Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: Jochen am Dezember 06, 2014, 11:00:26
-
In Käufe sehe ich diverse Apps.
a) Einige wo Update steht.
b) Einige wo Öffnen steht.
c) Einige wo eine Wolke mit Pfeil nach unten dargestellt ist.
Fragen:
Zu a) Da gibt es was aktuelleres was ich downloaden kann?
Zu b) Denke ich kann sie aus App Store aus starten?
Zu c) Ist mir unklar.
Kann man in App Store auch sehen welche "echt" mit Geld gekauft wurden?
Kann man in App Store auch sehen welche Updates evtl. "echtes" Geld kosten würden?
Jochen
-
a) Einige wo Update steht.
b) Einige wo Öffnen steht.
c) Einige wo eine Wolke mit Pfeil nach unten dargestellt ist.
Fragen:
Zu a) Da gibt es was aktuelleres was ich downloaden kann?
Zu b) Denke ich kann sie aus App Store aus starten?
Zu c) Ist mir unklar.
a.) korrekt
b.) nein, das Update ist bereits geladen und Du kannst die App nun öffnen.
c.) Das sind Apps, die Du mal gekauft hast (evtl. für den Preis von 0,-€) und im Moment nicht auf dem iPad installiert hast.
-
a) Einige wo Update steht.
b) Einige wo Öffnen steht.
c) Einige wo eine Wolke mit Pfeil nach unten dargestellt ist.
Fragen:
Zu a) Da gibt es was aktuelleres was ich downloaden kann?
Zu b) Denke ich kann sie aus App Store aus starten?
Zu c) Ist mir unklar.
a.) korrekt
b.) nein, das Update ist bereits geladen und Du kannst die App nun öffnen.
c.) Das sind Apps, die Du mal gekauft hast (evtl. für den Preis von 0,-€) und im Moment nicht auf dem iPad installiert hast.
Nachfrage zu c)
Gekaufte Apps aber nicht installiert?
Z.B. Bei Pages und Numbers ist eine Wolke. Beide sind aber auf dem iPad?
Jochen
-
Erstaunlich.
Denn fränk hat recht, die Wolke zeigt Apps, die Du gekauft hast, aber nicht auf dem Gerät installiert sind. Klick mal auf die Wolke, vielleicht kommt dann eine Fehlermeldung.
-
Vielleicht weil diese Programme noch auf anderen Geräten momentan nicht installiert sind?
-
Kann man in App Store auch sehen welche "echt" mit Geld gekauft wurden?
Nein.
Kann man in App Store auch sehen welche Updates evtl. "echtes" Geld kosten würden?
Updates im AppStore kosten nie Geld. Diese sind immer kostenlos.
-
Kann man in App Store auch sehen welche "echt" mit Geld gekauft wurden?
Das geht am Mac > iTunes > Store > Anmelden > Einkaufstatistik
-
Kann man in App Store auch sehen welche "echt" mit Geld gekauft wurden?
Das geht am Mac > iTunes > Store > Anmelden > Einkaufstatistik
Danke.
Einkaufstatistik find ich nicht, nur Gekaufte Artikel.
Pfad ist nach Anmelden > iTunes Store > Apps
Da tauchen 19 Apps bei Alle > iPhone auf.
Da tauchen 20 Apps bei Alle > iPad auf.
iPhone und iPad Apps teilweise identisch?
Da sehe ich nicht welche echtes Geld benötigt haben.
Bei zweien taucht im Icon der App das Symbol Free auf.
iPhone Apps habe ich gar nicht, da ich kein iPhone habe.
Bei "nicht in meine Bibliothek" tauchen 3 Apps auf, die aber auch bei Alle auftauchen.
Alles sehr verwirrend ???
Jochen
-
Das geht am Mac > iTunes > Store > Anmelden > Einkaufstatistik
Danke.
Einkaufstatistik find ich nicht, nur Gekaufte Artikel.
