Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: DBe001 am März 13, 2012, 17:43:59
-
In iCal auf dem iMac mit 10.7.3 kann ich den Kalender http://www.fussball-bundesliga-im-kalender.de/apple-kalender/
webcal://www.google.com/calendar/ical/bundesliga.kalender%40googlemail.com/public/basic.ics nicht abonnieren.
Das tritt seit dem Update auf Lion auf. Es kommt die Meldung „Es ist ein Fehler aufgetreten“. Einen Logeintrag gibt es nicht.
Ich habe auch versucht, webcal://www.google.com/calendar/ical/bundesliga.kalender@googlemail.com/public/basic.ics zu abonnieren mit dem gleichen Effekt, nur das in der Fehlermeldung der Verweis auf Kalender%40googlemail kommt.
Auf dem MacBook mit Lion geht es aber problemlos.
Wo ist der Unterschied?
-
Ich habe die URL webcal://www.google.com/calendar/ical/bundesliga.kalender%40googlemail.com/public/basic.ics
mal unter 10.6.8 probiert. Funktioniert.
Auf dem MacBook mit Lion geht es aber problemlos.
Auch unter 10.7.3?
Ich vermute die Schwierigkeit bei dem @ in der URL. Wenn das unmaskiert auftaucht, wir alles davor als Username/Kennwort betrachtet und nur der Teil danach als URL. Das funktioniert natürlich nicht.
Aber in Deiner ersten Angabe ist das @ durch %40 maskiert und es sollte funktionieren.
Also unter 10.7.3 funktioniert es einmal und einmal nicht?
-
Genau. Auf beiden Rechnern läuft 10.7.3.
Und wie ich schon schrieb:
seit dem Update auf Lion, vorher zwangsläufig SL.
Ich habe beides ausprobiert, mit @ und %40.
-
OK. Es kann nur mit dem %40 funktionieren.
Da es auf dem MB funktioniert, kann es kein prinzipielles iCal unter Lion Problem sein.
Es muss irgendwas spezielles an dem iMac sein.
Schwierig. Unter einem anderen Benutzer-Account am iMac hast Du es schon probiert?
-
Wird wahrscheinlich nichts bringen, hat aber dafür gesorgt, dass meine Safari-Lesezeichen zum ersten mal seit vielen Wochen auf einem Rechner gesynct wurden:
In den Systemeinstellungen --> iCloud --> Lesezeichen einmal den Haken weg und gleich wieder setzen.
Vielleicht wäre es auch einen Versuch beim Kalender wert.
-
Der Hinweis mit dem zweiten Benutzer war Gold wert.
Da kam nämlich von LittleSnitch die Meldung, dass sich iCal mit Google.com verbinden wollte.
Also das Verbieten gelöscht und schon klappt es.
Danke.
-
Gut, das es klappt. So direkt wäre ich auf die Problematik nicht gekommen. :)
-
Hallo zusammen,
ich betreibe den Bundesliga-ical-Kalender, der oben erwähnt wurde und finde es natürlich sehr spannend, daß es bei manchen Kalender auf dem Macbook nicht mehr geht.
Meint Ihr, ich muss da irgendwas umstellen (bzw. eine spezielle URL ohne @ bereitstellen) damit die möglichen Abonnenten nicht glauben, es wäre was kaputt?
Tritt das nur bei iCal auf Macboon (mit Lion) auf, oder vielleicht auch auf Iphones und Ipads?
Oder ist das ein Bug, den Apple sowieso beim nächsten Update korrigiert?
-
Nö, das war offenbar kein Problem von deiner Site oder vom Mac an sich. DBe001 hatte einfach Software installiert, welche die Zugriffe auf die betreffende URL verhinderte. (Little Snitch ist sowas ähnliches wie eine Firewall. Einfach umgekehrt. Das Ding wird nicht primär zum Schutz von Zugriffen von aussen eingesetzt, sondern zum Verhindern von Kontakten nach aussen. Meist aus Angst vor heimtelefonierenden Programmen.)
-
Hallo zusammen,
ich betreibe den Bundesliga-ical-Kalender, der oben erwähnt wurde
Hallo auch! Dann sage ich mal danke dafür! Weitermachen! :)
-
Oh, dann habe ich ja einen direkten Ansprechpartner, wunderbar.
-
@dradicke:
Wieso zeigt er auf dem iMac falsche Uhrzeit an?
-
Auf dem MacBook nicht?
Dann schau mal in die Zeiteinstellung, was Du als Zeitzone eingestellt hast.
-
Nein, auf dem MacBook nicht.
Die Zeitzone ist Sankt Augustin.
Edit:
Hat sich erledigt.
In iCal war, warum auch immer, Vereinigte Staaten, Denver eingestellt.
Komisch.
-
@dradicke:
Seit ein paar Tagen ist der Bundesligaspielplan doppelt, die internationalen Spiele sind ok.
Woran liegts?
-
Seit ein paar Tagen ist der Bundesligaspielplan doppelt, die internationalen Spiele sind ok.
Woran liegts?
Die Qualität der Bundesliga ist nur halb so gut, wie die anderer Länder. ;D
-
Es ist wieder richtig, danke.
(Trotzdem wäre es schön, wenn Du Dich hier mal gemeldet hättest)
-
Denke nicht, dass dradicke dauernd ein Auge auf dieses Thema hier hat.
-
Und warum ist es letzt wieder richtig?
Ok, er hast selbst gemerkt.
-
Habe gerade festgestellt, dass eine Emailadresse in den Daten des Bundesligakalender ist:
q0uc47v90gltqpojkk76t9mk30@group.calendar.google.com
Der Kalenderagent will sich seit einiger Zeit auch zu google.com verbinden.
Was ist da los? Werden Emails gesandt?
Oder ist das nur, um Daten abzuholen?
Das Verbinden zu Google war jedenfalls in der Häufigkeit früher nicht.
-
Weil’s halt ein Google-Kalender ist, würde ich annehmen.