Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: radneuerfinder am Juli 25, 2012, 15:13:39
-
Apple hat soeben OS X 10.8 Mountain Lion im Mac App Store veröffentlicht:
http://itunes.apple.com/de/app/os-x-mountain-lion/id537386512?mt=12
Es läuft auf folgenden Macs:
iMac (Mid 2007 or newer)
MacBook (Late 2008 Aluminum, or Early 2009 or newer)
MacBook Pro (Mid/Late 2007 or newer)
MacBook Air (Late 2008 or newer)
Mac mini (Early 2009 or newer)
Mac Pro (Early 2008 or newer)
Xserve (Early 2009)
Es wird vorraussichtlich wieder Wege geben 10.8 auch auf älteren Geräten zu installieren. Wie z. B. dem ersten Mac Pro:
http://www.mactechnews.de/news/index/OS-X-Mountain-Lion-dank-Hackintosh-Tools-auf-dem-ersten-Mac-Pro-installieren-153517.html
Voraussetzung zur Upgrade Installation (zum Kauf?) ist OS X 10.6.8:
http://www.apple.com/de/osx/how-to-upgrade/
Hat man einen neuen Mac mit Kaufbeleg vom 11. Juni oder neuer, so bekommt man 10.8 gratis:
http://www.apple.com/de/osx/uptodate/
Software, die schon auf dem Silberlöwen läuft:
http://roaringapps.com/apps:table
-
Da warst Du ein paar Minuten schneller als ich. :)
Preis ist 15,99€. Wer traut sich?
-
Ich habe die Diskussion zu der Verfügbarkeit von Lion abgetrennt. Hier sollte es ja um ML gehen.
-
Praxistips zu ML:
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/Praxistipps-zu-Mountain-Lion-1652174.html
http://daringfireball.net/2012/07/mountain_lion
Tiefgehend: http://arstechnica.com/apple/2012/07/os-x-10-8/
-
Mit jeder Version wird es eine grössere Herausforderung, das Teil zu installieren, ohne dass man iCloud aufs Auge gedrückt erhält. >:(
-
Tips: http://tidbits.com/article/13147
Wohl am wichtigsten: Alt-Klick auf das Notification Center ganz rechts oben schaltet den Irrsinn am schnellsten aus.
-
installing mountain lion on unsupported macs:
http://att.macrumors.com/showthread.php?t=1404548
-
Hat sich noch keiner getraut?
-
Doch, doch. Habe nichts Negatives zu berichten. Abgesehen von der etwas gewöhnungsbedürftigen Fortschrittsanzeige in Safari merke ich eigentlich kaum einen Unterschied.
-
Was meinst Du genau mit „gewöhnungsbedürftigen Fortschrittsanzeige“?
-
Was meinst Du genau mit „gewöhnungsbedürftigen Fortschrittsanzeige“?
Der Fortschrittsbalken oben, der anzeigt, wieviel einer Seite schon geladen ist, hat neu noch so eine neue überaus stylishe Animation erhalten, die abläuft, nachdem die Site komplett geladen ist. So eine Art Raumschiff-Enterprise-Warp-Beschleunigungswelle. Leicht nervig. Aber überlebbar. (Aber vielleicht gibt es die in Safari 6 unter Lion ja auch.)
-
Hab ich noch nicht gesehen.
-
Ja, unter 10.8 sieht der Fortschrittbalken in Safari wie beamen aus. Dolles Fietschär! ;D
-
Tips: http://tidbits.com/article/13147
Wohl am wichtigsten: Alt-Klick auf das Notification Center ganz rechts oben schaltet den Irrsinn am schnellsten aus.
Worauf die Meldung erscheint:
„Wird morgen fortgesetzt“
-
Ich habe 10.8 nun auf einem Rechner installiert.
Die Installation fühlte sich geschmeidiger an, als bei den Vorgängerversionen.
Für einige Programme habe ich eigene Icons und es war bei den Vorgängerversionen oft ein Graus, die Icons einzusetzen, bei 10.8 ging es problemlos.
War mein Uralt-Desktop-Hintergrund nach dem Wechsel von 10.6 auf 10.7 noch verschwunden, ist er unter 10.8 einfach bei den Hintergrundbildern hinterlegt.
