Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: FOX am Oktober 17, 2012, 11:19:08

Titel: iCloud-Tabs
Beitrag von: FOX am Oktober 17, 2012, 11:19:08
Was ich jetzt erst festgestellt habe und mich nun wundere, dass das noch nicht zu größeren Scheidungswellen geführt hat, sind die iCloud-Tabs.

Das ist ja echt furchtbar: Alle offenen Seiten werden sofort auf allen anderen Geräten angezeigt. D.h. meine offenen Tabs können zu Hause auf dem iPad gesehen werden. Das finde ich schon heftig, vor allem vor dem Hintergrund, dass iOS nicht mehrere Benutzeraccounts zulässt.

Ausschalten kann man es auch nicht. Nur die Option "Privates Surfen" unterdrückt die Weiterleitung.

Irgendwie sehr "scarry", diese Option...
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 17, 2012, 11:37:04
Uiuiui, das klingt ja spannend.

Noch ein Grund gegen iCloud.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 17, 2012, 12:01:16
Ausschalten kann man es auch nicht. Nur die Option "Privates Surfen" unterdrückt die Weiterleitung.
Nunja, du schreibst man kann es nicht ausstellen, im nächsten Satz schreibst du das man es aber dann doch unterdrücken kann.
Also wie denn jetzt nun? :)

Wenn du nicht möchtest, dass die iCloud Tabs auf deinem iPad usw zu sehen sind dann stell doch einfach diese Option "Privates Surfen" überall ein und lass es immer eingeschaltet. Wo ist da das Problem?

Besser wäre natürlich wenn dein iPad mit Passwort geschützt ist sodass zuhause keiner da ran geht wenn du auf Arbeit bist.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 17, 2012, 12:30:38
Man kann in OS X und iOS in den iCloudEinstellungen Safari abhaken, dann sind auch die Ferntabs deaktiviert.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: FOX am Oktober 17, 2012, 13:28:23
@ Ninnth und Radneuerfinder

Man möchte aber vielleicht die Bookmarks synchronisieren...

Also entweder alles aus, oder alles an.


Und klar, man kann privates Surfen aktivieren um es "abzuschalten". Aber wenn das so weitergeht, muss man halt 8 Einstellungen vor der "normalen" Benutzung eines Computers verstellen, damit man einigermaßen unbeobachtet arbeiten kann. Das meinte ich eigentlich so zwischen den Zeilen.

Es muss halt möglich sein, einzelne Features an- bzw. abzuschalten. Dann würde es passen.
UND: Man muss wissen was passiert! Da liegt das Problem. 99% der Mac-User wissen davon gar nichts.

Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 17, 2012, 16:06:17
Aber wenn das so weitergeht, muss man halt 8 Einstellungen vor der "normalen" Benutzung eines Computers verstellen, damit man einigermaßen unbeobachtet arbeiten kann.

Also ich finde du übertreibst jetzt aber ganz schön :) Es ist EINE klitzekleine Einstellung und nicht 8  ;D


Es muss halt möglich sein, einzelne Features an- bzw. abzuschalten. Dann würde es passen.

Wie ich bereits schrieb. Die Möglichkeit das iCloud Tabs Feature an- und auszustellen hast du ja indem du einfach über den "Privates Surfen"-Modus im Internet unterwegs bist.

UND: Man muss wissen was passiert! Da liegt das Problem. 99% der Mac-User wissen davon gar nichts.

Reden wir jetzt von deinem Fall oder von anderen Leuten?  ??? Wieso verallgemeinerst du hier und was bringt das? Warum bleiben wir nicht ganz konkret an deinem individuellen Fall? Du hast das Problem dass du die Tabs nicht via iCloud synchronisieren willst und genau dafür habe ich dir eine ganz konkrete Lösung vorgeschlagen. Was andere machen steht doch gar nicht zur Debatte. Wichtig ist doch dass du Bescheid weißt, denn um dich geht es doch hier.  ;)

Die Bookmarks synchronisieren übrigens problemlos wenn du im "Privates Surfen"-Modus im Internet unterwegs bist. Die Bookmarks tun nur dann nicht synchronisieren wenn du den Safari komplett abhakst, das hatte ich aber auch nicht vorgeschlagen, das war radneuerfinder. :)

Wie gesagt, ich kann mich nur wiederholen. Dein Problem kannst du ganz leicht lösen, indem du einfach  mit dem "Privates Surfen"-Modus im Internet unterwegs bist. Dadurch werden die Tabs nicht synchronisiert und genau danach hattest du gesucht.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: FOX am Oktober 17, 2012, 16:19:26
Äh.. verstehe deine Ausführung nicht. Sorry.


