Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: Jochen am Januar 09, 2016, 15:42:38

Titel: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 09, 2016, 15:42:38
Hallo

Möchte Kalender mit Bildern bei einem externen Dienstleister drucken lassen.
Muss mich deswegen mit dem Export der Bilder aus einem Bildbearbeitungsprogramm und dem Import in ein Layoutprogramm beschäftigten.
Einerseits sollen die Bilder im Kalender technisch gut aussehen, andererseits soll die Datei des Layoutprogramms nicht so groß werden.
Fertig erstellte Datei des Layoutprogramms soll via Email verschickt werden.

Ich finde dazu im www momentan nichts wo genau dieser workflow beschrieben wird.
Die Alternative wäre dass ich mir selber was zusammen schreibe.
Mangels Erfahrung wird da aber einiges nicht passen.

Hat da jemand evtl. einen Link?

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 09, 2016, 18:08:45
Wieso selber schreiben??

Beim Fotoprogramm den Export Befehl finden und anklicken, beim Layoutprogramm die exportierten Fotos per drag & drop reinziehen.

Beim Kalenderanbieter vorher die gewünschten technischen Parameter nachschauen/erfragen.
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 09, 2016, 18:13:47
Wieso selber schreiben??
Weil evtl. später das jemand anders machen soll. Also brauche ich eine Art Checkliste.

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 09, 2016, 18:24:51
Beim Fotoprogramm den Export Befehl finden und anklicken, beim Layoutprogramm die exportierten Fotos per drag & drop reinziehen.

Es gibt da diverse Standardvorgaben, siehe screenshot.
Die sind zwar änderbar oder neu angepasst zu erstellen.
Es geht um Optimum hinsichtlich Dateiformat, Dateiabmessung, Dateigröße, ....

Jochen

Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Florian am Januar 09, 2016, 19:22:42
Was genau schwebt Dir vor? Oben Bilder, unten Kalender, wie üblich oder was ganz besonderes? Einen üblichen Monatskalender kannst Du ganz einfach mit Fotos oder iPhoto erstellen.

Generell würde ich heutzutage eher mit png nutzen, ich verstehe Deinen Anhang aber nicht. Capture One kann doch sicher ganz einfach als .png oder eben .jpg speichern?
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 09, 2016, 19:38:12
Was genau schwebt Dir vor? Oben Bilder, unten Kalender, wie üblich oder was ganz besonderes? Einen üblichen Monatskalender kannst Du ganz einfach mit Fotos oder iPhoto erstellen.
Kalender ist bei z.B. Saal mit 45 cm breit x 30 cm hoch definiert.
a) Oben Bild in Größe 45 cm breit x 26 cm hoch.
b) Darunter Text mit Beschreibung des Motivs.
c) Unten dann selbst erstelltes Kalendarium.
b) und c) sind keine Standardvorgaben bei Saal.

Also habe ich alles selber in einem Layoutprogramm erstellt.
Ich verwende RagTime 6.5.

Generell würde ich heutzutage eher mit png nutzen, ich verstehe Deinen Anhang aber nicht. Capture One kann doch sicher ganz einfach als .png oder eben .jpg speichern?

Ja, stehen doch in der Tabelle im Anhang.
Zeilen 2-6.

Vorschläge Bildexport im www > TIFF, JPG, nun noch PNG ;D

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 09, 2016, 20:25:05
Und alle Formate sind sogar gut geeignet. Vermutlich machst Du am Ende eh ein PDF draus.
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 09, 2016, 21:10:13
Und alle Formate sind sogar gut geeignet. Vermutlich machst Du am Ende eh ein PDF draus.

Bei Saal kommt ein JPG rein.

Mein Workflow ist Desktop Publishing = DTP.
Unter diesem Begriff werden ich mal weiter suchen.
Zur Bildausgabe noch etwas.
Es ist wohl sinnvoll ein Format zu wählen welches nicht zu groß ist um die Layoutdatei nicht zu groß werden zu lassen. Die Qualität sollte darunter aber nicht leiden.
Darauf beziehen sich die Bemerkung in meiner Tabelle.

