Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Dezember 26, 2016, 11:33:17
-
https://twitter.com/pschiller/status/812461342728695808
Jochen
-
Egal was wo wie diskutiert wird (überwiegend negativ) die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache. Und ich glaube, nur dass spielt eine Rolle für Apple.
Und ich hab in einigen Foren die Diskussionen verfolgt.
Apple wird einfach weitermachen. Ich denke auch, Apple hat sich inzwischen auch die passende Klientel herangezüchtet. Die wollen heute nur noch eine unveränderbare Blockbox.
-
Wäre das anscheinend real existierende Akku-Problem bzw. die Berichterstattung darüber kein potentielles Problem für die Verkaufszahlen, würde man ganz anders reagieren. Nämlich gar nicht oder mit lustigen Sprüchen.
Hier geht es auch um einen konkreten Qualitätsmangel eines Geräts und nicht um Apples Computer.
Sollte sich das bewahrheiten ist es wahrlich kein Ruhmesblatt. Und die Supportkette funktioniert auch nicht: Hotline bescheiden, Apple Stores total überlaufen. Scheinbar muss man wirklich bei jeder kleinen Änderung das Nachfolgemodell abwarten, bis die Kinderkrankheiten ausgestanden sind.
-
Also seit gut 15 Jahren ist das ein ungeschriebenes Gesetz, dass man die 0-Serie bei Apple tunlichst NICHT kauft. Ich hab mich immer daran gehalten (außer beim iPhone) und bin gut dabei gefahren ...
-
Okay, aber macht ein größeres Trackpad und 'ne Tatschleiste ein komplett neues Modell? Zumal es ja um den Akku oder das Energiemanagement geht, diese Dinge werden doch wohl ausgereift sein.
Tatsächlich ist's ja wohl so, dass man einen herkömmlichen Akku genommen hat und keinen extra „zugeschnittenen“.
Aber die Diskussion ist müßig…
Auf jeden Fall sollte man immer die ersten Tests abwarten - und damit meine ich nicht irgendwelche Auspackvideos. :)