Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: fränk am November 17, 2013, 10:41:17
-
Ich habe evtl. die Möglichkeit einen Mac zu verkaufen, muss ihn aber abgeben, bevor einen neuen einrichten kann.
Kann ich meinen aktuellen Mac, so wie er ist auf eine Platte speichern, ihn an einem anderen Mac nutzen und wenn dann der neue Mac eintrifft, auf diesen übertragen?
-
Müsste gehen
Platte clonen
-
Von der geklonten Platte starten sollte gehen, außer die Hardware des Parkrechners wird vom alten System nicht unterstützt, z. B. weil das Altsystem 10.6 ist, die ParkHardware aber erst mit 10.7 verkauft wurde.
-
Ja, Du kannst entweder einen Klon anlegen oder ein TM-Backup nutzen.
Auch wenn Du nicht mehr vom Klon booten kannst, weil der neue Rechner zu neu ist, kannst Du immer noch von dort beim ersten Start des neuen Rechners aus migrieren
-
Wie klone ich meine Mac?
-
Mit einer externen Festplatte und entweder dem FPDP, wenn man von der Reparaturpartition gestartet hat, oder mit Carbon Copy Cloner.
-
Mit einer externen Festplatte und entweder dem FPDP, wenn man von der Reparaturpartition gestartet hat, oder mit Carbon Copy Cloner.
Beide Möglichkeiten verwirren mich.
Ih dachte ein Klon wäre ein Klon. Oder eben nicht.
CCC bietet drei Möglichkeiten, welche macht Sinn?
-
Oder
-
Oder
-
CCC bietet halt noch bissl mehr als nur reines Klonen.
Du parkst auf jener externen Platte doch keine andere Daten, oder?
—> Objekte löschen, die sich nicht auf der Quelle befinden.
Und wichtig: den Rechner nicht nur bei iTunes abmelden, sondern auch in den Systemeinstellungen/iCloud. Da haben Leute wohl schon Probleme gehabt …
-
—> Objekte löschen, die sich nicht auf der Quelle befinden.
Und wichtig: den Rechner nicht nur bei iTunes abmelden, sondern auch in den Systemeinstellungen/iCloud. Da haben Leute wohl schon Probleme gehabt …
Wann soll ich den Rechner abmelden?
Vor dem Clonen?
Wie ich das sehe, ist ein Klon also gar nicht möglich. Diese Klon wird mit Sicherheit nicht funktionieren, wie der Ausgangsrechner und neben den möglichen Problemen mit iCloud und iTunes gibt es noch einige mehr, oder?
BTW:
Wie oft klappt das Klonen nicht, mit einhergehendem Datentotalverlust?
-
Habe die Festplatte rausgenommen aus dem Mac mini meiner Frau und durch ein SSD ersetzt.
Diese Platte habe ich erst kürzlich bei einem Freund zum Hochfahren seines iMacs verwendet und das klappte hervorragend.
Wenn Du also eine geklonte Platte hast die 1:1 der Platte aus dem Mac entspricht, kannst Du einen anderen Mac damit starten.
Wenn dann Dein neuer Mac eintrifft, kannst Du per Migrationsassistent alles an Programmen etc von der geklonten Platte auf den neuen Mac übertragen.
-
@fränk: habe ich schon gefühlte 100x gemacht. Immer mit Carbon copy cloner.
0% Ausfallquote.
Und da bei mir, außer Adobe Creativ Suite, nix an die CPU gebunden ist, funktionierte immer alles mit dem geklonten Systemen.
iTunes und iCloud abmelden, bevor du den Rechner verkaufst. Beim Klonen egal.
-
iTunes und iCloud abmelden, bevor du den Rechner verkaufst. Beim Klonen egal.
Ach so!
Ja klar, hätte ich vergessen.
-
iTunes und iCloud abmelden, bevor du den Rechner verkaufst. Beim Klonen egal.
Ach so!
Ja klar, hätte ich vergessen.
Ähm, ja, »bevor Du ihn weggibst« hätte ich dazu schreiben sollen :D
-
Ich klone gerade.