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: MacFlieger am Januar 10, 2016, 08:39:49
Bei Saal kommt ein JPG rein.

Dann würde ich auch als JPG exportieren. Erst ein anderes Format zu wählen und dann extern in JPG umzuwandeln, wird nicht sinnvoll sein.

Dann gibt es noch zwei Steilgrößen beim JPG, was die Dateigröße betrifft. Wenn es wirklich auf die Dateigröße ankommt, dann sollte man die so klein wählen, dass noch keine Qualitätseinbussen sichtbar werden. Deren Wert kann man aber nicht so einfach sagen, das hängt sowohl vom Ausgabegerät als auch vom Foto ab.

1. Pixelgröße
Je mehr Pixel man hat, desto mehr Details können im Bild enthalten sein. Es bringt aber nichts, wenn man mehr Pixel (Details) in der Bilddatei hat, wenn das Ausgabegerät das gar nicht wiedergeben kann. Je größer die Druckauflösung des Gerätes, desto mehr Pixel können ausgegeben werden. Je größer die Maße (in cm) des gedruckten Bildes sind, desto mehr Pixel können ausgegeben werden.
Wie viele Pixel pro cm bei Dir real möglich sind, kann Dir nur der Druckdienstleister sagen. Üblicherweise haben die so Beispiele oder Daten in ihren FAQs.
2. Qualität/Optimierung
JPG verkleinert die Bilddatei unter anderem durch eine verlustbehaftete Kompression. D.h. es lässt Details weg, um so Speicherplatz zu sparen. Mit dem Parameter Qualität/Optimierung gibt man vor, wie viel weggelassen wird. Ist die Kompression zu stark, sieht man die typischen JPG-Artefakte.
Welche Qualität/Optimierung bei Dir ohne Verluste möglich sind, kann niemand sagen. Das ist von Bild zu Bild völlig verschieden. Hier kann man nur in verschiedenen Qualitätsstufen exportieren und die Bilder dann genau anschauen, ob man Artefakte erkennt.

Du siehst:
So einen einfachen Workflow nach Motto "Benutze Typ x mit Einstellung y und Du hast die optimale Qualität (=kleinste Dateigröße bei maximal sichtbarer Qualität)" gibt es nicht.
Wenn Du wirklich auf Dateigröße optimieren willst, ist es immer Handarbeit mit manueller optischer Kontrolle.

Meist ist es da besser, auf dieses Optimum an Dateigröße zu verzichten und lieber eine größere Datei zu haben...
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 10, 2016, 15:50:15
Bei Saal kommt ein JPG rein.

Dann würde ich auch als JPG exportieren. Erst ein anderes Format zu wählen und dann extern in JPG umzuwandeln, wird nicht sinnvoll sein.

Mittlerweile habe ich "rausbekommen" nach Recherchen im www.

Andere, neuere Layoutprogramme - Indesign - können zwar ihren Inhalt direkt als JPG exportieren, empfohlen wird es aber nicht.
Besser sei Export als PDF und dann in z.B. Photoshop in JPG umzuwandeln.

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: MacFlieger am Januar 10, 2016, 16:45:24
??? Ich dachte Du willst aus Capture One exportieren und hast daher aus den dortigen Exportmöglichkeiten den Screenshot gepostet. Schließlich schriebst Du von "Export der Bilder aus einem Bildbearbeitungsprogramm" und dem "Import in ein Layoutprogramm".

Ach so, Du willst aus einem bestimmten Programm heraus ein JPG für einen Druckdienst erzeugen. Dann kann man erst eine PDF erzeugen, aus der man dann eine JPG-Datei macht.

