Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: Florian am März 07, 2012, 20:37:48
-
Heute hat Apple das neue iPad (http://www.apple.com/ipad/) vorgestellt, das nicht iPad 3 heißen soll.
In aller Kürze:
Neues Retina Display mit sagenhafter Auflösung von 2048*1536 Pixel.
Natürlicher neuer Prozessor (A5x) und Grafikkern. Der Prozzi und sein Grafikkamerad stellt scheinbar tatsächlich in der hohen Auflösung Spiele flüssig dar. Der A5x ist scheinbar kein Quad.
Akkuleistung wird sich herausstellen. Das gilt auch für den neuen Mobilfunkstandard LTE. Apple gibt dieselben Werte an wie fürs iPad 2.
Neu und verbessert ist auch die Kamera, man kann jetzt auch 1080p aufnehmen.
Das Gerät ist minimal schwerer als der Vorgänger. Ob die alten Hüllen und Zubehör noch passen, ist uns noch nicht ganz klar.
Preise bleiben wie gehabt. 128 GB gibt es nicht.
Das iPad 2 bleibt um 100$ billiger am Markt.
Edit: Link zu Apple vergessen.
-
Ich hab aber gelesen, dass das „X“ in A5X für Quad stünde. (im Apfeltalk Liveticker)
-
Hatte ich auch in unserem Ticker behauptet. Verwirrung allenthalben.
Tatsache ist folgendes, laut Apple:
„Speziell entwickelter, hochleistungsfähiger Dual-Core Apple A5X SOC (System-on-a-Chip) mit niedrigem Stromverbrauch und Quad-Core Grafik“
Prozessor: Dual, Grafik: Quad.
Aus anderem Thema zitiert:
Kurzer tabellarischer Vergleich von iPad 2 und dem heute vorgestellten iPad 3:
http://www.engadget.com/2012/03/07/new-ipad-vs-ipad-2/
Interessant! Der Akku hat also massiv zugelegt um die Grafikpracht dauerhaft zu ermöglichen. Leider ist das iPad dadurch 0.6mm dicker geworden.
Das ist zwar kaum zu sehen, aber ich habe die Befürchtung, dass das eine oder andere Zubehör damit Probleme haben könnte.
-
Als Besitzer eines iPad1 kann ichs kaum erwarten das neue zu bekommen. Da mein Einser sowieso schwerer und dicker war (als das Zweier), gehe ich davon aus, dass der Unterschied gar nicht auffällt. Was allerdings erstaunt ist die Tatsache, dass der Akku fast 40% mehr Power hat, aber das iPad kaum mehr wiegt … Und iPhoto ist der absolute Hammer.
-
Für mich (mit iPad2) ist das neue iPad recht uninteressant. Warum?
Im Prinzip ist das Display neu, die Kamera neu, der Grafikprozessor neu und LTE neu.
Display:
Ja, Retina ist technisch toll und sieht gut aus. Überhaupt keine Frage. Aber selbst beim Wechsel vom iPhone 3GS auf das 4er fand ich das Display zwar nett, aber für nicht so wichtig. Ich war mit der Bildqualität meines 3G völlig zufrieden. Wenn man die Geräte nebeneinander legte und genau schaute, sah man natürlich den Unterschied. Aber ich konnte auch auf dem alten gut lesen und von der Bedienbarkeit her ist es wegen gleicher Größe kein Unterschied.
Ansonsten habe ich jetzt das iPad 2 mit "schlechtem" Display und ein iPhone 4S mit Retina. Einige Leute, haben bei Erscheinen des iPhone 4 geschrieben, dass sie danach jedes Mal beim Wechsel auf das iPad "Augenkrebs" kriegen würden wegen der "schlechten" Auflösung. Ich muss sagen, dass mir das ehrlich trotz Wissens darüber überhaupt nicht auffällt. Erst wenn ich die Geräte nebeneinander lege und genau schaue bzw. Vergleichsbilder aufrufe, dann sehe ich es auch deutlich. Aber eben nur dann.
OK, also Retina finde ich auch toll, aber für mich für recht unwichtig. Aber Retina hat auch Nachteile. Man muss sich mal die dadurch resultierende Auflösung anschauen: 3,1 Megapixel. Das ist mehr als viele am Rechner haben und auch mehr als beim 21" iMac. Die dargestellte Fläche hat sich gegenüber dem Vorgänger vervierfacht. Das erfordert bei 3D-Programmen eine enorme Grafikleistung. Und Apple wird es sich nicht leisten können, dass es bei Spielen langsamer als der Vorgänger ist oder ruckelt. Ich gehe davon aus, dass die das geschafft haben. Nur deshalb ist der bessere Grafikkern (Quad) drin und der erheblich größere Akku. OK, sie haben es also hingekriegt (davon gehe ich jetzt mal aus), dass die vierfache Fläche mit besserem Grafikchip und größerem Akku trotzdem mindestens gleich gut bedient wird.
Aber jetzt mal anders herum. Wenn man auf Retina verzichten würde, wäre eine erheblich Gewichtsreduktion oder erhebliche längere Laufzeit drin. Und die beiden Sachen wären mir wesentlich wichtiger als Retina.
