Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: radneuerfinder am Dezember 15, 2016, 17:39:23

Titel: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 15, 2016, 17:39:23
Ich würde gerne Windows 7 mit dem Boot Camp Assitenten von macOS 10.12  installieren. Wie komme ich zu diesem Fenster:

   (http://media.maceinsteiger.de/img/boot-camp-assistent-aufgaben.jpg)
http://www.maceinsteiger.de/how-to/windows-auf-dem-mac/apple-bootcamp/

Bei mir sagt Boot Camp "Du benötigst ein optisches Laufwerk". Kann ich trotzdem von USB installieren? Wie erstelle ich so einen USBStick? Bzw. notfalls wie eine DVD aus meiner Windows 7 ISO Datei.


Verträgt ein MacBook Pro Anfang 2011 (MacBookPro8,1) eigentlich Windows 10, auch wenn das so von Apple offiziell nicht unterstützt wird?


Edit:
Macbook Modell korrigiert
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 15, 2016, 20:02:57
N USB-Stick habe erstellt mit dem Microsoft Tool:
https://www.microsoft.com/de-de/download/windows-usb-dvd-download-tool

Unter einer Virtual Machine.
Wüsste nicht wieso Windows 10 nicht funktionieren sollte. Apple macht ja auch nix anderes wie andere.

Windows 10 Bootstick erstellen (https://www.youtube.com/watch?v=Nhgjqbq_zYA)
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 15, 2016, 21:04:23
Wüsste nicht wieso Windows 10 nicht funktionieren sollte.

Weil Windows 10 Treiber fürs Macbook fehlen?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 15, 2016, 23:36:49
Installation sollte dennoch möglich sein. Man kann ja die BootCamp Treiber 5 oder 6 nehmen. Habe schon gelesen, dass das funktioniert.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 16, 2016, 00:05:45
Da habe ich jetzt meinen letzten DVD Rohling hervorgekramt und jetzt bootets nicht.  :'(   "No bootable device"

- Ich habe hier eine Datei 'de_windows_7_professional_with_sp1_x64_dvd_u_676919.iso'
- Mit Rechtsklick im Finder als Image gebrannt
- Als optisches Laufwerk verwende ich einen Buffalo BRXL-PC6U2B-EU Bluray Brenner, der per DoppelUSB anschließbar ist. Von diesem habe ich das Macbook immerhin schon mal mit einem LiveLinux gebootet
- Unter Startobjekte wird auch, neben macOS eine DVD 'gsp1rmcprxfrer_de-dvd' angezeigt
(allerdings sind beide Volumes ausgegraut. Vermutlich eine Folge des abgebrochenen Bootcamps. Muss den Mac jetzt immer per alt Taste starten, sonst bleibts bei "No bootable device".)
- Mit der alt Taste sehe ich eine 'Windows' CD und eine 'EFIboot' CD. Von denen ich aber nicht starten kann. :(

Sachdienliche Hinweise sind hochwillkommen!
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 16, 2016, 16:56:15
Und wenn du BootCamp verwendest? Das geht auch nicht?
Soweit ich weiß kannst du nicht einfach von einer Windows und oder Linux CD booten. Da braucht es einen extra Boot Manager.

Was sagt denn BootCamp?
Und ich hätte anstelle einer DVD einen USB-Stick genommen. Muss auch mit BootCamp gehen.
DVDs verwendet heute doch eh niemand mehr.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 16, 2016, 18:57:36
Ich habe ja BootCamp genommen. BootCamp hat ausdrücklich und mit gelben Warndreieck nach einem optischen Laufwerk verlangt.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 16, 2016, 23:09:48
Okay. Und was sagt BootCamp, wenn du die DVD einlegst?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 16, 2016, 23:57:59
Partitioniert und den USB Stick mit Treibern hattee ich mit BootCamp erstellt. Dann sagte BootCamp es müsse den USB Stick unbootbar machen. Es folgte ein Neustart. Der endet mit "Please insert bootable divice". Wenn ich per alt Taste von der "Windows" DVD starte, die gleiche Meldung.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 17, 2016, 00:33:33
Ich habe jetzt mit dem oben empfohlenen Windows Tool noch mal eine Windows 7 InstallationsDVD erstellt. USB Stick ging mit XP in Virtual Box irgendwie nicht. Diese DVD wird, wie die andere, unter Starvolume auch als Startfähig angeziegt. Es endet aber mit der gleichen Fehlemeldung. :(
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 17, 2016, 16:39:26
Du kannst Windows nicht einfach so booten. Dafür braucht es ein Bootmanager wie rEFIt.
Ich hatte damals unter 10.9 oder so rEFIt einfach installiert und konnte dann jedes OS booten.