Bei Nutzung von Vorschau kann man das zwischenzeitliche Erzeugen der PDF sogar weglassen. Einfach in dem Programm die Druckfunktion aufrufen, dann "Anzeigen in Vorschau" und in Vorschau dann als JPG speichern.
Vorschau kann auch PDFs in JPG umwandeln und da es den direkten Weg über den Druckdialog zur Vorschau gibt, kann man auch das Speichern und spätere Löschen der PDF überspringen.

Aber auch beim Einbauen der Bilder in z.B. Ragtime musst Du schon die Qualität der Bilder (Pixelgröße/Qualität) nicht ausser acht lassen, besonders, wenn Du bereits hier auf die Optimierung der Dateigröße schaust.
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 10, 2016, 16:59:50
Bei Nutzung von Vorschau kann man das zwischenzeitliche Erzeugen der PDF sogar weglassen. Einfach in dem Programm die Druckfunktion aufrufen, dann "Anzeigen in Vorschau" und in Vorschau dann als JPG speichern.
Vorschau kann auch PDFs in JPG umwandeln und da es den direkten Weg über den Druckdialog zur Vorschau gibt, kann man auch das Speichern und spätere Löschen der PDF überspringen.

Danke, das klappt auch

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 11, 2016, 16:04:30
Aber auch beim Einbauen der Bilder in z.B. Ragtime musst Du schon die Qualität der Bilder (Pixelgröße/Qualität) nicht ausser acht lassen, besonders, wenn Du bereits hier auf die Optimierung der Dateigröße schaust.

Danke. Das ist ja eine pauschale Aussage die mir so leider nicht hilft.
Dateigröße wird ja genau angegeben.
Wie beurteile ich Qualität?
Ich habe ja in der Tabelle in Beitrag  #3 die visuelle Beurteilung der Bilder in RagTime aufgeführt.
Öffnet man die erstellten Bilder in der Vorschau direkt oder aus RagTime heraus (Drucken > PDF in Vorschau öffnen) an, so schauen die 3 schlechten aber besser aus.
Und ob die schlechten im Ausdruck schlecht oder gut sind weiss ich ja auch noch nicht.
Dann kommt ja auch noch die spätere Umwandlung von PDF in JPG mit Vorschau oder Photoshop.

Frage:
Wenn man am Rechner keine Artefakte sieht sieht man im Druck auch keine?

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: warlord am Januar 11, 2016, 16:31:19
Gibt hier sicher Leute, die davon mehr verstehen als ich. Aber was ich noch weiss ist, dass Geräte, die Fotos auf Papier bringen, deutlich höhere Auflösungen haben, als Bildschirme. Das heisst für mein Verständnis: Du kannst am Bildschirm nicht beurteilen, wie etwas gedruckt aussehen wird.

Ich halte es in so Fällen immer so: die Druckerei kriegt die Fotos in der höchsten mir zur Verfügung stehenden Auflösung und jegliche verlustbehaftete Kompression ist tabu. Runter rechnen können die immer noch, wenn es ihnen "too much" sein sollte. Raufrechnen geht nicht.
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 11, 2016, 17:03:03
Gibt hier sicher Leute, die davon mehr verstehen als ich. Aber was ich noch weiss ist, dass Geräte, die Fotos auf Papier bringen, deutlich höhere Auflösungen haben, als Bildschirme. Das heisst für mein Verständnis: Du kannst am Bildschirm nicht beurteilen, wie etwas gedruckt aussehen wird.

Ich halte es in so Fällen immer so: die Druckerei kriegt die Fotos in der höchsten mir zur Verfügung stehenden Auflösung und jegliche verlustbehaftete Kompression ist tabu. Runter rechnen können die immer noch, wenn es ihnen "too much" sein sollte. Raufrechnen geht nicht.

Danke für feedback.

Die Druckerei bekommt ja nicht das Foto sondern eine JPG Datei die ein Foto enthält.
Was aber im Grunde egal ist.

Die JPG Datei wird ja erzeugt.