Aber ich sehe es ein. Bei den Erwartungen im Vorfeld ging schon gar nichts anderes mehr.
Kamera:
Ist für mich völlig egal. Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, mit dem iPad in der Hand durch die Gegend zu laufen und Fotos zu machen oder zu filmen. Da würde ich bei Schnappschüssen eher das iPhone oder ansonsten eine richtige Kamera nehmen.
Grafikprozessor:
siehe oben bei Retina. Notwendig wegen der riesigen Auflösung, aber ansonsten für mich egal.
LTE:
Für mich auch aktuell egal, da es hier sowieso kein LTE gibt und bis das flächendeckend ausgebaut ist, gibt es schon zig neuere iPad-Modelle. Selbst UMTS ist ja bei weitem nicht flächendeckend ausgebaut.
Es gibt aber wohl noch ein weiteres Problem. Bisher gab es bis auf das iPhone4 für Verizon immer nur weltweit ein Modell von jedem iPhone und iPad. Das scheint nun anders zu sein. Bei LTE werden in verschiedenen Ländern verschiedene Frequenzen und Verfahren verwendet, die nicht kompatibel zueinander sind. Beim dem neuen iPad steht dabei, dass die in USA verwendeten Frequenzen genutzt werden. Anscheinend sind sogar die Modelle für die beiden unterstützten Provider unterschiedlich. Da D natürlich mal wieder was eigenes hat, funktionieren die aktuell nicht mit deutschen LTE-Netzen! Ob das ein Hardwareproblem ist oder durch ein Firmwareupdate geändert werden kann, ist aktuell nicht bekannt. Es wundert mich aber schon, dass es aktuell so ist, wenn es ein reines Softwareproblem wäre.
Wenn es ein Hardwareproblem ist, dann wird es in Zukunft für die verschiedenen Länder und verschiedenen Provider unterschiedliche iPads geben. Doof für den Wiederverkauf und umständlich für die Suche nach gebrauchten Geräten.
Fazit für mich:
Ich bleibe bei meinem iPad 2. Das war aber auch vorher schon zu erwarten, denn die Entwicklung jeweils zum Nachfolgemodell finde ich auch bei iPhone und Mac jeweils für nicht so dramatisch, dass es die Geldausgabe lohnt. Mindestens zwei Generationen lasse ich verstreichen.
Aber auch wenn ich mir jetzt ein iPad kaufen würde, würde ich wohl eher das iPad 2, was nun vergünstigt ist, nehmen. Die Vorteile des neuen iPad sind für mich nicht relevant und da kann ich doch lieber das Geld sparen.
-
Ich bin wirklich gespannt, ob das neue iPad tatsächlich jede Anwendung ruckelfrei hinbekommt.
Ich befürchte eher nicht.
Vielleicht müssen im Hintergrund laufende Anwendungen ständig manuell ausgeschaltet werden, um auch wirklich jede Resource nutzen zu können.
Der neue wird aber sicherlich ein echt scharfes Bild liefern!
Auf die Zeitgenossen, die mit dem iPad filmen oder fotografieren freue ich mich schon, vielleicht probiere ich es dann mit einem 21,5"-iMac. ;D
Am nächsten Morgen kann man wohl sagen, ein Upgrade des iPads ohne ein extra Event hätte es auch getan.
-
Ich bin wirklich gespannt, ob das neue iPad tatsächlich jede Anwendung ruckelfrei hinbekommt.
Ich befürchte eher nicht.
Ich denke schon, denn das könnten sie sich nicht erlauben. Die Schwuppdizität wird schließlich immer gelobt. Ich möchte mir nicht ausmalen was geschrieben wird, wenn das nicht mehr stimmen sollte.
Am nächsten Morgen kann man wohl sagen, ein Upgrade des iPads ohne ein extra Event hätte es auch getan.
Ja, vor allem weil das meiner Meinung nach wichtigere und interessantere 10.8. einfach mal so nebenbei auf den Webseiten erscheint. Aber mit dem Umsatz verschieben sich die Schwerpunkte. Und neue Macs schieben sich auch noch raus, weil Intel mal wieder das Erscheinen der neuen Prozessoren nach hinten verschoben hat. :(
-
Und neue Macs schieben sich auch noch raus, weil Intel mal wieder das Erscheinen der neuen Prozessoren nach hinten verschoben hat. :(
Glaubst Du, Apple ist einfach nur ein Kunde von Intel, der auf neue Prozessoren wartet und sein Produktveröffentlichungen danach ausrichtet?
Ich glaube das eher nicht.
Einem Giganten wie Apple würde ich immer gerne die Hauptverantwortung an solchen Dingen zuschieben.
Vielleicht wollte Intel 3,84$ mehr für den neuen Prozessor haben, wenn Apple ihn drei Monate früher als geplant haben will.