Die Icons der Erweiterungen in Safari erschienen erst nur als Rahmen ohne Bildchen, nach neuem Aktivieren, war dann wieder alles so wie gewohnt.
Zusätzlich gibt es jetzt ein Wölkchen-Symbol, drauf geklickt erscheint: „iCloud zeigt automatisch geöffnete Tabs auf anderen Geräten an“ ... keine Ahnung was das soll und kann, aber Cloud-Computing und ich werden wohl nicht wirklich zusammen kommen.
Das „Notification Center“, einfach „Benachrichtigungen“ gennant ist ganz großes Kino.
Man kann sich also jede Info, die ein Programm anzeigt (bei mir eigentlich nur Kalender und Mail) ein zweites Mal anzeigen lassen. Und dazu noch jeden Furz, den irgend eine Anwendung gerade lässt. Na ja, so wird jeder zu einem wichtigen Informationsempfänger.
In den Systemeinstellungen sind bei „Benachrichtigungen“ drei Haken zu setzten/entfernen.
Entfernt man diese Haken, sind sie weg, um dann aber beim nächsten Öffnen der Einstellungen wieder angehakt zu sein.
Beim Alt-Click auf das Icon in der Menüleiste kommt auch nur die Meldung „Wird morgen fortgesetzt“... ich glaube es wird eine Herausforderung werden, diesen Mist ignorieren zu können.
Dann gibt es noch eine Diktierfunktion. Kurz: Funktioniert bei mir nicht.
Sie ist nicht schlecht oder fehlerhaft, es geht gar nix. Macht aber auch nix, ich rede sowieso nicht mit Computern.
Bei der Softwareaktualisierung startet nun „App Store“.
Sämtliche Programme die bei mir so laufen scheinen zu funktionieren, Ausfälle habe ich noch keine bemerkt.
Insgesamt macht 10.8 einen soliden Eindruck.
Es hätte auch ein gutes 10.7.5 sein können.
-
Schon mal danke für die ersten Eindrücke. Fragen habe ich da natürlich auch. :)
Für einige Programme habe ich eigene Icons und es war bei den Vorgängerversionen oft ein Graus, die Icons einzusetzen, bei 10.8 ging es problemlos.
Wie ist denn die neue Vorgehensweise?
Zusätzlich gibt es jetzt ein Wölkchen-Symbol, drauf geklickt erscheint: „iCloud zeigt automatisch geöffnete Tabs auf anderen Geräten an“ ... keine Ahnung was das soll und kann, aber Cloud-Computing und ich werden wohl nicht wirklich zusammen kommen.
Wenn man das aktiviert, dann werden die gerade offenen Seiten oder Tabs auf dem Gerät auch auf allen anderen Geräten automatisch als offene Seiten/Tabs auftauchen. Das ist dafür gedacht, dass Du beim Wechsel zwischen verschiedenen Geräten direkt da weitermachen kannst, wo Du aufgehört hast. Also Beispiel: Du schaust Dir am iMac ein paar Seiten ein und hast noch nicht alle oder alles gelesen. Jetzt gehst Du außer Haus oder aufs Sofa, dann sind auf dem iPad genau die gleichen Seiten offen und Du kannst direkt weiter lesen.
Man kann sich also jede Info, die ein Programm anzeigt (bei mir eigentlich nur Kalender und Mail) ein zweites Mal anzeigen lassen. Und dazu noch jeden Furz, den irgend eine Anwendung gerade lässt. Na ja, so wird jeder zu einem wichtigen Informationsempfänger.
Ist im Endeffekt nichts anderes als Growl vorher schon war. Ich nutze aktuell Growl für bestimmte Sachen. Man konnte dort aber jeweils angeben, was sich wie meldet.
ich glaube es wird eine Herausforderung werden, diesen Mist ignorieren zu können.
Das muss man doch auch völlig abschalten können, sonst ist das nur nervig. Unter iOS kann ich das auch komplett aus machen.
Dann gibt es noch eine Diktierfunktion. Kurz: Funktioniert bei mir nicht.
Ein Mikro hast Du aber schon, oder?
Bei der Softwareaktualisierung startet nun „App Store“.
Ja, wobei Softwareaktualisierung und AppStore immer noch zwei völlig getrennte Sachen sind. Es wurde nur an eine Stelle zusammengeführt, was sinnvoll ist.
