Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: FOX am März 08, 2012, 16:02:04
-
Wenn ich jetzt aus dem deutschen Store ein iPad kaufe, bekomme ich dann eine anständige Rechnung mit 19% (deutscher) MwSt.?
Oder ist das so ein Käse wie bei den Apps und es eine nicht verwertbare Rechnung aus Luxemburg?
-
Ja, klar.
Habe Ende 2010 ein MacBookPro gekauft und da war eine ordentliche Rechnung bei.
-
Von letzter Woche, an privat:
-
Das macht Hoffnung!
Habe aber vorsichtshalber im "Business-Store" bestellt: http://store.apple.com/de-business
UND habe dies hier gelesen: http://store.apple.com/de-business/help/payments
Wo gebe ich meine MwSt.-Registrierungsnummer ein?
Wenn Sie für ein Unternehmen einkaufen und einen registrierten Account im Apple Store Unternehmen besitzen, können Sie Ihre MwSt.-Nummer eingeben, wenn Sie Ihre Zahlungsmethode wählen und Ihre Bestellung prüfen, bevor Sie den Apple Store verlassen und die Bestellung abschließen. Die MwSt.-Registrierungsnummer erscheint auf Ihrer Rechnung.
Diese Option taucht natürlich nirgends auf oder ist dermaßen gut versteckt, dass sie niemand findet.
-
Für was soll das gut sein?
-
Gute Frage. Wäre eigentlich nur für Gutschriften wichtig, wenn man das Glump ;) wieder zurückgibt ...
Zur ursprünglichen Frage: Die AppleStore-Rechnungen waren von der Mehrwertsteuer immer schon richtig, nur der Zustellungsweg (per E-Mail) war falsch. Aber das hat sich rückwirkend zum 1.7.2011 erledigt. Jetzt ist das, was Apple macht, tatsächlich erlaubt (Artikel 5 Steuervereinfachungsgesetz 2011 (http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/Wirtschaft__und__Verwaltung/Steuern/Veroeffentlichungen__zu__Steuerarten/Umsatzsteuer/003.html)), wenn der Empfänger zu jeder Rechnung eine erhaltene Leistung "irgendwie" nachweisen kann.
-
Für was soll das gut sein?
Keine Ahnung. Aber es klingt gut :D