Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: radneuerfinder am Juli 31, 2016, 09:44:12
-
Ich habe ein neues Netzwerkgerät. Um meinem erträumten Mediacenter (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3723.0.html) einen Schritt näher zu kommen, habe ich mir einen Technisat DIGIT ISIO STC (https://www.technisat.com/de_DE/DIGIT-ISIO-STC/352-1792-10861/) Receiver zugelegt. Das Gerät soll vor allem dienen als Videorekorder (auf externe USB Platte) und Radio (für Digitalradio aus dem Kabel).
Das Gerät verfügt über einen UPnP Server (https://www.technisat.com/assetsFS/downloads/assets/medias/docus/19/TTA_11_06_S54-55_SFS_UPnP.pdf) für die FestplattenInhalte, also für die TV und Radio Aufnahmen, ja sogar für LiveTV.
Die Verbindung zum ISIO in meinem WLAN macht aber arge Probleme:
- In der Technisat App MyTechnisat klappt die Verbindung oft. Der ISIO muss aber fast immer erstmal per Touchdrücke gesucht werden
- Die VLC App sieht den ISIO manchmal. Das wäre meine WunschApp, denn VLC kann mit einem Klick ISIO Aufnahmen drahtlos auf dem iPhone speichern. Ich könnte so aufgenommene TV und Radiosendungen bequem mitnehmen.
- VLC auf dem Mac hat den ISIO unter der Rubrik UPnP Geräte noch nie gesehen. Die Firewall des Mac ist aus.
???
Ich möchte natürlich mit allen Geräten geschmeidigen, zuverlässigen Zugriff.
Die Kopfstelle meines Netzwerks ist eine Fritzbox 7170. Dort habe ich alle UPnP Schleusen geöffnet. Alle Geräte sind per DHCP angebunden. Per Netzwerkkabel und Switch: Technisat, AppleTV, Fernseher und eine Airplay Express (mit N Geschwindigkeit), die für das WLAN sorgt, an dem Macbook und iPhone hängen.
-
Sieht denn deine Fritzbox den Receiver?
Ich habe eine Vu+ Solo 4K. Der Receiver meldete zwar, dass eine Verbindung zum Internet besteht, aber die Fritzbox hat ihn nicht gesehen. Musste dann ein paar mal die Einstellungen am Receiver wiederholen bis ihn endlich die FB gesehen hat. Dann hatte auch der Receiver eine Verbindung zu Internet und auch erst dann sah ich den Receiver im Finder und in VLC.
-
Die Fritzbox sieht den Receiver und dieser hat auch Internet.
-
Und UPnP ist aktiviert und VLC und der Finder sieht den Receiver nicht?
Was passiert denn bei Gehe zu IP Adresse Receiver?
Ich gehe stark davon aus, dass du keinen Virenscanner installiert hast?
-
Und UPnP ist aktiviert und VLC
Auf dem ISIO ist UPnP Server und Renderer aktiviert. VLC auf dem iPhone sieht ihn manchmal, VLC auf dem Mac gar nicht. In VLC/Mac kann ich einen Rechtsklick auf UPnP machen und dann "aktivieren" anklicken. Es passiert darauf hin nix (sichtbares).
und der Finder sieht den Receiver nicht?
Nein. Das hätte ich auch gar nicht erwartet.
Was passiert denn bei Gehe zu IP Adresse Receiver?
In Safari: "Seite nicht gefunden". Im Finder mit vorangestelltem smb:// "Ordner wurde nicht gefunden".
Ich gehe stark davon aus, dass du keinen Virenscanner installiert hast?
ClamXav. Zwei Minuten nach dem Beenden desselben ist aber noch nix aufgetaucht in VLC-UPnP.
-
Noch ne andere Frage, der Receiver ist ja in der FB zusehen.
Wenn du dann unter Heimnetz schaust, ist der Receiver anklickbar? Sowie bei mir im Anhang. Muss nicht anklickbar sein, kann aber
-
Ich kann wie bei allen anderen Einträgen auf löschen oder bearbeiten klicken:
-
Ne. Es gibt doch so ne Listenansicht. Ist da der Eintrag blau, also klickbar. Sowie beim mir.
