Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: Jochen am September 14, 2016, 17:42:06
-
Hatte mein iPad Ende 2014 gekauft.
Dann auch mal mit MBP „synchronisiert"
Dann irgendwann neues iPad erhalten.
Dann neues MBP im Sommer 2015 gekauft.
Nun schaue ich jetzt auf iMac in iTunes 12.5.1.21 und sehe folgendes gemäss screenshot.
iPad ist nicht angeschlossen.
Auf dem aktuellen iPad ist der Name iPad von Joachim.
D.h. iPad (iPad) kann ich gewiss Entfernen.
Wie seht Ihr das? Ehe ich was falsch mache.
Ziel ist dass ich aktuelles iPad auf dem iMac sichere.
Bei meinen Outdoor Aktivitäten habe ich mein MBP nicht immer mit.
Oder hat man auf dem MBP auch den gleichen Zugriff auf die Backups via iTunes?
Jochen
-
Ich weiss das es da einen thread in der Vergangenheit gibt. Muss das nur wieder auffrischen, sorry.
Habe nun mal iPad am iMac angeschlossen, siehe screenshot.
Mein iPad im Gebrauch ist also „iPad von Joachim"
Deswegen noch mal meine Frage warum in iTunes noch iPad (iPad) steht.
Ich habe es. Man kann ja mehr als eines haben. ;D
OK, dann werde ich das mal morgen Entfernen.
Über die Formulierungen bei Backup bin ich auch gestolpert aber nun ist es mir klarer.
Links Backup automatisch erstellen bedeutet nur wo das Backup zukünftig gespeichert wird wenn das iPad an den iMac gesteckt wird.
Rechts Backup manuell erstellen ... bedeutet nur die erstmalige manuelle Erstellung da zukünftig ja das automatisch gemacht wird.
Oder kann man zukünftig die Automatik auch abstellen?
Kann man auch noch von iOS 8 auf iOS 9 upgraden?
iOS 9 ist doch gewiss ausgereifter als iOS 10?
Jochen
-
D.h. iPad (iPad) kann ich gewiss Entfernen.
Wenn Du aktuell nur ein iPad hast und das "iPad von Joachim" heißt, dann kannst Du das andere entfernen.
Oder hat man auf dem MBP auch den gleichen Zugriff auf die Backups via iTunes?
Du kannst immer nur auf dem Gerät an die die Konfiguration und Backups, mit dem Dein iPad verknüpft ist.
Dein iPad ist mit dem iTunes auf dem iMac verknüpft, also kannst Du an Konfiguration und Backups auch nur am iMac dran.
Deswegen noch mal meine Frage warum in iTunes noch iPad (iPad) steht.
Du hast (mit Hilfe von iTunes) im iTMS nachgeschaut, welche Geräte alle mit Deiner Apple-ID bei Apple verknüpft sind. Da Du bisher zwei iPads hattest, aber das ältere nicht entfernt (abgemeldet) hast, taucht auch das ältere noch auf.
Links Backup automatisch erstellen bedeutet nur wo das Backup zukünftig gespeichert wird wenn das iPad an den iMac gesteckt wird.
Ja, wobei angezeigt wird, dass Du noch nie ein Backup gemacht hast? "Automatisches Backup" wird (außer man hat es abgeschaltet) automatisch gemacht, wenn synchronisiert wird. AFAIK wird es aber nicht gemacht, wenn die letzte Synchronisierung erst vor kurzem (also z.B. vor wenigen Minuten) war.
Rechts Backup manuell erstellen ... bedeutet nur die erstmalige manuelle Erstellung da zukünftig ja das automatisch gemacht wird.
Nein. Backup manuell erstellen heißt: Wenn ich da drauf klicke, dann wird ein Backup gemacht. Wann, ist völlig egal. Man muss auch nicht "erstmalig" ein manuelles Backup machen, damit automatisch eins gemacht wird. Automatisch wird es bei fast jeder Synchronisierung gemacht, manuell wird es zusätzlich gemacht, wenn man drauf klickt.
Oder kann man zukünftig die Automatik auch abstellen?
Ja, kann man. AFAIK gibt es dafür aber keinen sichtbaren Schalter in iTunes (mehr).
Kann man auch noch von iOS 8 auf iOS 9 upgraden?
iOS 9 ist doch gewiss ausgereifter als iOS 10?
Direkt kann man nur immer auf die aktuelle Version updaten. Hat man die Installationsdatei von iOS lokal auf dem Rechner, dann kann man auch diese installieren. Allerdings geht es ohne üble Tricks und Vorbereitungen vor(!) Erscheinen der neuen Version kurze Zeit nach Erscheinen einer neuen Version nicht mehr.
