Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: FOX am September 10, 2013, 12:15:48
-
Ich starte den Thread schon mal :-) Heute Abend werden wir dann hier die technischen Daten und die Preise einfügen können.
Was allerdings schon vorab feststehen dürfte, ist der Fingerabdruck-Sensor im Homebutten. Hier gibt es mittlerweile reichlich Quellen, die das vermuten lassen.
Zusammengefasst steht das im iPhone-Blog. Hier geht's lang: http://www.iphoneblog.de/2013/09/10/mit-fingerscanner-2/
-
Bin schon gespannt wie eine Flitzebogen.
-
Na dann hoffe ich mal, dass sie das sicher (!) umgesetzt haben.
Dies ist mit Fingerabdruckscannern nämlich bisher nicht gelungen.
Immerhin wird gerüchtelt, es gäbe auch noch die Option Passcode, aber nur das eine oder andere.
-
So oft, wie mir in den letzten 15 Jahren Mobiltelefone geklaut wurden, wird das neue Fingerabdruck-Feature im besten Falle keinen Ärger machen. Sinn macht es für mich in keinem Fall.
Ich hoffe, man kann es einfach und dauerhaft und ohne Einschränkungen der Funktion des Telefons abschalten.
Wenn ich an den Unsinn denke:.... gib mir mal dein Telefon.... ach und deinen Zeigefinger.... nee, den anderen...
-
Bestätigt!
Es kommt jetzt in drei Farben: Schwarz/grau („space grey“), Weiß/silber und gold/schwarz. Offensichtlich für die asiatische Kundschaft?
Es hat nun einen Dual LED Blitz, der dunkle Szenen weit, weit mehr erhellen soll.
Als Prozessor kommt (natürlich) ein sogenannter A7 zum Einsatz, ein 64Bit-Chip mit zweimal so vielen Transistoren wie der A6. iOS 7 bekommt dafür ein Update, konkreten Nutzen hat das nicht.
Statt einen direkten Vergleich mit dem A6 zu machen, verweist man auf die massiven Steigerungen seit dem ersten iPhone.
Damit dürften die Spekulationen richtig sein: Er soll etwa ein Drittel schneller sein als sein Vorgänger, v.a. habe man aber auf die Stromsparsamkeit geachtet. Zusammen mit den schon bekannten neuen Features von iOS 7 und der größeren Batterie sollte das iPhone also deutlich länger durchhalten.
Lustigerweise wird wieder einmal Infinity Blade gezeigt, nämlich Teil 3, der schon totgesagt wurde. Laut Epic läuft es fünfmal schneller als auf dem iPhone 5. Hm…
more to come
-
Überraschung ist ein neuer Co-Prozessor für Bewegungssensoren usw. Gut für Nike+ etc.
Der Homebutton schaut verdächtig nach Fingerabdrucksensor aus.
Wichtig für viele ist die Kamera, neben dem Dual-LED-Flash, der angeblich smart ist und die Farbwärme variieren kann:
- 15% größerer Sensor
- f 1 / 2,2
- Pixel auf dem Sensor sind 1,5 Micron groß, was Rekord sei
- Burstmode soll 20 Fotos in 2 Sekunden schaffen, mit voller Wackelkorrektur
- Max. 120 fps (!) @720p für Zeitlupe!
Und ja, der Fingerabdrucksensor ist Realität.
-
Die Kamera scheint gut zu sein. Können Experten hier zumindest die technischen Daten einschätzen?
Der Rest ist ja genau so gekommen, wie erwartet.
-
- Ein 15% größerer Sensor ist gut.
- f2.2 ist gut, es bedeutet schlicht, dass das Objektiv recht lichtstark ist. Zum Vergleich: Die Kit-Zoom-Objektive, die gerne an DSLR genommen werden, haben eine Anfangslichtstärke (im Weitwinkelbereich) von f3.5 und enden bei f5.6 (Tele). Das hat am Ende teilweise schon einen nicht mehr richtig funktionierender Autofokus zur Folge.
f2.2 ist klasse.
- Große Pixel sind gut, besser wäre aber ein großer Pixelabstand. Wie viel Pixel hat der neue Sensor?
