Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Jochen am August 25, 2014, 15:43:12
-
heute aktualisiert, nachdem sie im App Store aufgelistet waren.
Nun öffne ich App Store erneut nach Rechner Neustart.
Es erscheint nur Numbers 3.2.2 als neu. Pages und Keynote werden nicht aufgeführt.
Im Ordner Programme erscheint bei allen drei heutiges Änderungsdatum.
Jemand gleichen Effekt?
Jochen
-
Versuche ich über Spotlight Pages oder Keynote zu öffnen, kommt nachfolgende Info nach Aufpoppen vom App Store.
Das ist mal wieder gut programmiert.
Es ist aber kein Aktivitätsrädchen zu sehen
Jochen
-
Im Programmordner sieht man stehenden Balken bei Pages und Keynote.
Jochen
-
Ich mach bei sowas erst mal einen Neustart. Danach vielleicht noch mal im App Store unter Updates schauen.
-
Die Balken bewegen sich doch noch laaaangsaaaam.
Da ist irgend was schief gelaufen beim Update aus dem App Store.
Warte ich halt mal.
Toll, wenn ich mir vorstelle wie das wäre wenn alle Dokumente in der Cloud wären.
Jochen
-
Ich mach bei sowas erst mal einen Neustart. Danach vielleicht noch mal im App Store unter Updates schauen.
Hatte ich ja auch gemacht nachdem im App Store kein Aktivitätsrad mehr war.
Hatte während Download auch mal Launchpad offen und sah lustige Sternchen um Pages Symbol kreisen.
Das war wohl fertig, ;D bei den anderen liefen noch Balken.
Jochen
-
Hast Du vor Beenden des Updates den Rechner neu gestartet?
Sieht doch so aus, als ob das Update noch läuft.
Hatte ich ja auch gemacht nachdem im App Store kein Aktivitätsrad mehr war.
Was für ein Aktivitätsrad? ???
Wenn ich ein Programm über den Reiter "Updates" aktualisiere, steht der Status jeweils am rechten Rand des Programmes, also erst Download, dann installieren, dann fertig.
-
Hast Du vor Beenden des Updates den Rechner neu gestartet?
Sieht doch so aus, als ob das Update noch läuft.
Hatte ich ja auch gemacht nachdem im App Store kein Aktivitätsrad mehr war.
Was für ein Aktivitätsrad? ???
Wenn ich ein Programm über den Reiter "Updates" aktualisiere, steht der Status jeweils am rechten Rand des Programmes, also erst Download, dann installieren, dann fertig.
Das ist bei mir normalerweise auch so.
Heute war es so, dass dann irgendwann oben im Menü von App Store das drehende Rädchen erschien.
Ich habe fertig.
Dann starte ich den Rechner mal neu.
Lustige Sterne im Lauchpad.
Zeigt man eigentlich wenn man besoffen ist :D
Jochen
-
Abschluss Download definiert nachdem kein Balken mehr bei Programme zu sehen war.
Nach Abschluss der Downloads Rechner neu gestartet.
In App Store ist nur Numbers als neu aktualisiert aufgeführt, Pages und Keynote fehlen.
Es starten aber alle 3 Programme.
Nach öffnen des Ordners Programme ist bei Pages immer noch ein Balken zu sehen.
So einen Murks habe ich noch nicht erlebt. >:(
Jochen
-
Heute war es so, dass dann irgendwann oben im Menü von App Store das drehende Rädchen erschien.
Das erscheint doch, wenn nach neuen Updates gesucht wird (jedenfalls bei mir) und hat nichts mit Updaten eines Programmes zu tun.
Ich habe fertig.
Stand da neben allen Programmen, dass es fertig ist oder war nur das Rädchen (das Suchen nach weiteren Updates) weg?
-
Nach öffnen des Ordners Programme ist bei Pages immer noch ein Balken zu sehen.
So einen Murks habe ich noch nicht erlebt. >:(
Aber der Balken läuft noch? Dann würde ich einfach mal warten, bis der fertig ist.
