Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Jens am Juni 29, 2014, 21:19:30
-
hallo zusammen,
habe einen neuen router von der telekom bekommen (w724v) ,seitdem funktioniert mein schönes altes g4 nicht mehr. sobald es ans netz geht, friert es ein und macht nichts mehr. hängt nicht ab von lan oder wlan, funktioniert beides nicht. solange ich nicht ans netz gehe, funktioniert es einwandfrei.
hat jemand eine Idee ?
-
Das ist sehr merkwürdig.
Es gab mal einen Fehler in der Firmware von diversen Routen, dass bei zu schnellen DNS-Abfragen Antworten verschluckt wurden und daher Safari auf dem Mac immer wieder hing, bis der Timeout kam. Allerdings fror dann nicht der komplette Rechner ein, nur eben Safari und nach einiger Zeit ging es weiter.
Abhilfe damals war: Firmwareupdate für den Router installieren
Workaround damals war: Auf dem Mac einen anderen DNS eintragen, z.B. den vom Provider oder Google.
-
ok - erstmal vielen dank ! wie trage ich einen anderen DNS ein ? ???
-
In den Systemeinstellungen/Netzwerk kannst Du getrennt für WLAN und LAN unterschiedliche Einstellungen machen. Es hängt ein wenig davon ab, was Du da eingestellt hast. Du kannst ja mal die Einstellungen posten.
Der Google-DNS ist übrigens 8.8.8.8 und 8.8.4.4
Friert denn der ganze Rechner ein oder nur Safari?
-
hallo,
also der ganze rechner friert ein, sogar die uhr bleibt stehen. alle netzwerkkonfigurationen waren bis jetzt auf Automatik. man kann ipv4 und ipv6
konfigurieren. DHCP mit manueller Adresse. versuche das jetzt mal.
-
mache jetzt also erstmal wlan. ipv6 habe ich ausgeschaltet. ipv4 auf dhcp mit manueller Adresse, da habe ich 8.8.8.8 eingetragen. er verbindet sich, zeigt 8.8.8.8 als ip , friert nicht ein, hat aber nach Safari kein Internet.
gehe ich wieder bei ipv6 auf Automatik, friert er sofort wieder ein
-
Nicht als IP die 8.8.8.8.
Die IP ist die eigene Adresse. Da am einfachsten zum Testen die gleiche IP wie bei Automatik eintragen.
Die 8.8.8.8 in das Feld für den DNS.
Aber da das Gerät komplett einfriert, glaube ich nicht an das Problem mit dem DNS.
Schalte mal auf Automatik und IPv6 ab.
-
ipv6 abgeschaltet, bei DNS 8.8.8.8 eingegeben, eigene Adresse hat er sich selber gesucht und......
er läuft als wenn nichts gewesen wäre !! Du bist genial - vielen vielen Dank ! :D :D :D
-
Mach mal das 8.8.8.8 beim DNS wieder weg und probiere. Ich glaube nicht, dass es am DNS liegt.
Ich kann mich schwach erinnern, dass es bei älteren Versionen manchmal Probleme mit IPv6 gab und man es da besser deaktiviert.
-
ok - 8.8.8.8 wieder gelöscht - ipv6 weiterhin deaktiviert - du hattest recht, er läuft besser als je zuvor, der neue router ist nämlich gar nicht übel. ;D
vielen dank für das kramen in deinen Erinnerungen, ich bin sehr glücklich, das mir das schöne g4 powerbook erhalten bleibt.
-
Super, dann weiter viel Spaß mit dem PowerBook.