Sämtliche Programme die bei mir so laufen scheinen zu funktionieren, Ausfälle habe ich noch keine bemerkt.
-
Für einige Programme habe ich eigene Icons und es war bei den Vorgängerversionen oft ein Graus, die Icons einzusetzen, bei 10.8 ging es problemlos.
Wie ist denn die neue Vorgehensweise?
Ich habe seit 10 Jahren ein eigenes Mail-Icon, weil ich die Ami-Briefmarke von Apple so dusselig finde.
Wird nun ein neues OS installiert, ist dieses Icon wieder durch das Apple-Original ersetzt.
Nun habe ich aber das Icon leider nicht mehr als Originaldatei (hab's verschusselt) und finde es auch nicht mehr im Internet.
Seit Time Machine öffne ich TM im Finder, gehe dort zu Mail von gestern, klicke auf das Mail Icon cmd & i, markiere mein Wunsch-Icon, kopiere es, gehe nun auf das neue Mail Icon des aktuellen Systems, wieder cmd & i und ersetze das neue durch das alte Icon.
Das ging heute problemlos. In der Vergangenheit ging das erst einmal nicht. Ich habe es zwar immer hinbekommen, weiß aber nicht mehr genau wie. Ich glaube es waren Probleme mit den Rechten und manchmal hat auch gar nix regiert.
Dann gibt es noch eine Diktierfunktion. Kurz: Funktioniert bei mir nicht.
Ein Mikro hast Du aber schon, oder?
Ja, hab ich. trotzdem geht nix.
-
ich glaube es wird eine Herausforderung werden, diesen Mist ignorieren zu können.
Habe bis jetzt noch keine einzige Benachrichtigung gesehen. (Aber ich nutze auch kein einziges dieser Apple-Programme, welche da wohl grosses Mitteilungsbedürfnis entwickeln. Das Vermeiden von Apple-Software, ausgenommen das OS, scheint sich immer mehr als Nervenschoner zu erweisen. ;D)
-
@fränk:
Ach so, dann hat sich bei der eigentlichen Methode nix geändert.
-
@fränk:
Ach so, dann hat sich bei der eigentlichen Methode nix geändert.
Nein, die Methode ist die gleiche.
Nur hat sie noch nie so gut funktioniert, wie beim Wechsel auf 10.8.
-
http://www.apple.com/de/osx/specs/
Diktieren
Erfordert ein Mikrofon (integriert oder extern) und eine Breitband-Internetverbindung.
steht bei apfel , aber wohin wird diktiert??? in die Wolke????
-
http://www.apple.com/de/osx/specs/
Diktieren
Erfordert ein Mikrofon (integriert oder extern) und eine Breitband-Internetverbindung.
steht bei apfel , aber wohin wird diktiert??? in die Wolke????
Erst mal nach Apple, die machen einen Text draus.
-
Man muss mittlerweile schon sehr aufpassen, dass man keine Daten in die USA oder sonst wohin funkt. In der Geschäftswelt umso mehr.
Hinter einer Diktiersoftware werden das wohl die wenigsten User vermuten.
-
Man muss mittlerweile schon sehr aufpassen, dass man keine Daten in die USA oder sonst wohin funkt. In der Geschäftswelt umso mehr.
Hinter einer Diktiersoftware werden das wohl die wenigsten User vermuten.
Schaltet man die Diktierfunktion in den Systemeinstellungen ein, steht dort ganz klar, dass das gesprochene Wort nach Apple geht:
-
Okay, gut.
-
Danke!!! dann fällt das diktat flach :-(( was heißt in der meldung - auch andere infos etwa ihre kontakte gesendet?!?!? etwa was soll das denn und was noch????!!! direkt dem VS ins Ohr diktiren :-))
-
Ich glaube ich einen fetten Bug von 10.8 gefunden.
Ich habe keine Tonausgabe mehr am MBP.
Ich kann die Lautstärke nicht regeln und die Speaker sind aus.
Musik aus iTunes wird gar nicht erst abgespielt.
Am MBA ist alles in Ordnung.
-
Was ist denn unter Ausgabe in den Systemeinstellungen Ton eingestellt?
-
So wie's sein soll:
-
Ich kann den Ton aber nicht ein-/ausstellen oder regeln:
-
Das Schlösschen ist offen?