Wie es sich unter Sierra verhält weiß ich nicht.

Am Ende wird dir nur Googlen übrig bleiben. Hab gelesen, dass Win10 auch auf einem iMac von 2010 installiert werden konnte. War glaube im Apfeltalk Forum.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Florian am Dezember 17, 2016, 18:29:36
Zitat
Verträgt ein MacBook Mitte 2011 eigentlich Windows 10, auch wenn das so von Apple offiziell nicht unterstützt wird?

Da liegt der Hund begraben. Daher brauchst Du auch rEFIt.
Deutsche Anleitung finde ich nicht, hier eine englische:
https://www.reddit.com/r/mac/comments/3fjyn2/install_windows_10_with_boot_camp_drivers_on_old/
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 17, 2016, 19:30:59
Windows 7 InstallationsDVD
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 17, 2016, 21:49:18
Spielt keine Rolle. Du brauchst einen Bootmanager
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 18, 2016, 09:42:23
Und was ist mit BootCamp?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Florian am Dezember 18, 2016, 14:31:18
Sorry, hatte das Thema nur überflogen.

Windows 7 InstallationsDVD

Zitat
Mac computers using macOS Sierra 10.12 support new installations of Windows 10 only. macOS Sierra does not support new installations of earlier versions of Windows.
https://support.apple.com/en-us/HT205016

Es verhält sich also so:
Boot Camp funktioniert unter Sierra nur mit Windows 10. Dein Macbook 2011 steht aber gar nicht auf der Liste hier:
https://support.apple.com/en-us/HT204990

Also kannst Du Boot Camp vergessen. Es wird weder W7 noch W10 installieren.

Mit rEFIt geht es. Die Anleitung kannst Du an sich auch mit Windows 7 benutzen. 
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 18, 2016, 15:31:44
BootCamp Treiber 5 oder 6 nehmen.

Post Nummer 10 (https://www.apfeltalk.de/community/threads/windows-8-mittels-bootcamp-auf-macos-sierra-10-12-installieren.506148/)
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 18, 2016, 18:22:02
Zitat
Mac computers using macOS Sierra 10.12 support new installations of Windows 10 only. macOS Sierra does not support new installations of earlier versions of Windows.
https://support.apple.com/en-us/HT205016

Hmm, mir verspricht Apple anderes (Bildschirmfoto aus meinem macOS 10.12):
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Florian am Dezember 18, 2016, 18:46:57
Meines zeigt das auch. ??? Dann stimmt der Satz im Support-Artikel also nicht oder das Programm behauptet falsches. Dein Macbook (ohne Pro, also?) steht jedenfalls nicht auf der Kompatibilitätsliste für Boot Camp mit Windows 7. Verwirrend.

Ich sag mal, wenn Boot Camp das behauptet, würde ich auch denken, dass es funktioniert. Tut es aber wohl bei Dir nicht.

Falls Du Boot Camp brav gefolgt bist, der Rohling, das Brennen und natürlich die iso-Datei (64 oder 32 Bit?) in Ordnung waren, bleibt ja nur noch die Option, es mit rEFIt zu probieren.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 18, 2016, 19:28:46
Will Windows 7 install using Bootcamp in OS Sierra (https://discussions.apple.com/thread/7685609?start=0&tstart=0)
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Florian am Dezember 18, 2016, 19:38:43
Aha, es gibt also einen Bug und anstatt den zu fixen, meldet Apple in einem Support-Artikel, es gehe halt nicht?
Oder was ist da sonst los?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 18, 2016, 20:26:13
Ich vermute es ist so: alle Macs, die neu mit Sierra ausgeliefert werden, unterstützen nur mehr Windows 10. Ansonsten zeigt der Boot Camp Assistent auf jedem Mac individuell an, welche Windows Versionen unterstützt werden.

