Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: MacFlieger am Oktober 16, 2014, 21:04:06
-
Der Mac mini wurde auch überarbeitet und 100$ günstiger.
Allerdings gibt es den nicht mehr als Quadcore, sondern nur noch maximal als DualCore. Der kleinste hat sogar nur 1,4GHz.
Was ist denn da los? Ist das sinnig?
-
Das nennt sich Gewinnmaximierung. Und ist für Apple kurzfristig sinnig. Ob mittel- und langfristig wird sich zeigen.
In der Ausstattung 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7, 16 GB RAM, 1 TB Festplatte mit 128 GB SSD Cache (Fusiondrive) und nicht upgradebarer Intel Iris Graphics kostet das Teil übrigens 1.419,00 €. Optisches Laufwerk, Monitor, Maus und Tastatur wie üblich nicht inbegriffen.
-
Okay, diese totale Enttäuschung ist dann doch überraschend.
Nach der langen Wartezeit hätte ich schon mehr erwartet. Die Preise sind viel zu hoch, die zunächst positiv beurteilte Senkung ist ja wohl ein Witz - denn wer kauft 2014 noch einen 1,4 Ghz Dual Core als Desktop?
Schade. Potential hätte das Ding ja wirklich.
-
Na damit erklärt sich ja die nur beiläufige Erwähnung des Mac mini.
Aktuellere und bessere Schnittstellen wurden eingeführt, die Einsteigerversion aber stark beschnitten.
Mal schauen, ob RAM überhaupt wechselbar ist. Klingt ein wenig nach verlötetem RAM.
-
Laut Macissues ist das RAM fest verlötet und kann nicht erweitert werden.
Das wird ja immer enttäuschender. Das kleine Modell hat dann fest(!) nur 4GB. Was soll man denn damit?
-
Ich habe den Thementitel leicht verändert, ums besser einordnen zu können.
Den kleinen haben sie nur eingeführt, um den mittleren vermeintlich aufzuwerten. Aber so 'ne lahme Gurke ist wie wenn das Porsche-Einstiegsmodell ein Fiat Punto wäre.
Mit Intel 5000 und 4GB ist man gefühlt wahrscheinlich langsamer unterwegs als mit dem iPad.
-
Laut Macissues ist das RAM fest verlötet und kann nicht erweitert werden.
Das wird ja immer enttäuschender. Das kleine Modell hat dann fest(!) nur 4GB. Was soll man denn damit?
Der Vollständigkeit halber: beim Kauf kann man auch das 1,4 Ghz Modell auf 8 GB oder 16 GB aufstocken. Macht dann 619,00 €, bzw. 819,00 €. >:(
-
Den kleinen haben sie nur eingeführt, um den mittleren vermeintlich aufzuwerten. Aber so 'ne lahme Gurke ist wie wenn das Porsche-Einstiegsmodell ein Fiat Punto wäre.
Auch der iMac wurde mit dem 1,4 GHz Dual-Core beglückt. Klar nicht ganz vergleichbar; aber in Zeiten in denen Smartphones Dual- und Quadcores ähnlicher Stärke in Media-Markt-Katalogen angeboten werden, wirkt es wirklich ein bisschen arg wenig.
-
Stimmt!
Auch beim kleinsten iMac ist das RAM fest verlötet und nur ein 1,4GHz Prozessor. Was soll denn der Unsinn?
Nur minimalste Ausstattung (besonders RAM und HD) bei den kleinsten Modellen ist schon seit Jahrzehnten Standard bei Apple, aber die waren dann aber aufrüstbar, wenn auch manchmal nur mit viel Basteln.
-
Ich reg' mich bald mal auf. ;)
Aber echt, wenn Yosemite auf diesen Rechner angeblich zufriedenstellend läuft, könnte ich das ja fast mit meinem Uralt-iMac noch ausführen!
-
Ha! Ich weiß, was die 1.4GHz sollen ;-)
Die nächsten Updates kommen nicht mehr mit Intel, sondern mit ARM ^^
Dann kann man in Benchmarks besser gegen die Vorgänger bestehen ;-)
-
Gute Idee!
Mit der ARM-Architektur geht's wenigstens vorwärts, bei x86 stockt es momentan gewaltig. Intel vertagt und AMD dreht sich fast schon im Kreis. Man denke mal zurück, was damals los war, als Motorola mit dem PowerPC (seufz!) nicht recht weiter kam. So viel besser ist es jetzt echt auch nicht.
Sicher überziehe ich etwas und Intel kann man natürlich schon noch was zutrauen, aber Konkurrenz belebt das Geschäft.
Zugegeben, ich begleite die ARM-Sache seit Urzeiten mit großem Wohlwollen bzw. Bewunderung.
-
http://www.mactechnews.de/news/article/Neuer-Mac-mini-meist-langsamer-als-2012er-Modell-RAM-fest-verloetet-159935.html
-
- Das ein Dual im Quad-Test nicht mithalten kann, ist doch klar
- 7% im Geekbench im Dual-Test sagen kaum was aus
- Viel interessanter ist die Alltags-Performance mit den viel besseren Grafikchips zusammen
- Der neue Mac mini bleibt so oder so eine lahme Ente!