Und Apple hat dann lieber die 3,84$ eingesteckt. ;)
-
Wenn ich ein zweier hätte, würde ich auch nicht upgraden. Ich überspringe auch beim iPhone immer mindestens eine oder zwei Generationen …
Lediglich bei meinem MacPro habe ich das erste Mal nicht nachgekauft. Ich hab immer noch den ersten. Und gäbe es Adobe nicht, müsste ich mir auch keine Gedanken machen. Aber InDesign (!) macht inzwischen derartige Zicken (Beachball etc und das BEI 9 GByte RAM und 4 3.0 GHz Prozzis, irre) dass ich wohl einen neun Pro kaufen werde dieses Jahr. Wenn keiner mehr rauskommt, dann den letzten den ich noch kriegen kann …
-
Ich meine die feineren Pixel auf gleicher Fläche tragen unbewusst oder bewusst zum AnfassHabenWollenEffekt bei. Ich mags. :)
Ich erinnere mich auch noch gut an die Zeiten als Schriften unter 300 dpi als nicht aus dem Haus gebbar angesehen wurden. (iPad 3: 264 ppi, iPad 1/2: 132 ppi, iPhone 4: 326 ppi, iPhone 1 -3GS: 163, MacBook Pro 13": 113 ppi)
-
Apple hat mittlerweile offiziell bestätigt, dass das neue iPad in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern kein LTE nutzen kann. Der hier verbaute Chip ist für die LTE-Netze von AT&T. Das ganze ist eine Beschränkung der Hardware und wird nicht nachträglich durch ein Update behoben werden können.
Tja, das ist eben die Folge, dass Apple jeweils weltweit exakt gleich baut und nur Netzkabel oder ähnliches austauscht. Ein Chip der alle LTE-Netze weltweit unterstützt wurde von Qualcomm erst Ende Februar herausgebracht.
-
Februar 2013?
-
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Neues-iPad-unterstuetzt-LTE-in-Deutschland-nicht-1466850.html
-
Februar 2013?
Nein, Februar 2012.
-
Dann schiebt Apple eben Mitte Juni nach. The new ipad plus
-
What a bummer. :)
Also, ich sag's ehrlich: War fest entschlossen, endlich ein iPad zuzulegen. Jetzt komme ich aber schon wieder ins Grübeln.
a) iPad 2 oder 3?
b) brauche ich es überhaupt?
Zu a), könnte auch andere Leute interessieren:
Dank Retina-Grafik sollte jeder Spieleinteressierte, der nicht ständig Spiele hin und her schieben will, zum 64GB-Modell greifen. Die großen Titel wie GTA oder Infinity Blade mit all der Grafik dürften schon noch mal ordentlich GB obendrauf mitbringen.
Von 1080p will ich gar nicht anfangen!
Damit würde ich also zum Topmodell greifen, ergo teuer.
LTE fällt flach, schade. Damit wird das iPad 2 noch attraktiver. V.a. refurbished.
Retina finde ich super, aber der Übersuperknaller ist es auch wieder nicht. Technologisch absolut faszinierend, praktisch mit geringem Mehrwert.
Siri gibt es nicht, Diktieren tue ich ins iPhone.
Wahnsinn, gerade sehe ich, dass iPad 2 gibt es neu nur noch mit 16 GB! Refurbished also noch empfehlenswerter.
-
Was möchtest Du mit LTE? Bist Du in einem der raren LTE Gebiete und hast Du kein WLAN?
-
Sehe ich wie Radneuerfinder. LTE -nice to have, aber kein Muss. Habe jetzt bestellt - natürlich über die Firma ;) - aber mit Funk und 32GB. 4G für den Notfall mit einer Prepaidkarte und 32 GB reichen auch. Ich sehe mein Verhalten mit dem 1er, da lösche ich auch Apps, die ich wochenlang nicht anfasse. Da muss ja nicht immer alles drauf bleiben.
-
Was möchtest Du mit LTE? Bist Du in einem der raren LTE Gebiete und hast Du kein WLAN?
Ich habe die Tendenz, Geräte eher mehr Jahre zu nutzen als vom Hersteller gewünscht.
Soll heißen, die Zukunftssicherheit würde ich gerne mitnehmen, wenn es denn angeboten werden würde.
Was das mit WLAN zu tun hat, überall eines habe ich natürlich nicht, wie auch?
Bzgl. Langlebigkeit gilt freilich für das iPad 2 wiederum die Frage nach der Dauer der Softwareversorgung.
-
Auch ohne LTE ist die Netzanbindung des neuen iPads schnell genug. Da ist weniger die Funktechnik im iPad als eher der Ausbau des Funknetzes und die mögliche Verarbeitungsgeschwindigkeit der ankommenden Daten limitierend.
-
Das meinte ich. Ich kenne die Ausbaupläne für LTE (4G) nicht, aber z. Zt. falle ich noch oft unter GPRS (2.5G), da erst ein Netz in Deutschland flächendeckend mit 2.5G ausgebaut ist. Von 3G (UMTS) und 3.5G (UMTS mit HSDPA) ganz zu schweigen. Ich vermute das dauert alles noch.