Ja, ich würde davon ausgehen, dass in iOS 9 noch weniger Probleme als in iOS 10 drin sind. Fall Du nicht auf iOS 10 gehen willst, hättest Du letzte Woche updaten müssen.
-
D.h. iPad (iPad) kann ich gewiss Entfernen.
Wenn Du aktuell nur ein iPad hast und das "iPad von Joachim" heißt, dann kannst Du das andere entfernen.
Das habe ich nun mal gemacht.
Der nächste Schritt wäre wohl nun synchronisieren?
Button Fertig schliesst wohl nur das Fenster, richtig?
Button Synchronisieren löst Synchronisation aus und Backup wird erstellt.
Das muss man wohl nur jetzt machen da dies zukünftig ja automatisch erfolgt, richtig?
Jochen
-
Der nächste Schritt wäre wohl nun synchronisieren?
Nein, es gibt keinen "nächsten" Schritt. Du hattest noch ein altes, nicht mehr in Deinem Besitz befindliches Gerät, bei Apple als Dir zugehörig registriert. Das hast Du nun entfernen lassen. Das hat nichts mit den anderen in Deinem Besitz befindlichen Geräten zu tun.
-
Ja, ich würde davon ausgehen, dass in iOS 9 noch weniger Probleme als in iOS 10 drin sind. Fall Du nicht auf iOS 10 gehen willst, hättest Du letzte Woche updaten müssen.
OK, dann werde ich warten müssen bis iOS10 ausgereifter ist.
Wollte DevonThink To Go installieren, welches aber mindestens iOS9 benötigt.
Dann ist auch noch die Frage ob DTTG mit iOS10 läuft.
Das vorhandene iOS8 langte mir eigentlich.
Die tollen Dinge in iOS10 habe ich noch nicht studiert.
Vermutlich brauche ich die meisten gar nicht.
Jochen
-
Button Fertig schliesst wohl nur das Fenster, richtig?
Jein. In iTunes 12 ist es so bekloppt, dass das Popupmenü links oben, mit dem man zwischen den verschiedenen Bereichen "Musik, Podcasts etc." wechseln kann, weg ist, wenn man ein iOS-Gerät ausgewählt hat. Mit dem Button "Fertig" kehrt man zur normalen Mediathekverwaltung zurück. Absolut bescheuert, sorry.
Button Synchronisieren löst Synchronisation aus und Backup wird erstellt.
Nein. Button "Synchronisieren" löst Synchronisation aus. Bei einer Synchronisation wird meistens auch ein automatisches Backup erstellt, außer man hat das automatische Backup abgeschaltet oder das letzte Backup war vor sehr kurzer Zeit.
Das muss man wohl nur jetzt machen da dies zukünftig ja automatisch erfolgt, richtig?
Nö, das hat nichts miteinander zu tun. Genauso wie "Manuelles Backup" ein sofortiges Backup erstellen auslöst, löst "Synchronisieren" eine sofortige Synchronisation aus. Automatische Synchronisationen sind davon unabhängig.
Also:
Es gibt automatische Synchronisationen und Backups. Wenn diese nicht deaktiviert sind, dann erfolgen diese automatisch und ohne Zutun, z.B. beim Anstecken an iTunes oder wenn das letzte Backup schon länger her ist...
Unabhängig(!) davon, kann man ein Backup oder eine Synchronisation manuell auslösen mit den Buttons "Manuelles Backup" oder "Synchronisieren". Wenn man einen Button drückt, dann ist dann nicht mehr automatisch.
-
Du schreibst oben:
A)
„Ja, wobei angezeigt wird, dass Du noch nie ein Backup gemacht hast?“
Habe iPad gestern Abend erstmals an iMac angeschlossen und ist momentan immer noch angeschlossen.
B)
Also:
Es gibt automatische Synchronisationen und Backups. Wenn diese nicht deaktiviert sind, dann erfolgen diese automatisch und ohne Zutun, z.B. beim Anstecken an iTunes oder wenn das letzte Backup schon länger her ist...
Unabhängig(!) davon, kann man ein Backup oder eine Synchronisation manuell auslösen mit den Buttons "Manuelles Backup" oder "Synchronisieren". Wenn man einen Button drückt, dann ist dann nicht mehr automatisch.
Ich lernte dass man normalerweise nix deaktivieren kann.
Du schreibst was von automatischem Synchronisieren und Backup.
Wie nun?
A) oder B)?
Jochen
-
Ich lernte dass man normalerweise nix deaktivieren kann.
Keine Ahnung, wo Du das gelernt hast.
Ich schrieb: "Ja, wobei angezeigt wird, dass Du noch nie ein Backup gemacht hast? Automatisches Backup wird (außer man hat es abgeschaltet) automatisch gemacht, wenn synchronisiert wird."