- Die Auflösungen für Video.... na ja, die Action-Cracks brauchen da hohe Werte.
-
Die Kamera ist überall ein wenig besser als im 5er:
http://connect.dpreview.com/post/2177560755/apple-new-iphone-5s
Einzige größere Verbesserung ist die 4fache Zeitlupe im kleinen HD Format 720p.
-
Es bleibt bei 8 MP.
Was mir noch auffällt: Mehrmals ist von „forward thinking technology“ die Rede. Ist die für die „early adaptors„, die gerne Geld rauswerfen?
Jedenfalls frage ich mich, wie viele Apps - v.a. natürlich Spiele - wohl wirklich die Technik ausreizen. Schließlich programmiert man auch für A6 und A5. Der Mann von Epic Games sagt, durch die 64Bit wäre das Laden der Levels viel schneller. Kann das überhaupt sein? Wie erklärt sich das dann technisch?
-
Es bleibt bei 8 MP.
Dann hat Apple die Kamera wohl wirklich verbessert und nicht einfach nur die Anzahl Pixel werbewirksam erhöht.
Die Eckdaten der Kamera machen jedenfalls einen guten Eindruck.
Ich hoffe im iPhone 6 gibt es dann auch endlich eine Motivklingel. ;D
-
http://www.engadget.com/2013/09/10/iphone-5s-vs-iphone-5-whats-changed
-
Einzige größere Verbesserung ist die 4fache Zeitlupe im kleinen HD Format 720p.
Bisher wissen wir doch nicht, wie sich der Dual „True Tone“-Flash schlägt, das ist ja wirklich mal was neues. Auch könnte das Objektiv schon noch Fortschritte gemacht haben, es soll ja auch ganz neu sein.
Burst und 120 fps finde ich auch toll. In Verbindung Soft- und Hardware werden sie schon was rausgeholt haben - sonst wäre es schon eine ordentliche Enttäuschung. Warten wir auf die ersten echten Tests.
-
Nervend ist halt der Fingerabdrucksensor.
Ich fahre nicht mehr in die USA, weil ich keinen Bock darauf habe, denen bei der Einreise meine Fingerabdrücke zu geben.
Und jetzt macht das Apple für NSA.
Und sie werden es tun!
-
Erstens musst Du den nicht nutzen.
Zweitens haben sie im Video gesagt, dass der Fingerabdruck einzig auf einem speziellen Areal des A7 gespeichert wird, nicht in Software und nie hochgeladen wird in Backups oder gar die iCloud.
Drittens kann man das glauben oder nicht. :)
-
Im Apple Reklame Foto schlägt sich der "True Tone" Blitz so:
(http://images.apple.com/euro/iphone-5s/a/titles_de/camera/images/flash_compare.jpg)
http://www.apple.com/de/iphone-5s/camera/
Größere VerbesserungsSprünge erwarte ich auch bei anderen Fotoeigenschaften nicht.
-
Für mich eine klare Verbesserung. Immerhin ist das ein Handy-Schnappschuss. Wir werden sehen, wie gut das dann in Wirklichkeit aussieht, immerhin nimmt Apple keine Retusche vor, wie zigfach betont.
Aber halt: Da es genau das gleiche Bild ist, wurde das wohl berechnet…
-
Drittens kann man das glauben oder nicht. :)
Nee, das kann man nicht mehr glauben!
Vor allem kann ich nicht glauben, dass Apple ein Telefon verkauft, was millionenfach Fingerabdrücke nimmt und die Geheimdienste bleiben außen vor.
Eher werden die Faröer Fußball-Weltmeister.
-
Im Apple Reklame Foto schlägt sich der "True Tone" Blitz so:
Du schreibst es: Reklamefoto.
Bald wird es ausreichend Beispiele geben, wo dieser Blitz das Bild verschlimmbessert.
Mit diesen Blitzlichtlein ist doch ohnehin nix anzufangen.
Handykameras sind inzwischen bei guten Lichtbedingungen gut brauchbar. High-ISO und Blitz sind nur Krücken.