-
Und ich vermute, dass man selbst in einem ausgebauten Bereich nicht an die theoretische Maximalgeschwindigkeit kommt (Empfang nicht optimal, mehrere Nutzer in der gleichen Funkzelle etc.). Sieht man bei UMTS auch.
Und selbst wenn man diese Maximalgeschwindigkeit bekommt, was macht man damit? Kann das iPad derartige hohe Datenraten überhaupt sinnvoll verarbeiten, d.h. umsetzen, rendern etc.?
Wie damals beim iPhone 3G. Das konnte zwar UMTS, aber das Surfen auf dem iPhone war unter gleichen Bedingungen auf dem iPhone im Vergleich zu einem Mac deutlich langsamer, weil einfach die Hardware auch etwas mit den schnell empfangenen Daten machen muss.
-
Auch ohne LTE ist die Netzanbindung des neuen iPads schnell genug.
Schnell genug gibt es doch gar nicht.
Selbst bei sehr gutem UMTS-Empfang nervt mich das Surfen, ich bin eben ganz andere Datenraten gewohnt.
Wäre um jede Verbesserung froh.
LTE geht noch an vielen Menschen vorbei, weil die Politik die Auflage machte, erst DSL-unversorgte Gebiete anzuschließen, damit die Leute dort endlich eine Breitband-Alternative haben. Die Telekom zumindest behauptet, sie hätte dies nun erledigt, wenn auch in den betroffenen Gemeinden keineswegs Begeisterung herrscht - die realen Bandbreiten sind natürlich oft sehr viel niedriger als die Werbung es anpreist. Ich persönlich finde es Wahnsinn, dass das überhaupt funktioniert über teilweise doch weite Funkstrecken.
Auf dem Papier steht da jedenfalls jetzt ein Mast, somit denke ich jetzt kommen bald die urbanen Gebiete dran, wo die Provider viel einfacher verdienen können.
Wie gesagt denke ich ein paar Jahre voraus. Ich rechne nicht mit Verfügbarkeit in den nächsten zwei Monaten. :)
-
Schnell genug gibt es doch gar nicht.
Selbst bei sehr gutem UMTS-Empfang nervt mich das Surfen, ich bin eben ganz andere Datenraten gewohnt.
Wäre um jede Verbesserung froh.
Das ist nicht Dein Ernst, oder?
Das iPhone hat UMTS mit bis zu 7,2MBit/s.
Das iPad hat UMTS mit bis zu 42 MBit/s und LTE mit bis zu 75(?) MBit/s.
Wenn Dich das Surfen nervt, weil Du andere Datenraten gewohnt bist, dann gilt eines der folgenden:
1. UMTS ist bei Dir zwar sehr schnell, aber Du bist noch erheblich schnellere Datenraten gewohnt. Kann ich mir kaum vorstellen und wenn doch, dann hätte das iPad bis zu 42 MBit/s also immer noch genügend schnell.
2. UMTS ist bei Dir deutlich unter dem theoretischen Limit weil der Empfang (besonders in Gebäuden) schlecht ist oder viele die gleiche Funkzelle nutzen.
3. UMTS ist zwar recht schnell, aber das Surfen nervt, weil das Gerät nicht nur die Daten empfangen, sondern auch verarbeiten muss.
Ich tippe auf eine Kombination von 2 und vor allem 3. In beiden Fällen bringt LTE dann auch keinen erheblichen Vorteil, weil das limitierende eben nicht die theoretische Geschwindigkeit der Verbindung ist.
Im Ernst, das iPad kann ohne LTE direkt bis zu 42 MBit/s, wobei oft sowieso nur 7,2 MBit/s zur Verfügung stehen. Das ist schon erheblich mehr als viele DSL-Leitungen.
-
Den Effekt den ich beobachte: bei mobilen Datenverbindungen ist die "Schrecksekunde" nach dem Klick auf einen Link viel größer als bei DSL, auch wenn die Datenrate bei einem Download gleich ist. Das macht das mobile Internet gefühlt deutlich langsamer. Mir geht's da wie Florian, auch der Seitenaufbau per DSL und i5 ist mir immer noch zu langsam.
Abhilfe stationär wie mobil: tabbed browsing.
-
Ja, das stimmt auch. Und wenn eine Seite schlecht gemacht ist und viele HTTP-Verbindungen benötigt, dann wird das noch stärker.
Auch dabei hilft LTE kein bisschen.
-
Das iPhone hat UMTS mit bis zu 7,2MBit/s.
Das iPad hat UMTS mit bis zu 42 MBit/s und LTE mit bis zu 75(?) MBit/s.
Das sind doch rein theoretische Werte, wie Du selbst ausgeführt hast. Erhoffe mir von LTE halt mehr Luft nach oben. Mehr nicht.
Ich meine, wenn das Band breiter wird, hat jeder Teilnehmer mehr Platz. Oder ist das der falsche Schluss?
-
Das iPad unterwegs am iPhone Hotspot ins Netz zu lassen wäre auch noch eine Möglichkeit.
-
Auch dabei hilft LTE kein bisschen.
