Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: radneuerfinder am Oktober 13, 2015, 14:57:21
-
http://www.apfelpage.de/2015/10/13/apple-veroeffentlicht-neue-imacs
http://www.maclife.de/news/neue-215-zoll-imacs-4k-retina-display-nicht-alle-desktop-rechner-10070618.html
-
http://www.giga.de/desktops/21-5-imac-mit-retina-4k-display/news/neuer-imac-1-tb-fusion-drive-ab-sofort-nur-noch-mit-24-gb-flash-speicher/
-
http://www.maclife.de/news/neuen-imac-late-2015-test-ersten-reviews-zusammenfassung-10070627.html
-
http://www.ifun.de/neue-imacs-flaggschiff-unterstuetzt-64-gb-ram-speicher-bei-21-modellen-fest-verloetet-83046/
-
Interesse hier im Forum scheinbar eingeschränkt. :)
Danke für die Links.
Bin ja mal gespannt, wie klein die Schrift auf dem 21er in Originalauflösung wäre, also eben nicht skaliert…
Die blöde Intel-Grafik werden wir wohl nicht mehr los.
-
Interesse hier im Forum scheinbar eingeschränkt. :)
Interesse ist schon da, aber keinerlei Bedarf. :)
Meine iMacs von 2009 und 2011 sind noch völlig ausreichend.
-
Tja, so geht's mir eigentlich auch (mittlerweile 2011er).
Der größte iMac dürfte dem Mac Pro jedenfalls eine lange Nase drehen, in den allermeisten Programmen. War ja bisher schon ein knappes Rennen. Ob es irgendwann mal neue Pros geben wird? Oder war das eine zeitweilige Veranstaltung wie der Xserve?
Bleibe unzufrieden mit den Apple-Desktops. Der Mini ist einfach ein total unrunder Rechner und damit meine ich nicht das Gehäuse. Ebenso die iMacs mit Intel-Grafik, die mittlerweile in einigen Benchmarks von iPhones überholt werden! Das gepaart mit viel teurer Technik wie Retina, i7, Thunderbolt. Absurd.
Aber ich entführe das Thema schon wieder.
Die Magic Mouse, Trackpad, Keyboard haben jetzt übrigens eingebaute, nicht wechselbare Akkus. Geladen werden sie über ein Lightning-auf-USB-Kabel.
Trackpad hat mehr Fläche und kann Force Touch, die Maus scheint eigentlich unverändert (?), ist aber optimiert. Und das Keyboard soll stabiler und noch flacher sein.
Die Maus kostet jetzt stolze 89 €. Zum iMac kommt sie aber nach wie vor umsonst (oder das Trackpad + 60,- oder beide +140,-) und natürlich die Tastatur.
Retina iMac ab 1700 € (Intel-Grafik!), 27" ab 2100 €. Fusion Drive immer noch nicht standardmäßig. Immerhin haben alle iMacs mindestens 8 GB, weiß nicht, ob das vorher schon so war.
-
Akku nicht wechselbar ... Wegwerfprodukte scheint der aktuelle Zeitgeist zu sein ...
-
Ach was, Apple hat ein Herz für Bastler. ;)
-
Nicht wechselbarer Akku bei Maus etc. und beim Nachladen der Maus kann man nicht damit arbeiten? Was ist das denn für ein Mist? ???
Aktuell nutze ich meine nicht mehr taufrischen und wenig leistungsfähigen Akkus in den Geräten und muss daher öfters mal wechseln. Ich ignoriere immer alle Warnmeldungen und arbeite weiter, bis sich das Gerät von alleine abschaltet. Dann schnell die Ersatzbatterien rein und während die Akkus laden weiter arbeiten.
-
Falls es noch nicht bekannt ist:
- Der neue iMac besitzt keinen (beim neuen MacBook eingeführten) USB-C-Anschluss.
- Bestellt man die Ausführung "Fusion Drive 1 TB", erhält man nur noch 24 GB Flash-Speicher.
