.B. alle Fotos markieren geht nicht mit cmd + A. Auch andere etablierte seit 20 Jahren unverändert praktizierte Maus und Tastaturbedienungen funktionieren nicht. Es ist jetzt so wie bei iOS, man muss jedes Foto einzeln anklicken. Eine einheitliche Mac Bedienung stelle ich mir dann doch anders vor. Außerdem kann es nicht wie iPhoto auf Ordner zugreifen. Weiteres Testen erübrigt sich, denn das reicht schon, damit das Programm bei mir durchfällt.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: Florian am Januar 03, 2017, 23:38:03
Alle Fotos markieren geht bei mir.

Standardmäßig kopiert Fotos sie in seine Bibliothek. Daraus wiederum kann man sie sortiert in Unterordner mit Datumsnamen exportieren. Deaktiviert man das Kopieren in die Bibliothek, kreiert es Verweise auf die Ordner.
Aber klar, neue Bilder muss man importieren, ein Sync mit den Ordnern findet nicht statt. Das war bei iPhoto aber doch auch schon so, oder irre ich mich?

Generell will ich Fotos nicht schönreden. iPhoto war m.E. schon nicht der größte Hit und einiges wurde weg gekürzt. Aber übersichtlich ist es und man erleichtert sich das Sortieren, was für mich der wesentliche Faktor ist. Katastrophen wie fehlendes Click&Drop auf andere Programme versauern das Ganze auch.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 03, 2017, 23:50:16
Oh, Danke. Mein Test war wohl wirklich zu schnell. Ich muss beide Kritikpunkte zurück nehmen. Vielleicht wird es ja doch noch was mit mir und Fotos.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: MacFlieger am Januar 04, 2017, 07:04:08
Ich benutze auch Fotos und das genauso wenig intensiv wie vorher iPhoto. Bei der Umstellung musste ich erst ein wenig schauen, weil die gewohnten Sachen mal wieder umbenannt oder verschoben wurden. Aber im Endeffekt ist bei der Verwaltung das Grundsätzliche gleich geblieben.
Einzig der nicht funktionierende DragnDrop auf andere Programme stört mich und finde ich peinlich.

Affinity Photo habe ich auch, das ist aber eben ein Bildbearbeitungsprogramm und kein Bildverwaltungsprogramm. Somit für eine völlig andere Aufgabe.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: FOX am Januar 04, 2017, 09:37:31
Kann man die Photos-Library auf ein NAS legen?

Ich nutze auch mehrere Libraries (beim Starten von Fotos auf "alt" klicken, um verschiedene auszuwählen oder neue anzulegen), diese sind aber alle auf dem Rechner selbst.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: MacFlieger am Januar 04, 2017, 09:45:07
Müsste eigentlich gehen. Probiert habe ich es noch nicht. Dürfte aber grottig langsam werden.
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: FOX am Januar 13, 2017, 16:09:35
Habe das mittlerweile getestet: Geht auf Synology.

MacFlieger hat Recht: Die Performance geht den Bach runter. Vor allem beim Import natürlich. Öffnen und scrollen dagegen ist erträglich.
Ich habe es aber mit einer kleinen Library getestet (ca. 500 Fotos).
Titel: Re: Alternative zu: Apple Fotos
Beitrag von: Gerhard am Februar 11, 2017, 15:29:11
Bei Fotos ist wichtig, bei den Einstellungen zu Import den Haken wegzunehmen. Dann bleiben die Rohdaten auf der Platte und im System yy/mm/dd

Ich habe auch noch Aperture, bin aber umgestiegen auf Capture One. Die Handhabung kam mir viel besser entgegen als Lightroom und erinnert viel an Aperture.
Habe Affinity Photo bei spezieller Bearbeitung eingebunden (genau wie die NIK Collection), klappt hervorragend.
Bin somit rundum zufrieden, wobei mich immer noch ärgert, dass Apple das tolle Aperture einfach so hat sterben lassen. ;-((