Versprochen wird's. Die Latenzzeiten sollen im besten Fall kürzer als bei DSL sein:
http://www.laptopkarten.de/lte/ping-bzw-latenz-zeiten.html
-
Gestern Abend habe ich es mitbekommen.... Ich darf aber nicht sagen, was ich am 19.03 zum Geburtstag bekomme...
Auch nicht im Forum!!!
Ich darf es absolut niemanden sagen, ich sag ja auch niemanden etwas oder steht hier was?
-
Ich sehe nichts. :)
-
:) :) :)
-
Wäre schon echt interessant, was der gute Jolly da mitbekommen hat... 8)
Vielleicht bekommst du ja ein WeTab!
-
Selbst ohne LTE - die Preise sind doch happig:
75 Euro bei DC-HSDPA und bis zu 42mbit/s und nach 20GB wird gedrosselt.
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Schnelle-Datentarife-fuer-das-iPad-in-Deutschland-1467192.html
-
Ich meine, wenn das Band breiter wird, hat jeder Teilnehmer mehr Platz. Oder ist das der falsche Schluss?
Ich glaube ja, denn ich vermute, dass bei Dir hauptsächlich Punkt 3 zuschlägt und da ist die Luft nach oben völlig egal.
Hast Du mal gemessen wie hoch Dein aktueller Datendurchsatz ist und wie das im Vergleich zu Deinem Rechner (wo surfen weniger nervig ist) ist?
-
Nein, ist Gefühl, aber sehr deutlich.
Wie/wo kann ich zuverlässig die Übertragungsgeschwindigkeit messen? Finde da immer nur Mistseiten mit Phantasiewerten.
Was aber gegen 3. spricht ist das Surfen über WLAN/DSL, welches zwar auch nicht so dufte ist wie am Rechner, aber deutlich schneller als über UMTS.
Naja, ich denke man wird da einfach Erfahrungswerte sammeln müssen. Eben wegen der vielen Faktoren.
Aber mal zurück zum iPad 3 selbst, hier hereinspielend: Apple schweigt sich aus zum RAM, einzig dem Präsentator von Epic Games rutschte raus, dass es mehr RAM hat als die XBox 360 o. PS3. Also endlich mehr als 512 MB.
Nun sagen alle: 1 GB. Traue Apple aber auch 768 MB zu.
-
Was aber gegen 3. spricht ist das Surfen über WLAN/DSL, welches zwar auch nicht so dufte ist wie am Rechner, aber deutlich schneller als über UMTS.
Stimmt auch wieder.
Was dann allerdings für schlechten UMTS-Empfang oder überlastete Funkzelle spricht.
Und derartiges dürfte es bei LTE erst recht geben. Aber man wird sehen und mit den neuen iPad auch nicht. :)
Aber mal zurück zum iPad 3 selbst, hier hereinspielend: Apple schweigt sich aus zum RAM, einzig dem Präsentator von Epic Games rutschte raus, dass es mehr RAM hat als die XBox 360 o. PS3. Also endlich mehr als 512 MB.
Da die ersten Geräte heute wohl ausgeliefert werden sollen, kann es nicht lange dauern bis es jemand in seine Einzelteile zerlegt.
-
Lassen sich eigentlich die Vorgänger des Ipad mit einem Iphone Ladegerät aufladen oder umgekehrt, lässt sich ein Iphone mit einem Ipad Ladegerät aufladen?
Wird sich das aktuelle Ipad mit einem Iphone Ladegerät aufladen lassen?
-
Ich lade meine Geräte (iPad 1, iPhone 4) alle mit dem gleichen Ladekabel. Funktioniert tadellos. Ich denke auch das
iPad 3 new iPad wird da keine Ausnahme sein. Der Dockconnector blieb ja gleich
-
Danke... 8) 8) 8)
-
Apple hält für das Retina Display eine optimierte Webseiten-Version bereit, mehr Pixel, mehr KB - sehr clever für ein mobil genutztes Gerät mit wenig RAM. Aber Hauptsache es funkelt schön.
Wie auch immer, mit einem kleinen Trick kann man es sich auch so anschauen… ist halt dann einfach nur riesig alles.
Alles dazu: http://www.macworld.com/article/1165845/apples_retina_ready_web_update_reveals_the_pixels_behind_the_magic.html
-
Wie auch immer, mit einem kleinen Trick kann man es sich auch so anschauen… ist halt dann einfach nur riesig alles.
Wie denn?
-
Entschuldigt die Schnellleser-Feindlichkeit meinerseits. ;) Ernsthaft: Kann man schon übersehen. Ist im verlinkten Artikel verlinkt: http://www.appleinsider.com/articles/12/03/13/how_to_preview_the_retina_display_enhanced_applecom_in_safari_on_mac_or_pc.html
-
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/Angetestet-Das-neue-iPad-1471736.html
-
Das liest sich aber nicht so toll.
Es wird schon bei geringer Last 5°C wärmer als das iPad2 und selbst beim Surfen mit Safari ist die Darstellung nicht immer flüssig und ruckelfrei.