-
Vor allem kann ich nicht glauben, dass Apple ein Telefon verkauft, was millionenfach Fingerabdrücke nimmt und die Geheimdienste bleiben außen vor.
Eher werden die Faröer Fußball-Weltmeister.
Vielleicht wandert ein russischer Oligarch einmal auf die Faröer aus und macht diverse Profifußballern zu Faröern. Also total ausgeschlossen ist das nicht, was es braucht ist wohl der Klimawandel und eine Steueroase.
-
http://www.iphone-ticker.de/neuer-m7-coprocessor-kleine-stueckzahlen-das-iphone-5s-koennte-sich-rar-machen-53659/
-
LTE für O2 später, für E+ gar nicht?
http://www.teltarif.de/iphone-5s-iphone-5c-lte-o2/news/52491.html
-
Warum man mit dem 5S nicht so zufrieden ist, verstehe ich nicht wirklich.
Mein Problem dabei ist nämlich, dass die Leute enttäuscht sind, weil es keine sensationellen Neuerungen gibt, aber: Was sollte das sein? Ich meine wirklich sensationelles und keine Kleinigkeiten wie z.B. NFC oder sowas. Das wäre auch nichts sensationelles und es hiesse sofort: Apple hat endlich nachgezogen.
Für mich bleibt, dass das 5S wie gehabt eine logische und kontinuierliche Fortführung ist. CPU- und Grafikperformance wieder verdoppelt bei ungefähr gleicher Betriebszeit, Kamera weiter verbessert, 64Bit-Prozessor und System (man überlege sich seit wann 64Bit sich bei Windows durchgesetzt hat...), wobei ich nicht weiß, ob das wirklich einen Vorteil bringt, und Schickschnack wie Fingerabdrucksensor, bei dem man noch sehen muss, wie gut er funktioniert (sowohl bei der Erkennung als auch bei der Ablehnung).
Preis leicht teurer finde ich dabei enttäuschend, wobei ich nicht weiß, inwieweit das auf einen korrigierten Wechselkurs zurückzuführen ist.
Im großen und ganzen finde ich das 5S nicht enttäuschend, sondern genau das, was man bei einer normalen Produktentwicklung entlang der Zeit auch erwartet.
LTE? In der Praxis weiterhin ein Witz für mich.
-
In den Großstädten und in manchen engen ländlichen Regionen spielt LTE mittlerweile recht gut.
Ich glaube Jobs hätte die Touch ID als Revolution verkauft. Auch weil sie softwaremäßig mit höherem Nutzwert verknüpft worden wäre: Schlüsselbund, Mehrbenutzerverwaltung, oder eben irgendwas revolutionäres. Also eben so wie früher: die Apple PR ruft Revolution, der Nutzer. Bekommt aber auch einen praktischen kleinen Mehrwehrt, den es woanders so praktsch nicht gibt.
-
In den Großstädten und in manchen engen ländlichen Regionen spielt LTE mittlerweile recht gut.
Ich meinte das nicht technisch, sondern vertragstechnisch. Was nutzen tolle hohe Geschwindigkeiten, wenn diese aufgrund von Drosselung nur kurz nutzbar sind? Dann brauche ich die gar nicht erst. Bei der Telekom ist selbst beim teuersten Complete-Tarif (85/100€) nach weniger als 7 Minuten voller LTE-Nutzung Ende bis zum nächsten Monat! Beim kleinsten Tarif (42/50€) schon nach einer Minute. Das ist doch ein Witz.
Edit: Ich habe übersehen, dass bei kleineren tarifen auch die Geschwindigkeit von LTE immer niedriger ist. Es scheint eher so zu sein, dass nach knapp unter 7 Minuten voller LTE-Nutzung Ende ist, egal welcher Tarif.
Ich glaube Jobs hätte die Touch ID als Revolution verkauft. Auch weil sie softwaremäßig mit höherem Nutzwert verknüpft worden wäre: Schlüsselbund, Mehrbenutzerverwaltung, oder eben irgendwas revolutionäres.
Mehrbenutzerverwaltung, ja, das wäre eine tolle Idee gewesen.