Falls das funktioniert, würde ich sogar vom Gegenteil von Murks sprechen: Obwohl das Update mittendrin gestoppt hast, läuft das Update danach weiter erfolgreich durch.
-
Nach öffnen des Ordners Programme ist bei Pages immer noch ein Balken zu sehen.
So einen Murks habe ich noch nicht erlebt. >:(
Aber der Balken läuft noch? Dann würde ich einfach mal warten, bis der fertig ist.
Falls das funktioniert, würde ich sogar vom Gegenteil von Murks sprechen: Obwohl das Update mittendrin gestoppt hast, läuft das Update danach weiter erfolgreich durch.
In der Regel führe ich die Updates über den App Store immer gleich durch.
Öffne App Store.
Sehe anstehende Software Updates.
Starte Updates indem ich "alle" anklicke oder "einzelne" auswähle.
Nachdem Update abgeschlossen ist starte ich Rechner neu.
So hatte ich es heute auch praktiziert, jedenfalls zu Beginn.
Heute habe ich alle ausgewählt.
Während Update habe ich mal ins Launchpad gewechselt.
Dort erschien unter den Pages, Numbers, Keynote Aktualisierungsbalken bzw. Installationsinfo.
Zurück in App Store nachdem in Launchpad Numbers als abgeschlossen mit Sternchen gezeigt wurde.
Numbers wurde in App Store als abgeschlossen gezeigt.
Numbers gestartet, hat geklappt.
Zurück in Launchpad und sah dass Pages und Keynote noch liefen, in App Store wurden die nicht mehr aufgeführt.
Das hat mich schon gewundert.
Habe dann gewartet bis Pages und Keynote in Launchpad abgeschlossen waren = Sternchen!!
So wie bei Numbers.
Erst danach habe ich Rechner neu gestartet.
Nun ist der Balken in Programme bei Pages immer noch da.
Jochen
-
Im Finder: Läuft der Balken noch? Wenn ja, warten bis fertig.
Starten alle drei Programme und funktionieren?
Während Update habe ich mal ins Launchpad gewechselt.
Dort erschien unter den Pages, Numbers, Keynote Aktualisierungsbalken bzw. Installationsinfo.
Zurück in App Store nachdem in Launchpad Numbers als abgeschlossen mit Sternchen gezeigt wurde.
Numbers wurde in App Store als abgeschlossen gezeigt.
Numbers gestartet, hat geklappt.
Zurück in Launchpad und sah dass Pages und Keynote noch liefen, in App Store wurden die nicht mehr aufgeführt.
Das hat mich schon gewundert.
Hast Du in der Zwischenzeit den App Store geschlossen oder nur einfach zu einem anderen Programm gewechselt?
Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Programm auf der "Updates"-Seite des AppStores verschwindet, solange der geöffnet ist. Dann tauchen da einfach nur die Hinweise auf, dass ein Update fertig ist. Der Eintrag auf der "Updates"-Seite verschwindet bei mir immer nur, wenn der AppStore neu gestartet wird.
-
Im Finder: Läuft der Balken noch? Wenn ja, warten bis fertig.
Ob Balken läuft ist nicht erkennbar, siehe screenshot
Starten alle drei Programme und funktionieren?
Numbers und Keynote kann ich starten, Daten eingeben, speichern.
Pages tut sich nix, kommt nur Meldung.
Ich warte mal ab
Jochen
-
Nachdem der Ladebalken unter Programme bei Pages nicht mehr zu sehen war, habe ich Pages starten können.
Danach Rechner neu gestartet.
Danach in Programme nachgeschaut. Kein Ladebalken. Habe Pages starten können, Eingabe und sichern hat geklappt.
In App Store erscheinen weder Pages noch Keynote.
Jochen
-
OK, d.h. einfach warten bis das Update beendet ist, hat gereicht.
Trotz zwischenzeitlichem Neustart wurde das Update ohne weitere Interaktion von Dir zu Ende geführt. Da würde ich sagen: Kein Murks, sondern gute Implementierung:
- Auch wenn der Benutzer das Update extrem stört (Neustart) klappt es trotzdem. Da bin ich schwer beeindruckt. Versuch das mal mit irgendeinem anderen System.