Die Lösung wusste ich doch selbst. Ich habe mich einfach unglücklich ausgedrückt, in dem ich die Funktion als "nicht abstellbar" (im Sinne von: es gibt keinen Schalter), und der Funktion "privates Surfen" nicht richtig dargestellt habe.

*Ich* weiß doch *jetzt* wie ich es abstellen kann. Andere aber vielleicht nicht. Diesen Thread hier lesen vielleicht noch andere außer dir und mir.
Außerdem möchte ich nicht jedes mal nachdenken müssen und privates Surfen aktivieren, sondern möchte einen Schalter "iCloud-Tabs ausschalten". Ende

Mir persönlich ist das Feature auch nicht ganz so wichtig weil ich tagsüber wenig Zeit für nackte Mädels habe, aber für viele Leute könnte das ernsthafte Folgen haben. Es ist halt gut, wenn man über solche Funktionen bescheid weiß. Das war Ziel und Zweck dieses Eintrags und nicht nur mein individueller Fall. Siehe das Posting von Mac Flieger. Er fand die Info sicherlich sehr nützlich.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 17, 2012, 17:19:52
Ja ok, wenn andere das hier lesen wissen sie doch dann Bescheid.
Ja klar wäre so ein extra Schalter besser, ich habe lediglich versucht dir zu dem akuten Problem eine Sofort-Lösung anzubieten. Dass das auf Dauer nicht das Gelbe vom Ei ist, das ist mir auch bewusst. Nunja, dann können wir nur hoffen dass Apple so einen Schalter mal einbaut, falls es denen überhaupt aufgefallen ist und falls sie es für wichtig halten.  ;)
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: warlord am Oktober 17, 2012, 18:20:40
Hmm, also das ist ja nicht nur ein Tabs-Dingens. Sondern betrifft doch iCloud ganz allgemein, oder? Alles was Du in der Cloud hast und was darüber synchronisiert wird, hast Du doch immer auf allen Geräten. Und da man, wenn man mehrere Geräte hat, diese wohl in der Regel eben nicht alle auf einem Haufen am selben Ort und somit unter seiner Kontrolle hat, besteht diese ganze iCloud doch ganz generell aus irgendwo unbeaufsichtigt herumliegenden Portalen zu Deinen privaten Dokumenten. Wie man sowas nutzen kann, war mir schon immer ein Rätsel.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: fränk am Oktober 17, 2012, 18:42:10
Wie man sowas nutzen kann, war mir schon immer ein Rätsel.

Die Synchronisation meiner Kalender und des Adressbuches finde ich schon richtig gut.
Sicher ist das nicht sicher, aber ich nutze den Service gerne.

Viel schlimmer finde ich die Richtung, in die es zu gehen scheint.
Demnächst ist alles Cloud.
Alles was ich an einem Rechner mache wird dann in einer Serverfarm in Cuppertino geschehen. Vorweg das US-amerikanische Heimatschutzministerium.
Ich könnte die Synchronisation vom Kalender und iCal heute noch ausschalten, ob ich diese Programme in drei Jahren noch nutzen kann, wenn ich nicht in eine Cloud synce?

Der Gedanke nervt schon. Aber das wird der Weg sein.

Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Florian am Oktober 17, 2012, 18:53:35
Der Privatmodus ist ja auch nur eine halbe Lösung. Dann hat man z.B. keinen Verlauf.

Und außerdem vertraut man vielleicht auch nicht so völlig auf das korrekte Funktionieren irgendwelcher Apple-Onlinedienste.

Ich finde diese Funktion v.a. auch grenzwertig sinnvoll. Eine manuelle Push-Synchro wäre doch mehr als ausreichend. Wer alles automatisiert, gibt die Kontrolle eben ab - logisch. 

iCloud hat seine Tücken und man sollte sich wirklich gut informieren, bevor man alles darüber laufen lässt.

Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: warlord am Oktober 17, 2012, 18:59:24
Der Gedanke nervt schon. Aber das wird der Weg sein.