Hast mal n Neustart des Macs mit ausgeschaltetem Virenscanner gemacht?
-
Ach ja. Und gibt es vielleicht ein Firmware-Update für den TechniSat?
-
Ne. Es gibt doch so ne Listenansicht. Ist da der Eintrag blau, also klickbar. Sowie beim mir.
Ich fürchte in meinem älteren FritzOS gibt es keinen blauen Einträge.
Hast mal n Neustart des Macs mit ausgeschaltetem Virenscanner gemacht?
Jetzt ja. > keine Änderung
Der ISIO hat die neueste Software.
-
Ne, liegt nicht an FritzOS. Wenn die Einträge in der Liste nicht blau sind, dann sind sie auch nicht per Browser erreichbar. Macht aber nix.
Und wenn du in VLC die Streaming-Adresse des TechniSat eingibst, dann ist diese auch nicht erreichbar? Müsste ungefähr so aussehen:
http://192.168.2.198:9100/livevideo/video/Lidx5/Pidx1137/RTLNITRO.ts
-
Ich habe auf dem ISIO nur den UPnP Server an. Web Zugriff ist aus, und damit auch die Portnummer 9100 ausgegraut.
Ich sehe gerade auf dem ISIO die Statusmeldung "Serverstatus: Aktualisierung läuft". Der ISIO scheint wohl ein Problem mit dem Dauerbetrieb des UPnP Servers zu haben. Den Server neu gestartet, funktioniert die Verbindung zu VLC - auf dem iPhone, nicht zu VLC/Mac.
-
Also am VLC kann es nicht liegen. Der funktioniert bei mir mit der Vu+.
-
Ich hab mal Kodi installiert und UPnP/DLNA eingeschaltet. Dort kann ich ebenfalls nix vom ISIO entdecken. Kann aber auch an mir liegen. Finde das in Kodi nicht so eindeutig.
-
Aktiviere doch mal den Web-Zugriff und schau was passiert.
-
Ich muss mich glaube korrigieren. VLC sieht meinen Receiver auch nicht. Aber mit iDreamX greife ich auf meinen Receiver zu und wenn ich da einen Kanal oder Aufnahme auswähle, dann startet VLC.
Die Adresse in VLC sieht dann so aus: http://Name:Passwort@192.168.178.26:8001/1:0:1:2F3A:441:1:C00000:0:0:0:
-
Klappt's jetzt? :)
-
Es ist bekannt, dass der "UPnP A/V"-Client von VLC nur sehr schlecht funktioniert. Selbst wenn der Server gefunden wird, kann es 2 bis 10 Minuten (!) dauern, bis VLC die Liste der vorhandenen Medien vom Server abgerufen hat.
-
Wenn ich den Webzugriff auf dem ISIO anktiviere, dann kann ich auf der Fritzbox die IP nachschauen und mich mit Safari verbinden. Ich sehe dann die http Seite des Twonky Servers auf dem ISIO. Leider kann ich von der Seite nichts runterladen.
Kann ich dem ISIO eine feste IP geben?
Mein Fernseher sieht den UPNP Server übrigens auch. Die Technisat App auf dem iPhone ebenso. VLC auf dem iPhone nach "gutem zureden" auch. UPNP scheint also in meinem Netzwerk nicht blockiert zu werden. Warum klappt es auf dem Mac nicht? Weder VLC, noch Kodi, noch Banshee sehen den ISIO. Auch nicht unter einem neuen Benutzer.
-
Ja, dem ISIO kannst du ne feste IP vergeben, habe ich auch. Nur wird das dein Problem nicht lösen.
Ich hatte bei der Vu+ vergessen den DLNA Server einzuschalten.
Nun sehe ich aber auch den Receiver.
Aber ich glaub auch nicht, dass du mit dem VLC was runterladen kannst. Kann mich aber auch täuschen.
Aber, wenn du jetzt per IP auf den ISIO zugreifen kannst, dann müsstest du ihn auch im Finder sehen. Und wenn du dann da Zugriff auf das Dateisystem hast, dann kannst auch die Dateien runterziehen.
