Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: MacFlieger am Oktober 16, 2014, 21:26:06
-
Ab nächsten Montag soll iOS 8.1 verfügbar sein.
-
... Und dann werde ich updaten.
-
Ich warte auf den Bugfix 8.1.1 und dessen Bugfix 8.1.2. ;D
-
Mein iOS 8.0.2 läuft auf einem iPhone 4S und iPad 2 völlig ohne Probleme und nicht merklich langsamer. Ich habe das Updaten nicht bereut. 8.1 werde ich dann auch direkt installieren.
-
Also ich finde schon, dass es auf einem iPhone 4S "etwas" zäher läuft ...
-
Das merke ich wirklich nicht.
Vielleicht würde ich es sehen, wenn man zwei 4S direkt nebeneinander vergleichen würde.
-
Du meinst also, ich könnte mein iPad 3 bedenkenlos upgraden?
-
Du meinst also, ich könnte mein iPad 3 bedenkenlos upgraden?
Das habe ich gemacht und kann ebenfalls keinen Unterschied feststellen.
Allerdings laufen hier auch keine dicken Anwendungen, fast nur surfen und mailen.
-
iOS 8.1 veröffentlicht:
http://www.mactechnews.de/news/article/iOS-8-1-erschienen-Die-Neuerungen-159942.html
http://www.giga.de/downloads/ios-8/news/ios-8.1-veroeffentlicht-neuerungen-im-ueberblick/
-
Hat jemand n iPad Mini mit iOS 8? Wie läuft es denn?
-
Ich habe jetzt 8.1 auf einem iPad 2 und iPhone 4S. Beidesmal läuft es ohne Auffälligkeiten.
-
Okay, dann werde ich demnächst mal updaten
-
Mir ist heute mein 5er zum ersten mal überhaupt komplett abgerauscht. Keine Reaktion mehr.
Gestern 8.1 installiert :-)
-
Erlebte seit iOS 8 bei diversen Geräten (wenn auch nicht bei meinen) mehrere Totalabstürze.
Da fällt dann wieder mal auf, dass viele Leute keine Ahnung haben, wie man sein iPhone ausschaltet bzw. neu startet.
-
Da fällt dann wieder mal auf, dass viele Leute keine Ahnung haben, wie man sein iPhone ausschaltet bzw. neu startet.
Ist das kompliziert ;D Falls Ja, muss das kompliziert sein ???
Zum Glück gibt es ja noch Dinge im Haushalt die einfach funktionieren.
Aber da ist man ja dabei das auch noch zu komplizieren >:(
Jochen
-
Ist das kompliziert ;D
Nein.
Nur normalerweise schaltet man die nicht aus. Viele Leute wissen daher nicht, wie es geht. :)
-
Die iOS-Geräte haben einen kombinierten Schlaf- und Ausschalter wie die Macs. Und wie beim Mac (oder sehr, sehr vielen anderen Geräten) schaltet man durch längeres Halten das System „hart“ aus.
Viele verwechseln Schlaf mit Aus, weil ja das Display ausgeht und auch sonst nicht leuchtet. Aber Anrufe etc. kommen natürlich rein, das müsste eigentlich zu Denken geben.
Aus diesem Missverständnis dann auch Schlagzeilen wie „auch ausgeschaltene iPhones kann man orten“. Kann man eben nicht.
-
Ist das kompliziert ;D
Nein.
Nur normalerweise schaltet man die nicht aus. Viele Leute wissen daher nicht, wie es geht. :)
Ich trau mich gar nicht zu fragen ;D
Wenn mein neues iPad Air 2, 64 GB, Cellular kommt steht in der Anleitung gewiss drin wie man das macht.
Manche Leute machen auch einfach ohne eine Anleitung zu lesen. ;D
Jochen
-
Die iOS-Geräte haben einen kombinierten Schlaf- und Ausschalter wie die Macs. Und wie beim Mac (oder sehr, sehr vielen anderen Geräten) schaltet man durch längeres Halten das System „hart“ aus.
Nein, beim Mac schaltest Du "hart" aus. Das System hat keine Chance zu reagieren.
Bei iOS kommt dann erst ein "Schalter" auf dem Display, und das System fährt ganz normal "weich" runter.