-
Mehrbenutzerverwaltung bei einem Handy? Hmh. Mein Handy ist für mich wie die Kreditkarte. Da hat jemand anders nix damit zu schaffen, beim iPad, ja, da macht es durchaus Sinn.
Ansonsten freue ich mich auf das 5S, das mein 4S ersetzen wird. Endlich (hoffentlich) kein eintippen des Codes mehr, sondern ein Aufwasch durch den Sensor. Dann der Foto. Das ist für mich persönlich an allererster Stelle, dass der nochmal eine Schippe drauflegt. 8 MP sind ausreichend (selbst meine Canon Spiegelreflex, älteres Modell, hat weniger), wenn es gut gemacht ist. Wenn der Blitz jetzt noch bessere Bilder herbeizaubert, super.
Mehr hab ich auch nicht erwartet.
Was auch? Eingebaute Kaffeemaschine? Stereolautsprecher mit Sourround-Sound und Dolby Digital ES? Doppelte Retina-Auflösung? Keine Ahnung. Das Ding ist gut so, und bei der Konkurrenz krieg ich nix aber auch gar nix, was ich bei Apple vermisse. Im Gegenteil. Android ist halt nicht mein Ding.
-
Was macht eigentlich der Co-Prozessor M7?
http://winfuture.mobi/news/77857
-
Sprich noch genauere elektronische Fußfessel, wie Du das mal schön genannt hast.
Gut, dass die Batterie dann länger durchhält. Sonst ergäben sich zu viele Überwachungspausen.
Na gut, wollen wir es mal positiv sehen, aber ich selbst weiß nicht recht, wozu ich ihn bräuchte. Aber ein Wort hämmerte mir sofort im Hirn, als der Chip erwähnt wurde: iWatch.
-
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-warnt-vor-Fingerabdruck-Sensor-des-iPhone-5S-1956725.html
-
Ja, eben. Man traut nicht mehr, aber alles zu. Aber wissen tut auch er nichts.
Vielleicht kommt das Feature zur falschen Zeit, aber ich glaube eigentlich, dass die Bequemlichkeit siegen wird. Und das Apple noch viel damit vor hat, siehe Autos, siehe Einkäufe.
Überhaupt wird man ja wohl nicht lange warten müssen, bis z.B. Kreditkarten (falls es die noch länger geben sollte) beim Zahlen einen Fingerabdruck sehen wollen. Oder man macht gleich alles via Phone und übergibt Apple/Google/MS auch noch seine Konsumgewohnheiten.
-
http://www.mactechnews.de/news/article/MTN-Die-Kamera-des-iPhone-5s-im-Vergleich-zu-iPhone-5-und-4s-156734.html
-
Benchmark Test Geekbench sieht Rechenleistung des iPhone 5S auf Niveau des Mac Mini von 2010 (http://www.heise.de/mac-and-i/produkte/mac-mini-2-4-ghz-mitte-2010-12/#produkt_detail):
http://macsfuture.com/post/61891960935/iphone-5s-head-to-head-speed-test-with-iphone-5
-
http://www.heise.de/security/meldung/Apples-Touch-ID-des-iPhone-5S-schon-gehackt-1964077.html
-
Genau, und wer sonst als der CCC. :)
Originalbeitrag: http://www.ccc.de/updates/2013/ccc-breaks-apple-touchid
Ich will's ja nicht sagen, aber ich hab's ja gesagt. ;)
Dürfte sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben, dass ein Fingerabdruck alleine niemanden lange aufhält. Und an einen Abdruck zu kommen, ist pillepalle. Die sind sogar noch schön auf dem gestohlenen iPhone drauf.
Allerdings errichtet iOS 7 ja eine Diebstahlsabschreckung durch Dongelung an einen iCloud-Account. Bis das dann auch gehackt ist.
-
Nun ja, also ist der Sensor auch nicht wesentlich besser als alles, was es bisher gab. Hatten wir auch schon gemutmaßt.
Dürfte sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben, dass ein Fingerabdruck alleine niemanden lange aufhält.
"Niemanden" finde ich jetzt doch etwas übertrieben. Es ist schon einiges an Aufwand nötig, was nicht jeder sofort nachmachen kann.