- Beim 21"-Modell ist das RAM fest verlötet und kann nicht erweitert werden (das ist allerdings schon seit dem Vorgängermodell aus dem Juni 2014 so).
-
Zusammenfassung:
- Die Rechner werden immer Leistungsstärker
- Reparaturen werden unmöglich
- Wechsel / Aufrüstung von Komponenten wird unmöglich
Mies! Und die verkaufen IMMER NOCH DREHENDE FESTPLATTEN. Da ist für mich der größte Lacher überhaupt!
-
Leistungsfähiger aber auch nicht so, wie es der Preis erwarten ließe.
Wie gesagt: Intel-Grafik macht zwar Fortschritte, ist aber nach wie vor der letzte Dreck und hat in solch teuren Desktops keinerlei Daseinsberechtigung. Und die Prozessoren entwickeln sich auch nicht mehr wie einst, performance per Watt ist ja bei einem Rechner wie dem iMac wohl auch nur für wenige Kunden entscheidend.
Die Desktops sterben langsam aus und das merkt man jetzt schon an solchen Sachen.
Da die ARM-Kurve nach wie vor steil nach oben geht während Intels deutlich abgeflacht ist, nehme ich fast an, dass sehr bald* ARM-Macs kommen.
(* Vor 2020 :) )
Edit: Sinnlosen Satz berichtigt. Ist die blöde Autoberichtigung plus ich selbst. :)
-
- Der neue iMac besitzt keinen (beim neuen MacBook eingeführten) USB-C-Anschluss.
- Bestellt man die Ausführung "Fusion Drive 1 TB", erhält man nur noch 24 GB Flash-Speicher.
- Beim 21"-Modell ist das RAM fest verlötet und kann nicht erweitert werden (das ist allerdings schon seit dem Vorgängermodell aus dem Juni 2014 so).
Der USB-C-Anschluss ist mir nicht wichtig, dafür stören mich die anderen beiden Sachen extrem. Verlötetes RAM ist so etwas von unnötig und stört die Langlebigkeit. Dazu noch die fest verbauten Akkus in den Peripheriegeräten.
Das gefällt mir gar nicht.
-
Ich habe mir das Flaggschiff mit quasi vollausstattung geordert. Ich bin äußerst zufrieden mit dem Vorvorgänger, der einen Arbeitplatz weiterwandert. Ich wollte einfach einen Retina. Und 4 Ghz sind auch nicht grad von schlechten Eltern. Ach ja, geordert mit 500er flashdrive. Die Daten liegen ohnehin auf einem Serve, bzw. eine externen JBOD mit Lightning Anschluss.
USB C? brauch ich nicht.
Und was die eingebauten Akkus betrifft: habe grad bei einem iPhone 3GS einen wechseln lassen (39 Euro inklusive Montage). Alles kein Act. Sogar der Austausch einer 5s Kamera war mit 59 Euro eher verkraftbar. Ist mir aus der Hosentasche aufs Pflaster gefallen genau auf das eck mit der Kamera. Die ging zwar noch, hat aber nimmer scharf gestellt.
Ein Macpro kommt für mich nimmer in frage. Ist Overkill. Der große iMac ist eine super Maschine geworden, und als Retina definitiv der Burner.
-
Nimmt man den dicken Brummer, umgeht man natürlich zwei der Probleme (RAM nicht verlötet, Flash pur statt Mini-Fusion).
Muss man halt auch darstellen können.
Dir jedenfalls viel Spaß und produktives Arbeiten!
-
File Maker und Safari gehen auch wunderbar am dicken iMac. ;D
-
Na super. ;)
-
Jo, lässt sich gut darstellen. Cinema4D hab ich jede Woche zwei Aufträge (Messestände), und da ich da mit Renderosity arbeite, ist jeder Rechner, der schneller geht einfach schön.