Da bei Dir angezeigt wird, dass Du noch nie ein Backup gemacht hast, hast Du das vielleicht in der Vergangenheit (vor vielen Jahren unabsichtlich oder nicht) abgeschaltet. Vor langer Zeit konnte man das auch noch in der GUI von iTunes machen.
Wenn man nichts verändert hat:
- Es finden automatische Synchronisierungen statt, z.B. beim Anstecken an iTunes, evtl. auch zwischendurch mal wenn man übers WLAN synchronisiert. Das weiß ich nicht genau, vermute es aber.
- Es finden automatisch Backups statt, wenn eine Synchronisierung stattfindet. Egal ob diese Synchronisation automatisch oder manuell gestartet wurde.
- Man kann ein Backup manuell starten (durch Button), unabhängig von einer Synchronisation.
- Man kann eine Synchronisation manuell starten (durch Button).
Da Du sicher in der letzten Zeit schon mal synchronisiert hast (ob manuell oder automatisch), hat es mich gewundert, dass kein Backup angezeigt wird. Das kann eigentlich nur sein, wenn automatische Backups deaktiviert wurden.
Gib mal bitte folgendes im Terminal ein:
defaults read com.apple.iTunes AutomaticDeviceBackupsDisabled
-
Da Du sicher in der letzten Zeit schon mal synchronisiert hast (ob manuell oder automatisch)
Nein, ich habe gestern Abend iPad erstmals an iMac angeschlossen, schrieb ich doch.
Jochen
-
Ach so. D.h. das iPad war vorher noch mit keinem anderen Gerät verknüpft/verheiratet, quasi jungfräulich?
Na dann stöpsel doch einfach mal ab und wieder an. Dann findet (wenn Du nichts verstellt hast, absichtlich oder unabsichtlich) eine automatische Synchronisierung mit automatischem Backup statt. Oder löse es manuell aus. Einfach tun.
-
Ach so. D.h. das iPad war vorher noch mit keinem anderen Gerät verknüpft/verheiratet, quasi jungfräulich?
Na dann stöpsel doch einfach mal ab und wieder an. Dann findet (wenn Du nichts verstellt hast, absichtlich oder unabsichtlich) eine automatische Synchronisierung mit automatischem Backup statt. Oder löse es manuell aus. Einfach tun.
Am iMac gestern erstmals angeschlossen.
Aber wie ich eingangs bereits schrieb:
Hatte mein iPad Ende 2014 gekauft.
Dann auch mal mit MBP „synchronisiert"
Dann irgendwann neues iPad erhalten.
Dann neues MBP im Sommer 2015 gekauft.
Jetzt möchte ich halt aktuelles iPad am aktuellen iMac verwalten synchronisieren, backupen ... :D
Jochen
-
Und klappt es jetzt?
-
Und klappt es jetzt?
Habe insgesamt dreimal das iPad neu an den iMac angestöpselt. In iTunes wird immer angezeigt dass noch kein Backup gemacht wurde.
Gib mal bitte folgendes im Terminal ein:
defaults read com.apple.iTunes AutomaticDeviceBackupsDisabled
Das habe ich bisher noch nicht gemacht.
Jochen
-
Habe insgesamt dreimal das iPad neu an den iMac angestöpselt. In iTunes wird immer angezeigt dass noch kein Backup gemacht wurde.
Findet denn eine Synchronisierung beim Anstöpseln statt?
-
Habe insgesamt dreimal das iPad neu an den iMac angestöpselt. In iTunes wird immer angezeigt dass noch kein Backup gemacht wurde.
Findet denn eine Synchronisierung beim Anstöpseln statt?
Wie und wo sehe ich das?
Jochen
-
Links oben neben dem stilisierten iPad und dem Namen wechselt das Auswurfsymbol in ein drehendes Rädchen. Das gleiche drehende Rädchen ist in der Statusleiste des iPad zu sehen, im mittleren Bereich oben von iTunes, wo sonst der Apfel oder die Info zum gerade laufenden Musiktitel steht, steht "Schritt x von x" etc.
-
Links oben neben dem stilisierten iPad und dem Namen wechselt das Auswurfsymbol in ein drehendes Rädchen.
Das ist nach Start von iTunes nur das Auswurfsymbol zu sehen.
Das gleiche drehende Rädchen ist in der Statusleiste des iPad zu sehen,
Habe das mal gemacht. Anstöpseln des iPad an iMac erzeugt Ton am iPad. Ein drehendes Rädchen links oben in der Statusleiste erschein nicht, obwohl am iMac iTunes startet.
Jochen
-
Mach mal bitte einen Screenshot von iTunes/Einstellungen/Geräte.
