Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: Locusta am Dezember 21, 2005, 16:47:13

Titel: Baumstruktur vs. "Beitrag an Beitrag"
Beitrag von: Locusta am Dezember 21, 2005, 16:47:13
Aber irgendwie sind wir jetzt vom Thema abgekommen...  ;D
Das ist der eindeutige Vorteil einer Baumstruktur. Man erkennt sofort wieder, wer worauf antwortet und man muss nit ihmmer nur ein Thema bereden, sondern man kann Rückfragen zu jemandem stellen, ohne dass man vom eigentlichen Thema abkommt oder dass sich jemand benachteiligt fühlt. Immerhin sieht man ja, wer was sagt.

Deswegen tendiere ich immer zur Baumstruktur. Nur sind die meissten Menschen anscheinend zu blöde eine Baumstruktur zu verstehen ;).
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: Florian am Dezember 21, 2005, 16:59:10
Andererseits ist eine Struktur wie hier hoffentlich disziplinfördernd. ;)
Jedenfalls trenne ich, wenn's zu weit vom Thema driftet, schon mal die Diskussionen.

Aber bisher passt es doch halbwegs dazu...
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: warlord am Dezember 21, 2005, 17:55:42
Deswegen tendiere ich immer zur Baumstruktur. Nur sind die meissten Menschen anscheinend zu blöde eine Baumstruktur zu verstehen ;).

Ich gebe zu, dass ich auch dazu gehöre. "Nicht verstehen" ist zwar etwas übertrieben. Aber mir geht es auch so, dass ich Foren mit Baumstrukturen sehr rasch sehr unübersichtlich finde.
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: Benedikt.Seidl am Dezember 21, 2005, 18:34:59
vorallem ist es doch da so, dass man für jeden einzelnen beitrag immer wieder einen neuen link anklicken muss,.. was mich immer seeeehr nervt.

oder gibt es da schon was besseres?

SEIDL.
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: warlord am Dezember 23, 2005, 17:56:18
A propos Google: Hat eigentlich jemand eine Ahnung oder begriffen, was es mit der Katze und der Maus auf sich hat?
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: Florian am Januar 03, 2006, 22:26:54
Die Google-Rechner-Diskussion findet Ihr jetzt hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=662.0).
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: Locusta am Januar 04, 2006, 11:03:43
Ich gebe zu, dass ich auch dazu gehöre. "Nicht verstehen" ist zwar etwas übertrieben. Aber mir geht es auch so, dass ich Foren mit Baumstrukturen sehr rasch sehr unübersichtlich finde.
Kommt drauf an. Sehe dir mal das Clonk-Forum (http://www.clonkz.de/forum/de/board_show.pl?bid=10) und dort diesen Thread (http://www.clonkz.de/forum/de/topic_show.pl?tid=5561#fp) an. ort wird recht gut klar, wie eine Baumstruktur funktioniert. Zusätzlich kann man die einzelnen "Stänge" mit dem "-" zuklappen (oben links bei den Beiträgen). Man darf nicht vergessen, dass der Thread 73 Antworten hat. In unserem Forum hier hat dieser Thread (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=196.0) 67 Antworten.
Vergleicht man die Übersichtlichkeit, wird schnell klar, warum ich ein Fan von einer Baumstruktur bin.