Sorry, meine Angabe im Eröffnungsbeitrag war falsch. Ich habe eine Macbook Pro Anfang 2011 (MacBookPro8,1).

Will Windows 7 install using Bootcamp in OS Sierra (https://discussions.apple.com/thread/7685609?start=0&tstart=0)

Genau so würde ich mir es vorstellen. Unter Startobjekte wird die von mir erstellte DVD auch brav als Bootmedium angezeigt, beim Start mit alt sogar 2 DVDs ??? ("Windows" und "EFI Boot"). Leider bootets nicht davon.

- Ist mein optisches USB Laufwerk vielleicht nicht bootfähig?
- Kann BootCamp mit externen Laufwerken nix anfangen und erwartet das DVD Laufwerk intern? Das habe ich ja ausgebaut (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5317.msg90890.html#msg90890).
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 18, 2016, 21:08:16
Nene, an deinem USB-Laufwerk kann es wirklich nicht liegen.
Was eventuell sein könnte, dass die gebrannte DVD nicht bootfähig ist. Aber die hast du ja mit dem Microsoft Tool erstellt, nicht wahr?

Poste doch mal den Inhalt der DVD. Wie schaut dieser denn aus?
Und ist es ein 64bit Windows 7?

Ich vermute es ist so: alle Macs, die neu mit Sierra ausgeliefert werden, unterstützen nur mehr Windows 10. Ansonsten zeigt der Boot Camp Assistent auf jedem Mac individuell an, welche Windows Versionen unterstützt werden

Davon gehe ich auch aus.

Edit: Das mit dem USB-Laufwerk könnte doch ein Problem sein: Post 2 (https://www.apfeltalk.de/community/threads/no-bootable-device.481438/)

Kann ich aber nicht glauben, denn was machen den die Leute, die einen Mac ohne DVD-Laufwerk haben und man unter BootCamp keinen USB-Stick mehr erstellen kann?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 18, 2016, 21:23:28
USB-Stick erstellen unter Sierra BootCamp geht doch -> KLICK (https://www.youtube.com/watch?v=KBGXdGApaHA)
Das Englisch ist ein Graus.

Viel Erfolg, Problem hoffentlich gelöst ;)
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 19, 2016, 13:14:34
Danke für den Tipp. BootCamp.app auf den Schreibtisch kopieren und 3 Buchstaben aus der Plist löschen führt zu der von mir im Anfangsbeitrag gewünschten Option "Windows 7 Installationsmedim auf USB Flash Drive erstellen". Das wird vom frisierten BootCamp/Schreibtisch dann auch brav abgearbeitet. Beim fälligen Neustart gibts aber wieder "No Bootable Device - Please insert Disk and press any key". >:(

Weitere Symptome:
- Bei Startvolume ist der USB Stick nicht aufgeführt
- Der Apple Hardwaretest startet nicht. Probiert per Einschalten + D (https://support.apple.com/de-de/HT201257).
- Bisher hat Sierra kein Recovery Volume angelegt.

Hat es was damit zu tun:

- Ich hatte ja unlängst bereits Bootprobleme bei DOS:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,6629.msg103671.html#msg103671
- und überhaupt Bootprobleme:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,7219.0.html
- stelle mir vor, dass beim Klonen des Recovery Volumes Bootparameter verändert wurden:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5317.msg103487.html#msg103487

OS X von USB startet aber.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 19, 2016, 14:43:40
Probier mal einen anderen USB-Stick oder ist es das gleiche Modell auf dem MacOS X drauf ist?
Mit BootCamp kenne ich mich leider nicht aus, ich habe damals rEFIt verwendet.

Ansonsten auf mbs warten. Er wird sicher wissen was das Problem ist.
Mir fällt nur noch das mit dem anderen USB-Stick ein. Sollte es das nicht sein weiß ich auch nicht mehr weiter.

Edit: Eines noch. BootCamp is doch auch n Bootmanager oder? Für mich sieht es so aus als ob BootCamp nicht installiert ist und deshalb "no bootable device" kommt.
Ich weiß leider nicht mehr, ob ich es damals auch erst mit BootCamp versucht habe und dann eben auch die Meldung kam.

