Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: fränk am September 23, 2014, 06:57:04
-
Gibt es einen Werbeblocker für Safari für iOS?
Alles was ich finde sind andere Browser, die die Werbung unsichtbar halten sollen.
Ich hätte aber lieber was für Safari.
-
Bisher kann es so etwas nicht geben, da kein Programm in einem anderen herumfuhrwerken darf. Daher gibt es keine Plugins, z.B. auch kein 1Password-Plugin für Safari unter iOS.
Mit iOS 8 wird das jetzt evtl. anders. Jetzt können Apps auch in einer anderen werkeln, siehe Tastaturen. AFAIK gibt es noch keinen Adblocker und ich weiß auch nicht, ob so etwas prinzipiell mit der neuen Methodik erlaubt/möglich wäre.
-
https://www.aptgetupdate.de/2018/06/21/review-1blocker-x-·-safari-inhaltsblocker-fuer-ios/ (https://www.aptgetupdate.de/2018/06/21/review-1blocker-x-·-safari-inhaltsblocker-fuer-ios/)
-
Klingt sehr interessant. Hast Du das auch im Einsatz? Und funktionieren solche Erweiterungen auch in anderen Browsern (z.B. iCab)?
-
Habe ich nicht im Einsatz. Verwende, wenns mir zu bunt, bzw. zu langsam, wird Brave:
https://itunes.apple.com/de/app/brave-browser-fast-adblocker/id1052879175?mt=8
Laut Artikel "lässt die Apple API derartige native Inhaltsblocker nur für den Safari zu".
-
iCab all the way!
Das ist m.E. der einzige desktop-class Browser für iOS und am iPad (auch mit Tastatur) auch gut bedienbar. Manchmal komme ich auf das falsche Icon, macht aber nix. Das blockt auch die Werbung.
Sync für den Browser brauche ich nicht.
Zum anderen unterstützt man damit einen deutschen Entwickler, der seit Urzeiten dem Mac die Treue hält, sauber dokumentiert, auch uralte Versionen bereit hält und immer wieder neue Funktionen einbaut - und dafür verlangt er nach dem Kauf (2,29 €) nie was, bittet nur um ein „Trinkgeld“. Und das zahlt man dann gerne mal.
Alle generellen Werbeblocker (also auch für Apps) funktionieren nur, indem der ganze Traffic über den Server der Anbieter geleitet und „gesäubert“ wird. Wer will das? Ich nicht.
-
iCab all the way!
Ja, ich nutze den unter iOS auch am liebsten. In Safari fehlt mir z.B. die Funktion "Link in Hintergrund-Tab öffnen".
Alle generellen Werbeblocker (also auch für Apps) funktionieren nur, indem der ganze Traffic über den Server der Anbieter geleitet und „gesäubert“ wird. Wer will das? Ich nicht.
Auch die oben genannten? Das würde ich auch nicht wollen.
Ich fände so etwas wie Ghostery für iOS gut. Gibt es so etwas?
-
In Safari fehlt mir z.B. die Funktion "Link in Hintergrund-Tab öffnen"
(iOS-)Einstellungen > Safari > Links öffnen > Im Hintergrund
-
Das kannte ich noch nicht. Danke. Allerdings wird dann immer im Hintergrund geöffnet.
iCab ist da schon wesentlich flexibler.
-
iCab all the way!
Ja, ich nutze den unter iOS auch am liebsten. In Safari fehlt mir z.B. die Funktion "Link in Hintergrund-Tab öffnen".
Alle generellen Werbeblocker (also auch für Apps) funktionieren nur, indem der ganze Traffic über den Server der Anbieter geleitet und „gesäubert“ wird. Wer will das? Ich nicht.
Auch die oben genannten? Das würde ich auch nicht wollen.
Ich fände so etwas wie Ghostery für iOS gut. Gibt es so etwas?
Ich schrieb ja: „Alle generellen Werbeblocker (also auch für Apps)…“. Der oben genannte ist ja nur für Safari.
Ghostery gibt es nur als eigenen Browser:
https://itunes.apple.com/de/app/ghostery/id472789016
-
Ich schrieb ja: „Alle generellen Werbeblocker (also auch für Apps)…“. Der oben genannte ist ja nur für Safari.
Ach so, dann habe ich das falsch verstanden.
Ghostery gibt es nur als eigenen Browser:
Ich weiß, aber das ist keine Alternative zu iCab...
-
Basiert iCab eigentlich auch auf demselben Unterbau wie Safari?
Hab das Problem, dass Safari dauernd Seiten neu lädt.
-
Falls Du damit WebKit meinst: Ja, auch iCab nutzt es.
Safari lädt Seiten eigentlich nur neu, wenn es sie zwischenzeitig aus dem Speicher schmeißen musste. Viele Tabs offen?
-
"Neu" im Sinne von, ein Fehler ist passiert und Safari muss die Seite neu laden. Überspitzt formuliert, Safari stürzt ab bzw. die Seite stürzt ab.