Ja, schon möglich. Und Du gehst ihn mit und bestärkst Apple im Weg, indem Du iCloud nutzt.  ;)

Ich für mich bin ja einfach nur froh, dass mir das Apple-Outlook-Ersatz-Zeug nie zugesagt hat und ich das nie zu nutzen begonnen habe. Ich werde somit nie vor der Entscheidung stehen, mich entweder von Gewohnheiten losreissen oder alle Daten an Apple abliefern zu müssen.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 17, 2012, 19:01:21
.... da man, wenn man mehrere Geräte hat, diese wohl in der Regel eben nicht alle auf einem Haufen am selben Ort und somit unter seiner Kontrolle hat, besteht diese ganze iCloud doch ganz generell aus irgendwo unbeaufsichtigt herumliegenden Portalen zu Deinen privaten Dokumenten. Wie man sowas nutzen kann, war mir schon immer ein Rätsel.

Kann ich nicht nachvollziehen. Alle iOS Geräte (iPad und iPhone) haben bei mir einen Passwort Schutz. Da kann niemand ran und von unbeaufsichtigt herumliegenden Portalen zu meinen privaten Dokumenten kann also überhaupt nicht die Rede sein. Wenn man natürlich kein Passwortschutz nutzt darf man sich auch nicht wundern. Mein Tipp daher: Nutze einen Passwortschutz ;)
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: warlord am Oktober 17, 2012, 19:11:50
Kann ich nicht nachvollziehen. Alle iOS Geräte (iPad und iPhone) haben bei mir einen Passwort Schutz. Da kann niemand ran und von unbeaufsichtigt herumliegenden Portalen zu meinen privaten Dokumenten kann also überhaupt nicht die Rede sein. Wenn man natürlich kein Passwortschutz nutzt darf man sich auch nicht wundern. Mein Tipp daher: Nutze einen Passwortschutz ;)

Also ich persönlich nutze überhaupt keine iOS-Geräte.  :-*

Aber für diejenigen, die sich das antun, fällt dann z.B. ein Familien-iPad im Wohnzimmer flach. Dann braucht jedes Familien-Mitglied seinen eigenen iPad. ("Ach Mist, das ist jener von Opa. Verflucht, wo ist meiner...?") Oder aber man hat einen Familien-iPad mit eigener Familien-AppleID, mit der dann auch wieder niemand syncen kann....   Ja, alles ganz toll.  ;)
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Florian am Oktober 17, 2012, 19:16:40
Der pubertierende Sohnemann wird von Papas Passwort wohl kaum lange aufgehalten. :) Schließlich tippt er es ja dauernd gut sichtbar ein, wenn's nicht sowieso der Vorname oder Geburtstag der Frau oder des Sprösslings ist. Dies am Rande. :)
„Und wieso sind eigentlich alle deine Geräte gesperrt? Hast Du Geheimnisse?“ dürfte mitunter wohl auch schnell erreicht werden. ;D

An sich gebe ich Ninnth aber schon recht. Man kann das noch ganz gut steuern.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 17, 2012, 19:21:06
Seht ihr, deswegen denke ich dass das iPad gar nicht als Familien Gerät von Apple gedacht war. Jeder soll sein eigenes iPad haben  ;D

Dann macht das auch alles gleich wieder viel mehr Sinn  ;)
Und das ist auch der Grund warum es kein Mehrbenutzersystem auf iOS gibt und auch vermutlich nie geben wird.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 17, 2012, 20:25:54
Dann macht das auch alles gleich wieder viel mehr Sinn

Für den Hersteller oder für den Nutzer?
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 17, 2012, 20:46:43
Dann macht das auch alles gleich wieder viel mehr Sinn

Für den Hersteller oder für den Nutzer?

Für beide.
Gut für den Hersteller denn er kann mehr verkaufen.
Gut für den Nutzer denn es hat nun jeder sein eigenes iPad und freut sich anstatt murrend es ausborgen zu müssen und mit jemanden teilen. Außerdem muss der Nutzer dann keine Angst mehr haben dass ein anderes Familienmitglied iCloud Tabs vom Papa sieht oder was auch immer. Alle sind glücklich und der sohnemann freut sich das Papa ihm ein eigenes iPad kauft. Auch die Sicherheit ist dann dadurch gewährleistet, jeder hat dann sein eigenes.

Gut es kostet Geld aber ist das nicht bei allem so wenn man sich etwas kaufen will?
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 18, 2012, 07:32:39
Ich nutze kein iCloud. Schon alleine, weil ich nicht möchte, dass meine Daten sich meiner Kontrolle entziehen.
Man sollte auch immer daran denken, dass die Nutzung von iCloud oder entsprechende Sachen von Google und Microsoft in Deutschland nicht erlabt sind, sobald man nicht-private Daten auf den Geräten hat.