Muss ich auf dem alten Mac, neben den Abmeldungen bei iTunes und iCloud, auch irgend welche Software deinstallieren, bevor ich ihn mit einem frischen, cleanen Mavericks abgebe?
Ich weiß, dass z.B. Bildbearbeitungssoftwaren von NIK an Rechner gebunden sind.
Oder ist das nicht nötig, weil ich den Mac weiter als Klon nutze?
-
Alle Software, die an den Rechner gebunden sind, müssen auf einem neuen Rechner neu aktiviert/zugeordnet werden.
Der neue Rechner ist kein(!) Klon des alten. Du legst nur einen Klon (=1:1-Kopie) des Festplatteninhaltes an. Diese Kopie ist auf Deinem neuen Rechner sowieso nicht direkt nutzbar (=davon startbar), da der neue Rechner auch ein neueres System benötigt. Du wirst beim neuen Rechner nur beim ersten(!) Start per Migration-Assistent die Daten/Programme/Einstellungen übernehmen können.
Abgesehen davon, auch wenn der neue Rechner mit Deinem alten Festplatteninhalt startbar wäre, würde das bei diesen Programmen nichts nutzen. Diese Software ist nicht an diese Festplatteninstallation gebunden (dann würde ein Klon funktionieren), sondern an den Rechner. Und der ist dann definitiv ein anderer.
Ob Du die Software vorher deaktivieren musst, hängt von der Software ab. :(
Es kann sein, dass man die Software einfach auf dem neuen Rechner aktiviert und dadurch die vorhergehende Aktivierung auf dem alten Rechner ungültig würde.
Es kann auch sein, dass man das vorher explizit deaktivieren muss. Das macht z.B. Adobe so. Kann man nicht mehr deaktiveren, z.B. wegen Totalschaden des Rechners oder Platte, hat man Pech und kann versuchen einen Hotline-Mitarbeiter zu überzeugen, dass zurückzusetzen. Manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Erfolg. Bei iTunes/iCloud könnte man das zur Not selber per Webfrontend zurücksetzen.
Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als bei Software, die aktiviert oder an den Rechner gebunden wird, einzeln nachzuschauen oder beim Hersteller nachzufragen, was zu tun ist.
-
Ich meinte eher den Zeitraum, wo ich den Klon des alten Macs an einem anderen Mac betreibe und nicht den neuen Mac, den es evtl. im nächsten Monat gibt.
Ist der Klon meines MBP, den ich am MBA betreiben will, ein neuer Rechner?
-
Ja, das schrieb ich ja. Nur der Festplatteninhalt ist eine 1:1-Kopie, aber die komplette Hardware, auch die geklonte Platte (nicht der Inhalt), ist definitiv eine andere. Das kann man auch daran sehen, dass man die Teile nebeneinander stellen kann. :)
-
Ich habe in 1Password eine Software-Lizensierungsdatei gespeichert, die ich nun zur Installation benötige.
Wie komme ich an diese Datei, bzw. wo liegt die?
-
Das bekommt man doch auch per Mail. Nicht aufgehoben?
-
Evtl im Schlüsselbund
-
Das bekommt man doch auch per Mail. Nicht aufgehoben?
Doch. Ich habe die Datei inzwischen aber aus 1P nutzen (Drag'n'Drop ;D).
Es ist die Lizenz von Mirage Print, leider funzt das wohl nicht mehr.
Ich werde morgen versuchen die zu kontaktieren, vielleicht geht ja was.
-
Ich habe in 1Password eine Software-Lizensierungsdatei gespeichert, die ich nun zur Installation benötige.
Wie komme ich an diese Datei, bzw. wo liegt die?
Diese Dateien sind in der 1Password-Datei gespeichert. Man kommt auschließlich an sie ran, in dem man sie aus 1Password per Drag'n'Drop rauszieht. Ist ja Sinn der Sache bei 1Password, dass man da nicht anders rankommt.
-
Falsch verstanden. Ich dachte, den Key von 1P selbst.
-
Der Key von 1Password wird auch nicht im Schlüsselbund abgelegt, ausser man packt ihn manuell da rein.