Auch die Photoshop-Dateien, die zum Teil gut 700-900 MByte gross werden (und natürlich größer als Scratchfile) profitieren davon. Vom Encoden in Mv4 etc. will ich gar nicht erst reden. Diese Kiste ist seit rund 3-5 Jahren (immer in der Flaggschiffvariante) einfach unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis. Hier läuft auch noch ein 5 Jahre alter 27er mit i7 und 16GByte RAM (war damals auch das Flaggschiff). Den haben wir mit einer SSD aufgerüstet. Schlägt sich echt gut und ist für den Ottonormalverbraucher vermutlich immer noch Overkill.
Das einzige was bei den Macs in einer Regelmäßigkeit kaputt geht sind die miesen CD-Superdrives. Egal ob eingebaut oder als externes Kästchen. Die taugen erst mal gar nix. Grad letzte Woche hat sich wieder ein externer Superdrive verabschiedet. Er schmeisst einfach die CDs nimmer aus. Das ist dann meistens der Anfang vom Ende. Da ärgere ich mich immer wieder drüber.
-
Na super. ;)
Ich kaufe die Dinger refurbished, wollte ein Retina mit Nur-Flash und dann kommt dann halt ein iMac mit irre viel RAM und großer Grafik.
Das einzige was bei den Macs in einer Regelmäßigkeit kaputt geht sind die miesen CD-Superdrives.
Stimmt. Das hat aber leider erst der Käufer meines gebrauchten 2011 iMacs gemerkt. Für diese Laufwerke habe ich kaum Bedarf und ansonsten tut’s zwei mal im Jahr die Amazoneigenmarke für ein paar Euro.
-
Jo, lässt sich gut darstellen. Cinema4D hab ich jede Woche zwei Aufträge (Messestände), und da ich da mit Renderosity arbeite, ist jeder Rechner, der schneller geht einfach schön.
Klar, Rendern rechtfertigt definitiv jedes MHz. :)
Wollte auch gar nicht hinterfragen, falls das so verstanden wurde.
-
Nö, nö - nicht falsch verstanden. Und ehrlicherweise muss ich auch sagen, dass ich das Ding einfach WOLLTE. ;)
-
Auch verständlich. :)
Schon ein feines Teil.
-
Habe gestern den neu iMac bekommen. Geschwindigkeitszuwachs naturgemäß moderat (mein alter i7 war auch kein Langweiler). Aber das Display. Leute, das macht süchtig. Nie mehr was anderes. Auf Geschwindigkeit könnte ich dabei eher verzichten, als auf dieses Display. Da gibts keinen Weg zurück mehr.
Ach ja: die CS6 Suite läuft ok unter EC. Indesign macht natürlich Zicken bei der Darstellung (bleibt unbeeindruckt vom Retina ... also genauso miese Darstellung wie bislang, und stürzt mitunter ab, bzw. hat Darstellungsprobleme (Texte verschwinden, bei Vergrößern/Verkleinern sind sie wieder da ...). Adobe halt, hab ich ehrlich gesagt nicht anders erwartet).
Ansonsten eine tolle Maschine. Bin geneigt alle anderen 27er iMacs bald auszumustern und auch für die Mitarbeiter Retinas anzuschaffen ...
Die neue Tastatur ist NOCH MIESER als die Alte. Wenn ihr einen neuen Mac bestellt, tut euch einen Gefallen und bestellt die normale erweiterte Tastatur mit, nicht die Bluetooth-Scheisse. Die hat einen Anschlag, der geht GAR NICHT. Ich habe hier noch andere Tastaturen, deshalb ist es kein Beinbruch.
Die Maus ist im Übrigen genauso mies wie die alte. Die CS-Suite verträgt sich damit überhaupt nicht. Immer wieder vergrössert oder verkleinert sich alles in Photoshop bzw. das Scrollen hakelt wie immer. Empfehle in dem Fall auch eine Maus vom Zulieferer.
Soweit der kurze Statusreport.
-
Danke, schon mal interessant.
Adobe wie immer hintendrin und fehlerhaft. Leider geht es nicht ohne.