Zurück zum Familien-iPad bzw. jeder ein eigenes iPad. Das ist mir tatsächlich zu teuer. Meine Frau und ich haben jeweils ein iPhone mit einer eigenen Apple-ID. Dieses Gerät haben wir tatsächlich praktisch exklusiv.
Unser iPad wird aber auch von der ganzen Familie genutzt (Eltern/Kinder). Daher sind auf dem iPad auch beide Apple-IDs aktiv zur Nutzung von Apps. Jetzt 4 iPads anzuschaffen finde ich für mich viel zu teuer.

Zum Kennwort: Das iPad ist nicht kennwortgeschützt, weil wir das echt unpraktisch finden. Ich weiß, dass das nicht gut ist, aber da siegt doch die Faulheit. Wir haben mal ein Kennwort eingerichtet, weil die Kinder zu dem Zeitpunkt nicht von alleine dran sollten. Das hat ca. 2 Tage gedauert, dann hatten die das geknackt. Gut, war auch nur eine 4-stellige Zahl. Danach haben wir das Kennwort noch aktiv gelassen und es fing ziemlich an zu nerven, dass man die eingeben musste. Jetzt ist das Kennwort wieder raus.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Terrania am Oktober 18, 2012, 08:22:56
Frage an McFlieger: wenn da 2 appleIDs aktiv sind, wie äussert sich das? Muss ich da dann jeweils beim Start einer App das Passwort eingeben, oder wie muss ich mir das vorstellen? Was passiert, wenn ich Filme schaue, die von einer anderen ID sind? Wie lade ich die überhaupt drauf?
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 18, 2012, 08:35:26
Frage an McFlieger: wenn da 2 appleIDs aktiv sind, wie äussert sich das? Muss ich da dann jeweils beim Start einer App das Passwort eingeben, oder wie muss ich mir das vorstellen? Was passiert, wenn ich Filme schaue, die von einer anderen ID sind? Wie lade ich die überhaupt drauf?

Es ist ziemlich problemlos. Synchronisieren kann man nur mit einem iTunes, d.h. Adressbuch, Kalender und Musik werden nur mit meinem Rechner abgeglichen. Musik und Filme kaufen wir nicht über den iTMS. Filme interessieren uns nicht und Musik finde ich günstiger und besser als echte CD.

Die unterschiedlichen IDs benötigen wir nur dafür, dass sie andere Apps gekauft hat als ich, wir aber beide Apps auf dem iPad nutzen wollen. Beim Start einer App ist es völlig egal, woher die kommt, welche ID gerade aktiv ist etc. Sie wird einfach ganz normal gestartet. Nur wenn man Apps updatet, wird man nach dem anderen Kennwort gefragt, wenn die App mit der gerade nicht aktiven ID gekauft wurde. Und beim Kauf einer App sollte man vorher schauen, welche ID gerade aktiv ist. Da bei uns eh alles von der gleichen Kreditkarte runtergeht, haben wir das so eingestellt, dass wir zwar unterschiedliche IDs aber das gleiche Kennwort verwenden. So kann jeder bei Bedarf auch auf den Account des anderen wechseln.

Uns geht es wirklich nur um die Apps. Und da ist die Benutzung mehrerer IDs ziemlich simpel.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Terrania am Oktober 18, 2012, 09:24:14
Ah, danke. Ich hatte gehofft, man kann dann auch mit multiplen iTunes synchronisieren. Das geht wohl nicht. Schade.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 18, 2012, 12:58:18
Ich nutze kein iCloud. Schon alleine, weil ich nicht möchte, dass meine Daten sich meiner Kontrolle entziehen.

Ok da habe ich persönlich jetzt kein Problem mit. Man kann sowieso nicht alles kontrollieren. Ich meine es gibt zig Sachen wo man keinen Einfluss darauf hat und man macht es doch tag täglich.


Man sollte auch immer daran denken, dass die Nutzung von iCloud oder entsprechende Sachen von Google und Microsoft in Deutschland nicht erlabt sind, sobald man nicht-private Daten auf den Geräten hat.

Gut das ist bei mir auch nicht der Fall, ich wohne nicht in Deutschland und von daher :)


Zurück zum Familien-iPad bzw. jeder ein eigenes iPad. Das ist mir tatsächlich zu teuer.

