Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: fränk am April 18, 2014, 08:48:56

Titel: Mac Pro am Start
Beitrag von: fränk am April 18, 2014, 08:48:56
So, nun ist er da! :D
Es hat lang genug gedauert. Eigentlich wollte ich das Geschäft mit einem Reseller vor Ort machen, der konnte aber nicht, dafür Gravis.

Es ist der 6-Core mit Dual AMD FirePro D500, 16 GB RAM und 256 GB SSD geworden.

Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck, alles wirkt sehr massiv und edel.

Das Einrichten von einer externen Festplatte, auf der sich der Klon meines MBP befand ging völlig easy und schnell. Es war mir schon einmal aufgefallen, das die Migration in Mavericks sehr gut funktioniert.

Zur Leistung des Mac Pro kann ich noch nicht viel sagen. „Cinebench“ von Maxon ergab kaum bessere Ergebnisse als an meinem drei Jahre alten iMac.
Was die Stapelbearbeitung von Bildern in Aperture/NIK angeht, geht es allerdings deutlich flotter. Ich schätze es läuft mehr als doppelt so schnell wie am iMac.

Beeindruckend ist der Lüfter des MacPro.
Das Ding hat nur einen Lüfter, der läuft aber ständig.
Zu hören ist er nur, wenn man das Ohr direkt über die Dose hält. Dann hat es was von einer Muschel. Es klingt irgendwie dumpf und beruhigend.
Ich habe es weder mit der Stapelbearbeitung, noch mit „SystemLoad“ von mbs geschafft, den Lüfter zum schneller drehen zu bewegen.
Nur bei einem SMC-Firmware-Update hat der Lüfter ganz kurz hoch gedreht.... dabei sollte man den Raum aber verlassen, ich dachte das Ding hebt ab.


Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: Jochen am April 18, 2014, 08:51:28
Viel Freude mit dem Ding  ;D

Jochen
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: MacFlieger am April 19, 2014, 08:23:17
Es gibt ihn also doch wirklich!

Dann bin ich mal auf Langzeiterfahrungen gespannt.

Nur bei einem SMC-Firmware-Update hat der Lüfter ganz kurz hoch gedreht.... dabei sollte man den Raum aber verlassen, ich dachte das Ding hebt ab.

Könnte man den evtl. nach Entfernen der Elektronik als Impeller für Modellflugzeuge verwenden?  ;D
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: fränk am April 19, 2014, 08:48:27
Könnte man den evtl. nach Entfernen der Elektronik als Impeller für Modellflugzeuge verwenden?  ;D

Das könnte klappen.

Das SMC-Firmware-Update könnte aber auch als Käsereibe-App eingesetzt werden.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: fränk am April 19, 2014, 09:19:55
Ein nettes Gimmick bietet des Ding.

Wird der Mac Pro bewegt, wird je eine zarte weiße LED-Linie um die Anschlusspanels für HDMI, Netzwerk, Thunderbolt, USB und Kopfhörer/Lautsprecher gelegt.
Beginnend am unter Panel, setzt sich die Beleuchtung nach oben fort.
Nach ein paar Sekunden erlischt die Beleuchtung wieder, diesmal von oben nach unten.

Ich liebe diesen Unfug! ;D


Der Ein/Aus-Schalter pulsiert wieder fein, wie es früher war.
Beim iMac und dem MacBook Air hatte Apple dieses Feature ja leider abgeschafft.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: FOX am April 21, 2014, 15:51:37
Fotos!
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: fränk am April 21, 2014, 16:36:21
Fotos!

Nee, mit der Maschine sind Fotos out!
Ab jetzt nur noch voll die Profi-Filme!

Hier ein detaillierte Blick auf die verbaute Edel-Hardware. (https://www.dropbox.com/s/ihle30kla2xa402/voll-professionell.MOV)
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: FOX am April 21, 2014, 19:11:37
Sehr gut!  ;D
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: radneuerfinder am April 21, 2014, 22:01:39
Na dann Prost! Auf Deinen neuen Rechenknecht.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: Gerhard am April 28, 2014, 10:02:10
Tolles Teil. Was läuft denn alles da drauf? Viel Freude mit.
;)
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: fränk am April 28, 2014, 10:35:15
Was läuft denn alles da drauf?

Nix, was den Kauf rechtfertigen würde. ;)
Am ehesten benötige ich die Leistung für die Bildbearbeitung in Aperture (+ NIK-PlugIns) und ab und zu mal für ein Filmchen aus der GoPro (GoPro Studio und iMovie).

Ich wollte wieder einen Desktop-Rechner.
Einem Mac mini fehlt die Leistung und so blieben der iMac oder der Mac Pro. Und weil ich bereits ein Apple-LED-Display hatte, fiel die Wahl auf den Mac Pro.

Für die Zukunft steht dann vielleicht noch ein höher auflösendes Display an.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: fränk am Mai 29, 2014, 20:32:44
Sechs Wochen später ist alles immer noch bestens.
Der MacPro werkelt unbemerkt und schnell.

An den Speed bei der Bildbearbeitung mit Aperture und den PlugIns von Google-Nik und DXO, habe ich mich sehr schnell gewöhnt. Jetzt ist's halt so und damit auch normal. ;)

Beim Versuch Karten auf ein Garmin-Navi zu schieben, wäre ich beinahe irre geworden.
Ich konnte machen was ich wollte, irgendwann wurde die Übertragung immer abgebrochen.
Bis ich mir mal das Energiesparen in den Systemeinstellungen angesehen habe.
Trotz laufender Übertragung ging der Mac in den Ruhezustand, was dann den Abbruch zur Folge hatte.
Beim MacPro gibt es die Möglichkeit „Automatisches Aktivieren des Computerruhezustandes bei ausgeschaltetem Display außer Kraft setzen“, erst der Haken dort hat es dann gebracht.
Diesen Punkt kannte ich von meinen bisherigen Macs noch nicht. Die hatten aber auch ein Display an Board.