-
Telekom baut Schalter aus iOS aus:
http://www.iphone-ticker.de/telekom-auch-zukuenftig-kein-2g3glte-wahlschalter-73083/
-
Manche Leute machen auch einfach ohne eine Anleitung zu lesen.
Eine Anleitung wird bei iOS Geräten gar nicht mitgeliefert. Die gar nicht mal schlechte Anleitung (https://help.apple.com/ipad/8/) muss man sich in Eigeninitiative selber auf den iPad Bildschirm legen (http://www.apple.com/chde/ios/add-to-home-screen/).
-
Telekom baut Schalter aus iOS aus:
http://www.iphone-ticker.de/telekom-auch-zukuenftig-kein-2g3glte-wahlschalter-73083/
Das Umschalten ist doch derzeit nur in den USA implementiert bzw. möglich da mit verschieden Providern das so geregelt ist.
Stimmt das?
Dazu braucht man doch die Apple-SIM Karte.
Stimmt das?
In Europa kann man SIM- Karten von verschiedenen Anbietern in verschiedenen Ländern kaufen.
Stimmt das?
Jochen
-
Telekom baut Schalter aus iOS aus:
http://www.iphone-ticker.de/telekom-auch-zukuenftig-kein-2g3glte-wahlschalter-73083/
Das Umschalten ist doch derzeit nur in den USA implementiert bzw. möglich da mit verschieden Providern das so geregelt ist.
Stimmt das?
Nein
Dazu braucht man doch die Apple-SIM Karte.
Stimmt das?
Nein
In Europa kann man SIM- Karten von verschiedenen Anbietern in verschiedenen Ländern kaufen.
Stimmt das?
Ja
-
So sind mir die Antworten am liebsten, ernsthaft.
Jochen
-
Telekom baut Schalter aus iOS aus:
http://www.iphone-ticker.de/telekom-auch-zukuenftig-kein-2g3glte-wahlschalter-73083/
Das Umschalten ist doch derzeit nur in den USA implementiert bzw. möglich da mit verschieden Providern das so geregelt ist.
Stimmt das?
Nein, die Sachen haben nichts miteinander zu tun.
Im Artikel von radneuerfinder geht es darum, dass man umschalten kann zwischen verschieden schnellen Zugängen bei einem Provider. Man kann also dadurch manuell auf eine andere Geschwindigkeit wechseln. Die SIM und der Provider ändern sich nicht(!). Ist im Prinzip das gleiche, als wenn Du beim Mac zwischen Kabel- oder WLAN-Verbindung zum Router wechselst. Unterschiedlich schnell, aber Provider ist identisch.
Deine Frage zielt auf das Wechseln des Providers.
-
Telekom baut Schalter aus iOS aus:
http://www.iphone-ticker.de/telekom-auch-zukuenftig-kein-2g3glte-wahlschalter-73083/
Apple ist schuld:
http://support.apple.com/kb/HT6553?viewlocale=en_US&locale=en_US
Aber vielleicht baut die Telekom den Schalter ein:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-Deutsche-Telekom-stellt-Netzwahl-Schalter-in-Aussicht-2437400.html
-
Apple ist schuld:
http://support.apple.com/kb/HT6553?viewlocale=en_US&locale=en_US
???
Da steht doch nur drin, dass es verschiedene Möglichkeiten für den Schalter gibt. Warum ist jetzt Apple woran Schuld? Übersehe ich da etwas?
Aber vielleicht baut die Telekom den Schalter ein:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-Deutsche-Telekom-stellt-Netzwahl-Schalter-in-Aussicht-2437400.html
Ja, die Provider lassen entsprechende Profile von Apple einbauen, die Eigenschaften von iOS einschränken oder freischalten. Hatten wir damals bei iOS 3(?) und dem Tethering doch auch schon.
-
Warum ist jetzt Apple woran Schuld?
Ich meine Apple hat iOS so entwickelt, dass der Anwender nur in wenigen Netzen die Funkstandards (LTE, 3G, 2G), die er verwenden möchte, selbst festlegen kann. iOS kann das prinzipiell und es gibt auch eine GUI dafür:
(http://km.support.apple.com/library/APPLE/APPLECARE_ALLGEOS/HT6553/HT6355_03-ios8-settings-cellular-enable_lte-voice_data-lte-en.png)
Diese Einstellungen werden aber meistens nicht angezeigt. Siehe den verlinkten SupportArtikel. Apple könnte diese Wahlmöglichkeiten in allen Netzen freigeben. Tun sie aber nicht. Deshalb sind sie schuld an diesem Mangel an Wahlmöglichkeiten.