Was ich weiß ist, dass ich damals beim Start eben auch nicht Windows auswählen konnte, ich dann gegooglet habe und dann die Empfehlung mit rEFIt kam

Edit 2:
Zitat
Mac-Computer sind auch an ganz anderer Stelle eingeschränkt: Sie können zwar LiveCDs mit Linux booten, aber keine entsprechenden USB-Medien lesen. Der Start eines Betriebssystems von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte gelingt nur, wenn das Medium mit dem HFS-Dateisystem formatiert ist sowie sich darauf eine Kopie von Mac OS X befindet. In allen anderen Fällen, zum Besipiel bei einem Ubuntu auf dem USB-Stick, zeigen alle Macintosh-Rechner das eingelegte Medium beim Starten und gedrückter alt-Taste einfach nicht an - es erscheint lediglich ein Symbol für die Festplatte. Auch der Versuch, die C-Taste statt für das Laden einer CD/DVD für den USB-Bootvorgang zu missbrauchen, gelingt auf keinem Mac.

Netzwelt (https://www.netzwelt.de/news/85873_2-linux-windows-macs-sicherer-multi-boot-kostenlosen-refit.html)

Edit 3:

Windows 7 und älter mittels Boot Camp auf dem Mac installieren (https://support.apple.com/de-de/HT205016)
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 20, 2016, 13:19:59
Anderen USB Stick habe schon probiert.

Ich glaube nicht, dass es prinzipiell nicht geht, habe ich das doch schon mal gemacht. Auf einem weißen MacBook 3,1 (13", Ende 2007) mit ebenfalls SSD + HDD. (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,7131.0.html) Allerdings habe ich damals das ausgebaute originale DVD Laufwerk in einem USB Gehäuse verwendet.

Stutzig macht mich aber, dass der Apple Hard Ware Test nicht mehr startet.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Florian am Dezember 20, 2016, 13:49:22
Nach Deiner Schilderung könnte es schon sein, dass generell was im Wege steht.

Hast Du die Möglichkeit, an einem anderen Rechner den Install-Stick zu erstellen/erstellen zu lassen? Oder den jetzigen mal an einem anderen Mac zu probieren?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 20, 2016, 21:11:00
... Allerdings habe ich damals das ausgebaute originale DVD Laufwerk in einem USB Gehäuse verwendet …

Ich vermute, dass wird der entscheidende Unterschied sein.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 25, 2016, 22:27:57
Ich konnte meine WinInstall DVDs jetzt an einem Windows Computer testen. Sowohl, die mit dem FPDP wie mit dem virtuellen Windows erstellte DVD sind in Ordnung.

Außerdem habe ich es mit exakt dem DVD Laufwerk versucht, das ich aus meinem MBP in ein USB Gehäuse gebaut hatte. Leider ergibt das wiederum nur einen einsam blinkender Cursor.  :(


Nach Deiner Schilderung könnte es schon sein, dass generell was im Wege steht.

Ja, das glaube ich auch. Ich meinte es gibt keine Einschränkung von Apple, weil ich das DVD ausgebaut habe. Ich glaube aber auch, dass da in den Eingeweiden (Bootpartitonen, Bootmanager, EFI, virtuelles BIOS oder was da noch so alles rumschwirrt) irgendetwas im Argen liegt. Hinzu kommt, dass der Apple Hardwaretest nicht startet.

Den AHT habe ich vor gar nicht langer Zeit noch genutzt. Nach dem Einbau der neuen Festplatte:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5317.msg103207.html#msg103207
Ich könnte mir vorstellen, dass das Klonen der der Recovery Partition da was verbogen hat:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5317.msg103209.html#msg103209


Was nun?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 26, 2016, 09:56:09
Ich habe keinerlei Erfahrung mit BootCamp, da ich für so etwas immer VirtualBox verwende.
Vor einigen Jahren habe ich auch mal probiert Windows nativ zu installieren. Allerdings wollte ich das Windows dann auf eine externe Platte/USB-Stick installieren. Ich bin da auch kläglich gescheitert. :)
Sowohl auf Mac als auch auf herkömmlichen PC. Windows auf externe Platte oder USB-Stick ist noch eine zusätzliche Herausforderung...