Der Mac steht aktuell noch im Schlafzimmer. Deswegen ist mir auch aufgefallen, dass er sich einige Male pro Nacht kurz ein- und dann wieder ausschaltet oder besser: Aufwacht und dann weiter schläft.

Als nächstes werde ich mich um ein 4k-Display kümmern. Nicht das Samsung Display, das von Apple verkauft wird, hier muss ein günstigeres her.

Die vier USB-Anschlüsse werden knapp.
Ein Drucker, ein USB-Stick um Drucksoftware freizuschalten, eine Maus, ein Ladekabel und das war's schon. Ich stecke aber lieber um, als auch noch einen USB-Hub anzuschliessen.

Der Mac Pro scheint so schnell runter zu fahren, wie Lucky Luke zieht.
Beim Ausschalten von Macs, rutscht das Dock ins Off. Beim Mac Pro schafft das Dock es aber nicht komplett zu verschwinden. Es fährt bis zur Hälfte weg, dann steht das Bild kurz und der Mac ist aus. ;D

Für mich ist klar, ich brauche das Teil weder, noch kann ich es voll nutzen. Spaß macht es trotzdem.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: MacFlieger am Mai 30, 2014, 07:53:38
Schön, dass Du mit Deinem Kauf zufrieden bist. Klingt ja wirklich positiv.

Der Mac steht aktuell noch im Schlafzimmer. Deswegen ist mir auch aufgefallen, dass er sich einige Male pro Nacht kurz ein- und dann wieder ausschaltet oder besser: Aufwacht und dann weiter schläft.

Das ist wohl bei allen neueren Macs so.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: Gerhard am Mai 30, 2014, 08:42:10

Der Mac steht aktuell noch im Schlafzimmer. Deswegen ist mir auch aufgefallen, dass er sich einige Male pro Nacht kurz ein- und dann wieder ausschaltet oder besser: Aufwacht und dann weiter schläft.

Wo soll er sonst denn stehen, wenn er so gerne schläft.
;)

Dein Bericht klingt gut. Und ich glaube gerne, dass es Spaß macht, so ein Teil zu haben. Das ist wohl mit allen neuen guten Teilen so.
Hab mir auch gerade das Quadro Stativ und den CB 3II von Novoflex geleistet. Hier auch hochwertig und gut verarbeitet.

Viel Spaß noch weiterhin mit dem Mac pro.

Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: fränk am Mai 30, 2014, 09:06:44
Hab mir auch gerade das Quadro Stativ und den CB 3II von Novoflex geleistet. Hier auch hochwertig und gut verarbeitet.

Für meine kleine Kamera recht mir ein „Gitzo Traveler“ mit „Markins Q3“.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: Jochen am Mai 30, 2014, 09:09:11
Hab mir auch gerade das Quadro Stativ und den CB 3II von Novoflex geleistet. Hier auch hochwertig und gut verarbeitet.

Für meine kleine Kamera recht mir ein „Gitzo Traveler“ mit „Markins Q3“.

Gleich schlag ich auch zu ;) Dann packt Ihr ein  ;D

Jochen
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: fränk am Mai 30, 2014, 10:40:41
Gleich schlag ich auch zu ;) Dann packt Ihr ein  ;D

Für dein Mittelformat-Trump hast Du bestimmt eine Betonsäule im Fotogepäck.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: Gerhard am Mai 30, 2014, 10:44:44
für den Quadro Kopf werde ich demnächst mal Wanderstöcke holen. Ist leichter und auch klasse.  8)
Und so kann man unter Brücken fahren und diese Pylone fotografieren:

http://www.neu.novoflex.de/files/nov_1960_650px.jpg

;)
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: FOX am März 12, 2015, 10:26:55
Die gute Maschine gerät schon wieder in Vergessenheit...


http://www.thepromacblog.com/anyone-else-catch-this-omission-on-monday/
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: Quaestor am März 12, 2015, 21:23:38
Ich glaub, der MacPro ist einfach zu teuer. Ich vermisse die Zeiten als man einen Mac noch für weniger als 2000$ bekam. Die User die so was suchen werden zum iMac gedrängt. Vernünftige Grafikkarte ist bei Apple auch Geschichte. Klar, die Grundausstattung bei Apple war noch nie gut, aber wenigstens konnte man die Grafikkarte upgraden.
Titel: Re: Mac Pro am Start
Beitrag von: Florian am März 14, 2015, 16:26:21
Nun hat sich die Technik allerdings doch fortentwickelt und ein iMac schafft fast alle Tätigkeiten zur Zufriedenheit - das war früher nicht unbedingt so.
Apple positioniert den Mac Pro als Workstation und die waren immer Profigeräte.

Klar fehlt noch immer und eigentlich mehr denn je der „günstige Mac-Tower“, der Mini hätte das theoretisch sein können, Grafikslot und fertig. Aber Apple will nicht und oje, oje, der Mac Mini ist auf dem Bild ja auch nicht drauf. (Als würde das was aussagen und Apple so mehr verraten.)

Ach, und die Preise, da kommt uns im Euroraum eh was entgegen. Die Watch ist schon 399 € statt 349 $, dies dürfte jeden neuen Rechner entsprechend treffen und der Euro hat sein Talfahrt ja eher noch nicht beendet. Konzerne wie Apple sichern sich zwar ab, aber ein Teil geht an die Kunden, ist ja klar.