Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: Chucky am Januar 16, 2006, 22:55:15
-
Hallo zusammen,
da ja immer wieder Mac Zeitschriften besprochen werden, könnte dieser Artikel (http://www.dwdl.de/article/news_6010,00.html) interessant sein.
Ich kann da nur eines sagen: schade, dass es den MacProfiler nicht mehr gibt :-\
-
Ein reichlich schwacher Vergleichstest. Auf den Inhalt wird im Vergleich zum Layout viel zu wenig eingegangen. (Gerade bei Layout und der schnellen Informationsvermittlung bekleckert sich die Seite selbst übrigens auch nicht mit Ruhm.)
Das die Maclife hier aber recht amateurhaft rüberkommt, stimmt zweifelsohne.
Sicher ist die Maclife eher für Einsteiger und die MacUp eher nicht so sehr. Aber für den Profi oder weitergehend interessierten Leser bieten doch alle drei nichts! Das sollte man schon deutlich dazu schreiben. Was nützen mir Quark- oder Photoshop-Tips oder -Tutorials, die ich a) genau so meistens selbst als Anwender des Programms nicht brauche und b) im Netz leicht zu finden sind?
Die Hefte sollten sich allesamt besinnen, daß man in gedruckter Form die Stärke des Mediums ausnutzen muss, sonst erfüllt man den Zweck nicht. In eine Zeitschrift gehören tiefergehende Artikel oder von mir aus auch tolle Fotostrecken, je nachdem, aber keine zusammengestückelten Pseudo-Artikel mit den immer selben Screenshots und Mac-Bildern.
Die Mac Profiler war schon gut. Perfekt war auch sie nicht. Macnewspaper war auf einem guten Weg, ein eigenes Profil zu entwickeln, aber auch ihr war kein gutes Ende vergönnt.
Irgendwo beweist halt damit auch der Markt, daß echte Qualität, oder der Versuch dazu, sich schwerlich refinanzieren lässt.
Es ist natürlich auch schwierig. Niemand kann noch 15 Seiten opfern (wenn das der Leser nicht lesen will! Und der Werbekunde, wie passt sein Produkt da rein?) und Fortsetzungen sind halt auch, auch zurecht, unbeliebt.
Da ist es halt viel, viel einfacher, es so zu machen, wie es alle machen. Der Markt ist klein und umstritten, wer will da was wagen?
Aber dieses Thema ist durchgekaut, es bringt ja nichts zu schimpfen. Das beste Mac-Heft sind halt die zehn Mac-Seiten, die die c't im Monat (zwei Ausgaben) so bringt.
-
...Die Mac Profiler war schon gut. Perfekt war auch sie nicht....
...Das beste Mac-Heft sind halt die zehn Mac-Seiten, die die c't im Monat (zwei Ausgaben) so bringt....
Zu MacProfiler
Die fand ich schon recht gut im Vergleich zu den anderen.
Habe Macwelt und Macup dann nicht mehr gekauft, als MacProfiler rauskam.
Nun lese ich auch nur noch die c't.
Gestern habe ich mir allerdings die MacWelt gekauft, da auf der CD eine Vollversion von DevonAgent ist.
Jochen
-
Aber für den Profi oder weitergehend interessierten Leser bieten doch alle drei nichts!
...
Die Mac Profiler war schon gut. Perfekt war auch sie nicht.
...
Aber dieses Thema ist durchgekaut, es bringt ja nichts zu schimpfen. Das beste Mac-Heft sind halt die zehn Mac-Seiten, die die c't im Monat (zwei Ausgaben) so bringt.
Volle Zustimmung.
-
Seit 1984 gibt es MacUp (http://www.macup.com/). Morgen am 1.6.2011 erscheint die letzte Ausgabe:
http://www.wuv.de/nachrichten/medien/apple_magazin_macup_wird_eingestellt
-
Krass. Der Mac- und iOS-Markt boomt wie verrückt, und die haben nichts davon.
Vielleicht weil Mac-User halt doch überdurchschnittlich gut vernetzt sind und die Zeitschriften nicht mehr brauchen?
-
Es gibt halt ein verdammt gutes Forum ;)
-
Meine Worte (nein Deine...), Fox
Also ich habe es aufgegeben, mir die Presse ins Haus zu holen.
-
Ich hatte bis vor ca. sechs Jahren diverse Abos von Computerzeitschriften, fast alle Mac-spezifisch, plus Page, manche davon seit über zehn jahren abonniert … und dann habe ich festgestellt, dass der Stapel ungelesener Zeitschriften von Monat zu Monat wuchs. Ich habe mir einfach immer mehr Infos schneller aus dem Netz gezogen und überflogen als ich's in den Zeitschriften lesen konnte. Also habe ich sie dann alle in einem Abwasch abbestellt und einiges an Geld gespart. Um die Page war’s schon schade, aber es half ja nichts, ich kam vor lauter Netz nicht mehr zum Lesen der Zeitschriften.
-
Die c't ist mir das Geld und die Zeit nach wie vor wert. Hin und wieder auch andere Heise-Produkte, wobei sich da auch der Kauf der einzelnen Artikel als PDF anbietet.
-
Alle MACup-Artikel der vergangenen 5 Jahre online unter:
http://www.macnews.de/macup
-
http://www.ifun.de/zeitschriftensterben-im-it-bereich-macwelt-stellt-printausgabe-ein-80569/
-
Der Kummer hält sich wohl in Grenzen…
Von den Klassikern ist jetzt noch Maclife übrig, bin ja mal gespannt, wie lange noch. War für mich persönlich eigentlich immer das überflüssigste von den dreien. Gibt es sonst überhaupt noch ein monatlich erscheinendes Heft? Nicht, dass ich Bedarf hätte.
-
Gibt es sonst überhaupt noch ein monatlich erscheinendes Heft? Nicht, dass ich Bedarf hätte.
Mac&i von heise erscheint alle zwei Monate.
-
Warum werde ich wohl nach monatlich erscheinenden Magazinen gefragt haben?
-
Schau eh auch immer nur bei MacLife rein...