-
Das Schlösschen ist offen?
Welches?
Wo?
-
Diktierfunktion an?
Airplay eingeschaltet?
Digital audio out gesteckt?
Neustart?
-
Das Schlösschen ist offen?
Welches?
Wo?
Ist die betreffende Systemerweiterung nicht mit einem Schlösschen gesichert, das Änderungen nur für Admins erlaubt? (Bisher war das jeweils unten links, wenn ich mich nicht täusche. Sitze im Moment aber an einer Windows-Kiste...)
-
Diktierfunktion an?
Nein.
Airplay eingeschaltet?
??? Was ist das? Wo kann ich das ein- und ausschalten?
Digital audio out gesteckt?
???
Meinst Du, ob ich etwas in die Audio-Out-Buchse gesteckt habe? Nein.
Neustart?
Geht im Moment nicht.
-
Ist die betreffende Systemerweiterung nicht mit einem Schlösschen gesichert, das Änderungen nur für Admins erlaubt? (Bisher war das jeweils unten links, wenn ich mich nicht täusche. Sitze im Moment aber an einer Windows-Kiste...)
Wenn Du die Systemeinstellung „Ton“ meinst, dort gibt's kein Schloss:
-
Airplay eingeschaltet?
Airplay gehört zur Systemeinstellung „Ton“ und lässt sich ebenfalls nicht ein-/ verstellen:
-
Ist die betreffende Systemerweiterung nicht mit einem Schlösschen gesichert, das Änderungen nur für Admins erlaubt? (Bisher war das jeweils unten links, wenn ich mich nicht täusche. Sitze im Moment aber an einer Windows-Kiste...)
Schloss bei Ton gibt es bei normalen User nicht bei 10.6.8
Jochen
-
Schloss bei Ton gibt es bei normalen User nicht bei 10.6.8
Wir sind zwei große OS-Versionen weiter.
-
Schloss bei Ton gibt es bei normalen User nicht bei 10.6.8
Wir sind zwei große OS-Versionen weiter.
Ich weiss das schon, dachte nur dass auch bei 10.8 kein Schloss ist. Tonausgang muss ja auch vom normalen User bedient werden können.
Jochen
-
Mein 10.7 verhält sich so wie beschrieben, wenn der digitale Tonausgang belegt ist.
Ich würde bei näxter Gelegenheit einen Neustart machen. Ansonsten, im Dienstprogramm Audio-MIDI-Setup kann man komischerweise auch viele Tonsachen einstellen.
-
... oder versuch doch mal "Lautstärke in der Menüleiste" und dort einen alt Klick.
-
Mein 10.7 verhält sich so wie beschrieben, wenn der digitale Tonausgang belegt ist.
Ist da dann auch das "Ton aus" Häkchen gesetzt?
-
... oder versuch doch mal "Lautstärke in der Menüleiste" und dort einen alt Klick.
Geht auch nicht.
Der kleine Lautsprecher in der Menüleiste ist ausgegraut und lässt sich nicht bedienen.
Ich habe eben in „Audio-MIDI-Setup“ einen Lautsprechertest durchgeführt. Es haben auch beide Lautsprecher gerauscht, sie funktionieren also.
Dieses Rauschen kam mir allerdings bekannt vor.
Ich habe eben beim MBA ein Firmware-Update durchführen müssen und beim Neustart war genau dieses Geräusch zu hören.
Beim MBP (also da, wo das Ton-Problem gerade auftritt) liegt steht aber kein solches Update an.
-
Die Diktierefunktion geht ja damit auch nicht. <-- vom MBA diktiert.
Diktiert hatte ich:
Die Diktierfunktion geht ja an dem Mac auch nicht.
Das Problem hängt also auch irgend wie mit der Diktierfunktion zusammen, bzw. scheint auch sie zu betreffen.
Am MBA kann ich diese Funktion aktivieren und nutzen, am MBP nicht.
-
Was mich interessiert, bevor ich springe, ist Adobe CS 3 – Photoshop, Illustrator, InDesign, Dreamweaver – laufen die?
<edit>
Auf dieser Kompatibilitätsliste habe ich schon geschaut http://roaringapps.com/apps:table/tags/_a/index_tags/_a, aber das finde ich noch nicht so befriedigend.
