Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: angelika am September 16, 2013, 09:02:42

Titel: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: angelika am September 16, 2013, 09:02:42
hallo,

hat jemand eine idee?

der migrations-assistent meines macbook pro 2007 (10.8.4) erkennt das neue macbook pro 2013 (10.8.5) nicht. umgekehrt schon.

hat jemand eine idee woran das liegen könnte?

habe firewall ausgeschaltet, habe es über ethernet und firewire kabel probiert.

danke für rückmeldungen
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: MacFlieger am September 16, 2013, 09:34:04
Hmm, was willst Du eigentlich genau machen?

Von einem neueren System (10.8.5) in ein älteres (10.8.4) migrieren? Ich weiß es nicht, aber es könnte sein, dass der Migrationsassistent das nicht anbietet. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Migration in ein älteres System nicht unterstützt wird, da das grundsätzlich Probleme geben kann.

Willst Du nur Dateien rüber bringen?
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: angelika am September 16, 2013, 09:36:35
danke für deine rückmeldung mac flieger,

umgekehrt... ich möchte die daten meines alten laptops auf den neuen übertragen via migrationsassistent. jetzt erkennt der neue laptop den alten aber leider nicht der alte den neuen.

Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: MacFlieger am September 16, 2013, 09:45:10
Dann verstehe ich das Problem nicht.
Dein neues MBP 2013 "sieht" doch das alte MBP 2007 und kann dann die Daten migrieren/kopieren.

Oder liegt das Missverständnis darin, wo Du den Migrationsassistenten starten musst?
Du musst den Migrationsassistenten auf dem neuen MBP benutzen. Dieser sieht den alten, kopiert die Daten/Programme etc. und passt sie dabei gegebenenfalls an das neuere System an.
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: radneuerfinder am September 16, 2013, 09:47:48
Soweit ich das in Erinnerung habe, muss nur auf dem neuen Mac der MigrationsAssitent laufen. Im MigrationsAssistent auf dem neuen Mac wählt man aus was übertragen werden soll. Der alte Mac dient quasi nur als passive Festplatte.

Hier die offizielle Anleitung von Apple:
http://support.apple.com/kb/HT4889?viewlocale=de_DE
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: angelika am September 16, 2013, 10:00:57
ach, ich verstehe: ich hatte immer folgendes (mit apple tel-support!) gemacht: beide gestartet und bei beiden den migrationsassistenten aufgerufen. ich - und anscheinend der support auch - dachten, dass auf beiden laptops der migrationsassistent gestartet werden muss.

wenn ich jetzt euch richtig verstehe, dann brauche ich nur den migrationsassistenten im neuen aufrufen und den prozess durchführen.



Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: MacFlieger am September 16, 2013, 10:21:09
wenn ich jetzt euch richtig verstehe, dann brauche ich nur den migrationsassistenten im neuen aufrufen und den prozess durchführen.

Ja, richtig.

Frage am Rande:
Du hast den neuen Rechner also schon eingerichtet und einen Benutzer angelegt, richtig? Und dieser Benutzer heißt genauso wie auf dem alten, oder?
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: angelika am September 16, 2013, 10:38:19
ja. leider. eigentlich würde ich am liebsten von vorne anfangen, also den neuen in den urzustand zurückstellen.

ps. ich bin total platt... danke für deine bzw. eure rückmeldung. ist ja eigentlich auch ganz logisch.

Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: MacFlieger am September 16, 2013, 10:48:03
OK, dann wirst Du ein kleines Problem bekommen.
Denn Du startest auf dem neuen MBP unter dem Benutzer "Angelika" ein Programm, welches einen Benutzer "Angelika" vom alten Rechner her holen soll. Effektiv soll also der Migrations Assistent (MA) den laufenden Benutzer unter Hintern weg austauschen. Das geht natürlich nicht.
Der MA wird Dir eine entsprechende Meldung ausgeben und Dir anbieten, den zu migrierenden umzubenennen. Machst Du das, kopiert der MA alles herüber und Du hast nun 2(!) Benutzer parallel installiert. Du kannst Dich dann unter dem neu angelegten (also dem frisch kopierten) Benutzer anmelden und von dort aus den anderen nicht benötigten Benutzer löschen.

Diese ganze Problematik umgeht man, wenn man direkt beim ersten Einschalten oder bei einer Neuinstallation des OS die Migration wie vorgeschlagen durchführen lässt. Dann funktioniert es sofort und ohne Probleme.

Du kannst jetzt also den oben beschriebenen Weg nutzen oder eine komplette Neuinstallation. Das musst Du Dir aussuchen.
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: angelika am September 16, 2013, 10:55:30
ich tendiere zur kompletten neuinstallation.

da ich mehrere accounts auf meinem alten laptop habe, kann ich doch davon ausgehen, dass dann alle übertragen werden, ist das richtig?

Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: MacFlieger am September 16, 2013, 11:11:52
Ja, Du kannst auswählen, welche übertragen werden sollen.
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: radneuerfinder am September 16, 2013, 11:12:13
Ja, kannst Du auswählen:

   (http://www.macwelt.de/images/19/1/1/7/7/4/8/8/ed65dcbe633c0770.jpeg)
http://www.macwelt.de/ratgeber/Mac-OS-X-Lion-Migrationsassistenten-mit-OS-X-Lion-nutzen-4953998.html
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: Jochen am September 16, 2013, 11:25:12
Wenn komplette Neuinstallation gewünscht ist, warum dann Migrationsassistent ?

Jochen
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: MacFlieger am September 16, 2013, 11:34:51
Wenn komplette Neuinstallation gewünscht ist, warum dann Migrationsassistent ?

Der MA während einer Systeminstallation (oder beim allerersten Start eines neuen Rechners) holt dann alle Einstellungen/Programme/Benutzer von dem alten Rechner und installiert alles so, wie es auf dem alten war.

Der MA, den man manuell später immer wieder aufrufen kann, versucht das gleiche, kann es aber nicht zu 100%, da schließlich schon ein Benutzer angelegt wurde. Und in den allermeisten Fällen hat der auch noch einen Namenskonflikt mit denen, die migriert werden sollen. Im Endeffekt macht das alles mehr Arbeit, als wenn man eben schnell eine Neuinstallation anstösst und migrieren lässt. Ist weniger Arbeit und funktioniert.
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: mbs am September 16, 2013, 17:28:21
ach, ich verstehe: ich hatte immer folgendes (mit apple tel-support!) gemacht: beide gestartet und bei beiden den migrationsassistenten aufgerufen. ich - und anscheinend der support auch - dachten, dass auf beiden laptops der migrationsassistent gestartet werden muss.

Das kommt darauf an, auf welche Art und Weise beide Computer miteinander verbunden werden.

Wenn Du beide Computer per FireWire- oder Thunderbolt-Kabel miteinander verbindest, dann muss der alte Rechner vorher in den sogenannten Festplattenmodus geschaltet werden. Das geht entweder mit einer Tastenkombination beim Start oder über den entsprechenden Knopf bei "Systemeinstellungen > Startvolume". Er verhält sich dann wie eine externe Festplatte des neuen Rechners und es wird nur auf dem neuen der Migrationsassistent gestartet.

Wenn Du beide Computer jedoch über ein Netzwerk (entweder Ethernet oder WiFi) miteinander verbindest, dann geht das auf dem alten Rechner im laufenden Betrieb. In dem Fall muss auf beiden Computern der Migrationsassistent in der richtigen Reihenfolge gestartet werden.
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: angelika am September 16, 2013, 22:15:23
allen die mir geantwortet haben - vielen dank.
habe komplett neuinstalliert und die übertragung via firewall hat wunderbar geklappt.
vg
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: MacFlieger am September 17, 2013, 09:02:58
Schön, dass es geklappt hat.

@mbs:
Ist das neu?
Die letzten male habe ich immer von einem TM-Backup migriert, davor über Firewire wegen der Geschwindigkeit und vor längerer Zeit habe ich auch mal übers Netzwerk migriert. Und ich kann mich da nicht erinnern, dass ich da auch auf dem alten Rechner den Migrationsassistenten gestartet hätte.
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: mbs am September 17, 2013, 09:57:44
Ist das neu?

Hm, soweit ich mich erinnere, nicht, aber so oft habe ich den MA auch noch nicht verwendet. Bei Verwendung eines Netzwerks muss ja eine Client-Server-Konfiguration zwischen den beiden Computern aufgebaut werden. Insbesondere muss der alte Computer dem neuen alle seine Platten freigeben, er wird also vorübergehend zu einem File Server. Dazu muss schon ausdrücklich auf diesem Computer etwas gestartet werden, sonst wäre das ein riesiges Sicherheitsproblem.
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: Terrania am September 17, 2013, 16:35:55
Ich hab auf dem alten Rechner auch keinen MM starten müssen, wohl aber einen Code (so wie bei iTunes) eingegeben.
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: radneuerfinder am September 17, 2013, 16:43:59
In der Anleitung von Apple ist unter dem Punkt 'Migration per WLAN oder Ethernet' alles genauestens und mit Bildschirmfotos beschrieben:
http://support.apple.com/kb/HT4889?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Titel: Re: migrationsassistent: alte laptop erkennt neuen nicht
Beitrag von: MacFlieger am September 18, 2013, 07:08:17
Ich hab auf dem alten Rechner auch keinen MM starten müssen, wohl aber einen Code (so wie bei iTunes) eingegeben.

Jetzt, wo Du es sagst... Ja, so war es glaube ich bei mir auch.

Laut der aktuellen Anleitung von radneuerfinder läuft es eben nun anders. Gut zu wissen.