Zitat
Ich gebe zu, dass ich auch dazu gehöre. "Nicht verstehen" ist zwar etwas übertrieben. Aber mir geht es auch so, dass ich Foren mit Baumstrukturen sehr rasch sehr unübersichtlich finde.                                                                 
Es kommt immer auf die Umsetzung des Forums drauf an :).
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: Patrick am Januar 04, 2006, 11:46:20
Kommt drauf an. Sehe dir mal das Clonk-Forum (http://www.clonkz.de/forum/de/board_show.pl?bid=10) und dort diesen Thread (http://www.clonkz.de/forum/de/topic_show.pl?tid=5561#fp) an.
Ab gesehen davon, daß die Links nicht funktionieren habe ich den Thread denke ich trotzdem gefunden. Ich finde auch, daß es extrem unübersichtlich wird, zumal im xten Zweig die Hälfte des Bildschirm leer bleibt und der Text nach rechts gequetscht wird.
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: Locusta am Januar 04, 2006, 12:20:28
Ab gesehen davon, daß die Links nicht funktionieren habe ich den Thread denke ich trotzdem gefunden. Ich finde auch, daß es extrem unübersichtlich wird, zumal im xten Zweig die Hälfte des Bildschirm leer bleibt und der Text nach rechts gequetscht wird.
Naja, dafür hat man ja auch im Profil die Option, dass schon gelesene Zweige automatisch zugeklappt werden. Dann hat man nicht die Hälfte des Bildschirmes leer, sondern sie hat eine akzeptable Größe.

Zusätzlich muss man batrachten, dass hier ein Thread mit mehr als 10 Antworten schon unübersichtlich wird, da nach 10 Posts eine neue Seite angefangen wird. Anders gesagt: nach 20 oder 30 Antworten weiß fast keiner mehr, as auf der 2. Seite in der Mitte gesagt wurde, da es einfach zu unübersichtlich ist. Um sowas wie "vergleichbarkeit" zu schaffen, müsste man schon Threads vergleichen, die eine ähnliche Postahl auf einer Seite haben, wie z.B. diesen (http://www.clonkz.de/forum/de/topic_show.pl?tid=5399). Dort ist ein Thread dann bei weitem weniger unübersichtlich.
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: warlord am Januar 04, 2006, 12:30:59
Mehr Beiträge gleichzeitig im Blick zu haben, macht die Angelegenheit in meinen Augen nicht übersichtlicher. Lesen kann ich ohnehin jeweils nur einen gleichzeitig. Und an Alzheimer leide ich noch nicht, so dass ich das Gelesene nicht gleich wieder vergesse  ;)

Aber eben, es kommt halt einfach etwas auf die Gehirnwindungen an. Dem einen liegt diese Form besser, dem anderen eine andere.
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: Patrick am Januar 04, 2006, 12:40:27
Aber eben, es kommt halt einfach etwas auf die Gehirnwindungen an. Dem einen liegt diese Form besser, dem anderen eine andere.
Richtig. Ich denke, daß die Baumstruktur für ein späteres Nachlesen einfacher nachzuvollziehen ist, da klar wird, wer auf was antwortet. Aber im Endeffekt ist die Diskussion darüber genauso fruchtbar wie das Erörtern ob Topquotes besser sind oder Bottomquotes (bzw. Inlinequotes).
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: MacFlieger am Januar 04, 2006, 12:44:34
Also ich finde diese Baumstrukturen auch extrem unübersichtlich. Aus den schon von anderen genannten Gründen. Ich hätte da aber noch einen Punkt:
Ich habe das gerade bei Clonk mal ausprobiert und da klappt nix mit "-" zu. Warum nicht? Weil ich JavaScript abgeschaltet hatte. ;) Wenn zum vernünftigen Lesen aber JavaScript absolut notwendig ist, dann handelt man sich dort direkt eine Inkompatibilitäts-Quelle ein, denn die Browser verhalten sich bei JavaScript doch teilweise noch stark unterschiedlich.
Und bitte jetzt keine Diskussion pro/contra-JavaScript. Wenn man es einsetzt, um zusätzliche Sachen zu erreichen, schön. Wenn es aber eingesetzt wird und man kann ohne nix mehr machen, dann schließt man einige aus. Und nicht nur "Fanatiker" ohne JavaScript, sondern auch Menschen mit Zugangsproblemen und Menschen mit Nicht-PCs.

Ich habe lange Zeit kaum Foren ernsthaft benutzt, weil die Textkommunikation über den Web-Browser prinzipbedingt schon suboptimal ist gegenüber anderen Lösungen mit speziell angepaßter Software. Foren mit Baumstrukturen fand ich aber immer als das schlimmste. Nicht nur hoch-/runter-scrollen, auch noch rechts/links. Das ist übel.