Alternativ kannst es ja auch mit Forklift o. ä. versuchen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass TechniSat einen Zugriff auf das Dateisystem zulässt.
Was steht denn in der Bedienungsanleitung? Müsste doch beschrieben sein.
Ab Seite 74:
https://www.technisat.com/assetsFS/downloads/assets/medias/docus/76/BDA_DIGIT_ISIO_STC-Digit_ISIO_STC%2B.pdf
Und dann gibt's noch den Hinweis:
https://forum.digitalfernsehen.de/threads/technicorder-isio-stc-dateien-zum-pc.344408/
-
Ich verstehe es so: der Technisat bietet 2 Protokolle: UPNP und HTTP. Kann der Finder das? Wie muss ich die Adresse formulieren?
Die Receiver Manager Software (http://cs-develop.com/wordpress/receiver-manager) startet bei mir leider nicht. Gibt es sonst noch empfehlenswerte Software für die beiden Protokolle? Wieso kann mein Mac kein UPNP?
-
Der Haenlein-Software UPnP Player unter Windows in Virtual Box funktioniert. VLC im gleichen Windows sieht den ISIO ebenfalls nicht,
-
Also mit deinem Mac hat das nichts zu tun. UPNP stellt VLC zur Verfügung. Warum das bei dir nicht klappt weiß ich nicht. Aktivieren muss man so viel ich weiß in VLC nichts. Ich musste bei meiner Vu lediglich den UPNP-Server aktivieren. Aber der ist ja bei dir schon aktiviert.
Und im Finder tauchen bei mir unter Freigegeben zwei Geräte auf: fritz-nas und Vu. Draufklicken und verbinden, dass ist alles.
Ich kann mich aber auch mit der Vu über "mit Server verbinden" verbinden -> smb://IP-Adresse
Und nochmal zu VLC. Sobald ich UPNP aktiviere sieht das zwar der VLC. Kann mich dann auch durch-navigieren. Kann aber keine Aufnahmen auswählen. Bzw. finde ich passenden Ort vielleicht nicht. VLC funktioniert nur mit meiner Software iDreamX. Siehe Screenshot.
So steht z. B. auf der TechniSat Hompage: Die MyTechniSat-App nutzt nun Ihren bevorzugten Mediaplayer, z. B. VLC, zur Wiedergabe des UPnP-LiveStreams (https://www.technisat.com/de_DE/UPnP/352-568/)
Kann gut sein, dass das Streaming auf dem Mac nur funktioniert, wenn es auch eine Mac-Software gibt.
Dies hier habe ich gerade gefunden:
http://www.digiextractor.de
-
Ich verstehe es so: der Technisat bietet 2 Protokolle: UPNP und HTTP. Kann der Finder das? Wie muss ich die Adresse formulieren?
Das ist leider viel komplizierter und auch der Begriff "UPnP" wird in diesem Zusammenhang von den Herstellern falsch verwendet. Was Du hier einsetzen willst, heißt korrekt "UPnP A/V Media Server" oder auch "DLNA-Server" und das setzt eine ganze Vielzahl verschiedener Protokolle und Abläufe voraus.
Das eigentliche UPnP ist nur ein standardisiertes Verfahren, mit dem sich einzelne Geräte und Dienste völlig ohne zentrale Konfiguration in einem lokalen Netzwerk finden können. Von der Funktion her ist es damit eine Konkurrenz zu Apples "Bonjour", das wiederum eine bestimmte Implementation der genormten "ZeroConf"-Technik ist.
Die UPnP-Erkennung eines Gerätes läuft wie folgt ab: Sobald ein neues Gerät einen Dienst für das Netz anbietet, sendet es über das SSDP-Protokoll eine Dienstankündigung auf Port 1900 der Adresse 239.255.255.250. Das ist eine spezielle, reservierte Adresse, auf die alle anderen Geräte des lokalen Netzes hören. Alle Geräte, die an diesem Dienst Interesse haben, holen sich dann per HTTP beim neuen Gerät eine XML-Beschreibung des angebotenen Dienstes ab und reagieren entsprechend darauf.