Ich konnte meine WinInstall DVDs jetzt an einem Windows Computer testen. Sowohl, die mit dem FPDP wie mit dem virtuellen Windows erstellte DVD sind in Ordnung.

Ja, das würde ich auch so sehen.

Zitat
Ich glaube aber auch, dass da in den Eingeweiden (Bootpartitonen, Bootmanager, EFI, virtuelles BIOS oder was da noch so alles rumschwirrt) irgendetwas im Argen liegt. Hinzu kommt, dass der Apple Hardwaretest nicht startet.

Ich glaube nicht, dass es irgendwas mit der installierten Platte (Bootpartitionen etc.) zu tun hat, d.h. das es irgendwas mit der neu installierten Platte, der geklonten Partition etc. zu tun hat, was Du selber gemacht hast. So weit bist Du bei der Installation überhaupt nicht. An der Stelle könnte erst was quer schiessen, wenn Du Windows installierst und erstmals von der internen Platte zu starten versuchst. Momentan ist es doch so, dass zunächst einmal das Installationssystem überhaupt nicht startet. D.h. in dem Moment ist die interne Platte noch überhaupt nicht im Spiel oder beteiligt.
Ich gehe davon aus, dass hier das grundlegende System (EFI/BIOS etc.) das Problem ist.
Windows (und damit auch das Installationssystem) startet nicht auf einer beliebigen Hardware und setzt ein bestimmtes Grundsystem voraus. Man konnte lange überhaupt nicht von EFI-basierten Rechnern starten und es war immer das ältere BIOS (evtl. in Emulation) nötig. Und die EFI-Implementierung von Apple unterscheidet sich wohl auch noch deutlich von der bei einem "herkömmlichen" PC.

Prinzipiell muss also das EFI des Mac so angepasst werden, dass es kompatibel zu "herkömmlichen" PCs ist oder das Installationsmedium und später das installierte Windows muss gepascht werden, dass es mit dem EFI des Mac klar kommt.

Ich weiß nicht, wie es konkret gemacht wird, aber ich gehe davon aus, dass BootCamp das EFI des Macs entsprechend anpasst. Da es bei Dir nicht funktioniert, vermute ich, dass das aktuelle BootCamp (welches offiziell nur noch Win 10 unterstützt) nur noch die Anpassungen für Win 10 enthält. Da Win 10 mittlerweile auch besser mit EFI klar kommt als Win 7 vermute ich, dass die Anpassungen durch BootCamp nicht für das alte Win 7 ausreichen.

Refit wurde vorgeschlagen und das würde ich mal probieren, wenn Du wirklich nativ Windows 7 installieren willst/musst. Das scheint dann ja die nötigen Anpassungen im EFI für Win 7 zu erledigen.

Aber alles nur meine Meinung gebildet aus euren Postings. Erfahrungen habe ich keine.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 26, 2016, 11:08:30
An der Stelle könnte erst was quer schiessen, wenn Du Windows installierst und erstmals von der internen Platte zu starten versuchst.

Ich meinte auch nicht, dass Windows etwas verbogen hat, sondern ich frage ob CCC beim klonen der Recovery Partition die Bootpartitionen oder ähnliches manipuliert?

Zitat
vermute ich, dass das aktuelle BootCamp (welches offiziell nur noch Win 10 unterstützt) nur noch die Anpassungen für Win 10 enthält. Da Win 10 mittlerweile auch besser mit EFI klar kommt als Win 7 vermute ich, dass die Anpassungen durch BootCamp nicht für das alte Win 7 ausreichen.

Dagegen spricht, dass eben genau dieses Bootcamp aus 10.12 die Installation von Windows 7 schriftlich verspricht und dass das BootCamp in 10.6 genau so scheitert.

Ein wichtiges Indiz finde ich noch, dass der AHT nicht startet. Kann sich darauf jemand einen Reim machen?