Ich würde es eher so sehen: Höchste Sicherheit bietet das nicht, aber besser als der 4-Zahlen-Code schon.
Allerdings errichtet iOS 7 ja eine Diebstahlsabschreckung durch Dongelung an einen iCloud-Account.
Was meinst Du? Welche Dongelung?
-
Allerdings errichtet iOS 7 ja eine Diebstahlsabschreckung durch Dongelung an einen iCloud-Account.
Was meinst Du? Welche Dongelung?
Ich vermute, die Fingerabdrucksicherung ist nur über den iCloud-Account des Eigentümers zu verändern (z.B. bei Verlust des Fingers).
Dann müsste der Abdruck irgendwo in der iCloud liegen.
Also der Abdruck, der niemals das Telefon verlässt und auf den Apple niemals Zugriff hat???
-
Nein, ich meine: Ohne
iCloud-Passwort Apple-ID & Passwort kann man das iPhone nicht mehr zurücksetzen und neu aktivieren.
Mit dem Fingerabdruck hat das nichts zu tun.
-
Ganz toll, der CCC hat den Fingerabdruckscanner im 5S überlistet.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/fingerabdruck-scanner-ccc-hackt-apples-touch-id-a-923797.html
Aber was für ein Unsinn, sie haben es mit einer Kopie des Besitzerfingerabdrucks gemacht.
Ich frage mich, was daran eine Meldung wert sein soll?
Hätten sie es ohne Originalvorlage geschafft, aber so...
Demnächst wird es dann noch Meldungen über Leute geben, denen das 5S geklaut und der Finger abgeschnitten wurde.
-
Nein, ich meine: Ohne iCloud-Passwort Apple-ID & Passwort kann man das iPhone nicht mehr zurücksetzen und neu aktivieren.
???
Das höre ich das erste mal. Ist das neu? DFU-Modus geht nicht mehr?
-
Ey Alda, bei Vodafon iss das Ding in Gold bis Dezember wegverkauft!
-
Aber was für ein Unsinn, sie haben es mit einer Kopie des Besitzerfingerabdrucks gemacht.
Nun ja, da sich eine solche "Kopie" mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der Glasfläche des iPhones befindet, kann man sie von dort abfotografieren. Von daher muss die Frage erlaubt sein, wie sinnvoll das ganze Konzept ist.
Demnächst wird es dann noch Meldungen über Leute geben, denen das 5S geklaut und der Finger abgeschnitten wurde.
Das wird nicht funktionieren, da alle modernen Fingerabdrucksensoren Infrarotscanner sind, also auf Körperwärme achten.
-
Das wird nicht funktionieren, da alle modernen Fingerabdrucksensoren Infrarotscanner sind, also auf Körperwärme achten.
Mit 'nem frischen Finger sollte es funktionieren. ;D
-
Von daher muss die Frage erlaubt sein, wie sinnvoll das ganze Konzept ist.
Die meisten Diebe werden nicht den Aufwand betreiben, ein geklautes iPhone zu knacken.
Sie klauen das Ding, weil es die Möglichkeit gab und werden es dann verticken. Für ein gesperrtes Gerät gibt's dann halt nur ein paar Euro.
Für mich hätte das Konzept den Vorteil, dass ich mein Telefon nun sperren würde (vorausgesetzt es funktioniert immer! 98 von 100 Treffern sind mir zu wenig).
Vielleicht schreckt das ganze Fingerabdrucksystem schon einige Gelegenheitsdiebe ab.
Natürlich ist die ganze Nummer nicht wirklich sicher. Sie verleiht eher dem Nutzer etwas mehr Wichtigkeit.
Passend zum güldenen 5S. ;)
-
Benchmark Test Geekbench sieht Rechenleistung des iPhone 5S auf Niveau des Mac Mini von 2010
Mit dem Unterschied, dass man mir dem Mac mini von 2010 arbeiten konnte, während das iPhone 5S seine Rechenpower für..... ja für was eigentlich benötigt?
Für aufpoppende Screens, für Klingeltöne....?
-
???
Das höre ich das erste mal. Ist das neu? DFU-Modus geht nicht mehr?