- Im Finder wird sogar eine optische Rückmeldung gegeben, dass das Programm gerade geupdatet wird.
- Versucht man das Programm zu starten, kommt die korrekte Rückmeldung, dass das Programm gerade aktualisiert wird.
Einziger kleiner Kritikpunkt:
Das laufende und beendet Update wird nicht in dem Programm AppStore angezeigt, wenn es nicht komplett mit dem AppStore durchgeführt wurde.
Noch einmal meine wichtige Frage:
Hast Du in der Zwischenzeit (vor dem Neustart, s.o.) den App Store geschlossen oder nur einfach zu einem anderen Programm gewechselt?
Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Programm auf der "Updates"-Seite des AppStores verschwindet, solange der geöffnet ist. Dann tauchen da einfach nur die Hinweise auf, dass ein Update fertig ist. Der Eintrag auf der "Updates"-Seite verschwindet bei mir immer nur, wenn der AppStore neu gestartet wird.
-
Warum wird der Rechner dauernd neu gestartet?
Zu den wenigen Vorteilen von "Apps" (im Vergleich zu vollwertiger Software) gehört es ja, dass diese absolut nichts am Betriebssystem oder an computerweiten Einstellungen verändern können. Es kann deshalb niemals erforderlich sein, den Rechner nach Herunterladen einer App neu zu starten.
-
Danke MacFlieger für Deine Analyse und Hochhalten des OS X ;D
- Auch wenn der Benutzer das Update extrem stört (Neustart) klappt es trotzdem. Da bin ich schwer beeindruckt. Versuch das mal mit irgendeinem anderen System.
Diese Aussage erinnert mich an meine Schulzeit wenn ich mal mit einer schlechten Note nach Hause kam. Ich verteidigte mich mit der Aussage, dass andere Schüler noch schlechtere Noten hätten. Darauf meine Mutter dass sie dies nicht relevant findet was andere für Noten haben.
Der Knackpunkt war doch:
In App Store wurden zu Beginn 5 Updates angezeigt.
Update für EPSON-Druckersoftware.
iTunes.
Numbers.
Pages.
Keynote.
Nach Start aller Updates lief alles normal ab wie ich es gewohnt war.
Während des Updates sah ich, dass bei Launchpad im Dock ein Fortschrittsbalken angezeigt wurde.
Habe Launchpad geöffnet, App Store blieb offen.
Sah in Launchpad bei Numbers, Pages, Keynote Aktivität.
Sah im Launchpad bei Numbers Ende = Sternchen.
Habe dann im spotlight Numbers aufgerufen und geöffnet.
Bin dann in offenen App Store zurück.
Sah dass dort Pages und Keynote nicht mehr vorhanden waren.
Ob die Update für EPSON-Druckersoftware und iTunes noch liefen weiss ich nicht mehr.
Bin dann zurück in Launchpad um zu sehen ob dort Updates von Pages und Keynote noch liefen.
Sie liefen.
Erst als im Lauchpad alles abgeschlossen war habe ich den Rechner runter gefahren.
Es kam keinerlei Meldung.
Nach Neustart habe ich ja im Ordner Programme nachgeschaut und gesehen dass, bei allen drei Programmen Numbers, Pages, Keynote das gestrige Änderungsdatum stand.
Da war ich beruhigt.
App Store geöffnet.
Nur Numbers wurde angezeigt.
Start von Pages und Keynote klappte dann aber nicht.
Hier höre ich mal auf bzgl. Vergangenheit.
Das am Ende aller Maßnahmen Pages und Keynote trotzdem auf dem aktuellen Stand sind kritisiere ich nicht.
Das Problem begann ja schon am Anfang und das ist meine Meinung Murks.
Oder ist es nicht erlaubt beim Update andere Programme zu öffnen?
Oder nicht zu empfehlen?
Dann kann ich mich zukünftig ja da nach richten.
Hatte ich früher eigentlich gemacht, da war ich vorsichtiger ;)
Jochen
-
Warum wird der Rechner dauernd neu gestartet?