</edit>
-
Ja, das ist für mich auch das Hauptkriterium.
Ich hätte eine geklonte HD, da könnte ich es mal installieren und testen. Die nächsten zwei Wochen habe ich dafür leider überhaupt keine Zeit. Aber im Netz wird sich doch bald dazu etwas finden lassen...
-
So, das Ton-Problem hat sich nach einem Neustart erledigt.
Ebenso könnte ich nun die Diktierfunktion nutzen.
-
Was mich interessiert, bevor ich springe, ist Adobe CS 3 – Photoshop, Illustrator, InDesign, Dreamweaver – laufen die?
Photoshop CS3 scheint okay: http://blogs.adobe.com/jnack/2012/07/adobe-cs-apps-mountain-lion-no-known-issues.html
Indesign und Dreamweaver fand ich hier: http://www.mactechnews.de/forum/thread/Adobe-CS3-unter-Mountain-Lion-308632.html von Usern bestätigt, ob man sich darauf verlassen sollte, weiß ich nicht.
Zu Illustrator konnte ich auf die Schnelle nichts finden.
Ich haue OS-Updates immer zuerst auf einen Klon, dann weiß man, was Sache ist.
-
Danke! :)
-
Beansprucht Mountain Lion mehr Hardwarekapazität als Lion?
Ich weiß nämlich nicht ob ich meinem MB 2008 dieses Update zutrauen soll oder nicht....
-
Contrary to popular opinion, Apple isn’t in the process of transforming OS X into the mobile-friendly iOS:
http://thenextweb.com/apple/2012/07/25/tnw-review-os-x-10-8-mountain-lion/
-
Beansprucht Mountain Lion mehr Hardwarekapazität als Lion?
Ich weiß nämlich nicht ob ich meinem MB 2008 dieses Update zutrauen soll oder nicht....
Laut Berichten nicht.
Probier es doch einfach aus. Zurück könntest Du ja problemlos mit einem TM-Backup.
-
Danke...
jetzt brauch ich noch ein bisschen Zeit und dann werde mich mir das Update installieren und mich dann mit dem Berglöwen beschäftigen...
-
http://www.macnotes.de/2012/07/30/os-x-10-8-mountain-lion-vom-mac-app-store-unabhangiges-installationsmedium-erstellen-dvdusb-stick/
-
Berge versetzen Mountain Lion ein wenig anpassen:
http://lifehacker.com/5928950/top-10-secret-features-of-os-x-mountain-lion
http://www.golem.de/news/mountain-tweaks-mac-os-x-mountain-lion-zurechtbiegen-1208-93558.html
http://www.bresink.com/osx/0TinkerTool/history-de.html
http://www.bresink.com/osx/300321023/history-de.html
-
Bis jetzt verwendete man „Speichern als…“ ja u.a., um das Original zu schützen.
Ab ML, wo diese Funktion etwas versteckt ist, wird auch das Original überschrieben!
http://macperformanceguide.com/MountainLion-SaveAs-data-destruction.html
Klar, man kann i.d.R. noch zu einer anderen Version zurückwechseln, aber insgesamt muss man als Mac-User schon gewaltig umdenken.
-
Kann ich den Download von 10.8, immerhin 4,34 GB groß (bei 768KBit/sec. dauert das schon ;)), zwischendurch anhalten und ihn später von dort aus fortsetzen oder beginnt er dann wieder bei Null?
-
Meine Erfahrung mit Apps (also nicht OS) ist, dass zwar Anhalten/Fortsetzen dasteht, und sogar die schon geladene Datenmenge - aber dann trotzdem bei Null neu angefangen wird.
-
Wie ich sehe, drückst Du dich um eine klare Antwort. ;D
Ich lass es laufen.
Was geschieht, wenn der Download beendet ist und ich erst Stunden später wieder an den Rechner komme?
-
Wie ich sehe, drückst Du dich um eine klare Antwort. ;D
Korrekt! Mein letztes OS ist hier eine DVD mit verliebt dreinschauender Mitzekatze im Schnee.
-
Der Ruhezustand hat das Laden einmal unterbrochen und einen Tag später ist der Mac nach dem Ende des Ladens in den Ruhezustand gegangen.
Anschließend ließ sich 10.8 ohne Probleme installieren.