Wäre es sinnvoll, die interne SSD mit macOS über eine gParted DVD vollständig zu löschen und das MBP sich das OS über das Netz neu installieren zu lassen? Die Recovery Partition fehlt ja bisher ebenfalls auf der SSD.
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 26, 2016, 12:39:12
Ich meinte auch nicht, dass Windows etwas verbogen hat, sondern ich frage ob CCC beim klonen der Recovery Partition die Bootpartitionen oder ähnliches manipuliert?

Das mag sein, aber wie ich schrieb, kommt das an Deiner Stelle ja noch gar nicht zum Tragen. Ob auf der Platte was drauf ist oder was falsches oder was richtiges, spielt doch in dem Moment (also Booten vom Installationsmedium) überhaupt keine Rolle. Erst wenn das erste mal von der Platte gebotet wird, können falsch manipulierte Bootpartitionen Probleme machen.

Zitat
Wäre es sinnvoll, die interne SSD mit macOS über eine gParted DVD vollständig zu löschen und das MBP sich das OS über das Netz neu installieren zu lassen? Die Recovery Partition fehlt ja bisher ebenfalls auf der SSD.

Es hängt ja davon ab, was man erreichen will. Zum Booten irgendeines Systems (egal ob Windows, OS X oder Linux) von einem Medium spielt nur das EFI und das jeweilige Bootmedium mit. Was auf den anderen angeschlossenen Medien drauf ist, ist völlig egal. D.h. um zu erreichen, dass die Windowsinstallation von USB oder DVD bootet, ist meiner Meinung nach der Inhalt und Zustand aller anderen Festplatten/SSDs etc. völlig unerheblich und daher dieser Vorschlag für diesen Zweck ungeeignet.

Meiner Meinung nach ist an dieser Stelle zunächst einmal nur EFI aktiv. Wenn die Manipulation des EFI durch das Boot Camp-Programm nicht zum Ziel führt (warum auch immer), was spricht dann gegen Refit bzw. Refind?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 26, 2016, 15:05:32
Kann aber auch sein, dass ich falsch liege. :)
Wie gesagt, ich habe keine Erfahrung mit nativem Windows auf Mac oder Boot Camp. :(
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 26, 2016, 15:15:22
Das Samsung Firmware Update
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,6629.0.html
und der Apple Hardwaretest sollten ja laut Anleitung ohne Beteiligung von BootCamp booten. Ich glaube bei meinem Mac müsste irgendetwas repariert, oder neukonfiguriert, oder neu installiert werden. Aber was?
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: Quaestor am Dezember 26, 2016, 18:49:37
Ich hab ja 10.11.
Ich Versuch mal mit BootCamp und nen USB-Stick Windows zu installieren.

Welches Win soll ich den installieren? 7 oder 10?

Auf der externen habe ich noch Mevaricks mit Windows 7 mit rEFIt.

Update: Ich hab's mal kurz versucht. Mit Windows 7 (hatte ich noch auf USB-Stick)

plist modifiziert
BootCamp gestartet
Haken nur bei Win 7 installieren
dann partitioniert
automatischer Neustart
Win 7 stand zur Auswahl bei Installation
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 25, 2017, 15:45:40
ich frage ob CCC beim klonen der Recovery Partition die Bootpartitionen oder ähnliches manipuliert?

Den Verdacht gegen CCC muss ich zurück nehmen. Die Abwesenheit des Apple Hardware Tests habe ich schon länger (total vergessen):
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5398.0.html
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 25, 2017, 16:01:18
Die Installation mit einem SuperDrive von Apple (und allen anderen Herstellern) ist bei allen Mac-Geräte, die theoretisch ein internes Laufwerk haben sollten, unmöglich. Das hängt an der EFI-Schnittstelle. Von einem USB-Stick ist es ebenfalls nicht drin:
http://www.mactechnews.de/forum/discussion/Problem-wegen-externem-Laufwerk-314284.html#Comment6414022

Was aber nicht in jedem Fall stimmt. Hier habe ich es ja gemacht. Aber auch dort gab es Schwierigkeiten:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,7131.0.html
Titel: Re: Hilfe beim Boot campen erbeten
Beitrag von: radneuerfinder am August 31, 2017, 23:22:27
https://9to5mac.com/2017/08/31/how-windows-10-mac-boot-camp-external-drive-video/