-
Hast Du unabhängig von den Automatismen auch mal ganz verwegen auf "Synchronisieren" oder "Manuelles Backup" geklickt, um eine manuelle Synchronisierung oder Backup anzustossen?
-
Mach mal bitte einen Screenshot von iTunes/Einstellungen/Geräte.
Jochen
-
Hast Du unabhängig von den Automatismen auch mal ganz verwegen auf "Synchronisieren" oder "Manuelles Backup" geklickt, um eine manuelle Synchronisierung oder Backup anzustossen?
Nun auch Synchronisation durchgeführt.
Merkwürdigkeiten sieht man im screenshot.
Jochen
-
Nun auch Synchronisation durchgeführt.
Wird nun auch automatisch eine Synchronisation und Backup durchgeführt, wenn Du es anstöpselst?
Merkwürdigkeiten sieht man im screenshot.
Linker Bereich: Hier sieht man alle Apps, die auf dem Mac/in iTunes gespeichert sind, damit man die auf allen seinen iOS-Geräten installieren/entfernen kann. Da Du nie in iTunes Apps heruntergeladen hast, sind auf dem Mac keine Apps gespeichert, also ist die Liste leer.
Rechter Bereich:
Ich vermute, dass nur die nachträglich installierten Apps, also die, die nicht zu iOS gehören, gezählt werden.
-
Wird nun auch automatisch eine Synchronisation und Backup durchgeführt, wenn Du es anstöpselst?
Habe heute erneut iPad an iMac angestöpselt.
Es erscheint kein Sync Rädchen am iPad und in iTunes steht, siehe screenshot.
Jochen
-
iPad anstöpseln, in iTunes > iPad > Übersicht auswählen. Dort kann das automatische Synchronisieren, getrennt für USB und WLAN, aktiviert werden:
(https://support.apple.com/library/content/dam/edam/applecare/images/de_DE/ios/itunes/sync_device_over_wifi.png)
https://support.apple.com/de-de/HT203075
https://support.apple.com/de-de/HT201253
-
Bei mir mit iPad sieht es anders aus.
Früher hat das automatische Synchronisieren mal geklappt.
Jochen
PS: Wenn ich WLAN anhake und iTunes beende ist bei nachfolgenden Anstöpseln des iPad's der Haken wieder weg?
-
Bei mir sieht es auch aus wie bei Jochen.
-
Siehe auch dazu screenshot
In iTunes am iMac > 1Password ist leer. Im iPad ist eine Datenbank.
In iTunes am iMac > Numbers ist leer. Im iPad sind aber elf Tabellen.
In iTunes am iMac > Omnifocus ist eine Datei. Im iPad ist eine Datenbank.
In iTunes am iMac > Pages Ist leer. Im iPad ist auch nichts.
In iTunes am iMac > Pixelmator ist leer. Im iPad sind 9 Bilder.
In iTunes am iMac > Pocket Earth sind vier Dateien. Im iPad sind eine Menge gespeicherte Favoriten.
In iTunes am iMac > TPE sind ein Ordner und sieben Dateien. Im iPad ist keine Datei.
In iTunes am iMac > Writers App sind ein Ordner und zwei Dateien. Im iPad ist keine Datei
Jochen
-
Dann scheint der Apple Support Artikel aus Februar 2016 veraltet. Probieren wirs mit einem vom Mai:
Wählen Sie „Ablage“ > „Geräte“ > „[Gerätename] synchronisieren“, um das angeschlossene Gerät automatisch zu synchronisieren. Diese Option können Sie jederzeit auswählen
https://support.apple.com/kb/PH19458?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Und wie am Linkziel beschrieben, kann man für jede Kategorie (Musik, Podcast, etc.) auch noch den Sync an- oder abwählen, bzw. spezieizieren.
-
Siehe auch dazu screenshot
Das ist alles in Ordnung.
In diesem Bereich werden nur Dateien/Ordner angezeigt, die von der App für diesen Austausch per iTunes explizit vorgesehen sind.
-
Dann scheint der Apple Support Artikel aus Februar 2016 veraltet. Probieren wirs mit einem vom Mai:
Ist aber auch komisch. Bei mir wird automatisch synchronisiert und in dem betreffenden Menü ist kein Häkchen gesetzt.
Vielleicht andere Idee:
Warte einfach mal bis morgen. Stöpsel morgen das iPad wieder ein und schaue, ob dann automatisch eine Synchronisierung mit Backup stattfindet.
-
Und wie am Linkziel beschrieben, kann man für jede Kategorie (Musik, Podcast, etc.) auch noch den Sync an- oder abwählen, bzw. spezieizieren.
Habe Musik ... Fotos Sync angehakt und nun kommt diese Meldung.
Wobei mir es garnicht um Backup von Musik ... Fotos geht.
Viel wichtiger !!!!!! sind die Dateien die ich mit verschiedenen Apps erstellt habe.