Zu den wenigen Vorteilen von "Apps" (im Vergleich zu vollwertiger Software) gehört es ja, dass diese absolut nichts am Betriebssystem oder an computerweiten Einstellungen verändern können. Es kann deshalb niemals erforderlich sein, den Rechner nach Herunterladen einer App neu zu starten.
Es ist aber doch auch nicht verboten den Rechner - in meinem Fall das MBP - mal neu zu starten?
Wenn durch App-Store nix am OS X verändert wird, kann es ja ein Neustart keine Problem machen?
Wegen MBP Akku muss ja MBP ab und an neu gestartet werden.
Jochen
-
Diese Aussage erinnert mich an meine Schulzeit wenn ich mal mit einer schlechten Note nach Hause kam. Ich verteidigte mich mit der Aussage, dass andere Schüler noch schlechtere Noten hätten. Darauf meine Mutter dass sie dies nicht relevant findet was andere für Noten haben.
Das ist korrekt und war auch von mir nicht so gemeint.
Im Gegenteil bin ich völlig überrascht und beeindruckt, dass ein Update, selbst wenn es durch einen Neustart rüde unterbrochen wurde, ganz von alleine und fehlerfrei fortgesetzt wird!
Also nicht: Das ist schlecht, aber die anderen noch schlechter.
Sondern: Das ist super. Sorry, aber das das funktioniert hätte ich wirklich nicht gedacht und bin positiv beeindruckt!
Oder ist es nicht erlaubt beim Update andere Programme zu öffnen?
Oder nicht zu empfehlen?
Dann kann ich mich zukünftig ja da nach richten.
Hatte ich früher eigentlich gemacht, da war ich vorsichtiger ;)
Nein, natürlich darf man das und das macht eigentlich auch keine Probleme.
Der einzige Murks, der anscheinend wohl auftritt, ist, dass im AppStore unter dem Reiter "Updates" nur abgeschlossene Updates angezeigt werden, die vollständig im AppStore durchgelaufen sind. Und dass evtl. bei einem Neustart des Programmes AppStore laufende Updates nicht im Reiter "Updates" angezeigt werden.
Dass die Anzeige eines Programmes während des Updates und ohne Schliessen des Programmes AppStore verschwinden, habe ich noch nicht gehabt.
Also:
Das Updaten von Programmen über den AppStore ist erstaunlich(!) robust, zeigt im Finder und anderen Programmen den Fortschritt korrekt an und liefert auch vernünftige und gut zu verstehende Fehlermeldungen bei noch nicht abgeschlossenen Updates. Die Anzeige noch laufender Updates im Programm AppStore ist verbesserungswürdig.
BTW, wie mbs auch schon schrieb, verstehe ich den Neustart sowieso nicht. Wenn das System einen Neustart benötigt, meldet es sich schon.
Wegen MBP Akku muss ja MBP ab und an neu gestartet werden.
Mal abgesehen davon, dass der Aku jetzt nichts mit Neustarts wegen Updates zu tun hat: Warum muss man das in Bezug auf den Akku?
-
Mal abgesehen davon, dass der Aku jetzt nichts mit Neustarts wegen Updates zu tun hat: Warum muss man das in Bezug auf den Akku?
Da habe ich gelernt, dass man ab und an das MBP auf Akku Betrieb laufen lassen soll bis MBP sich von selber ausschaltet um dann Akku bei Netzbetrieb wieder voll zu laden.
Derzeitiger Stand im Hardwaremonitor siehe screenshot sieht doch gut aus, oder?
Jochen
-
Einen Neustart schlug ich vor, weil ich ein Hängenbleiben einer OS X Funktion, namentlich, UpdateProzess, Finder, App Store, oder einer mir unbekannten OS X Instanz, ausschließen wollte. Dass noch nicht komplett heruntergeladene Apps einen Neustart verlangen, davon ging ich nicht aus.
Im Gegenteil bin ich völlig überrascht und beeindruckt, dass ein Update, selbst wenn es durch einen Neustart rüde unterbrochen wurde, ganz von alleine und fehlerfrei fortgesetzt wird!
Also nicht: Das ist schlecht, aber die anderen noch schlechter.