Es wird Zeit, dass die ersten Mutigen hier aus echten Erfahrungen berichten. ;)
-
Das sind eben die Nachteile einer vierfach höheren Pixelzahl, die ständig überall gefordert wurde.
Das man dadurch eine Pixelgröße hat, die deutlich größer ist als viele Rechner haben, wird oft unterschätzt, da das Gerät ja nur 10" groß ist. Selbst die kleinen iMacs haben weniger Pixel!
Man braucht erheblich mehr Rechenleistung und dadurch Abwärme und Akku. Und mit dem deutlich größeren Akku auch längere Ladezeit.
Wie schon weiter oben geschrieben. Retina ist für mich schick, aber die resultierenden Nachteile finde ich nicht angemessen zum Nutzeffekt.
-
Das klingt hier (http://www.tagesanzeiger.ch/digital/mobil/Das-neue-iPad-im-Test/story/19644053) aber deutlich positiver.
-
Mag sein, aber da steht auch nur, dass der Bildschirm deutlich besser geworden ist, was auch unbestritten so ist. Ansonsten steht da nichts, was nicht auch schon auf der Keynote erwähnt wurde. Ist für mich kein richtiger Test.
Positiv wurde bei der c't auch die neue Kamera und das verdoppelte RAM bewertet.
Das das Dingen im Gebrauch wärmer wird, ist klar, denn die Leistungsaufnahme dürfte grob doppelt so hoch sein (knapp doppelte Akkukapazität, ungefähr gleiche Laufzeit). Also doppelt so viel Abwärme.
Das das Laden wesentlich länger dauert, wenn das Ladegerät den gleichen Strom liefert, ist auch logisch.
Interessant wird es werden, ob die leichten Ruckler, die von der c't beobachtet wurden, sich reproduzieren lassen und wie Fremd-Apps laufen.
-
Mag sein, aber da steht auch nur, dass der Bildschirm deutlich besser geworden ist, was auch unbestritten so ist. Ansonsten steht da nichts, was nicht auch schon auf der Keynote erwähnt wurde. Ist für mich kein richtiger Test.
Schon klar, dass da nichts "technisch" neues steht. Aber die Auswirkungen des besseren Displays werden dort doch ganz anders wahrgenommen, beschrieben und vor allem gewertet als bei Heise (und Dir). Das meinte ich.
-
http://www.maclife.de/ipad/hardware/ipad-3-im-test-das-sagt-die-weltpresse
-
Das iPad besteht fast nur aus Akku:
(http://guide-images.ifixit.net/igi/BTgeKLTeXGbK3KKn.medium)
http://www.ifixit.com/Teardown/iPad-3-4G-Teardown/8277/
-
Kein Wunder, bei nahezu gleicher Größe wurde die Kapazität fast verdoppelt.
-
Neben den Apple Apps sind diese bereits für die Darstellung mit 2048 x 1536 Pixeln angepasst:
http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewRoom?cc=de&fcId=510463612&mt=8
-
„I hate to say this, but overall, I am not gaga for this new iPad. If anything, it has made me appreciate the iPad 2 even more.“
http://9to5mac.com/2012/03/17/review-24-hours-with-the-new-ipad/
-
Vergleich: iPad 3, iPad 1, MacBook Air:
http://www.maclife.de/iphone-ipod/ipad/erfahrungsbericht-umstieg-vom-ipad-1-auf-das-ipad-3-generation
-
Jippie..... ich habe eine Sendungsverfolgung heute zum Geburtstag bekommen und die Sendung ist auch mein, evtl. trifft mein Geschenk gleich ein......
PS: Ich kriege "The new iPad" ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
-
Tja, Vorfreude ist die schönste Freude. :)
Dann pack Dein nächstes Baby vorsichtig aus und lass und daran teilhaben.
-
Gerne....
-
Jippie..... ich habe eine Sendungsverfolgung heute zum Geburtstag bekommen und die Sendung ist auch mein, evtl. trifft mein Geschenk gleich ein......
PS: Ich kriege "The new iPad" ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
kleiner Wink mit'm Zaunpfahl, was? Also gut:
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
-
Danke :D :D :D :D!!!
-
Jolly ist nicht der Einzige. :)
Über drei Mio. iPads gingen schon über den Tresen: http://www.apple.com/pr/library/2012/03/19New-iPad-Tops-Three-Million.html
Natürlich der beste iPad-Start aller Zeiten. Wird langsam langweilig.
-
Auch der Farbraum des Displays wurde deutlich verbessert. Schafften bisherige iPads lediglich ca. 60 % des sRGB-Rec.709 Standard Farbraums (http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum), bildest das neue iPad fast 100 % ab:
http://www.displaymate.com/iPad_ShootOut_1.htm
via:
http://www.appleinsider.com/articles/12/03/20/retina_display_ipad_addresses_two_major_weak_points_of_ipad_2_expert_says.html
-
Seit gestern arbeite ich mit meinem Ipad und mich muss sagen, dass es einfach klasse ist.
Leider kann ich zu den Vorgängermodellen keinen Vergleich aufstellen, da dieses mein erstes Ipad ist.