Jetzt schon auf dem dritten Mac ohne Probleme.
Beim der letzten Installation hat DockStar für Mail seine Einstellungen vergessen, das klappte bei den ersten beiden Installationen besser, sonst scheint aber alles rund zu laufen.
- Parallels 7
- FileMaker Pro 11
- MacGiro 7
- Intego BackUp Manager Pro
...alles ohne Probleme.
-
Ist im ML eigentlich noch der Rechner enthalten und funktioniert der Währungsrechner ?
Nutze den Rechner wegen UPN eigentlich sehr oft und es ist lästig für Umrechnungen immer das Widget aufzurufen.
Habe noch 10.6.8 und da funktioniert die Währungsaktualisierung nicht mehr.
Jochen
-
Schneller Test:
Ja, den Rechner gibt es noch und er rechnet auch noch Währungen um.
-
Schneller Test:
Ja, den Rechner gibt es noch und er rechnet auch noch Währungen um.
Danke
Stimmen die ?
Beim Währungsrechner in 10.6.8 war letzte Aktualisierung 28.12.2010 und Aktualisierung lässt sich nicht anschmeissen.
Der Bug ist wohl bekannt lt. www. >:(
Jochen
-
Die Aktualisierung lässt sich manuell anschmeissen, aber das ging doch unter 10.7 auch.
Ob die Kurse stimmen, habe ich nicht kontrolliert.
-
Die Aktualisierung lässt sich manuell anschmeissen, aber das ging doch unter 10.7 auch.
Ob die Kurse stimmen, habe ich nicht kontrolliert.
Geht eben nicht wenn ich drauf klicke. Da tut sich nix ;-(
Jochen
-
Neben dem Ruf nach wieder mehr Einfachheit gibts hier auch beachtenswerte Workarounds und Änderungen per Terminal:
http://provideocoalition.com/index.php/awilt/story/another_os_x_10.6_to_10.8_survival_guide_for_editors/P1/
-
Wahnsinn! Was Apple da so alles zusammen braut, ist ja kaum zu glauben. Den Text habe ich gleich mal gespeichert, falls ich mal auf ML umsteige, danke!
Momentan frage ich mich mal wieder, ob Linux wirklich so schlimm sein kann.
-
Die Fenster öffnen sich in ML leider nicht mehr immer dort, wo sie zuletzt geschlossen wurden.
Ein unschöner Rückfall in längst vergangene Zeiten.
Immerhin öffnet sich mein Safarifenster immer an gleichen Stelle des Bildschirms, nur halt leider nicht an der, wo es zuletzt geschlossen wurde.
-
Bis jetzt verwendete man „Speichern als…“ ja u.a., um das Original zu schützen.
Ab ML, wo diese Funktion etwas versteckt ist, wird auch das Original überschrieben!
Das klingt für mich doch erheblich nach Bug, oder?
Für mich heißt das auf jeden Fall: Finger weg von "Save as...". Ich kenn für mich kein Szenario, in dem auch das Original-Dokument geändert werden sollte, d.h. ich müsste jedes Mal selber daran denken, nach "Save as..." das Original-Dokument noch einmal zu öffnen und manuell die Version zurückzusetzen. Völliger Unsinn.
Aber "Duplizieren" und dann "Speichern" wie auch schon unter 10.7 funktioniert korrekt? Da habe ich den Aufschrei nach dem Ersatz von "Save as..." durch "Duplizieren" nie so ganz verstanden. Ist im Endeffekt das Äquivalente, heisst nur anders.
-
Die Aktualisierung lässt sich manuell anschmeissen, aber das ging doch unter 10.7 auch.
Unter 10.6.8 hilft auch das manuelle Anschmeissen nix. Bei mir sind da immer noch die Kurse vom 30.11.07 drin. Da ich da nichtständig drauf geachtet habe, bin ich damit auch schon einmal reingefallen. Um die Zollgrenze von 150€ zu beachten habe ich mir ausgerechnet wie viel $ das sind. Da der Kurs mittlerweile doch deutlich anders ist, habe ich dann zu spät bemerkt, dass ich in Wirklichkeit doch drüber liege. Machte zum Glück nichts aus, da ich später feststellen durfte, dass bei dieser Produktkategorie kein Zoll anfällt. Glück gehabt.