Sondern: Das ist super. Sorry, aber das das funktioniert hätte ich wirklich nicht gedacht und bin positiv beeindruckt!
Tja, so unterschiedlich sind die Ansprüche. Ich erwarte so ein Verhalten 2014 so selbstverständlich wie - sagen wir - eine wartungsfreie Autobatterie. Gähn.
-
Tja, so unterschiedlich sind die Ansprüche. Ich erwarte so ein Verhalten 2014 so selbstverständlich wie - sagen wir - eine wartungsfreie Autobatterie. Gähn.
!!!
Jochen
-
@radneuerfinder:
Dich meinte ich auch nicht mit dem Neustarten. Das man das bei einem merkwürdigen Problem mal probieren kann, würde ich auch sagen. Ich bezog mich auf Jochens Neustart nach Update von Programmen.
Tja, so unterschiedlich sind die Ansprüche. Ich erwarte so ein Verhalten 2014 so selbstverständlich wie - sagen wir - eine wartungsfreie Autobatterie. Gähn.
Klar, kann man auch so sehen.
Aber positiv finde ich schon, dass so etwas funktioniert. :)
Und mein Hinweis war nur gemeint, dass dieses positive Verhalten eben leider nicht selbstverständlich ist.
Da habe ich gelernt, dass man ab und an das MBP auf Akku Betrieb laufen lassen soll bis MBP sich von selber ausschaltet um dann Akku bei Netzbetrieb wieder voll zu laden.
Dann guck mal meinen Stand. Und ich habe noch nie kalibriert und der Rechner ist entgegen landläufiger Empfehlungen 100% der Zeit am Strom. Nur 10% Kapazitätsverlust in 4 Jahren...
Ja, kalibrieren kann man regelmäßig machen. Wird auch von Apple empfohlen. Das dient aber ausschließlich dazu, dass die angezeigten Werte (Akkuladung/Restzeit) korrekt sind. Nichts weiter. Eigentlich braucht man das nur machen, wenn die Werte nicht mehr stimmen. Abgesehen davon braucht man den Rechner beim Akku kalibrieren nicht neustarten. Das passiert nur, wenn die Kalibrierung wirklich falsch war.
-
MacFlieger
Hihi, Akku Vergleich ist gut.
Da war doch auch noch ein anderer Vergleich möglich ;D
Mein MBP nutze ich auch oft Outdoor und da ist kein Stromanschluß vorhanden.
Naja, wir können den thread beenden, da ja keine Erklärung für merkwürdigen Update Vorgang gefunden wurde.
Danke
Jochen
-
Hihi, Akku Vergleich ist gut.
Da war doch auch noch ein anderer Vergleich möglich ;D
nana, nachher werden wir noch gesperrt. ;D
Ich wollte ja auch nur zeigen, dass mein Akku trotz "schädlicher" Nutzung und keiner Pflege noch gut ist.
Naja, wir können den thread beenden, da ja keine Erklärung für merkwürdigen Update Vorgang gefunden wurde.
Der merkwürdige Vorgang ist ja, dass der AppStore die laufenden und abgeschlossenen Updates nicht angezeigt hat. Alles andere und der Updatevorgang selber ist ja perfekt und gut abgelaufen.
Momentan einzige Erklärung für das Verhalten des Programmes AppStore ist, dass Du doch zwischenzeitlich das Programm geschlossen hattest.
-
Momentan einzige Erklärung für das Verhalten des Programmes AppStore ist, dass Du doch zwischenzeitlich das Programm geschlossen hattest.
Dann doch noch mal.
Falls ich App Store während Updaten geschlossen hätte, wäre da nicht eine Meldung gekommen oder wäre das überhaupt möglich gewesen?
Jochen
-
Mein iMac hält schon deutlich länger als jede meiner bisherigen Autobatterien. ;)
-
Falls ich App Store während Updaten geschlossen hätte, wäre da nicht eine Meldung gekommen oder wäre das überhaupt möglich gewesen?
Das ist momentan die einzig sinnvolle Erklärung. Ich probiere das beim nächsten mal aus.