Die möchte ich gesichert haben.
Wie geht das?
Habe erst mal abgebrochen.
Jochen
-
Viel wichtiger !!!!!! sind die Dateien die ich mit verschiedenen Apps erstellt habe.
Die möchte ich gesichert haben.
Wie geht das?
Der Frage schließe ich mich an. :)
Mein Halbwissen sagt, ob in einer App gespeicherte Inhalte vom iTunes Backup erfasst werden, legt der Entwickler der App fest. Deshalb werden die Inhalte einiger Apps gesichert, andere nicht. Ich nenne sowas SicherungsLotterie, zumal ich nicht wüsste wie oder wo man nachsehen könnte, welche Inhalte im iTunesBackup landen. :(
Siehe auch:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5775.0.html
-
Aha!
Jetzt haben wir des Pudels Kern und das Problem gefunden.
Das iPad ist schon mit einem anderen Rechner/iTunes/Mediathek verknüpft/verheiratet und ist eben nicht mehr jungfräulich. Genau das habe ich von Anfang an vermutet!
Genau deshalb schrieb ich ja: "Ach so. D.h. das iPad war vorher noch mit keinem anderen Gerät verknüpft/verheiratet, quasi jungfräulich?
Na dann stöpsel doch einfach mal ab und wieder an. Dann findet (wenn Du nichts verstellt hast, absichtlich oder unabsichtlich) eine automatische Synchronisierung mit automatischem Backup statt.[/quote]
Dass Du dieses neue iPad bereits einmal mit dem neuen MBP synchronisiert hattest, hast Du nicht geschrieben und danach hatte ich explizit gefragt.
-
Dass Du dieses neue iPad bereits einmal mit dem neuen MBP synchronisiert hattest, hast Du nicht geschrieben und danach hatte ich explizit gefragt.
Du hast mich missverstanden oder mein Eingangsbeitrag war unklar?
Hatte mein iPad Ende 2014 gekauft.
Dann auch mal mit MBP „synchronisiert"
Dann irgendwann neues iPad erhalten.
Dann neues MBP im Sommer 2015 gekauft.
Jochen
-
Genau deshalb schrieb ich ja: "Ach so. D.h. das iPad war vorher noch mit keinem anderen Gerät verknüpft/verheiratet, quasi jungfräulich?
Na dann stöpsel doch einfach mal ab und wieder an. Dann findet (wenn Du nichts verstellt hast, absichtlich oder unabsichtlich) eine automatische Synchronisierung mit automatischem Backup statt.
Das habe ich ja jetzt schon ein paar mal gemacht und es tut sich nix.
Auch manuelles Sync bringt ja nix.
Jochen
-
Mein Halbwissen sagt, ob in einer App gespeicherte Inhalte vom iTunes Backup erfasst werden, legt der Entwickler der App fest. Deshalb werden die Inhalte einiger Apps gesichert, andere nicht. Ich nenne sowas SicherungsLotterie, zumal ich nicht wüsste wie oder wo man nachsehen könnte, welche Inhalte im iTunesBackup landen. :(
SicherungsLotterie ist höflich formuliert.
Jochen
-
Du hast mich missverstanden oder mein Eingangsbeitrag war unklar?
Hatte mein iPad Ende 2014 gekauft.
Dann auch mal mit MBP „synchronisiert"
Dann irgendwann neues iPad erhalten.
Dann neues MBP im Sommer 2015 gekauft.
Unklar. Du schreibst, dass Du das alte iPad mit dem alten MBP synchronisiert, d.h. verheiratet/verknüpft hast. Weder das alte iPad, noch das alte MBP gibt es noch, daher egal. Du schreibst nicht(!), dass Du auch das neue iPad mit dem neuen MBP synchronisiert/verknüpft/verheiratet hast. Nur dass Du zwei neue Geräte gekauft hast.
Deshalb fragte ich noch einmal explizit nach: "das iPad war vorher noch mit keinem anderen Gerät verknüpft/verheiratet, quasi jungfräulich?" Und auch darauf hast Du nicht geantwortet, dass Du das iPad bereits mit dem MBP synchronisiert/verknüpft/verheiratet hast, sondern nur, dass Du es erstmals mit dem iMac verbunden hast.
Genau deshalb schrieb ich ja: "Ach so. D.h. das iPad war vorher noch mit keinem anderen Gerät verknüpft/verheiratet, quasi jungfräulich?
Na dann stöpsel doch einfach mal ab und wieder an. Dann findet (wenn Du nichts verstellt hast, absichtlich oder unabsichtlich) eine automatische Synchronisierung mit automatischem Backup statt.
Das habe ich ja jetzt schon ein paar mal gemacht und es tut sich nix.
