Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: FOX am September 24, 2013, 14:42:55
-
Apple hat still und "heimlich" die iMacs verbessert.
CUPERTINO, California—September 24, 2013—Apple® today updated iMac® with fourth generation Intel quad-core processors, new graphics, next generation Wi-Fi and faster PCIe flash storage options. The updated iMac brings the latest technology to the stunningly thin design and gorgeous display of the world’s leading all-in-one desktop.
Hier die Pressemeldung (http://www.apple.com/pr/library/2013/09/24Apple-Updates-iMac.html)
Im Wesentlichen:
- leichter Speedbump (soweit ich mich an die Vorgängermodelle erinnern kann) und Grafkleistung angehoben.
- 802.11ac Wi-Fi (.. up to three times faster...)
- Fusiondrive up to 50% faster...
-
Details:
Quad-Core Prozessoren mit Haswell-Chip (https://en.wikipedia.org/wiki/Haswell_(microarchitecture))
neue Grafikkarten (Iris Pro (http://www.intel.de/content/www/de/de/architecture-and-technology/hd-graphics/hd-graphics-developer.html) Grafikchip von Intel im Einsteigermodell, Nvidia GeForce 700 mit 1GB RAM in den großen Modellen)
802.11ac (http://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11ac) liefert wohl einen höhren Wi-Fi-Durchsatz
Leistungssteigerung von bis zu 40 % (lt. Apple)
8GB RAM Standard. Aufrüstbar bis 32 GB
Speicher: 1TB HD, alternativ: 3TB Fusion-Drive, 256/256/1TB SSD
21,5-Zoll iMac
2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5
Intel Iris Pro
1.299 $
21,5-Zoll iMac
2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5
NVIDIA GeForce GT 750M (1GB)
1.499 $
i7 mit 3.1 GHz kostet 200$ Aufpreis
27-Zoll iMac
3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5
NVIDIA GeForce GTX 755M (1GB)
1.799 $
27-Zoll iMac
3,4 GHz Quad-Core Intel Core i5
NVIDIA GeForce GTX 755M (2GB)
1.999 $
i7 mit 3.5 GHzkostet 200$ Aufpreis
-
Ich hab's ja gewusst, auch hier ab jetzt Intel-GFX…
Okay, die Iris Pro alias HD 5200 ist für Intel-Verhältnisse schon ein großer Fortschritt. Für die meisten Laptop-Besitzer dürfte sie sogar ausreichen.
Hier ein langer Test: http://www.anandtech.com/show/6993/intel-iris-pro-5200-graphics-review-core-i74950hq-tested
Die Europreise entsprechen den Dollarpreisen, wie gewohnt, 1:1.
-
Also ganz normale Produktpflege. Daher auch keine große Ankündigung.
-
Ich will ja nicht immer unken. Das Haswell von der Leistung her kein großer Fortschritt ist, wussten wir - bei den Laptops wird das freilich durch den niedrigeren Stromverbrauch mehr als ausgewogen.
Aber nun entpuppen sich aber auch die neuen Nvidia-Chips als kein wirklicher Nachbrenner (http://barefeats.com/haswel1.html). Der Artikel ist insofern interessant, dass hier die Top-Grafikoptionen verglichen werden, die ja sehr, sehr ins Geld gehen. Auch ein Mac Pro macht mit, wer einen hat und mit den aktuellen iMacs liebäugelt, soll sich mal die Balken anschauen: Viel günstiger und leistungsfähiger wäre eine moderne Grafikkarte für den Mac Pro.
Da kann man wohl nur auf Treiberaktualisierungen hoffen.
-
Apple war für Leute, die wirklich(!) eine hohe Grafikkartenleistung brauchten, noch nie gut.
Mit meiner Grafikkarte (NVIDIA GeForce 320M) werde ich da sicherlich ausgelacht, aber ich habe noch nie Bedarf nach mehr Leistung verspürt...
-
Allgemein gesprochen hast Du recht.
Es gibt aber sehr viele 3D-Designer, die sehr gerne am Mac arbeiten, oder arbeiten würden.
Und es wird ja auch immer mehr auf den Grafikchip verlagert, gerade auch bei Adobe und co. Hier entsteht also schnell ein Flaschenhals, der viele Programme beeinflusst - den man beim iMac leider auch nicht beheben kann.
-
Downsizing beim iMac - ab heute auch:
21,5-Zoll iMac
1,4(sic!) GHz Dual-Core Intel Core i5
Intel HD Graphics 5000
1.099,00 €
http://store.apple.com/de/buy-mac/imac
http://www.maclife.de/mac/rechner/consumer/einsteiger-imac-benchmark-tests-vergleichbar-mit-macbook-air-vorgaengermodell
-
Für den typischen Schul- oder Büroeinsatz ist er wohl gedacht und auch okay. Privatmenschen und viele Gewerbetreibende werden aber sicher 200,- drauflegen, bekommt man doch viel mehr dafür.
999,- wären da wesentlich verführerischer gewesen.
-
Und in den Dingern stecken immer noch drehende Festplatten. Fast schon unglaublich.
-
Und das RAM fest eingelötet und nicht mehr selbst upgradebar :(