Als Kritikpunkt habe ich bis jetzt nur, dass es sehr schnell sehr begrabelt aussieht, was wiederum kein Wunder ist, da man es ja nur mit den Fingern benutzt, trotzdem hätte ich mich gefreut, wenn eines der tollen schwarzen Tücher dabei gewesen wäre.
Am Anfang dachte ich, dass es für den Gebrauch doch nicht so toll ist, da ich es nach einiger Zeit sehr schwer fand, nachdem ich aber auf die Uhr geguckt hatte, hatte ich aber schnell gemerkt, dass ich das Ipad schon 4Stunden in den Händen hielt.... ;D
Ride and Smile
Jolly
-
Irre: Jetzt gibts also "Hitzeprobleme". Unisono haben alle festgestellt, dass das Dingen jetzt um die 32-34 Grad heiss werden kann. (Und bei 45 Minuten Spiel mit hoher Belastung gar über 40 Grad …). Schätze, wenn das ein Problem ist, dann trenne ich mich von meinen Extremitäten, die sind nämlich im Schnitt 37 Grad "Heiss". Ich kauf mir in Zukunft gekühlte mit Papst-Lüfter …
-
Irre: Jetzt gibts also "Hitzeprobleme". Unisono haben alle festgestellt, dass das Dingen jetzt um die 32-34 Grad heiss werden kann. (Und bei 45 Minuten Spiel mit hoher Belastung gar über 40 Grad …). Schätze, wenn das ein Problem ist, dann trenne ich mich von meinen Extremitäten, die sind nämlich im Schnitt 37 Grad "Heiss". Ich kauf mir in Zukunft gekühlte mit Papst-Lüfter …
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich... ;)
Du kannst dir ja mal ein Bad mit 5° oder besser 8°C über Körpertemperatur einlassen und zügig „einsteigen“.
Den Gejole dabei zeichnest Du bitte auf und stellst es hier ein. ;D
Oder stell dir vor, dein Schreibtisch hätte eine Temperatur von 40°C.
Daran zu arbeiten ist einfach unangenehm.
-
Ich hätte auch schreiben können, dass das viel Rauch um mal wieder nix ist. Die 41 Grad von den Consumerreports kann keiner nachvollziehen und AI schreibt was von um die 33-36 Grad. Ohje. Das wird verdammt heiss … Und 41 Grad in der Wanne sind nothing. Da frierts mich.
-
Na dann kannst Du ja in Zukunft das iPad reinwerfen, damit es schnell schön heiß wird. ;)
Das wird halt jeder Benutzer für sich herausfinden müssen. Wer eh leicht an den Händen schwitzt, sieht das sicher anders als ein eiskaltes Händchen.
-
Ist eigentlich irgend etwas über die nötige Stromstärke beim Aufladen des neuen iPads bekannt?
Mein Phillips Sounddock mag das 3er nicht laden. USB am Apple-LED-Display lädt erst nicht, dann plötzlich doch. Alles sehr eigenartig..
-
Ist eigentlich irgend etwas über die nötige Stromstärke beim Aufladen des neuen iPads bekannt?
Überall steht, dass das Netzteil des neuen das gleiche ist wie das des iPad 2. Daher auch die deutlich längere Aufladezeit.
Mein Phillips Sounddock mag das 3er nicht laden. USB am Apple-LED-Display lädt erst nicht, dann plötzlich doch. Alles sehr eigenartig..
Woher merkst Du, das es nicht lädt? Weil es das nicht anzeigt? AFAIR war das bei den vorherigen iPads doch auch schon immer so. An normalen USB-Anschlüssen (also auch dem Phillips Sounddock) kann mit max. 500mA geladen werden (steht so in der Spezifikation von USB). Das ist bis zum iPad 2 knapp mehr als der Normalverbrauch gewesen und daher hat man an diesen Anschlüssen nur eine sehr langsame Aufladung gehabt und das iPad hat gar nicht "Aufladen" angezeigt. Es wurde aber langsam geladen.
Die iPhone- und iPad-Ladegeräte haben gar keine Elektronik drin, die dem Gerät die 500mA erlauben könnte und daher hat man dort einen Trick eingebaut (bestimmte Widerstandsbrücke auf den Datenkanälen), die dem Gerät signalisiert: "Achtung, dies ist kein USB-Anschluss über den Daten fliessen können, sondern ein reines Ladegerät." Und wenn das Gerät das erkennt, zieht es mehr Strom und zeigt "Aufladen" an.
-
zur GelbstichDiskussion:
http://www.giga.de/tablets/ipad-3/news/farbstich-ipad-3-ist-nicht-das-gelbe-vom-ei/
-
Displays im Laden werden also auf blauer eingestellt? Interessante Beobachtung… ganz anders jedenfalls als meine.
Dieses „Problem“ des iPads gibt es genauso auch bei Wide-Gamut-Monitoren und -Fernsehern.
-
@MacFlieger: Danke für die Infos. Ich werde das mal beobachten und testen.