-
AFAIK ist es so, dass kein Browser eine eigene Engine mit bringen darf und daher alle auf dem Webkit des Systems basieren müssen.
Ich kenne das Neuladen einer Seite in Safari (oder iCab) nur dann, wenn wegen geringem RAM eine Seite/Tab nicht im Speicher gehalten werden kann. Bei einem iPhone 4S oder iPad 2 ist das spätestens bei der dritten offenen Seite so, bei einem iPhone SE deutlich später.
-
Ich hatte das schon mal vor einiger Zeit. Dann gab es, glaube ich, ein Update. Dann war es besser. Seit ein paar Wochen ist es wieder schlimm. Da werden Seiten neu geladen, die zuvor gingen.
Hier wird das Problem auch beschrieben:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Beharrliches-Problem-in-iOS-und-macOS-Safari-Webinhalt-wurde-unerwartet-beendet-3587948.html
Mal schauen, ob es mit iCab besser ist.
-
Neuerdings bekomme ich auch noch diese Meldung:
-
Ich hatte das schon mal vor einiger Zeit. Dann gab es, glaube ich, ein Update. Dann war es besser. Seit ein paar Wochen ist es wieder schlimm. Da werden Seiten neu geladen, die zuvor gingen.
Hier wird das Problem auch beschrieben:
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Beharrliches-Problem-in-iOS-und-macOS-Safari-Webinhalt-wurde-unerwartet-beendet-3587948.html
Das Problem hatte ich bisher nur unter Mac OS, nicht iOS. Allerdings im letzten Jahr nicht mehr.
Neuerdings bekomme ich auch noch diese Meldung:
Das ist wohl wieder ein anderes Problem. Sehr wahrscheinlich ist das Zertifikat des angegebenen Servers, nicht in Ordnung. Ein Klick auf "Details" hilft da.
-
Was ist das denn für eine Formulierung? Wieso möchte die Webseite einer Bank die Identität (m)eines Browsers überprüfen ??? Ich würde mir das wenn umgekehrt wünschen.
-
Ich halte das für einen Übersetzungsfehler.
-
Nicht mal die Apple Seite lässt sich laden ...
https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/macbook-pro/13%22?afid=p231%7Ccamref%3AihYr&cid=AOS-DE-Aff-PHG
Es trat ein Problem auf. Seite wird neu geladen.
ICab stürzt wenigsten gleich komplett ab ...
Gibt es noch irgendwelche Alternativen?
Edit: Die letzte kompatibele Version von Google Chrome 63 geht auch nicht. Könnte wetten, es hat mit dem scheiß DSGVO zu tun.
-
Nicht mal die Apple Seite lässt sich laden ...
https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/macbook-pro/13%22?afid=p231%7Ccamref%3AihYr&cid=AOS-DE-Aff-PHG
Es trat ein Problem auf. Seite wird neu geladen.
ICab stürzt wenigsten gleich komplett ab ...
Das liegt höchstwahrscheinlich an der zu geringen RAM-Ausstattung alter iPhones/iPads.
Wie ich schon schrieb, habe ich das ständige Neuladen einer Seite oder auch einen Absturz auf iPhone 4S und iPad 2. Auch die von Dir verlinkte Seite zeigt dieses Verhalten auf den alten Geräten. Auf neueren (iPhone SE) taucht das Problem nicht auf.
Das liegt daran, dass Webseiten immer speicherhungriger und größer werden. In diesem speziellen Fall kann natürlich auch noch ein Skript Schuld sein, welches mit der alten Engine nicht richtig läuft.
Gibt es noch irgendwelche Alternativen?
Nein, unter iOS sind nur Browser erlaubt, die das eingebaute Webkit benutzen. Effektiv sind sie alle nur unterschiedliche Oberflächen für die gleiche Renderengine.
Edit: Die letzte kompatibele Version von Google Chrome 63 geht auch nicht. Könnte wetten, es hat mit dem scheiß DSGVO zu tun.
Falls das kein Scherz sein sollte: Evtl. liegt es auch am Mondstand oder Erdstrahlen... ;)
-
Probiert doch mal:
Brave Browser: Fast AdBlocker von Brave Software (<- laut iOS ist das ein Link :-(
Da ist der Blocker integriert.
Die chinesische Firma Opera blockiert den leistungszehrenden Müll bevor er das iOS Gerät ereicht, in dem es ihn vorher auf den eigenen Servern filtert und die Seite dort rendert:
https://www.opera.com/de/mobile/ios
Und dann gibts da noch Firefox Klar von Mozilla
https://itunes.apple.com/de/app/firefox-klar/id1073435754?mt=8
Der kann auch als Inhaltsblocker in Safari integriert werden.
-
Probiert doch mal:
Brave Browser: Fast AdBlocker von Brave Software (<- laut iOS ist das ein Link :-(
Da ist der Blocker integriert.
Dafür blendet er selber Werbung ein. Nenne ich Seiten-Hijacking.