Ja ok ich weiß, das sieht natürlich jeder anders. Ist halte ne Ansichtssache :D


Zum Kennwort: Das hat ca. 2 Tage gedauert, dann hatten die das geknackt. Gut, war auch nur eine 4-stellige Zahl.

Wenn man in den Einstellungen einen Schalter umlegt, kann man von 4 stelliger Nummer auf einen beliebig langen Text umschalten.
Das heisst es ist auf iPad und iPhone möglich ein Kennwort zu wählen das so aussehen könnte: Ack2Y-hub63-Xxtok%&Qox und das ist dann mit Sicherheit sicher und nicht in 2 Tagen geknackt ;)

Was die Faulheit angeht. Das kann ich natürlich verstehen. Ich bin auch oft faul. Hier ist mein Tipp wie ich es handhabe:

Wenn ich zuhause bin und iPad iPhone usw. nur in der Wohnung nutze dann schalte ich die Passwortsicherung aus. Gehe ich aus dem Haus wird ein Passwort vergeben. Ich vergebe meistens dann solche Passwörter die nur ich wissen kann zum Beispiel eine Zeile aus einem Lied oder eine aus einem Film wobei ich dann alles zusammen schreibe und die "Case sensitive" Methode mit einer Zahlenkombination anwende. Beispiel:

IHopeObamaWillWin88 :D

Auf diese Art und Weise ist das Passwort extrem sicher und extrem gut zu merken.
Vorteile:
1) Man vergisst es nicht so schnell wie eine kryptische Anordnung aus zufälligen Buchstaben und Zahlen
2) Man weiß genau welche Buchstaben Groß- oder Kleinschreibung haben
3) Es ist super schnell einzugeben da es sich um Text handelt
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 18, 2012, 14:01:02
Ok da habe ich persönlich jetzt kein Problem mit.

Das ist auch in Ordnung. Man muss es halt nur wissen, dass alle Daten in iCloud (oder Google oder MS) auf amerikanischen Servern liegen und somit nicht deutschem (oder dem jeweiligen Landes-) Recht unterliegen. Muss man wissen und dann für sich selber entscheiden. Ich will es nicht, Du willst es, kein Problem.
Am liebsten hätte ich einen eigenen iCloud-Server bei mir zu Hause (z.B. auf dem NAS). Und ich habe schon verschiedene Sachen probiert. Als Nächstes werde ich mal ownCloud probieren.

Zitat
Zurück zum Familien-iPad bzw. jeder ein eigenes iPad. Das ist mir tatsächlich zu teuer.

Ja ok ich weiß, das sieht natürlich jeder anders. Ist halte ne Ansichtssache :D

Ja, aber nicht nur eine Ansichts- sondern auch eine Finanzsache.

Zitat
Wenn man in den Einstellungen einen Schalter umlegt, kann man von 4 stelliger Nummer auf einen beliebig langen Text umschalten.

Ich weiß. Ich hatte auch erst überlegt, das längere Kennwort zu nehmen, welches sie nicht knacken können, aber das ist noch unbequemer.
Ja, wenn ich das iPad ständig mit rausnehmen würde, würde ich es evtl. ähnlich machen wie Du. Ist die bessere Lösung, keine Frage. Aber es ist der Kampf zwischen sinnvoll und Bequemlichkeit.

Zitat
Ich vergebe meistens dann solche Passwörter die nur ich wissen kann zum Beispiel eine Zeile aus einem Lied oder eine aus einem Film wobei ich dann alles zusammen schreibe und die "Case sensitive" Methode mit einer Zahlenkombination anwende.

Ähnlich mache ich es auch bei Kennwörtern, die ich selber merken und eingeben muss. Die sind schon sicher. Nur bei den iOS-Geräten bin ich so lax. :)
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 18, 2012, 15:18:49
Als Nächstes werde ich mal ownCloud probieren.

Eine ownCloud auf dem hauseigenen NAS das klingt interessant. Aber muss dazu dann nicht auch das NAS 24 Stunden laufen? Wie ist das da bezüglich Stromkosten? Ich habe da keine Richtwerte als Orientierung. Beläuft sind das auf ein paar Euro im Jahr oder geht es deutlich höher?

Nur bei den iOS-Geräten bin ich so lax. :)

:D
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 18, 2012, 15:30:03
Eine ownCloud auf dem hauseigenen NAS das klingt interessant. Aber muss dazu dann nicht auch das NAS 24 Stunden laufen?

