Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Gerhard am Oktober 13, 2013, 19:03:40
-
Hallo,
habe alle Einstellungen am iMac durchgeführt, um meine Diskstation (Synology DS213+) von extern zu mounten.
Getestet von meinem Sohn weit weg von mir über Finder / Gehe zu / mit Server verbinden ... und klappt hervorragend
Am eigenen iMac zu Hause klappt das nicht, wobei die Verbindung via WLAN funktioniert (https:// IP-Adresse->Diskstation:5006/ ).
Kann jemand etwas dazu sagen?
Muss doch irgendwie am iMac bei mir liegen, denn die speedport schaltet automatisch um auf die diskstation, so dass man von extern drauf kommen kann. Einstellungen stimmen also.
-
So ganz habe ich das Problem noch nicht verstanden.
Habe ich das richtig verstanden:
- DS in lokalem Netz (hinter Router mit NAT) mit aktiviertem WebDAV.
- Router gibt benötigte Ports für den Zugriff von aussen an die DS weiter.
- Router meldet seine momentane IP z.B. bei DynDNS.
- Zugriff eines externen Macs übers Internet-Router-DS funktioniert.
- Zugriff eine Macs im lokalen Netz auf die DS funktioniert nicht.
Soweit richtig verstanden?
Wenn ja, dann: Welche IP benutzt der interne Mac, die lokale IP der DS oder die externe IP des Routers?
-
genau so.
Dazu noch folgende Info:
Habe über selfhost.de eine kostenlose subdomain bezogen. Diesen domainnamen habe ich zur Verbindung benutzt.
Über ping kontrolliert, ob meine ip richtig ist. Diese mit whatsmyip kontrolliert.
Bei meinem Sohn klappte das so.
Nur an meinem Mac nicht.
-
OK, dann also die Frage:
Welche IP benutzt der interne Mac, die lokale IP der DS oder die externe IP des Routers?
Probiere doch mal interne und externe.
-
Bei den meisten NAT-Routern ist es normal, dass das nicht funktioniert, wenn man versucht, vom internen Netz aus über die externe IP zu gehen.
Was passiert, ist Folgendes: Der Client auf dem iMac sendet eine Anfrage an die externe IP. Diese Anfrage läuft auf das Default-Gateway, also an den Router. Der Router erkennt, dass es sich um seine externe WAN-IP handelt und forwardet das ganze korrekt auf die Diskstation zurück. Die Anfrage geht auf der Diskstation ein, wobei als Quelle der Anfrage die interne IP des iMac verzeichnet geblieben ist. Die Antwort der Diskstation wird an diese Quelladresse geschickt. Da diese Adresse im internen Netz liegt, geht sie nicht an das Gateway, sondern wird direkt an den iMac gesandt. Und nun kommt's: Der iMac verwirft diese Antwort, da er ja auf eine Antwort von der externen IP und nicht von einem internen Computer wartet.
Bei manchen Routern kann man dieses Problem durch manuelles Anpassen der NAT-Firewall-Regeln oder durch eine raffinierte Konfiguration eines privaten DNS-Servers lösen. Das erfordert allerdings sehr spezielle Kenntnisse.
In den meisten Fällen wird man es einfach vermeiden, vom internen Netz aus die externen Namen und Adressen zu verwenden.
-
oK
ich werde heute Nachmittag bei einem Bekannten sein, und den Zugang von dort probieren. An sich ist diese Option ja auch für extern gedacht, aber ich wollte die Einstellungen probieren. Ich berichte dann.
-
:)
Es klappt von außerhalb.
Sehr gut.
Schade dass es von zu Hause nicht geht die Einstellungen zu kontrollieren. Aber gut, es geht und das ist das Wichtigste.
Danke für die Kommentare und Tipps.
Nachtrag:
Habe erfahren, dass es am Router der Telekom liegt. Ich habe eine speedport W921V. Mit einer Fritzbox hätte ich keine Probleme gehabt. ;(