Das ist klar, dass es nicht geht. Bitte schau Dir die hervorgehobenen Stellen an. Meine Frage "Das iPad war noch nicht mit anderem Gerät verbunden? Dann (das bedeutet, wenn diese Bedingung erfüllt ist, was sie aber anscheinend nicht ist und was ich von Anfang an vermute) passiert..."
So, Du hast nun zwei Möglichkeiten.
1. Da Dein iPad anscheinend mit der Mediathek des MBP verknüpft ist, machst Du die Synchronisierung/Backup/Verwaltung weiter mit dem MBP. Das sollte funktionieren, wenn auf dem MBP noch alles so ist wie damals.
2. Du kannst Dein iPad nun neu mit der Mediathek auf dem iMac verknüpfen und in Zukunft auf dem iMac synchronisieren/verwalten/backupen. Allerdings werden dann eben alle Musik/Filme/Bücher etc. die Du aus der fremden Mediathek theoretisch synchronisiert hattest (vermutlich bei Dir nix), auf dem iPad gelöscht und können durch welche ersetzt werden, die in der Mediathek des iMac liegen.
Bevor wir weiter machen und philosophieren: Was willst Du tun. 1 oder 2.
-
So, Du hast nun zwei Möglichkeiten.
1. Da Dein iPad anscheinend mit der Mediathek des MBP verknüpft ist, machst Du die Synchronisierung/Backup/Verwaltung weiter mit dem MBP. Das sollte funktionieren, wenn auf dem MBP noch alles so ist wie damals.
Ich überlege ob das evtl. doch sinnvoller ist. Ich weiss aber nicht ob „alles" so wie damals ist.
Ich denke ich verbinde iPad erst mal mit dem MBP und schaue dort nach.
Mache ich später.
2. Du kannst Dein iPad nun neu mit der Mediathek auf dem iMac verknüpfen und in Zukunft auf dem iMac synchronisieren/verwalten/backupen. Allerdings werden dann eben alle Musik/Filme/Bücher etc. die Du aus der fremden Mediathek theoretisch synchronisiert hattest (vermutlich bei Dir nix), auf dem iPad gelöscht und können durch welche ersetzt werden, die in der Mediathek des iMac liegen.
Ich überlege es mir.
Mir ist nicht ganz klar was mit Mediathek iMac gemeint ist. Ist das ein oder mehrere „Ordner" auf den iTunes zugreift und liegt (liegen) der (die) lokal auf dem iMac.
Ich sehe auf dem iMac eigentlich nur vier Ordner, z.B.
Bilder > Bibliothek iPhoto
Filme > iMovie-Mediathek
Musik > iTunes > iTunes Media
Musik > iTunes > iTunes Musik
Oder liegen alle Dateien in einer Mediathek innerhalb des Programms iTunes.
Unter Mediathek verstehe ich eigentlich eine Art Datenbank in der alle möglichen Dateitypen gespeichert sind.
In iTunes finden man ja bei Einstellungen > Apps, Musik, Filme, TV Sendungen, Bücher, Fotos.
In iTunes finden man ja bei Auf meinem Gerät > Musik, Filme, TV Sendungen, Bücher, Hörbücher, Töne, aber keine Fotos.
Bevor wir weiter machen und philosophieren: Was willst Du tun. 1 oder 2.
Grundsätzlich muss es doch möglich sein wenn ein Gerät kaputt ist ein anderes Gerät zu verwenden.
Jochen
-
Ich überlege ob das evtl. doch sinnvoller ist. Ich weiss aber nicht ob „alles" so wie damals ist.
Ich denke ich verbinde iPad erst mal mit dem MBP und schaue dort nach.
Entscheidend ist, ob die Mediathek von damals noch da ist. Falls das MBP nicht irgendwann komplett neu ohne Migration der Daten installiert wurde oder der damalige Benutzer gelöscht wurde, sollte es gehen.
Du wirst sehen, ob es automatisch synchronisiert oder nicht.
Mir ist nicht ganz klar was mit Mediathek iMac gemeint ist.
...
Unter Mediathek verstehe ich eigentlich eine Art Datenbank in der alle möglichen Dateitypen gespeichert sind.
Genau das. Im Endeffekt ist die Mediathek einfach die Sammlung aller Objekte (Musik, Apps, Bücher, Filme etc.), die in iTunes gespeichert/sichtbar sind. Wo in welchen Ordnern die in Wirklichkeit auf der Platte liegen, ist völlig egal. Alle Daten, die von iTunes verwaltet werden, bilden zusammen die Mediathek. So wie die Mediathek in Fotos/iPhoto alle Fotos enthält, die dieses Programm verwaltet, egal wo sie liegen und ob es noch andere Fotos gibt.