Übliche Dienste, die per UPnP angekündigt werden, sind neben der Fernkonfiguration und Statusabfrage von Home-Routern (über UPnP IGD) eben auch "Audiovisuelle Medienserver", die Medien im Netz zum Streaming freigeben. Das heißt korrekt "UPnP A/V". Wenn das sich zusätzlich an bestimmte Grundregeln und Vereinbarungen eines Herstellerkonsortiums hält, wird es "DLNA Digital Media Server" genannt.
Du möchtest den ISIO nun als UPnP A/V-Server betreiben. Dazu verbreitet er eine Dienstankündigung per SSDP, die Clients holen sich eine Beschreibung per HTTP und erkennen das Gerät als digitalen Medienserver (DMS). Ein Client holt dann per HTTP die Liste der jeweiligen Medien (Bilder, Musik, Video) beim Server ab und präsentiert sie. Für jedes einzelne Medium kann der Player eine zugehörige URL beim Server abfragen. Soll ein bestimmtes Medium abgespielt werden, ruft er die zugehörige URL auf. Für die Abfrage von Bildern kommt dabei normales HTTP/WebDAV zum Einsatz, bei Audio und Video die üblichen Streaming-Protokolle RTP oder RTSP. Bei Microsoft-nahen Produkten wird außerdem SDP verwendet. Weitere Regeln legen fest, welche Formate der Server anbieten darf, mit welchen Codecs die Medien komprimiert sein können und welche Features es zur Wiedergabe gibt (Geräteprofile).
Darüberhinaus bieten viele Medienserver auch eine Fernkonfigurationsmöglichkeit mit einer Web-Schnittstelle für Browser, was natürlich auch über HTTP läuft. Das habt ihr schon angesprochen, aber das hat mit dem anderweitigen Einsatz von HTTP beim Abspielen nichts zu tun. Das in diesem Thread mehrmals angesprochene SMB wird hier auch nirgendwo verwendet.
Aufgrund der Vielzahl von Protokollen, Techniken, Formaten und Geräteeigenschaften sind Probleme durchaus nicht ungewöhnlich. Die ganz großen Fernsehhersteller beherrschen das einigermaßen. Bei kleinen Software-Anbietern muss man leider oft so lange verschiedene Client-Programme durchprobieren, bis man eins findet, was zum Server passt.
-
Danke mbs! Ich finde halt nur seltsam, dass ich für iOS bereits mehrere Apps gefunden habe, die das Technisat UPNP sehen, auf dem Mac noch kein einziges. Ich hätte es eher umgekehrt erwartet. Daher der Verdacht, daß hier irgendetwas UPNP für alle Programme blockiert.
Ich glaube beim Digiextraktor geht es um das Auslesen von internen Festplatten eines Technisat. Der ISIO verwendet externe Festplatten und kann die sogar in HFS+ formatieren. Das Turnschuhnetzwerk funktioniert gut, immerhin.
-
Ich weiß, hilft dir nicht weiter, aber auch Kodi sieht mein Receiver.
Hast mal die Firewall deaktiviert? Little Snitch.
Bei mir läuft aber auch die Firewall und Little Snitch (VLC alle Verbindungen erlaubt).
Und hab gesehen, in VLC kann man doch UPnP aktivieren, siehe Screenshot.
-
Ja alles schon gemacht. Little Snitch habe ich nicht. Die OS X Firewall ist deaktiviert und in Kodi sehe ich nix, weiß aber auch nicht wo es da auftauchen müsste.
Die veraltete Technisat Software Mediaport für Windows sieht den ISIO samt Festplatte, kann aber die Frstplatte nicht öffnen.
Ist jetzt kein Weltuntergang, aber irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt ...
-
Glaube ich. Im Endeffekt hatte ich auch nur Glück. Zuerst die Solo4K gekauft und erst hinterher gemerkt, dass es für Mac auch ne Software gibt ...
Musste auch erstmal bei Kodi suchen ... ist unter System -> File Manager -> Add source -> Browse -> UPnP devices
Siehe Screenshot.
Und wenn du über den Browser die Verbindung zum Receiver herstellst hast du keine Möglichkeit dir aufnahmen anzusehen oder runterzuladen?