-
Da habe ich den Aufschrei nach dem Ersatz von "Save as..." durch "Duplizieren" nie so ganz verstanden. Ist im Endeffekt das Äquivalente, heisst nur anders.
Fast. Ausser dass jetzt zwei Schritte (Duplicate, Save - oder gar 3 Schritte: Schliessen des einen Dokuments) notwendig sind, wofür früher einer (Save as...) reichte. Verbesserung der Usability à la (Neuzeit-) Apple.
-
Zeitanzeige für den Akku:
https://github.com/codler/Battery-Time-Remaining/#readme
-
iCloud unter Kontrolle:
http://www.macbug.de/2012/07/28/mountain-lion-das-speichern-in-der-icloud-deaktivieren/
http://www.macbug.de/2012/07/28/mountain-lion-so-raumt-ihr-eure-icloud-auf/
-
http://osxdaily.com/2012/08/06/disable-notification-center-remove-menu-bar-icon-os-x/
-
Funktioniert! ;D
-
Standardspeicherort iCloud? Nein, danke:
http://www.heise.de/ct/hotline/Nicht-automatisch-in-der-iCloud-sichern-1727765.html
-
Das war das erste was ich abgeschaltet hatte.
Ich bin gespannt, wie lange es die Möglichkeit des Abschaltens noch geben wird.
-
Es geht nicht ums Abschalten, sondern ums Anlassen. :)
Also iCloud als Speicherort zulassen, aber eben nicht an erster Stelle im Menü.
-
Im Drei-Monats-Zeitraum nach dem Starttermin wurden von OS X 10.8 weniger Exemplare verkauft, als von Snow Leopard oder Lion im selben Zeitraum:
http://www.maclife.de/mac/software/betriebssystem/mac-os-x-snow-leopard-noch-immer-auf-vielen-rechnern-im-einsatz
Daß viele noch 10.6 benutzen kann ich verstehen. Einige liebgewordene Funktionen (Rosetta, SMB) funktionieren da noch. Daß noch so viel 10.7 in Gebrauch ist weniger. Empfinde ich doch 10.7 als 10.8 beta. ;)
-
Ist natürlich auch so, dass viele recht aktuelle Rechner gar nicht updaten können…
-
Wer (wie ich) noch auf Snow Leopard sitzt und jetzt oder irgendwann noch updaten will - vielleicht mit einem neuen Mac - findet hier noch mal eine Liste der wesentlichen Änderungen:
http://www.macworld.com/article/2030110/when-you-finally-move-to-mountain-lion.html
-
Wer (wie ich) noch auf Snow Leopard sitzt
Der reitet sich doch gut, oder ?
Jochen
-
Ja. :)
Nur werde ich wohl irgendwann bald doch mal einen neuen Mac kaufen, da reitet er nicht hin. Zum anderen gibt es halt keine Sicherheitspatches mehr (ausser Java).
-
Quelle?
-
Ich meinte das auf längere Sicht.
Irgendwann bald eben. :)
Kann schon sein, dass Apple nach 2012-004 noch mal eine Ausnahme macht, kommt wohl darauf an, wie viele SL-Installation noch aktiv sind/sein werden.
-
http://www.m-magazin.net/2013/04/mountain-lion-profi-tipps-fuer-einsteiger-19874.html
-
Als ich den Link gesehen hatte, dachte ich zuerst: Ach, eine Sammlung von tollen "Tipps", die es ständig überall gibt und die im besten Fall überflüssig sind.
Aber nachdem ich mir die angeschaut habe, musste ich feststellen, dass ich mich geirrt habe. Da waren doch einige gute Tipps dabei und einen konnte ich auch verwenden. :)
Ich hatte nämlich gelesen, dass es unter 10.8. einen Wifi-Scanner gab, mit der man leicht Kanal und Position der Basisstation und Rechner optimieren kann. Das Programm WLAN-Diagnose hatte ich schon gefunden, aber eben nicht die Möglichkeit dort zu scannen und z.B. die Empfangsstärke anzuzeigen. Der Tipp brachte mich dann darauf, dass man erst noch CMD-N drücken muss, um den Scanner zu bekommen.
Vielen Dank für den Link.
@Apple: Das ist extrem unintuitiv. Ein Button "Erweiterte Optionen" wäre sehr hilfreich gewesen.