1. Export Foto aus Bildberarbeitungsprogramm.
2. Import in Layoutprogramm.
3. Export der Datei aus Layoutprogramm als PDF.
4. Öffnen der Datei mit Vorschau und abspeichern als JPG
5. Übergabe der Datei an Saal.

Ich werde es nun so machen das bei Schritt 1 der Export als TIFF 8 bit 100% erfolgt.
Und bei Übergabe an Saal sah ich was von 400 px/Zoll.

Auf Optimierung Dateigröße verzichte ich nun mal.

Jochen

Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: MacFlieger am Januar 11, 2016, 17:04:50
In Antwort 8 hatte ich geschrieben, welche beiden Faktoren die Dateigröße eines JPG beeinflussen. Mit Qualität bei der letzten Antwort meinte ich eben diese Qualitätseinstellung=Stärke der Kompression=Stärke des Verlustes an Informationen.

Wie auch immer. Wenn man unbedingt die Dateigröße optimieren will, muss man das jeweils manuell machen.
Zu der Frage, ob man die Artefakte am Bildschirm sieht, hat warlord teilweise recht. Es reicht nicht aus, das Bild einfach komplett anzeigen zu lassen, da der Bildschirm meistens weniger Pixel als das Bild hat und man so kleine Details evtl. nicht sehen kann. Mann muss das Bild so vergrößert darstellen, dass ein Pixel Bildschirm ein Pixel des Bildes entspricht. In Vorschau und Photoshop ist das 100%.

Aber um diese Menge an Handarbeit zu vermeiden, mache ich es auch wie warlord.
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: fränk am Januar 11, 2016, 17:24:12
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der eigene Druck, mit etwas Aufwand (einen passenden Drucker vorausgesetzt) immer deutlich besser ist, als das, was die Dienstleister so anbieten.
Je größer der Druck, um so heftiger leidet die Qualität bei den „Profis“. So viel Mühe mit den zu druckenden Dateien, wie die erzählen, machen sie sich nämlich gar nicht.

Meinen ersten großen Druck (A2) habe ich beim viel gerühmten Anbieter White Wall machen lassen und das Ergebnis war gar nix. Ich habe mir dann einen Epson 3880 zugelegt und die Ergebnisse waren von Anfang an besser, als die von White Wall & Co.

Nervend sind nur die Einstellungen der Größen und Ränder, da geht zu Beginn schon einiges an Papier und Tinte über den Jordan.
Ich habe den Drucker noch mit der Druckersoftware Mirage ergänzt und mir für die paar Papiere und Größen, die ich verwende, Presets angelegt und habe seit dem Ruhe. Inzwischen weiß ich schon gar nicht mehr, was ich damals genau eingestellt habe, es passt einfach und ist seit dem mit einem Klick nutzbar.

Genau das, was hier die Aufgabe ist, nämlich zu versuchen, den Verlauf des Drucks beeinflussen zu können, obwohl man die Datei aus der Hand geben muss, mochte ich überhaupt nicht.
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 11, 2016, 17:31:44
Mit Qualität bei der letzten Antwort meinte ich eben diese Qualitätseinstellung=Stärke der Kompression=Stärke des Verlustes an Informationen.
OK

Ich sehe in Vorschau:

a) Umwandeln von PNG in JPG nur einen Regler bei Speichern unter.
b) Umwandeln von PDF in JPG ein Feld mit Vorgabe Auflösung Pixel/Zoll

In Vorschau gibt es keine Angabe 100%, nur Menü > Darstellung > Originalgröße.
Ich nehme mal an dass ist 100%

Jochen



[/quote]
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 11, 2016, 17:38:21
@fraenk
Es geht bei mir vorerst um einen Kalender 2016 => Spiralbindung.
Januar möchte ich noch bis Ende Januar erhalten ;D

Weitere Fotodrucke werde ich vorerst mit meinem Epson Stylus Photo R 2400 machen.

Die Diskussion hier hilft mir da auch.