Die chinesische Firma Opera blockiert den leistungszehrenden Müll bevor er das iOS Gerät ereicht, in dem es ihn vorher auf den eigenen Servern filtert und die Seite dort rendert:
https://www.opera.com/de/mobile/ios
Wobei der gesamte Traffic natürlich über deren Server läuft und mitgelesen werden könnte. Auch bei Verschlüsselung bleibt das Protokoll der aufgerufenen Seiten.
Und dann gibts da noch Firefox Klar von Mozilla
https://itunes.apple.com/de/app/firefox-klar/id1073435754?mt=8
Der kann auch als Inhaltsblocker in Safari integriert werden.
Schon eher eine Alternative.
Nur wird es nichts bringen, falls das Problem gar nicht im Browser liegt. Und das sieht schwer so aus.
-
Naja, dass mit dem DSGVO passt zeitlich ziemlich gut.
Habe jetzt mal iCab, Chrome, Dolphin, Aloha und Opera versucht. Geht alles nicht. Installiere im Moment iTunes 12.6.3 und lade mir dann mal Firefox.
Auf einem Google Nexus 4 mit Android 8 funktioniert die Apple Seite.
Welche Seite auch öfters nachlädt: AlternativeTo und Doodle
-
Naja, dass mit dem DSGVO passt zeitlich ziemlich gut.
Du meinst das wirklich ernst? Das ist doch völlig abstrus und unsinnig.
Habe jetzt mal iCab, Chrome, Dolphin, Aloha und Opera versucht. Geht alles nicht.
Natürlich nicht, denn die benutzte Renderengine ist immer die gleiche und das RAM wird auch nicht mehr.
Auf einem Google Nexus 4 mit Android 8 funktioniert die Apple Seite.
Das hat auch 2GB RAM und mein iPad 2 nur 500MB.
Die Webseiten sind über die Jahre immer fetter geworden. Das allermeiste davon wird gar nicht benötigt und ist nur Tracking-Mist. Mein merkt den Unterschied schon extrem, ob man mit oder ohne Werbeblocker surft. Daher wäre ich an einem gut(!) funktionierenden Blocker für iOS wirklich sehr(!) interessiert. Gerade auf Mobilgeräten hat man nur begrenzte Ressourcen und Datenvolumen, da ist so ein Blocker mehr als hilfreich.
-
Ich weiß halt nur, dass das Problem vor ca. 4 Wochen auftauchte.
Ich hab ein Programm auf (Safari) und ein Tab und 500MB reichen für eine Internetseite nicht mehr aus.
Vor zwei Jahren hatte ich das Problem schon mal. Wenn ich mich recht entsinne, dann war es damals ein Bug oder so, der dann behoben wurde.
Firefox: Leere Seite
Firefox Klar: benötigt mindestens iOS 10
Falls es am Speicher liegt, kann man halt nix machen
-
Ich weiß halt nur, dass das Problem vor ca. 4 Wochen auftauchte.
Bei mir nicht. Bei mir ist das schon von Anfang an immer so gewesen und wurde im Laufe der Zeit mit steigender Größe der Webseiten massiver.
Und die DSGVO ist schon länger als 4 Wochen in Kraft. Sorry, man kann gegen die DSGVO wirklich viel meckern. Manches zu Recht, manches zu Unrecht, aber Abstürze auf alten iOS-Geräten verursacht sie nicht. Eher im Gegenteil...
Ich hab ein Programm auf (Safari) und ein Tab und 500MB reichen für eine Internetseite nicht mehr aus.
Ja, wenn man an ältere Rechner denkt, ist der Speicherverbrauch schon pervers. Natürlich sind die 500MB für Betriebssystem, Hintergrunddienste, Safari und die Webseite gemeinsam. Aber Webbrowser sind schon pervers speicherhungrig. Brauchst Dir auch nur die Diskussionen ansehen wie viel Speicher Safari/Firefox... pro Tab auf einem Desktoprechner verbraucht...
Vor zwei Jahren hatte ich das Problem schon mal. Wenn ich mich recht entsinne, dann war es damals ein Bug oder so, der dann behoben wurde.
s.o. AFAIR war es mal eine Zeitlang so, dass viele Seiten in Safari unter Mac OS öfters mal neu geladen werden wollten. Und da gab es kein Speicherproblem.
Falls es am Speicher liegt, kann man halt nix machen
Korrekt. Evtl. würde ein Skriptblocker helfen, um auf das Threadthema zurück zu kommen. Einen guten und effektiven Skript-/Werbeblocker (wie Ghostery), der lokal läuft, würde mich extrem interessieren.
Wobei es in diesem speziellen Fall natürlich auch an einem inkompatiblem JavaScript und nicht am Speicher liegen kann. Das müsste man eingehend untersuchen.
Ich hatte es z.B. auch vor längerer Zeit auf einer Webseite, die einen Cryptominer integriert hatte. Safari unter iOS war elend langsam, der Akku leerte sich sehr schnell, das Gerät wurde heiß. Unter iCab kam direkt ein Absturz.