Passwort-geschützt ist:
- Find my iPhone ausschalten
- jede (Re)Aktivierung, d.h. auch der DFU-Modus erlaubt keinen Restore ohne Apple-ID & Passwort.
- ein Löschen der iCloud-Verbindung
Apple wird wahrscheinlich die IMEIs den Apple-IDs zuordnen. Wenn schon die Mobilfunkprovider sich einen Dreck darum scheren, die könnten das nämlich auch leicht verhindern, sobald ein iGerät als verloren gemeldet wird.
Mit dem Unterschied, dass man mir dem Mac mini von 2010 arbeiten konnte, während das iPhone 5S seine Rechenpower für..... ja für was eigentlich benötigt?
Für aufpoppende Screens, für Klingeltöne....?
2013 ist doch wirklich mehr als deutlich, dass ein iPhone das beliebteste Spielgerät überhaupt ist! Auch die anderen Smartphones graben Sony und Nintendo das Wasser ab. Nintendo gilt nach den mauen Verkäufen sowohl der Wii U als des neuen 3DS schon als Pleitekandidat bzw. bald nur noch Spieleentwickler.
Außerdem gibt es noch iPads, mit denen man ja durchaus auch arbeiten kann bzw. könnte. Und bald vielleicht auch ARM-Macs.
-
Ah ja!
Spielen hat ich wirklich nicht auf dem Schirm. ;D
Ich werde langsam zu alt für den ganzen Mist.
-
Hier ist seit gestern ein 5S am Start.
Das Ding funktioniert.
Sogar die Sache mit dem Fingerabdruck funktioniert sehr gut.
Man muss den Finger schon mächtig schief auf den Scanner setzen, bis der Zugang verweigert wird.
Wie die Sprachqualität beim Telefonieren ist, kann ich noch nicht sagen. Leider ist Vodafon derzeit nicht in der Lage die SIM-Karte frei zu schalten.
Nur das Anlegen des neuen iPhones wollte so gar nicht klappen.
Ich wollte es aus dem Back Up meines 4S anlegen, aber da muckte es gewaltig.
Nach ca. 70% am Fortschrittsbalken wurde der Vorgang abgebrochen, angeblich weil die Verbindung unterbrochen wurde.
Beim erneuten Versuch konnte ich das neue iPhone nun nur noch vom Back Up des neuen iPhones anlegen. Es von dem Back Up des 4S nochmals zu versuchen, habe ich nicht hinbekommen.
Und bei allen weiteren Versuchen, musste immer wieder von ganz von vorne begonnen werden.
Irgend wann dann, hat es geklappt und es war dann auch alles vom alten 4S auf dem 5S.
Ich habe allerdings keine Ahnung warum es auf einmal geklappt hat.
In jedem Fall waren die Statusmeldungen, für einen wie mich, nicht hilfreich. ;)
-
Ich würde mal ein anderes Kabel probieren.
-
Ich würde mal ein anderes Kabel probieren.
Das beiliegende Lightningkabel rastet deutlich spürbar und ein anderes habe ich noch nicht.
-
Ich habe hier auch schon nagelneue USB-Kabel gehabt, bei denen zwar das Gerät mit Strom versorgt wurde und scheinbar funktionierte, aber keine Datenverbindung möglich war. Bis ich merkte, dass es einfach das Kabel war, hatte ich schon reichlich Nerven gelassen. Wenn ich dann fest stelle, dass es wirklich das Kabel ist, schneide ich das gleich durch, damit ich das nicht erst irgendwo hin lege und aus Versehen noch einmal benutze...
Du wirst ja merken, ob bei zukünftigen Verbindungen über USB alles glatt läuft (dann war es eher ein Software-Problem) oder ob es wieder ab und zu zu Aussetzern kommt (dann würde ich mal ein Kabel von jemand anderem probieren).
-
Das 5S liefert eine deutlich bessere Sprachqualität, als das 4S.
Das 5S kann ich jetzt wirklich zum telefonieren nutzen. Auch zu Hause kann ich mir das Festnetz schenken, ich bin begeistert.
Der Knaller, hier bei mir auf dem Land, ist aber LTE.