Du hast natürlich recht, daß bei langen Threads schnell der Faden verloren gehen kann, übrigens bei beiden Methoden, aber gerade darum sollte man sich der Zitier-Funktion bedienen, um den Zusammenhang zu wahren.
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: MacFlieger am Januar 04, 2006, 12:45:48
...wie das Erörtern ob Topquotes besser sind oder Bottomquotes (bzw. Inlinequotes).

Ähm, darüber gibt es Diskussionen? Doch eigentlich nur mit Leuten, OE verwenden und nciht lernfähig sind, oder?
Titel: Re: Google und AOL
Beitrag von: Patrick am Januar 04, 2006, 13:04:11
Ähm, darüber gibt es Diskussionen? Doch eigentlich nur mit Leuten, OE verwenden und nciht lernfähig sind, oder?

Oh nein, da habe ich schon die irrsten Flamewars erlebt, das war richtig heftig und kam beileibe nicht nur von OE-Usern. Aber ich möchte das Thema nicht weiter ausweiten, wir sind eh' schon OT genug hier  ;)
Titel: Re: Baumstruktur vs. "Beitrag an Beitrag"
Beitrag von: Florian am Januar 04, 2006, 13:27:45
Macht ruhig weiter, ich habe die Themen getrennt. Tobt Euch aus. :)
Titel: Re: Baumstruktur vs. "Beitrag an Beitrag"
Beitrag von: Locusta am Januar 04, 2006, 16:37:28
Also ich finde diese Baumstrukturen auch extrem unübersichtlich. Aus den schon von anderen genannten Gründen. Ich hätte da aber noch einen Punkt:
Ich habe das gerade bei Clonk mal ausprobiert und da klappt nix mit "-" zu. Warum nicht? Weil ich JavaScript abgeschaltet hatte. ;) Wenn zum vernünftigen Lesen aber JavaScript absolut notwendig ist, dann handelt man sich dort direkt eine Inkompatibilitäts-Quelle ein, denn die Browser verhalten sich bei JavaScript doch teilweise noch stark unterschiedlich.
Und bitte jetzt keine Diskussion pro/contra-JavaScript. Wenn man es einsetzt, um zusätzliche Sachen zu erreichen, schön. Wenn es aber eingesetzt wird und man kann ohne nix mehr machen, dann schließt man einige aus. Und nicht nur "Fanatiker" ohne JavaScript, sondern auch Menschen mit Zugangsproblemen und Menschen mit Nicht-PCs.
Also ich habe es mit verschiedenen Brwosern ausprobiert: IE 6.xx für WinXP, IE 5.5 für WinNT, Safari (OSX), FF (OSX) und Opera (OSX). Hätte noch Opera (WINXP) zur Verfügung und IE5.x (OSX). Zumindest hatte ich bei denen, die ich getestet habe keine Probleme mit dem "-".


Zitat
Ich habe lange Zeit kaum Foren ernsthaft benutzt, weil die Textkommunikation über den Web-Browser prinzipbedingt schon suboptimal ist gegenüber anderen Lösungen mit speziell angepaßter Software.
Was für eine Art der Textkommunikation bevorzugst du denn? IRC, IM, eMail oder was anderes? Lehnst du ggf. die Kommunikation via Text und online generall ab?


Der wirkliche +-Punkt in einer Baumstruktur ist in meinen Augen ganz klar die Übersichtlichkeit und die klare Struktur, wer was auf wen antwortet. Ganz besonders wenn man was zu zwei verschiedenen Leuten sagen möchte und dies in unserer Linear-Struktur "netterweise" - um Doppelposts zu vermeinden - in einen Beitrag packt.



Ob nun Baumstruktur ja oder nein kann jeder Selbst entscheiden. Dafür gibt es ja die verschiedenen Foren-Softwares. Nur halte ich es für absolut unsinnig eine Baumstruktur zusammen mit einer Linearstruktur zu verwenden, wie es in einigen Foren der Fall ist. Da bekommen sich die User regelmäßig in die Haare, da sich die Baumstruktur-Leute darüber beschweren, dass die Linear-Leute diese nicht richtig nutzen.