-
http://www.giga.de/desktops/mac-mini-2012/news/mac-mini-2014-auseinandergenommen-der-sicherungskasten/
-
Muss sagen, die Performance wäre mir egal gewesen.
K. O. Kriterium ist für mich aber der festverlötete RAM ...
Von Apple gibt's doch nur noch Wegwerfprodukte
-
Sauerei!
Die hatten doch ein super System, das Design wurde überhaupt nicht gestört. Wegen jedem Defekt von Verbrauchskomponenten in den Apple Store - das ist übrigens auch so ein Daten-GAU, wenn man seinen Rechner aus der Hand geben muss!
-
Ich packe es mal hier rein, weil vom kleinen iMac ja schon die Rede war.
21,5": 1,4 GHz
1,4 GHz Dual-Core Intel Core i5
Turbo Boost bis zu 2,7 GHz
8 GB Arbeitsspeicher
500 GB Festplatte1
Intel HD Graphics 5000
Im Refurbished Store:
21,5", 2,7 Ghz
2,7 Ghz Quad-Core i5
8 GB Arbeitsspeicher
1 TB Festplatte1
Intel Iris Pro Grafikkarte
Der 2013er hat also einen Vierkerner statt einem Zweikerner, die doppelt so große Festplatte und den wesentlich schnelleren Grafikchip mit 128 MB eigenem, schnellem eDRAM.
Da der 2013 generalüberholt mit 15% Nachlass verkauft wird, erhält man für das gleiche Geld, nämlich 1099 €, den wesentlich schnelleren Rechner.
Fehlen tun Thunderbolt 2 und wahrscheinlich die neuesten Funkstandards.
-
http://www.golem.de/news/zwei-mac-mini-mit-haswell-im-test-der-eine-lahm-der-andere-teuer-1411-110507.html
-
Man hätte auch sagen können „Der eine schnell, der andere billig.“ ;D
-
Man hätte auch sagen können „Der eine schnell, der andere billig.“ ;D
Gut gesagt
-
Der kleinste Mac Mini ist günstig und schlecht ausgestattet. Wir vergleichen den Einstiegs-Mac mit einer besseren Konfiguration und klären, wie teuer ein guter Mac Mini eigentlich sein muss. ——Andreas Sebayang
Der Mac Mini (Late 2014) ist neue Minirechner für Apple. ;)
Edit: Werbelink entfernt.
-
Weil ich gerade darüber gestolpert bin:
Der 2012er Quad i7 im Vergleich mit dem neuen 2014er Dual-Core i5 und i7
http://barefeats.com/macmin14.html
Schön auch zu sehen, wie sich der neue mit einem Quad schlagen würde. Dafür hat Barefeats einfach ein Quad Macbook Pro i7 mit in den Vergleich aufgenommen.
-
http://www.maclife.de/news/mac-mini-1000-tage-ohne-update-10093803.html
-
Die größte Frechheit ist, wie beim Pro, dass das Uralt-Modell noch immer verkauft wird und zwar teurer als zu Beginn.
Nehme an, der Mini hat sich einfach zu gut verkauft. Erst wurde er mit Intel-Grafik ohne Aufrüstmöglichkeit limitiert, dann gar nicht mehr gepflegt.
-
Ja, Ruhe in Frieden, kleiner Mini.
Könnte welche davon brauchen - also welche mit aktueller Hardware :-)
-
Die größte Frechheit ist, wie beim Pro, dass das Uralt-Modell noch immer verkauft wird und zwar teurer als zu Beginn.
Nehme an, der Mini hat sich einfach zu gut verkauft. Erst wurde er mit Intel-Grafik ohne Aufrüstmöglichkeit limitiert, dann gar nicht mehr gepflegt.
Und Tim Cook ist am Fluchen: ... und das scheiß Ding verkauft sich immer noch :D
-
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Mac-mini-Unruehmlicher-Geburtstag-3863243.html
-
Ich kann mir nur einen Grund denken, warum sie nichts zum Mac mini sagen. Sie wissen selber nicht, wo sie hin wollen.
Das ist einer von vielen, vielen Punkten, die mich am Management mehr und mehr zweifeln lassen.
Selbst John Gruber schreibt (https://daringfireball.net/linked/2017/10/17/johnston-macbook-keyboard) bzgl. der fehleranfälligen Tastaturen der derzeitigen Apple-Laptops:
I find these keyboards — specifically, the tales of woe about keys getting stuck or ceasing to work properly — a deeply worrisome sign about Apple’s priorities today.
-
Ich hätte gerne n 2012er Mac mini. Von mir aus auch gerne mit AMD CPU und GPU.
-
https://www.macrumors.com/2017/10/19/tim-cook-mac-mini-important-product/
-
Diese Geheimniskrämerei hat einen fahlen Beigeschmack, wenn man immer nur vertröstet wird.