Ja, das tut es bei mir aber sowieso.

Zitat
Wie ist das da bezüglich Stromkosten?

Müsste ich mal messen. Angegeben mit 2 Laufwerken sind 25W, das sind ca. 219kWh/Jahr=50€/Jahr.
Wobei die Platten auch in den Ruhezustand gehen können und dann weniger Stromverbrauch da ist.
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: warlord am Oktober 18, 2012, 16:08:35
Jedenfalls billiger als iPads für die ganze Familie.  ;)
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 18, 2012, 21:13:38
Jedenfalls billiger als iPads für die ganze Familie.  ;)

Naja 50 Euro mal 10 Jahre sind 500 Euro plus Kosten für das NAS kommt aufs selbe raus :)
Aber er hat ja bereits klar gemacht, dass er die Möglichkeit jedes Familienmitglied mit einem eigenen iPad auszustatten für sich selber nicht in Betracht ziehen möchte. Daher bedarf's keiner zusätzlichen Ausführung des Themas. Ich würde jedenfalls allen meinen Kindern ein iPad kaufen  ;)

Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 18, 2012, 21:39:30
Hehe: 4 Familienmitglieder x alle 3 Jahre ein neues iPad x 500 € = 6000 € nach 10 Jahren  :P
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 18, 2012, 21:44:35
Hehe: 4 Familienmitglieder x alle 3 Jahre ein neues iPad x 500 € = 6000 € nach 10 Jahren  :P

Man muss ja nicht alle 3 Jahre ein neues kaufen ;) Davon war nie die Rede.
Für 2 gebrauchte iPad's reichen ja heute bereits schon 500 Euro.
Wie gesagt das NAS kostet sicher auch Geld aber egal jetzt. MacFlieger hat sich entschieden seinen Kindern keine eigenen iPads zu kaufen - das ist ok so. Vielleicht waren sie ja nicht artig und bekommen daher keines  :P
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 19, 2012, 09:08:26
Das weniger mit "nicht artig" zu tun, als mit zu jung. Die haben auch keinen eigenen Computer/Fernseher/iPod/Handy. Halte ich auch bei 6/8 Jahren für überflüssig.

Zur Kostenrechnung: 10 Jahre Nutzungsdauer für ein iOS-Gerät halte ich für etwas gewagt. Auf der anderen Seite sind die 25W nur dann, wenn das NAS und die Platten durch laufen. Allerdings kann man die Platten in Zeiten, wo kein Zugriff erfolgt auch in den Ruhezustand schicken lassen.

Aber das allerwichtigste:
Bei meinem Wunsch von z.B. ownCloud auf dem eigenen NAS geht es nicht(!) um eine Kostenfrage, sondern darum, dass ich die Daten der Familie nicht auf fremden, von mir nicht kontrollierten und einer fremden schlechteren Gesetzgebung unterliegenden Servern liegen haben möchte. Und bei meinen Daten ist es sogar gesetzlich verboten, dass ich das mache. Es geht mir dabei also nicht(!) um Kostenminimierung.

Und zusätzlicher Punkt:
Das NAS habe ich sowieso und es muss sowieso laufen. Egal ob ich 1 iPad oder 4 habe, ob ich iCloud oder ownCloud oder keine Cloud nutze. Der vordringliche Zweck des NAS bei mir ist Einsatz als zentraler Ort für TimeMachine für alle Rechner und nebenbei als Speicherort für Filme zur Nutzung auf dem Fernseher. Wenn ich also so etwas wie ownCloud nutzen würde, würde es null Zusatzkosten verursachen (naja, Zeit beim Einrichten und Testen sicherlich).
Titel: Re: iCloud-Tabs
Beitrag von: Ninnth am Oktober 19, 2012, 10:09:52
Das weniger mit "nicht artig" zu tun, als mit zu jung. Die haben auch keinen eigenen Computer/Fernseher/iPod/Handy. Halte ich auch bei 6/8 Jahren für überflüssig.

Also mit 6 und 8 Jahren braucht man tatsächlich so etwas nicht. So ab 11/12 Jahre kann man vielleicht damit anfangen. Ich habe mit 11 damals meine erste Armbanduhr bekommen in der ein kleiner Taschenrechner eingearbeitet war. Das war mein erstes technisches Gerät :) Computer hab's damals eh noch nicht und auch keine iPads ;)