Effektiv:
Auf irgendeinem Rechner in irgendeinem Account in iTunes verwaltest Du hauptsächlich Deine Musik, Bücher, Apps etc. Das ist eine "Mediathek". Und genau diese verknüpft man mit seinem iOS-Gerät, damit man alles oder Teile davon auf das iOS-Gerät synchronisieren kann. Es kann ein iOS-Gerät immer nur mit exakt einer Mediathek verknüpft sein. Mit mehreren gleichzeitig ist aus logischen Gründen nicht machbar, da gäbe es Probleme bei einer Synchronisierung.
Grundsätzlich muss es doch möglich sein wenn ein Gerät kaputt ist ein anderes Gerät zu verwenden.
Natürlich. Es hat auch keiner behauptet, dass es nicht so wäre. Das ist ja auch möglich.
Mir ging es nur darum: Was willst Du nun? Erst dann lohnt es sich weiter zu beschreiben, was Du tun solltest.
-
Habe mich entschieden.
iPad an MBP.
Bereits gemacht.
Scheint ;D alles OK zu sein.
Jochen
-
Gut. ;D
Dann bitte jetzt ab und zu dort mal synchronisieren, damit Du ein aktuelles Backup hast.
-
Dann bitte jetzt ab und zu dort mal synchronisieren, damit Du ein aktuelles Backup hast.
Heute Morgen erfolgte beim anstöpseln des iPad am MBP keine automatische Synchronisierung.
iTunes ging auf, aber letztes Backup war von gestern.
Jochen
-
Erfolgte die Synchronisierung und das Backup beim Anstöpseln an das MBP vorgestern automatisch?
-
Erfolgte die Synchronisierung und das Backup beim Anstöpseln an das MBP vorgestern automatisch?
Das weiss ich nicht mehr mit Gewissheit, ich glaube aber nicht.
Ich warte jetzt mal ein paar Tage ab, erstelle in paar Dokumente und Fotos auf dem iPad und stöpsle dann wieder an und berichte.
Jochen
-
Erfolgte die Synchronisierung und das Backup beim Anstöpseln an das MBP vorgestern automatisch?
Das weiss ich nicht mehr mit Gewissheit, ich glaube aber nicht.
Wenn die nicht automatisch erfolgte (wovon ich momentan ausgehe), dann war das "Scheint ;D alles OK zu sein." nicht richtig.
Ausgehend von Deinen Informationen gehe ich nun davon aus, dass das iPad auch nicht mit Deiner jetzigen Mediathek auf dem MBP verknüpft ist. Du also auf dem MBP an genau der gleichen Stelle wie auf dem iMac bist.
Um Gewissheit zu erlangen:
Mach bitte auf dem MBP das gleiche, was Du auch auf dem iMac gemacht hast, als die Meldung kam, dass das iPad mit einer anderen Mediathek verknüpft ist. Du hattest: "Habe Musik ... Fotos Sync angehakt"
Kommt die gleiche Meldung?
-
Und? Kam die gleiche Meldung wie auf dem iMac jetzt auch auf dem MBP?
-
Guten Morgen
Und? Kam die gleiche Meldung wie auf dem iMac jetzt auch auf dem MBP?
Danke der Nachfrage ;D
Habe noch nicht iPad an MBP angestöpselt.
Mach ich erst am Donnerstag.
Jochen
-
Mach ich erst am Donnerstag.
Jochen
Heute iPad an MBP angestöpselt.
iPad war eingeschaltet.
MBP war eingeschaltet.
Ausser das iTunes auf MBP gestartet wurde, passierte nix.
Jedenfalls habe ich kein Sync Rädchen gesehen als ich aufs iPad geschaut habe. und es lief auch kein "Vorgang" in iTunes ab.
Letztes Backup steht ab aber heute 08:58.
Ergo es wurde gesynct.
Jetzt würde mich interssieren wie ich Dokumente vom iPad via iTunes auf das MBP bekomme.
Beispiel Numbers zeigt keine Dokumente obwohl auf dem iPad 11 Tabellen existieren.
Jochen
-
Mach bitte auf dem MBP das gleiche, was Du auch auf dem iMac gemacht hast, als die Meldung kam, dass das iPad mit einer anderen Mediathek verknüpft ist. Du hattest: "Habe Musik ... Fotos Sync angehakt"
Kommt die gleiche Meldung?
-
Mach bitte auf dem MBP das gleiche, was Du auch auf dem iMac gemacht hast, als die Meldung kam, dass das iPad mit einer anderen Mediathek verknüpft ist. Du hattest: "Habe Musik ... Fotos Sync angehakt"
Kommt die gleiche Meldung?
Äh ich habe das ja am MBP gemacht ;D
Es kam keinerlei Meldung auf dem MBP.
