Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: Jochen am Oktober 29, 2014, 11:08:45
-
Nun ja ;-(
Sieht man welche Version der jeweiligen Apps auf dem iPad installiert ?
Meldung auf MBP zeigt folgendes.
Das Ziel soll sein die Kalender auf dem MBP und iPad via WLAN zu synchronisieren.
Fand dazu folgende Info
http://support.apple.com/kb/ht1296?viewlocale=de_DE
Ich weiss dass ich mich mit der Bedienung auf dem iPad komplett umstellen muss, aber die Logik an sich hat sich mir noch nicht so erschlossen.
Jochen
-
Die Meldung bezieht sich nicht auf eine App auf dem iPad. Die Meldung bezieht sich auf die iTunes Version auf Deinem Mac.
Eine neuere iTunes Version sollte in der SoftwareAktualisierung des Macs auftauchen
-
OK
Die Meldung bezieht sich nicht auf eine App auf dem iPad. Die Meldung bezieht sich auf die iTunes Version auf Deinem Mac.
Eine neuere iTunes Version sollte in der SoftwareAktualisierung des Macs auftauchen
Auf dem iPad laufen Updates.
iPad hängt am MBP.
MBP > App Store > Updates angeklickt.
Folgende Meldung kommt. Ich dachte man könnte die Updates auf dem iPad unabhängig vom MPB durchführen oder muss iPad am MBP hängen wegen sicherem Stromanschluss? Oder läuft Update via MBP zum iPad?
Jochen
-
Du kannst nix kaputt machen. Egal was du anklickst :-)
Probier einfach rum. Du kannst warten, bis die Updates am iPad fertig sind und dann den Rechner neu starten oder umgekehrt.
Egal - alles was jetzt nicht läuft, kommt dann nach dem Neustart.
Mach deine Erfahrungen, wie wir auch alle und gehe so vor, wie es dir logisch erscheint.
Das schöne am iPad ist: Man kann eigentlich nicht so viel falsch machen. Alle Apps können nachgeladen werden, inApp-Käufe können wiederhergestellt werden, etc. pp.
-
Mein Bauchgefühl sagt mir, ich würde:
- das iPad durch anklicken in iTunes auswerfen
- den Mac Neustarten
- dann würde ich alle Updates des Macs zuende machen.
- dann mit dem iPad weitermachen
-
Sieht man welche Version der jeweiligen Apps auf dem iPad installiert ?
Auf dem iPad wüßte ich jetzt nicht, wo man da nachschaut.
Meldung auf MBP zeigt folgendes.
Wie radneuerfinder schon schrieb: Hier wirst Du informiert, dass Du auf dem Mac eine neuere iTunes-Version brauchst, damit Dein iTunes(Mac) Dein iPad verwalten kann.
Das Ziel soll sein die Kalender auf dem MBP und iPad via WLAN zu synchronisieren.
Hier solltest Du Dir erst einmal überlegen, wie das gehen soll:
- automatisch über iCloud: sehr einfach, übliche Nachteile einer Cloud
- automatisch über eine eigene Cloud: kompliziert, da man erst einmal einen eigenen Cloudserver auf irgendeinem Rechner installieren/konfigurieren muss
- manuell nur lokal mit einem Computer über WLAN oder Kabel: Dazu verwendest Du iTunes(Mac). Hier kann man einstellen, dass diese Sachen zwischen dem Mac, auf dem iTunes(Mac) läuft und Deinem iPad synchronisiert werden.
Fand dazu folgende Info
Ist korrekt.
Ich weiss dass ich mich mit der Bedienung auf dem iPad komplett umstellen muss, aber die Logik an sich hat sich mir noch nicht so erschlossen.
Die Logik dahinter ist, dass iOS-Geräte immer mit genau einem (in Zahlen 1) iTunes(Mac) verbunden sind und nur von diesem iTunes(Mac) aus verwaltet und lokal synchronisiert werden. Faktisch legst Du einfach fest, welches iTunes(Mac) Dein Gerät verwaltet/synchronisiert und dann machst Du alles in diesem iTunes(Mac).
Auf dem iPad laufen Updates.
Gut.
iPad hängt am MBP.
Da es noch nicht mit irgendeinem iTunes verknüpft ist, wird es wohl momentan dort einfach nur geladen (langsam). Ansonsten ist da keine Verbindung.
MBP > App Store > Updates angeklickt.
Folgende Meldung kommt. Ich dachte man könnte die Updates auf dem iPad unabhängig vom MPB durchführen oder muss iPad am MBP hängen wegen sicherem Stromanschluss? Oder läuft Update via MBP zum iPad?
Weder noch. Du machst da zwei völlig getrennte, unabhängige Sachen.
Das iPad lädt selber (vermutlich per WLAN) Updates für sich selber herunter und installiert die.
Das MBP lädt selber (vermutlich per WLAN) Updates für sich selber (ist ja der AppStore(Mac)!) herunter und installiert die.
