Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: Jochen am April 14, 2016, 23:00:42
-
Entschuldigung wegen Doppelposting aber Zeit drängt etwas :-[
Suche für uns (Ehemann, Ehefrau) und unseren Sohn neuen Steuerberater.
Uns > Steuerliche Belange Einkommen aus Rente, Firmenpension, Mieterträge aus 6 Familienhaus.
Sohn > Hat Studio. Bearbeitung der notwendigen Umsatzsteuer. Ist kein Kleinunternehmer mehr aber noch Existenzgründer, hat aber keine eigene Buchhaltungmitarbeiter(in)
Derzeit haben wir noch einen Steuerberater, historisch bedingt, kennen uns schon etwas aus.
Bedingt durch Historie haben wir uns da aber noch keine tiefgreifenden Gedanken gemacht.
Aus bestimmten Gründen sollte der neue Steuerberater Uns und Sohn betreuen.
Hat da wer schon Tipps wenn man wechselt, auch wenn ich schon im Netz recherchiere.
Schon mal Danke!!!
Jochen
-
Falls ihr keine langfristigen Veträge mit eurem aktuellen Steuerbearter vereinbart habt, ist gar nichts weiter zu beachten. Ihr bringt eure Unterlagen zum neuen Steuerberater und das war's.
Günstig wäre es, wenn der alte Steuerberater beim Wechsel mitzieht und nicht bockig reagiert, hier geht es vor allem um das Aushändigen von Unterlagen.
Der neue Steuerberater sollte sich ein eigenes Bild von seinem neuen Mandanten machen, daher wird es vielleicht gar nicht so nachteilig sein, wenn er der alte nicht mitspielt.
Selbstverständlich wird der neue Steuerberater sowohl Eltern wie auch Sohn betreuen, allerdings schon als zwei getrennte Mandanten. Eure Rente/Pension + Mieteinnahmen, ist schon was anderes, als das Geschäft des Kleinunternehmers Sohn.
Es wird wohl kaum möglich sein evtl. Verluste des Geschäfts des Sohnes, gegen eure Mieteinnahmen zu verrechnen. ;)
-
Es wird wohl kaum möglich sein evtl. Verluste des Geschäfts des Sohnes, gegen eure Mieteinnahmen zu verrechnen. ;)
@fränk.
Danke für feedback.
Der Hinweis im letzten Satz war uns schon klar und war auch nicht in Planung. ;D
Jochen
-
Kann man die monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldungen selber machen, unabhängig davon, dass man das noch nicht beherrscht und man sich reinarbeiten muss, oder muss dass ein Steuerberater machen?
Jochen
-
Nein, dazu ist kein Steuerberater Pflicht.
Das Finanzamt will die Kohle pünktlich sehen und gibt bei den Aufschlägen für verspätete Zahlungen richtig Gas, das gilt aber auch, wenn der Steuerberater die Vorauszahlung berechnet hat.
-
Kann man die monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldungen selber machen, unabhängig davon, dass man das noch nicht beherrscht und man sich reinarbeiten muss, oder muss dass ein Steuerberater machen?
Natürlich kann man das alles selber machen und ich kenne mehrere Fälle, in denen Steuerberater mehr Murks verursacht haben, als wenn die Betroffenen das selbst gemacht hätten.
Bei einem "Existenzgründer" würde es mich außerdem wundern, wenn tatsächlich monatliche Anmeldungen nötig wären. Normalerweise sind die steuerlichen Überschüsse zu Beginn des Unternehmens so gering, dass eine vierteljährliche oder gar jährliche Anmeldung reicht. Eine monatliche Anmeldung ist nur nötig, wenn die Summe der zu zahlenden Umsatzsteuer für das Vorjahr mehr als 7.500,- € betragen hat.
-
@mbs
Danke für feedback.
Historie der Firma war:
Erst GbR mit quartalsmässiger Anmeldung.
Dann später Einzelunternehmen mit monatlicher Anmeldung.
Nun seit 2016 wieder quartalsmässiger Anmeldung.
Unanhängig davon.
Die Arbeit des Firmeninhabers klappt, die Buchhaltung klappt noch nicht so.
Die Vorbereitung der Unterlagen (Kasse, Konto) für den Steuerberater sind "verbesserungswürdig".
Da bin ich dabei dass gemeinsam mit Firmeninhaber zu optimieren.
Jochen
-
Ein bisschen Durchblick kann nicht schaden:
https://www.mediafon.net/ratgeber_einfuehrungstext.php3?id=40e02905b341d
-
Die Vorbereitung der Unterlagen (Kasse, Konto) für den Steuerberater sind "verbesserungswürdig".
Da bin ich dabei dass gemeinsam mit Firmeninhaber zu optimieren.
Wenn's am Sammeln von ein paar Tankbelegen und dem Ausdrucken von Kontoauszügen schon hapert, vermute ich ein zurückliegendes Defizit bei der Erziehung. ;)
-
Wenn's am Sammeln von ein paar Tankbelegen und dem Ausdrucken von Kontoauszügen schon hapert, vermute ich ein zurückliegendes Defizit bei der Erziehung. ;)
Das kannst Du aus der Entfernung beurteilen? Wird wohl sehr persönlich jetzt. Fühle mich da etwas angegriffen. >:(
Jochen
-
Sorry, war wohl ein misslungener Scherz.
-
Sorry, war wohl ein misslungener Scherz.
OK, so kannte ich Dich auch nicht.
Jochen
-
Ein bisschen Durchblick kann nicht schaden:
https://www.mediafon.net/ratgeber_einfuehrungstext.php3?id=40e02905b341d
Danke, werd ich mal lesen.
Jochen