Ich habe mal oben den entscheidenden Begriff fett gesetzt…
Da tauchen 19 Apps bei Alle > iPhone auf.
Da tauchen 20 Apps bei Alle > iPad auf.
iPhone und iPad Apps teilweise identisch?
Ja, Du kannst dort sehen, welche Deiner gekauften Apps auf einem iPhone laufen könnten und welche auf einem iPad laufen können. Da die meisten Apps für beide sind, taucht eine App oft unter beiden Kategorien auf.
Bei zweien taucht im Icon der App das Symbol Free auf.
Das muss nichts heißen, schließlich ist es nur das Icon. Außerdem kann eine App früher Geld gekostet haben, mittlerweile aber kostenlos sein. Die Preise können sich jederzeit ändern (nach oben oder unten).
Auf dem iPad kann man nicht sehen, ob und wieviel man bezahlt hat. Das geht nur wie radneuerfinder beschrieben hat.
Noch einfacher geht es in der Kreditkartenabrechnung. :)
BTW, ich wüßte nicht, warum ich später nachschauen sollte, wie viel ich für welche App mal gezahlt habe.
-
BTW, ich wüßte nicht, warum ich später nachschauen sollte, wie viel ich für welche App mal gezahlt habe.
Vielleicht ist Jochen beim Laden einer App einfach nicht sicher ob er sie schon einmal gekauft und bezahlt hat oder ob er gerade im Begriff ist, sie für Geld zu kaufen.
-
Das geht am Mac > iTunes > Store > Anmelden > Einkaufstatistik
Ich fand nun den Pfad am Mac:
iTunes > Anmelden > Accountinformationen > nochmal Accountabfrage > Einkaufstatistik.
Ich hatte vor dem iPad fast nix mit iTunes zu tun.
Habe nur "Erfahrung" mit Amazon und dachte naiv iTunes wäre auch so einfach.
iTunes wird doch wegen einfacher Bedienung so gelobt ???
Jochen
-
Nun ja, dass man sich vor dem Einblick in die Einkaufsstatistik erst anmelden muss, dürfte auch bei Amazon der Fall sein… :)
Einfache Bedienung und iTunes? Da kann man auch geteilter Meinung sein. iTunes ist ja eigentlich mehrere Sachen in einem. Es ist
1. ein Programm zum Abspielen und Verwalten von Musik und Videos
2. der Zugang zum iTunes Store zum Einkaufen von Musik, Videos, Büchern und Apps für iOS
3. ein Programm zur Verwaltung und Konfiguration von iOS-Geräten.
Die einzelnen Teile sind mehr oder weniger einfach und es hat sich auch gewandelt. Punkt 1 fand ich früher wirklich einfach und gut, seit iTunes zweistellig geworden ist, finde ich es immer komplizierter und umständlicher.
Punkt 2 war immer schon ein "Fremdkörper" in iTunes. So richtig gehört das da gar nicht hin. Im Prinzip ist es aber kein Unterschied, ob ich einen Shop in einem Browser aufrufe oder diesen Shop in iTunes. Das funktioniert beides gleich einfach oder kompliziert. Und gerade weil der Store wie eine Webseite funktioniert, ist es eben ein "Fremdkörper". Es fühlt sich einfach anders an.
Punkt 3 fand ich früher auch einfacher. Deplatziert schon immer, aber es war einfach zu benutzen. Seit iTunes 11 finde ich auch dieses komplizierter.
-
iTunes finde ich schon lange nicht mehr übersichtlich. Schwierig zu bedienen ist es aber auch nicht… der Shop selbst kann m.E. nicht mal ansatzweise an einen guten Onlineshop wie Amazon anknüpfen. Allerdings kommt man so auch nicht in die Bredouille etwas zu kaufen, dass man eigentlich gar nicht braucht. :)
-
der Shop selbst kann m.E. nicht mal ansatzweise an einen guten Onlineshop wie Amazon anknüpfen.