Die beiden Geräte sind momentan völlig unabhängig und sind nur mit einem Stromkabel miteinander verbunden, d.h. etwas Strom fliesst vom MBP zum iPad. Mehr tauschen die momentan noch nicht aus.
Noch als Zusatz:
Man kann Apps und das Betriebssystem (iOS) auf dem iPad alleine herunterladen und installieren lassen. Dazu benötigt man keinen Rechner.
Man kann Apps und das Betriebssystem (iOS) für ein iPad auch auf dem Mac in iTunes(Mac) herunterladen und auf dem iPad installieren lassen.
Ich denke Du wirfst hier noch durcheinander, was man in welchem Programm machen kann/soll. Ich habe Dir in dem anderen Thread eine Zusammenfassung gegeben, wofür die 4 Programme da sind. Ist uneinheitlich, ja.
-
Du kannst nix kaputt machen. Egal was du anklickst :-)
Schon klar, seit ca. 1985 nutze ich Macintosh und deren BS.
Dessen Bedienung hat sich mir halt ins Hirn gebrannt.
Nun kommt da ganz was anderes von der Bedienung her.
Jochen
-
Weder noch. Du machst da zwei völlig getrennte, unabhängige Sachen.
Das iPad lädt selber (vermutlich per WLAN) Updates für sich selber herunter und installiert die.
Korrekt, da laufen Pages, Keynote, Garageband, Numbers, iMovie abgeschlossen, iTunes U abgeschlossen.
Das MBP lädt selber (vermutlich per WLAN) Updates für sich selber (ist ja der AppStore(Mac)!) herunter und installiert die.
Die beiden Geräte sind momentan völlig unabhängig und sind nur mit einem Stromkabel miteinander verbunden, d.h. etwas Strom fliesst vom MBP zum iPad. Mehr tauschen die momentan noch nicht aus.
Auf dem MPB läuft derzeit kein Update.
Jochen
-
Schon klar, seit ca. 1985 nutze ich Macintosh und deren BS.
Dessen Bedienung hat sich mir halt ins Hirn gebrannt.
Nach meiner Erfahrung wird ein Reset des Gehirns ab ca. 4‰ Blutalkohol zuverlässig durchgeführt.
-
MBP > App Store > Updates angeklickt.
Das iPad ist ein völlig autonomer (Tablet)Computer, er macht die Updates über die iPad eigene WLAN-Internet-Verbindung ohne mit dem Mac verbunden zu sein. Genügend Strom sollte natürlich da sein. Dem iPad ist aber egal ob der Strom vom Ladegerät, vom Mac oder aus dem internen 10 Stunden Akku kommt.
Das iPad muss nicht mit dem Mac verbunden werden. Er kann aber mit einem Mac verbunden werden. Das erschließt weitere Funktionen, wie Datentausch, Backup, etc.
-
Das MBP lädt selber (vermutlich per WLAN) Updates für sich selber (ist ja der AppStore(Mac)!) herunter und installiert die.
Die beiden Geräte sind momentan völlig unabhängig und sind nur mit einem Stromkabel miteinander verbunden, d.h. etwas Strom fliesst vom MBP zum iPad. Mehr tauschen die momentan noch nicht aus.
Auf dem MPB läuft derzeit kein Update.
Das behauptet dein Screenshot aber!
In Deinem Screenshot ist der AppStore(Mac) zu sehen, der ausschließlich für den Kauf, Herunterladen und Installieren von Apps für den Mac zuständig ist. Der hat absolut nichts mit einem iOS-Gerät zu tun, nur mit dem Mac, auf dem er läuft.
Und dort steht, dass da ein Download läuft und daher die Updates noch nicht installiert werden können und sogar, dass es ein Update ist, was den Neustart Deines Macs verlangt. Oben in der Symbolleiste steht auch, dass aktuell ein Update ansteht.
Das hat alles nichts(!) mit dem iPad zu tun.
Solange Du keine aktuelle iTunes(Mac)-Version installiert und(!) danach das iPad durch Anschliessen und Bestätigen logisch mit Deinem iTunes(Mac) verknüpft hast, sind die beiden Geräte völlig unabhängig (Laden des Akkus ausgenommen).
-
Hmh
Das behauptet dein Screenshot aber!
In Deinem Screenshot ist der AppStore(Mac) zu sehen, der ausschließlich für den Kauf, Herunterladen und Installieren von Apps für den Mac zuständig ist.
Noch mal screenshot aktuell um 12:06.
Jochen
-
Alle 3 Bildschirmfotos, auch das letzte, bestätigen daß MacFlieger (natürlich ;)) recht hat.
-
Ich schreibe es hier noch einmal rein:
In iTunes(Mac) kauft man man Musik, Filme Bücher etc. und(!) Apps für iOS.
Im AppStore(Mac) kauft man Apps für Mac.
In iTunes(iOS) kauft man man Musik, Filme Bücher etc.
