Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: FOX am Januar 02, 2006, 13:55:11

Titel: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: FOX am Januar 02, 2006, 13:55:11
dürften diese netten gehäuse wohl für große begeisterung sorgen, oder?  ;D

(http://www.transintl.com/store/images/minig/sata/4dfw800_001.jpg)

http://www.transintl.com/store/minig.cfm

Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Terrania am Januar 02, 2006, 15:39:00
Doch. Das sieht gut aus.
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Thyrfing am Januar 02, 2006, 21:26:29
Wer Titel von anderen Freds klaut, oder schon geklaute Freds nachmacht, oder nachgemachte Freds wegklaut, wird mit einer Strafe von mindestens einem Jahr Rückenhaarkämmen bei Elton John belegt, oder von Elton Himself.

Aber nett, das Gehäuse... G5 mini, hurra, wir haben ein neues Gerücht! ;D
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Florian am Januar 02, 2006, 22:27:59
So schön ist der PowerMac G5 auch nicht, v.a. wenn man bedenkt, daß die Verarbeitung dieser Festplattengehäuse wohl kaum ans Original herankommen dürfte. Was natürlich viel Wirkung nähme. Aber gut, Spekulation.
Jedenfalls nett von Apple: Schaffung von Verdienstmöglichkeiten für Zubehörhersteller durch Konstruktion dämlicher Gehäuse. Denn das in einen PowerMac G5 nur zwei Festplatten reingehen ist bei der Größe des Gehäuses ja wohl ein Witz.
Noch eine Beobachtung: Kopiert ein Dosentandler das Apple-Design, ist er böse, ist's ein Zubehörhersteller, hat er ein Herz für designbewusste Macianer... wozu aber braucht mein Festplattengehäuse eine Käsereibe?
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Chucky am Januar 02, 2006, 22:54:03
wozu aber braucht mein Festplattengehäuse eine Käsereibe?

Wow, der war aber vielleicht böse ;)

Naja, irgendwie hat Flo Recht. Das Gehäuse ist für Apple-Gecks sicherlich eine Augenweide und passt ja auch traumhaft gut auf den Tisch - aber vom Design her ist es nichts neues - schliesslich gibt es einen originalen G5 - den ich im Gegensatz zum Flo eigentlich ganz chic finde  - obwohl mich, als ich den G4 zum ersten mal sah sicherlich mehr vom Hocker gerissen hat. Aber dass hat der iMac G4 auch - im Vergleich zum iMac G5. Aber den G4 habe ich ja noch als geplagter, frustrierter DOSenuser gesehen - da war alles schön, im Vergleich ;)
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Kapitän am Januar 11, 2006, 15:05:32
Nettes Gimmick - aber ansonsten halte ich das dann doch auch für bisschen übertrieben.

Apropos externe HD:
Hat jemand Erfahrung mit LaCie Platten? Zwecks Lebenserwartung, Geräuschkulissen usw.?
Beim Stöbern bin ich auf eine Aktion von Cyperport.de gestossen:

LaCie Hard Drive USB2.0 - 160GB 7200rpm 2MB 3.5zoll
für 99.90 Euro.

Hört sich für mich jetzt nicht so schlecht an. Denn bevor ich anfang wieder eine selber zusammen zu basteln komm ich so vermutlich doch günstiger weg, oder?!
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Stephan am Januar 11, 2006, 16:16:33
Hy Kapitän, ich hab mir dei 250GB bestellt, da die ja bei Cyberport.de als Restposten raus gehen, und recht günstig sind.
Hab lange rumgesucht und nachgelesen, und nicht wirklich viel  negatives über die LaCie
gefunden..hier im Forum wurde mir die LaCie auch schon empfohlen.
Und der Preis geht doch auch in Ordnung, denk ich!

Hier:
 http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=128.0
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: warlord am Januar 11, 2006, 16:32:16
Bei mir gibts nur LaCie wenn es um externe Speichergeräte geht. Qualitativ gibts wohl kaum etwas Besseres.

Allerdings käme mir nie eine USB-Festplatte in die Tüte. Dazu vertragen sich Mac und USB traditionellerweise einfach zu schlecht.
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Kapitän am Januar 11, 2006, 23:01:49
Danke für die Infos.

Mmh aber ist das mit dem USB wirklich ein Problem? Ich dachte immer, das ist bloß bei XP ein Ärgernis (zumindest ist das so bei meiner jetztigen. Wenn man alle An- und Abstöpsel-Varianten durch hat, dann wird die Platte auch irgendwann mal vom WinDoof erkannt - aber wann und warum weiß wohl nur der Bill  >:()

FW ist halt immer gleich nochmal bisschen teurer. Zudem ist doch USB 2 gleich schnell wie FW 800 (oder sogar schneller?)
*grübel*
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: MacFlieger am Januar 12, 2006, 10:05:33
FW ist halt immer gleich nochmal bisschen teurer. Zudem ist doch USB 2 gleich schnell wie FW 800 (oder sogar schneller?)
*grübel*

Warum sollte USB2 schneller sein als FW400? Weil in der Spezifikation was von 480MBit/s steht und bei FW400 nur 400MBit/s? Das sind nur theoretische Werte, die nichts, aber auch gar nichts mit der Realität zu tun haben.
Ganz entscheidend ist der Wandlerchip in den externen Geräten. Bei den ersten FW-Festplatten war der auch nicht besonders gut und die max. Transferraten klein. Das wurde mit der Zeit besser. Aktuell ist es immer noch so, daß ein guter FW-Chip meist höhere Raten liefert als ein USB2-Chip.
Entscheidender ist aber der konzeptionelle Unterschied zwischen USB und FW. Bei FW unterhalten sich gleichberechtigte Geräte miteinander, bei USB steuert ein (und zwar genau ein) Host alle anderen. D.h. bei FW auch, daß der Prozessor bei einer Datenübertragung nicht belästigt wird. Bei USB steigt die Prozessorbelastung bei Datentransfers immer an.
Zudem geht die echte Transferrate bei USB übelst in die Knie, wenn langsamere Geräte dazu kommen.