Ich vermute, Du beziehst das auf das Durchstöbern und Suchen (bzw. wichtiger: Finden) von Artikeln. Da hast Du Recht. Es ist ziemlich anstrengend, dort etwas zu finden. Das wird ja schon lange kritisiert.
Die restlichen Shopfunktionen (also Accountverwaltung, Einkauf etc.) finde ich weniger problematisch. Da sehe ich einen Nachteil gegenüber anderen Onlineshops. Das funktioniert einfach.
-
Da ist noch mehr als das nicht mögliche Stöbern und Entdecken.
Die Rezensionen kann man großteils vergessen. Hier müsste Apple sich schon lange mal was überlegen. Zudem werden sie nach einem Update erst wieder auf Extraklick angezeigt.
Will man mehr Infos zum Programm, muss man auch extra klicken, der Textabschnitt ist viel zu kurz.
Videos wurden bis auf wenige Ausnahmen immer noch nicht implementiert, Demos gibt es bekanntlich gar nicht. (Nur bedingt vergleichbar mit Amazon, klar)
Eine Email-Bestätigung kommt nicht sofort, sondern oft Tage später und manchmal gar nicht.
Das sind die Sachen, die mir gerade einfallen, es gibt noch mehr… so richtig Spaß macht das Einkaufen m.E. dort nicht.
-
Die Rezensionen kann man großteils vergessen. Hier müsste Apple sich schon lange mal was überlegen. Zudem werden sie nach einem Update erst wieder auf Extraklick angezeigt.
Rezensionen kannst Du woanders genauso vergessen. Die sind bei Apple doch nicht anders. Und das mit dem Extraklick liegt wohl daran, dass sonst irgendwelche negativen Rezensionen ganz oben stehen, deren Gründe sich nach einem Update erledigt haben. Dieser eine Mehrklick macht mir nichts aus und ich weiß dann direkt, dass das eben für eine Vorgängerversion ist.
Aber Rezensionen allgemein sind doch ziemlich mit Vorsicht zu geniessen. Überall.
Will man mehr Infos zum Programm, muss man auch extra klicken, der Textabschnitt ist viel zu kurz.
Ja.
Das sind die Sachen, die mir gerade einfallen, es gibt noch mehr… so richtig Spaß macht das Einkaufen m.E. dort nicht.
OK. Mich stört halt hauptsächlich, dass man schlecht stöbern kann und nur schwer findet, was man sucht. Da fällt mir aber auch nur wenig zu ein. Bei Amazon, eBay oder Aliexpress ist es ähnlich. Ich muss schon einen ziemlich gut passenden Suchbegriff haben, dann finde ich etwas. Das ist bei Apple dann aber auch so. Liegt einfach an der riesigen Menge an Artikeln.
-
Hinzu kommt, dass eine fürs Browsen spezialisierte Software besser ist als iTunes. Stichworte: Tabs, kopieren von Text (Suchbegriffen), Geschwindigkeit, etc.
-
Genau das meinte ich mit "schlecht stöbern".
-
Rezensionen kannst Du woanders genauso vergessen.
So krass ist es doch kaum mal. Natürlich weiß man nirgends, ob ein Kommentar nicht bezahlt wurde. Aber (gefühlt) 8000 „great app“ oder ähnliches findet man anderswo selten. Selbst Müll-Apps haben fast immer vier oder fünf Sterne!
Auch zeigen die Rezensenten oft eine gewisse Unreife, geben z.B. wegen kleinster Probleme nur einen Stern oder eben andersherum und es wird endlos gejammert über die Preise (Sauerei! Zwei Euro!). Mag auch an der Altersstruktur liegen.
Das man mal einen hilfreichen Kommentar im iTunes Store findet, ist die Ausnahme.
Das ist jedenfalls meine Empfindung.
-
http://www.iphone-ticker.de/12-millionen-apps-und-eine-unglaublich-schlechte-suche-75279/