Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Quaestor am Januar 19, 2014, 17:09:35
-
Hallo,
da ich haufenweise alte Dias habe würde ich diese gerne selbst Digitalisieren. Ich bin mir bewusst, dass dies wohl ein sehr zeitaufwendiges Hobby und auch nicht gerade günstig ist.
Firmen gibt es, die einem die Arbeit abnehmen, aber wie gesagt, ich würde dies gerne selbst übernehmen. Es sei denn, es sprechen Argumente dagegen.
Ich habe mich schon ein wenig informiert. Hasselbad und Nikon scheinen die Topmarken zu sein. Erschwinglich für den Privatgebrauch wird es bei Reflecta.
Scannt digitalisiert jemand von euch auch seine Dias und hat mir wertvolle Tipps die er teilen möchte? :)
Vielen Dank
Quaestor
-
Hat hier inzwischen jemand Erfahrungen gesammelt?
-
Hat hier inzwischen jemand Erfahrungen gesammelt?
Kann Dir nicht weiter helfen außer mit diesem Link
http://www.filmscanner.info/FragenScannenAllgemein.html
Jochen
-
Ich habe mir einen günstigen Epson Perfection V550 zugelegt und bin sehr angetan von dem Ding.
Die Epson Software ist sehr viel besser zu bedienen, als z.B. SilverFast oder VueScan.
Ich habe damit zwar noch keine Dias gescannt, aber Fotos oder Negative lassen sich sehr zügig und einfach scannen. Ein Rahmen für Dias liegt dem Ding bei, ich vermute das funktioniert auch sehr einfach.
Allerdings ist die versprochene Auflösung von 6.400 dpi eher eine bei Scannern übliche Fake-Angabe, was bleibt sind aber in jedem Fall ausreichend große Dateien (Erklärung (http://www.filmscanner.info/Aufloesung.html))
-
Danke für die Tipps. Werde mir mal die Epson genauer ansehen. Bisher hat mich das Thema bissl abgeschreckt, da die Nikon und Reflecta wirklich extrem teuer sind.