Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: Gerhard am März 03, 2014, 18:42:44

Titel: Finder
Beitrag von: Gerhard am März 03, 2014, 18:42:44
Hallo,

ich habe mal eine Verständnisfrage. Im Finder werden alle freigegebenen Geräte angezeigt, wie ext. Festplatten oder auch die Diskstation (NAS), aber auch im Haus befindliche Computer.
Über Freigabe ist überall das Gleiche eingestellt.

Auf meinem MBP sehe ich in der beschriebenen Rubrik auch den iMac, manchmal auch den Mac mini.
Auf dem iMac erscheint das MBP nicht.

Woran kann das liegen?
Titel: Re: Finder
Beitrag von: Jochen am März 03, 2014, 18:49:02
Hallo,

ich habe mal eine Verständnisfrage. Im Finder werden alle freigegebenen Geräte angezeigt, wie ext. Festplatten oder auch die Diskstation (NAS), aber auch im Haus befindliche Computer.
Über Freigabe ist überall das Gleiche eingestellt.

Auf meinem MBP sehe ich in der beschriebenen Rubrik auch den iMac, manchmal auch den Mac mini.
Auf dem iMac erscheint das MBP nicht.

Woran kann das liegen?



Ist das MBP beim Gucken auch eingeschaltet oder evtl. im Ruhezustand?

Jochen
Titel: Re: Finder
Beitrag von: Gerhard am März 03, 2014, 18:50:07
hatte ich parallel offen und bei beiden Computern geschaut.
Dabei ist der Unterschied aufgefallen...
Titel: Re: Finder
Beitrag von: MacFlieger am März 03, 2014, 19:12:41
Im Finder werden alle Netzwerkgeräte angezeigt, die einen Netzwerkdienst (Freigabe) zur Verfügung stellen und dieses im Netzwerk auch "herumposaunen"=öffentlich bekannt machen.

Ich vermute mal, dass Du auf dem MBP keine Freigaben eingeschaltet hast und somit keiner auf das MBP über Netzwerk zugreifen kann. Schau mal unter Systemeinstellungen/Freigaben, ob dort die "Dateifreigabe" überhaupt an ist. Standardmäßig ist das abgeschaltet.
Titel: Re: Finder
Beitrag von: mbs am März 03, 2014, 19:14:24
Über Freigabe ist überall das Gleiche eingestellt.

Es ist etwas unklar, was das genau bedeuten soll.

Ein Computer erscheint in der Rubrik "Freigabe", wenn er gerade irgendeinen Netzdienst (z.B. einen Bildschirm, oder einen gemeinsam benutzen Ordner mit Dateien) anbietet und dies im Netzwerk ankündigt. Bei einem Mac bedeutet das üblicherweise, dass auf ihm unter "Systemeinstellungen > Freigaben" einer der ersten 3 Punkte aus der Tabelle "Dienst" angekreuzt ist. Ab Werk ist dort nichts angekreuzt.

Die Freigaben-Einträge in der Finder-Seitenleiste verschwinden, wenn der Dienst nicht mehr angeboten oder der entsprechende Rechner ausgeschaltet wird. Falls sich im Netzwerk mindestens ein Gerät mit einem sogenannten "Bonjour Sleep Proxy" (z.B. eine Airport-Basisstation oder ein neueres AppleTV) befindet, bleiben die Einträge auch erhalten, wenn der entsprechende Rechner "schläft", ansonsten nicht.
Titel: Re: Finder
Beitrag von: Gerhard am März 04, 2014, 16:24:49
Hallo,

@mbs
klappt doch. Hab den Haken beim MBP bei "Dateifreigabe" nicht gesetzt.

Mea Culpa!


Danke für Deine Hinweise
;)