Ein weiterer Vorteil der Baumstruktur ist mor noch eingefallen: Eine Baumstruktur ist immer sehr viel kommunikativer als eine Linearstruktur. So sagt man in einer Linear-Struktur aus Rücksichtsnahme mal nicht das, was man denkt, da sich gerade 2 oder 3 Leute unterhalten und bei der Baumstruktur kann man immer sofort das sagen, was man möchte und zu 100% auf das antworten, was eine andere Person gesagt hat.
Diese höhere Kommunikation hat natürlich auch den Nachteil, dass es ggf. schneller OT wird oder dass gespammt wird. Dafür kann man dann aber den OT-Kram und den SPAM einfach ausblenden, so dass er nicht mehr stört.
Titel: Re: Baumstruktur vs. "Beitrag an Beitrag"
Beitrag von: MacFlieger am Januar 04, 2006, 16:53:38
Also ich habe es mit verschiedenen Brwosern ausprobiert: IE 6.xx für WinXP, IE 5.5 für WinNT, Safari (OSX), FF (OSX) und Opera (OSX). Hätte noch Opera (WINXP) zur Verfügung und IE5.x (OSX). Zumindest hatte ich bei denen, die ich getestet habe keine Probleme mit dem "-".

Dann schalte mal, wie ich schrieb, JavaScript ab.

Zitat
Was für eine Art der Textkommunikation bevorzugst du denn? IRC, IM, eMail oder was anderes? Lehnst du ggf. die Kommunikation via Text und online generall ab?

Nein, nein. Was ich meinte war nur:
Für Textdiskussionen hat ein Programm, das speziell darauf zugeschnitten ist, natürlich Vorteile gegenüber einem System, das im Browser läuft. Die andere Software kann halt dafür optimiert werden. siehe z.B. Clients für Usenet, Mail, IRC etc.
Alleine die Möglichkeiten im Texteingabefenster des Browsers (Textarea eines Formulares) sind ja schon erheblich eingeschränkt. Dann kann man das Forum wohl kaum so effektiv wie die anderen Programme über Tastaturkürzel steuern usw. usf.
Ein Webforum kann zwar, wenn es gut gestaltet ist, auch optisch ansprechend und gut zu bedienen sein, es muß aber nicht.
Naja, das nur damit Du meinen Kommentar verstehst.

Zitat
Der wirkliche +-Punkt in einer Baumstruktur ist in meinen Augen ganz klar die Übersichtlichkeit und die klare Struktur, wer was auf wen antwortet.

Ja, wenn es nur wenige Posts sind. Nein, sobald es etwas mehr werden. Die Übersichtlichkeit geht da schnell verloren. Nicht, daß die Linearstruktur dann übersichtlicher wäre, aber sie verwirrt dann nicht noch zusätzlich durch seitliches Scrollen und horizontal verschobene riesig breite Beiträge.

Zitat
Ob nun Baumstruktur ja oder nein kann jeder Selbst entscheiden. Dafür gibt es ja die verschiedenen Foren-Softwares. Nur halte ich es für absolut unsinnig eine Baumstruktur zusammen mit einer Linearstruktur zu verwenden, wie es in einigen Foren der Fall ist. Da bekommen sich die User regelmäßig in die Haare, da sich die Baumstruktur-Leute darüber beschweren, dass die Linear-Leute diese nicht richtig nutzen.

Volle Zustimmung.

Zitat
Dafür kann man dann aber den OT-Kram und den SPAM einfach ausblenden, so dass er nicht mehr stört.

Dafür sind Moderatoren da. ;)
Titel: Re: Baumstruktur vs. "Beitrag an Beitrag"
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 08, 2006, 13:57:10
Bei http://www.apfeltalk.de/forum/ kann man übrigens rumprobieren und am lebendem Thread von Linear- über Hybrid- zu Baumstruktur umstellen. Mein klarer Favorit: Linearstruktur. Ich bin für weniger klicken! :D