(Vorher hatte ich gedacht, T-Mobile hätte sich extra ins Zeug gelegt um den Schalter über ein Netzbetreiberupdate auszubauen. Haben sie aber nicht. Mein jetziger Kenntnisstand ist, es ist der Default, den Apple in iOS 8 vorgegeben hat.)
-
Irgendwie verstehe ich den Supportartikel anders. Kann mich aber auch irren: Die ersten beiden Varianten kommen zum Zuge, wenn der Provider ein entsprechendes Netzbetreiberprofil hinterlegt hat.
So verstehe ich es:
- Wenn der Provider zwar LTE hat, aber noch keine speziellen Netzbetreibereinstellungen verschickt hat, dann kommt die dritte Variante (Wahl zwischen LTE, 3G und 2G).
- Wenn der Provider LTE, aber kein VoLTE hat (Netzbetreibereinstellungen vorausgesetzt), dann kommt Variante 2, LTE und Datenverbindung einzeln aktivierbar.
- Wenn der Provider VoLTE hat (Netzbetreibereinstellungen vorausgesetzt), dann kommt Variante 1, LTE und einzeln Sprache- und Datenverbindung aktivierbar.
D.h. ich verstehe es so, dass diese 3. Option standardmäßig in allen Netzen freigegeben wird und nur bei anderen Netzbetreibereinstellungen die Varianten 1 und 2. Wobei dort doch auch ein Schalter für LTE ist.
Da steht doch nirgendwo, dass kein Schalter für LTE auftaucht. Irgendwie stehe ich da auf der Leitung und verstehe das Problem nicht. ???
Kann auch an mir liegen. :D
-
Ja man kann von LTE zu 3G wechseln, aber nicht mehr zu 2G. Also eine stromsparende EDGE only Datenverbindung ist nicht überall einstellbar. In Deutschland z. B. in den Netzen von Telekom, Vodafon und O2, bei Eplus gehts.
Zurück zum Thema:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-8-1-1-behebt-Probleme-mit-Extensions-und-iCloud-Apps-2442937.html
-
Für iOS-Verhältnisse erfolgte der Umstieg auf die neue Version des iPhone- und iPad-Betriebssystem bislang auffällig zäh: Ende Oktober war nach Zählung des Konzerns erst gut die Hälfte der Nutzer zu iOS 8 gewechselt:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-8-Apple-draengt-mit-E-Mail-Kampagne-zum-Update-2443866.html
-
iOS 8.1.2 ist raus. Es enthält Fehlerkorrekturen und stopft Sicherheitsflöcher“. Welche, darüber schweigt sich Apple aus:
http://www.macerkopf.de/2014/12/09/ios-8-1-2-download/
-
http://www.iphone-ticker.de/koennte-besser-sein-ios-8-auf-63-aller-geraete-75031/
-
Schon installiert?
-
Nein, ich bin noch traumatisiert vom letzten Versionssprung. Der hat mich einige Stunden und 300 € gekostet, da mir mein iPhone 4 mit iOS 7 keinen Spaß mehr gemacht hat.
-
Ich meine Apple hat iOS so entwickelt, dass der Anwender nur in wenigen Netzen die Funkstandards (LTE, 3G, 2G), die er verwenden möchte, selbst festlegen kann. iOS kann das prinzipiell und es gibt auch eine GUI dafür:
(http://km.support.apple.com/library/APPLE/APPLECARE_ALLGEOS/HT6553/HT6355_03-ios8-settings-cellular-enable_lte-voice_data-lte-en.png)
Diese Einstellungen werden aber meistens nicht angezeigt. Siehe den verlinkten SupportArtikel. Apple könnte diese Wahlmöglichkeiten in allen Netzen freigeben. Tun sie aber nicht.
Macht Apple ab iOS 8.3:
http://www.iphone-ticker.de/ios-8-3-bringt-telekom-netzwahlschalter-lte-3g-und-2g-77395/