Also, wenn Du die Wahl hast, dann nimm FW. USB2 würde ich nur verwenden, wenn FW nicht praktikabel ist.
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Florian am Januar 12, 2006, 11:19:01
Du hast ja einen G5 Power Mac. Die G5s PowerMacs haben allesamt ein Schwäche beim Schreiben über FW, bei FW 400 sind sie langsamer als ein oller eMac und bei FW 800 langsamer als ein PowerBook.
Nun die zweite schlechte Nachricht:
Bei USB 2 ist er (und alle Macs) noch mal lahmer und zwar fast um den Faktor 3! Bei  Lesen *und* Schreiben.
Hier dazu barefeats: http://www.barefeats.com/usb2.html
Du siehst, diese theoretischen Obergrenzen sind reines Marketing.
Das FW-800-Problem besteht auch mit den allerneuesten Power Macs. 

An FW führt also auch aus diesem Grund kein Weg vorbei, von Problemen und der Prozessorlast bei USB mal ganz abgesehen. Ausser Du nutzt Serial-ATA. Da gibt es auch Controllerkarten mit nach aussen geführten Anschlüssen für externe Festplatten.
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Kapitän am Januar 12, 2006, 11:52:36
Jungs - ihr macht mich fertig.

Ich glaub das jetzt mal so... - mit dem Fazit, dass FW wohl doch besser an meinem Mac funzt.  ::)
Bzw. ich brauch sofort ein Powerbook! (wenn ich das gewusst hätte ;D)

Das mit USB und der Prozessorlast ist interessant und gut zu wissen.
Wobei der G5 abgesehen von der Schreibgeschwindigkeit insgesamt nun auch nicht so weit hinter den Werten des Powerbook liegt. Und da ich nun mal keines hab - vernachlässigbar.
(wobei: wenn ich mir die Schreib-Werte da nochmal genauer anschau - tss, da hab ich nun die Monstermaschine und dann muss ich mich da von nem eMac abhängen lassen - erbärmlich :P)

Vielen Dank für die Infos.
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: MacFlieger am Januar 12, 2006, 11:59:08
Ich glaub das jetzt mal so... - mit dem Fazit, dass FW wohl doch besser an meinem Mac funzt.  ::)

Und nicht nur an einem Mac. ;)
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: maya am Januar 12, 2006, 21:18:43
Beim neuen PB Pro steht bei Apple:

Zitat
Ein FireWire 400, zwei USB 2.0 Anschlüsse und ein ExpressCard/34 Steckplatz

Das heißt die haben jetzt gar keinen Anschluß mehr für die FW 800er?  ???

Das wäre ja mies, und was mache ich dann mit den Pleiades 800? Okay, vorläufig ist ein PB Pro nicht drin, aber ich verstehe die Entwicklungslinie von Apple nicht, wenn neue PBs die beste Technik nicht unterstützen.

Oder demnächst gibt es ein Update auf MB ProII ;)

m.
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: Florian am Januar 12, 2006, 22:06:51
Laut Apple hätte es mehr Zeit bedurft, FW 800 einzubauen. Was natürlich eine lustige Entschuldigung ist, denn den Terminplan bestimmt man ja selbst. Eine auch schon gelesene Erklärung wäre die Dicke des Geräts, es ist ja noch einmal ein Härchen flacher. Dazu kann ich kein Urteil abgeben.
FW 800 kann man nur nachrüsten über den ExpressCard-Slot, wenn für diesen neuen Standard Steckkarten zur Verfügung stehen. Dann ist aber der Slot belegt und es beginnt die Umsteckerei.
Titel: Re: Für Freunde externen Speichermedien...
Beitrag von: fränk am Januar 13, 2006, 07:02:08
Eine auch schon gelesene Erklärung wäre die Dicke des Geräts, es ist ja noch einmal ein Härchen flacher. Dazu kann ich kein Urteil abgeben.

Ich habe jetzt schon einige male gelesen, wie flach das MacBook Pro doch sei.
Apple gibt an es sei 2,6cm hoch.

Tja, mein altes PBTi ist aber nur 2,54cm (1") lt. Apple.com hoch und nur 2,5cm lt. Apple.de.
Und nun, nach drei Jahren, wo die "Dämpfungsfnippel" zwischen Bildschirm und Rahmen komplett abgenutzt sind, ist das Teil nicht höher als 2,29cm!  ;D

Ich glaube nicht, daß das Fehlen der FW-800-Schnittstelle etwas mit der Höhe des Geräts zu tun hat.
Eine solche Schnittstelle ist in dem Bereich, in dem das MacBook Pro antreten will, ein absolutes Muss! Die Höhe des Geräts hat sich danach zu richten. (wenn es überhaupt höher geworden wäre)

Für mich steckt dahinter mehr als nur eine fehlende Schnittstelle. Ich sehe in solchen Aktionen eine sehr unschöne Grundeinstellung Apples ihrer Kundschaft gegenüber.
Wenn es tatsächlich in Zukunft ein "MacBook Super Pro" mit DL-Brenner, FW-800, Modem.... geben sollte, dann wäre das eine Super-Unverschämtheit!

Ein weitere Tipp, das Teil noch flacher zu machen, wäre das Weglassen des Bildschirms. Bringt schätzungsweise 4,5mm. Das gute Stück verfügt ja wohl über einen Anschluss für einen externen Monitor, wäre also nicht so schlimm.  ;D