Jochen
-
Mach bitte auf dem MBP das gleiche, was Du auch auf dem iMac gemacht hast, als die Meldung kam, dass das iPad mit einer anderen Mediathek verknüpft ist. Du hattest: "Habe Musik ... Fotos Sync angehakt"
Kommt die gleiche Meldung?
Du hast heute nur geschrieben, dass Du es angestöpselt hast.
-
Du hast heute nur geschrieben, dass Du es angestöpselt hast.
Am MBP kamen Meldungen am 17.09.2016. iPad > MBP iTunes > Synchronisierung / Backup.
Die Meldungen habe ich mir jetzt nicht gemerkt.
siehe (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,7178.msg102903.html#msg102903)
Jochen
-
Mach bitte auf dem MBP das gleiche, was Du auch auf dem iMac gemacht hast, als die Meldung kam, dass das iPad mit einer anderen Mediathek verknüpft ist.
Du hattest unter der Rubrik "Musik" die Option "Musik synchronisieren" angehakt.
Du hattest unter der Rubrik "Fotos" die Option "Fotos synchronisieren" angehakt.
Dann kam die Meldung, dass das iPad mit einer anderen Mediathek verknüpft ist. siehe (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,7178.msg102891.html#msg102891)
Bitte mach mal auf dem MBP das gleiche wie auf dem iMac, d.h.
- unter der Rubrik "Musik" die Option "Musik synchronisieren" anhaken.
- unter der Rubrik "Fotos" die Option "Fotos synchronisieren" anhaken.
Dann auf Anwenden bzw. Synchronisieren.
Kommt jetzt auch diese Meldung? Oder synchronisiert es einfach?
-
Bitte mach mal auf dem MBP das gleiche wie auf dem iMac, d.h.
a) Ist ja aktuell bereits am MBP > iTunes angehakt. Am 17.09.2016 bereits gemacht.
- unter der Rubrik "Musik" die Option "Musik synchronisieren" anhaken.
b) Ist ja aktuell bereits am MBP > iTunes angehakt. Am 17.09.2016 bereits gemacht.
- unter der Rubrik "Fotos" die Option "Fotos synchronisieren" anhaken.
c) Ist ja aktuell bereits am MBP > iTunes angehakt. Am 17.09.2016 bereits gemacht.
Dann auf Anwenden bzw. Synchronisieren.
Das hatte ich ja nach Anhaken gemacht und dann kamen „Meldungen"
Jochen
-
a) Ist ja aktuell bereits am MBP > iTunes angehakt. Am 17.09.2016 bereits gemacht.
b) Ist ja aktuell bereits am MBP > iTunes angehakt. Am 17.09.2016 bereits gemacht.
c) Ist ja aktuell bereits am MBP > iTunes angehakt. Am 17.09.2016 bereits gemacht.
Gut, das hattest Du bisher nicht explizit geschrieben.
Das hatte ich ja nach Anhaken gemacht und dann kamen „Meldungen"
Was meinst Du mit "Meldungen"?
Die gleiche Meldung wie auf dem iMac (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,7178.msg102891.html#msg102891) oder andere?
-
Was meinst Du mit "Meldungen"?
Die gleiche Meldung wie auf dem iMac (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,7178.msg102891.html#msg102891) oder andere?
Ich meine noch was anderes, kann es aber jetzt nicht eindeutig beantworten.
Nachdem es auf dem MPB dann klappte, habe ich es aus meinem Langzeitgedächtnis gelöscht.
Habe auch keinen screenshot gemacht.
Jochen
-
Edit: Um Problemen mit doppelter Verneinung aus dem Wege zu gehen, Frage umformuliert.
OK, noch einmal, um sicher zu zu gehen:
Kam die gleiche Meldung wie auf dem iMac (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,7178.msg102891.html#msg102891)?
Ja oder Nein.
-
Ja oder Nein.
Ich weiss es nicht mehr.
Jochen
-
OK, dann ist das Problem der Synchronisierung, Verwaltung und Backuperstellung des iPads ja gelöst. Du machst das ganze jetzt auf dem MBP statt wie ursprünglich erwünscht auf dem iMac.
- Entweder das iPad war noch mit der Mediathek des MBP verknüpft, die erwähnte Meldung kam nicht und Synchronisierung, Verwaltung und Backuperstellung funktionierte direkt
- oder das iPad war mit einer nicht mehr vorhandenen Mediathek verknüpft, die erwähnte Meldung kam, Du hast statt wie auf dem iMac auf "Abbrechen" diesmal auf "Synchronisieren und Ersetzen" geklickt und Synchronisierung, Verwaltung und Backuperstellung funktionierten dann.
Was vorlag lässt sich nicht mehr ermitteln, aber es funktioniert nun.