Ich habe bei uns im Ort immer min. 10 MBit zur Verfügung, meist aber um die 15.
Auch in der nächsten größeren Stadt und auch der Weg dahin, scheint von Vodafon bestens ausgestattet worden zu sein.
-
Schön, dass sich an der Sprachqualität jetzt was verbessert hat! Am Ende ist es ja doch auch ein Telefon. :)
Dauerte nur sechs iPhone-Generationen. Hui, in noch mal sechs kann man vielleicht den Akku wechseln?
-
Fränk, wie ist die Sprachqualität, wenn Du LTE ausschaltest?
-
Fränk, wie ist die Sprachqualität, wenn Du LTE ausschaltest?
Gut.
Also von zu Hause aus ist die Sprachqualität gut. Dort bin ich WLAN und LTE sollte eigentlich nicht genutzt werden. Oder?
Aber auch von unterwegs aus, ist's deutlich besser als beim 4S.
Diese Erfahrungen beruhen allerdings auf weniger als 10 Anrufen. ;)
-
Kannst Du denn gleichzeitig über LTE telefonieren und surfen?
-
Kannst Du denn gleichzeitig über LTE telefonieren und surfen?
Ich glaube so bewegliche Ohren hat fränk nicht. ;D
-
;D
Kannst Du denn gleichzeitig über LTE telefonieren und surfen?
Ich weiß es nicht.
Ich dachte LTE sei nur für Daten, also für's Surfen zuständig.
-
;D
Es gibt auch so etwas wie die Freisprechfunktion. :)
Ich meine gelesen zu haben, dass man bei LTE nicht gleichzeitig Sprachtelefonie und Datenverbindung nutzen kann. Ich weiß nicht, ob das stimmt oder nur für einige Telefone oder ...
-
Dann klärt mich doch bitte mal grundsätzlich auf.
Ich habe am iPhone einige Anzeigen, oben in der Menüleiste.
Da wäre ganz links eine Leiste, bestehend aus 5 Punkten die doch signalisieren sollen, wie gut die Telefonverbindung ist. Korrekt?
Daneben ist das WLAN-Tortenstück, das sagt etwas über die Verfügbarkeit und die Leistung des WLANs aus. Über das WLAN kann ich nicht telefonieren, nur ins Internet. Korrekt?
Dieses Tortenstück sehe ich aber nur in bekannten WLANs.
Ist mein Telefon mit keinem WLAN verbunden, wechselt diese Anzeige des Tortenstücks in „E“ wie Edge, 3G oder 4G (LTE) oder wenn's ganz mies ist, dann ist auch nur ein kleiner Kreis zu sehen.
Aber diese Anzeige, egal ob WLAN-Tortenstück oder E, 3G oder 4G, zeigt doch nur an, wie gut und schnell ich ins Internet komme, es hat doch nicht mit dem Telefonieren zu tun. Oder?
-
E, 3G, 4G sind technisch verschiedene Mobilfunknetze über die Gespräche und Daten (in verschiedenen Maximalgeschwindigkeiten) übertragen werden. Die Netzegehören Alle zu Deinem anbieter. Dein Telefon bucht sich in diese Netze ein und wechselt je nach Empfang nahtlos - sogar während eines Gesprächs - von E zu 3G zu 4G.
Für Datenverbindungen kann das iPhone zusätzlich noch zu WLAN wechseln. Telefonie läuft aber auch in diesem Fall über Mobilfunk (außer Du nutzt Internettelefonie wie z. B. Skype)
-
Danke!
Das bedeutet aber, dass sich der Statusbalken ganz links in der Menüleiste auf die aktuelle Verbindungsqualität von Edge, 3G oder 4G bezieht. Oder?
-
Genau. Nur im WLAN Symbol ist dann noch mal eine eigene Feldstärkeantrige
-
Das bedeutet aber, dass sich der Statusbalken ganz links in der Menüleiste auf die aktuelle Verbindungsqualität von Edge, 3G oder 4G bezieht. Oder?