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: warlord am Januar 11, 2016, 17:52:42
Gibt's denn eigentlich einen speziellen Grund, wieso Du Dich selbst mit Layoutprogramm und Profi-Fragen rumschlägst und nicht einfach die von Saal angebotene Software verwendest, um Deinen Kalender zu gestalten?
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 11, 2016, 18:05:52
Gibt's denn eigentlich einen speziellen Grund, wieso Du Dich selbst mit Layoutprogramm und Profi-Fragen rumschlägst und nicht einfach die von Saal angebotene Software verwendest, um Deinen Kalender zu gestalten?

Gründe gibt es immer, u.a.

a) Ich möchte ein Layout haben was so bei Saal nicht verfügbar ist, soweit ich sehe.
b) Bei meiner Beschäftigung damit lerne ich ja was.
c) Meine Kenntnisse kann ich dann jemand anders weitergeben
d) Falls ich alles abgebe, kann ich später nicht beurteilen was vom externen Dienstleister falsch gemacht wurde.
(War heute in der Autowerkstatt und die haben bei der Suche nach der Ursache eines Problems mir was vom Pferd erzählen wollen)
e) Möchte später Fineart Drucks meiner Fotos machen. Da würden solche Art Fragen auch noch auftauchen.
f) Meine diesbezügliche Fragen in anderen Foren  ??? ergaben alle möglichen Antworten

...

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: MacFlieger am Januar 11, 2016, 18:57:40
Ich habe jetzt mal aus Interesse bei Saal auf die Seite geguckt und war sehr positiv überrascht. Da stehen im Prinzip genau die Infos, die Du haben möchtest bezogen auf die JPG-Einstellungen.
Bezgl. Komprimierung schlagen die mind. 90% vor bzw. Stufe 8 beim Export in Photoshop, weil mit dieser Einstellung praktisch nie Artefakte zu sehen sind. D.h. auch die schlagen eher die pragmatische Lösung vor statt jede Datei einzeln auf Dateigröße zu optimieren.
Bei den Produkten selber geben die auch die genauen Pixelgrößen bzw. Auflösungen (ich habe da jetzt 300 und 400dpi gesehen) an, damit man das entsprechend erstellen kann. Mehr Pixel sind dann sinnlos.
Auch zum Farbmanagment schreiben die einiges und bieten sogar ein Profil für den Softproof in Photoshop an.

Bin echt positiv überrascht und würde mir wünschen, dass es immer überall so ausführlich aufgeführt wäre.

Edit: Und in der Software wird wohl PNG und JPG unterstützt.
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: Jochen am Januar 11, 2016, 22:00:02
@MacFlieger

Danke für Deine Unterstützung.

Du meinst gewiss diese Seite?

http://www.saal-digital.de/software-download/profibereich/

Ich habe mich erst hier rum getrieben.

http://www.saal-digital.de/fotokalender/

Mit Installation der Software.

Ich komme mit Umwegen schon dahin wohin ich will.

Jochen
Titel: Re: Kalenderprojekt Fotos Export aus EBV Import in Layoutprogramm
Beitrag von: MacFlieger am Januar 12, 2016, 09:26:54
Du meinst gewiss diese Seite?
http://www.saal-digital.de/software-download/profibereich/

Nein, sieht aber auch interessant aus.

Ich habe mir erst einmal im Support so ein paar interessante Sachen angeschaut, z.B.:
http://www.saal-digital.de/support/article/aufloesung-farbraum-und-dateiformate-bei-fotoprodukten/

Zitat
Ich habe mich erst hier rum getrieben.
http://www.saal-digital.de/fotokalender/

Ja, und dort habe ich dann auf den Reiter "Profibereich" geklickt und bekam die genauen Pixelgrößen und Auflösungen für Kalender:
http://www.saal-digital.de/fotokalender/profibereich/

Und einen Support-Chat oder Support-Telefonnummer mit normalem Festnetz haben die auch.