Im AppStore(iOS) kauft man Apps für iOS.
-
Klapp mal die anstehenden Updates mit Klick auf "Mehr" links neben dem dicken Update-Button auf.
Dann müsstest Du sehen können, welches Update da gerade für Deinen Mac heruntergeladen wird.
Aufgrund des erforderlichen Neustarts tippe ich u.a. auf "OS X-Update 10.9.5".
Mach erst einmal alle Updates auf Deinem Mac fertig, bevor Du Dich weiter mit der Verbindung zwischen Mac und iPad beschäftigst. Absolut notwendig ist auf jeden Fall das iTunes(Mac)-Update.
-
Alle 3 Bildschirmfotos, auch das letzte, bestätigen daß MacFlieger (natürlich ;)) recht hat.
Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ein Download beendet werden muss, wo läuft dann einer?
Jochen
-
Verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ein Download beendet werden muss, wo läuft dann einer?
Auf Deinem Mac.
Klapp mal die anstehenden Updates mit Klick auf "Mehr" links neben dem dicken Update-Button auf.
Dann müsstest Du sehen können, welches Update da gerade für Deinen Mac heruntergeladen wird.
Aufgrund des erforderlichen Neustarts tippe ich u.a. auf "OS X-Update 10.9.5".
Mach erst einmal alle Updates auf Deinem Mac fertig, bevor Du Dich weiter mit der Verbindung zwischen Mac und iPad beschäftigst. Absolut notwendig ist auf jeden Fall das iTunes(Mac)-Update.
-
Habe manuell kein Update angestoßen indem ich auf den Update Button geklickt habe!!!
Nun habe ich die Meldung deaktiviert.
Nun läuft was.
Für mich ist das missverständlich, da ich ja sonst auf den Button klicken musste um Update anzustoßen.
Das da im App Store was ansteht habe ich ja schon länger gesehen, aber nix gemacht
Jochen
-
Nun habe ich die Meldung deaktiviert.
Deaktiviert?
Man kann in OS X einstellen (unter Systemeinstellung/Softwareaktualisierung), dass neu verfügbare Updates im Hintergrund automatisch geladen werden. das ist die Standardeinstellung, wenn Du nichts geändert hast.
Ändert nichts daran:
Das hat erst einmal nichts mit dem iPad zu tun. Der Appstore(Mac) hat nichts mit dem iPad zu tun.
Fürs iPad brauchst Du zwingend ein neues iTunes(Mac).
Mach erst einmal alle Updates auf Deinem Mac fertig, bevor Du Dich weiter mit der Verbindung zwischen Mac und iPad beschäftigst.
-
Mach erst einmal alle Updates auf Deinem Mac fertig, bevor Du Dich weiter mit der Verbindung zwischen Mac und iPad beschäftigst.
OK, aber automatisch wird bei mir nix installiert, falls Du diese Einstellung meinst.
Jochen
-
Das war auch nur eine Vermutung, warum da schon ein Download läuft.
Dann hast Du halt doch vorher irgendwo drauf geklickt. Die Meldung kam doch sicher auch nicht einfach so, sondern erst nach einem Klick, oder?
Wie auch immer. Alle Updates machen, dann weiter mit dem iPad spielen.
-
Ich würde sogar sagen, alle Updates am Mac machen und parallel mit dem (abgestöpselten) iPad spielen. :D
-
Oder so, ja. ;D
-
- manuell nur lokal mit einem Computer über WLAN oder Kabel: Dazu verwendest Du iTunes(Mac). Hier kann man einstellen, dass diese Sachen zwischen dem Mac, auf dem iTunes(Mac) läuft und Deinem iPad synchronisiert werden.
Wie geht das genau um Kalender auf dem iPad und MBP manuell zu synchronisieren?
Benötigt man da wieder Yosemite auf dem MBP?
Habe auf MBP iTunes 12 offen und finde da nix. iPad ist am MBP angeschlossen.
Jochen
-
http://support.apple.com/de-de/HT1386
http://support.apple.com/de-de/HT1296
-
Wie geht das genau um Kalender auf dem iPad und MBP manuell zu synchronisieren?
Du hast es ja mittlerweile gefunden.
Benötigt man da wieder Yosemite auf dem MBP?
Nein, das ging seit dem ersten iPhone. Damals war das auch der einzige Weg, AFAIR. Zwischenzeitlich wollte Apple das abschaffen, damit alle über irgendeine Cloud (bevorzugt iCloud) gehen sollen, dann wurde das nach Protesten aber wieder eingeführt.
-
Nach der schon länger erhältlichen online Version gibt es das iPad-Handbuch für iOS 8.1 in deutsch jetzt auch als offline zu nutzende iBooks Ausgabe:
https://itunes.apple.com/de/book/ipad-benutzerhandbuch-fur/id929233580?mt=11
-
Danke, habe ich gleich weiter empfohlen.