<haarspaltermodus> Der Statusbalken ganz links in der Menüleiste bezieht sich auf die aktuelle Verbindungsqualität von 2G Mobilfunk (enthält GPRS oder Edge als Datenverbindung), 3G oder 4G.</haarspaltermodus>
Edit: Seit iOS 7 habe ich bei GPRS nicht mehr den Kringel, sondern es steht da wirklich GPRS ganz klein.
-
Das sind alles tolle Neuigkeiten für mich! ;D
-
Mein 5S wird beim Laden deutlich warm.
Ich hoffe, das ist so noch in Ordnung.
Auf jeden Fall, nach nun sechs Wochen mit dem neuen iPhone, wird's allerhöchste Zeit AppleCare zu kaufen. ;)
Nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre, steigt die Ausfallhäufigkeit der iPhones, von Modell zu Modell.
Das erste iPhone hat bei mir eine Zwei-Jahre-Vertragslaufzeit durchgehalten, ein 3GS habe ich (glaube ich jedenfalls) einmal getauscht, für zwei 4GS haben meine Frau und ich fünf (oder sechs?) Geräte in zwei Jahren besessen und für das 5S erwarte ich deswegen eigentlich kein halbes Jahr Lebensdauer.
Der Home-Button/Fingerabdrucksensor könnte schon etwas wackeln und haken, er fühlt sich jedenfalls komisch an.
Edit: Jetzt ist das Telefon zu 96% geladen und es ist kalt. Komisch.
-
Mein 5S wird beim Laden deutlich warm.
Ich hoffe, das ist so noch in Ordnung.
Das war bisher bei allen meinen iPhones so. Und ist auch bei allen anderen Geräten, die große Lipos verwenden so. Diese Akkus erwärmen sich beim Laden, je höher der Ladestrom ist, desto stärker.
Edit: Jetzt ist das Telefon zu 96% geladen und es ist kalt. Komisch.
Nö, wieso?
Da Lipos extrem empfindlich auf Überladung sind, wird gegen Ende des Ladevorgangs der Ladestrom deutlich reduziert. Weniger Ladestrom, weniger Wärme.
-
Das war bisher bei allen meinen iPhones so.
So warm ist bisher noch keins meiner iPhones beim Laden geworden.
Aber es wird tatsächlich nur „warm“, nicht „heiß“.
Da Lipos extrem empfindlich auf Überladung sind, wird gegen Ende des Ladevorgangs der Ladestrom deutlich reduziert. Weniger Ladestrom, weniger Wärme.
Ich hasse es sachliche Erklärungen zu erhalten, wenn ich gerade dabei bin mich gegen einen Weltkonzern in Rage zu schreiben. ;D
-
So warm ist bisher noch keins meiner iPhones beim Laden geworden.
Das 5S dürfte auch das iPhone sein, mit der größten Kapazität und dem höchsten Ladestrom.
Ich hasse es sachliche Erklärungen zu erhalten, wenn ich gerade dabei bin mich gegen einen Weltkonzern in Rage zu schreiben. ;D
OK:
Ich vermute, dass dort die NSA mit Apple zusammenarbeitet. Bei Bedarf können die aus der Ferne Dein iPhone so umstellen, dass es beim Laden in Brand gerät. Bei Dir ist es vielleicht schon die erste Warnung, dass Du Dich nicht mit ihnen anlegen sollst...
-
Ich vermute, dass dort die NSA mit Apple zusammenarbeitet. Bei Bedarf können die aus der Ferne Dein iPhone so umstellen, dass es beim Laden in Brand gerät. Bei Dir ist es vielleicht schon die erste Warnung, dass Du Dich nicht mit ihnen anlegen sollst...
Du meinst die haben mir ein Napalm-Phone verkauft?
-
Nö, die normalen Lipo-Akkus sind gefährlich genug. Einfach nur im Ladekontroller die Ladeschlussspannung ein klein wenig anheben und die Dinger fliegen Dir beim nächsten Laden brennend um die Ohren.
Vielleicht liefen bei Dir alle anderen iPhones vorher unter DEFCON 4 und aufgrund Deiner Äußerungen hier im Forum wurdest Du auf DEFCON 3 oder 2 hochgestuft.
-
Oder die haben einfach Lust auf gebratenen Gockel. :D