-
Ich habe jetzt an einer Stelle mal gelesen, dass selbst die ausgestellten iPads, die ständig per Dock geladen werden, im Laufe des Tages leer laufen oder nur eine geringe Ladung haben.
Klingt auch nicht so unplausibel. Schließlich verbrauchen die neuen iPads gut doppelt so viel Strom und das Ladegerät ist identisch geblieben. D.h. wo beim iPad 2 neben dem aktuellen Verbrauch noch Strom übrig blieb zum Laden, könnte es beim neuen knapp werden.
Die Akkus sind aber auch schon heftig. Der max. Ladestrom beim iPad-Ladegerät beträgt 2A. 2A über diese dünnen Käbelchen und die Kontakte des Dock-Anschlusses ist schon grenzwertig. Mit dem neuen iPad müsste man das eigentlich verdoppeln, aber ich glaube nicht, dass das so einfach geht.
-
Das stimmt schon so. Schließlich achtet Apple geradezu versessen auf alle Details und würde niemals ein unpassendes Ladegerät mitliefern. ;)
-
Das stimmt schon so. Schließlich achtet Apple geradezu versessen auf alle Details und würde niemals ein unpassendes Ladegerät mitliefern. ;)
Es ist ja nicht unpassend. Das iPad2-Ladegerät hat max. 2A. Aber auch mit einem unbeschaltetem KfZ-Lader mit 100mA kriegt man den Akku voll. Dauert nur ewig.
Problematisch ist, dass das Gerät im Betrieb eine Menge Strom zieht und da bleibt dann von den 2A nicht mehr viel fürs Laden übrig, wenn nicht sogar die Berichte stimmen, dass selbst mit 2A im Betrieb noch eine Entladung stattfindet.
Und 4A halte ich echt für grenzwertig für den Stecker. Vor allem wenn man daran denkt, wie die Leute damit umgehen. Wenn man dann verdreckte oder korrodierte Kontakte hat, ist der ruckzuck heiß und brennt. Bliebe also noch die Abkehr vom Dock-Anschluss oder der Verzicht auf so stromhungrige Bauteile wie das neue Display. Beides wohl nicht erstrebenswert...
-
Muss ich wohl deutlicher erläutern:
Es zeichnete Apple mitunter (nicht immer) aus, die Dinge zusammenzustellen, dass alles passt.
Hier ist etwas nicht stimmig. Das Retina Display ist zwar super (hab's gestern mal live gesehen), aber die Nachteile dadurch sind leider auch sehr deutlich.
Mal ein anderer Gedanke: Welche Laufzeit hätte wohl ein iPad 3 o. Retina Display mit diesem Riesen-Akku? Das fände ich den größeren Fortschritt.
-
Mal ein anderer Gedanke: Welche Laufzeit hätte wohl ein iPad 3 o. Retina Display mit diesem Riesen-Akku? Das fände ich den größeren Fortschritt.
Dieses iPad hätte zwar eine grandiose Akkulaufzeit, damit kann Apple aber längst nicht so gut werben, wie mit schicken Bildern von 3D-Spielen.
Aus Apples Sicht ist es wohl der richtige Weg, der schöne Schein ist halt alles.
-
Genau. Hände hoch: Wer hat schon eins daheim oder bestellt? ;D
-
Ich brauche kein iPad. Aber ich halte es für eine typische Apple Entscheidung Jobscher Prägung. Das unmittelbare ComputerErlebnis wird durch die dem Druck angenäherte Auflösung verbessert. Eine längere Akkulaufzeit wäre nur ein schneller, höher, weiter. 10 Stunden Laufzeit sind ja schon komfortabel - finde ich.
-
Sind halt unterschiedliche Präferenzen. Was Jobs angeht, so denke ich nicht, dass er das technisch Machbare in den Vordergrund stellte nur des Effekts wegen. Andererseits waren ihm Wow-Effekte natürlich schon wichtig. Wie muss man nun das Retina Display einstufen…
Klar, an dieser Entwicklung war Jobs wohl noch beteiligt.
Mir persönlich wäre mehr Akkulaufzeit schon wichtiger. Von einem Retina Display profitiere ich nur minimal. Aber es ist natürlich momentan ein Alleinstellungsmerkmal, das ins Auge sticht (lascher Wortwitz aus Versehen).
-
Eine längere Akkulaufzeit wäre nur ein schneller, höher, weiter. 10 Stunden Laufzeit sind ja schon komfortabel - finde ich.
Na ja, von Apple selber wird aber das Retina Display eher als „größer, schneller, weiter“ beworben.
Für mich hat sich Apple für das „sichtbares größer, schneller, weiter“ entschieden, anstatt ein sinnvolles Upgrade im Hintergrund durchzuführen.
Ist mir aber eigentlich auch egal, ich nutze kein iPad.
-
Wenn man die zwei Geräte (1 und "new") nebeneinander legt und z.B. eine Webseite mit kleinen Schriften im Hochkant-Modus vergleicht, wird einiges klar 8)
Das 1er iPad würde man nicht mehr anfassen. Die Leistung ist Wurscht, weil beide genau das tun, was sie sollen. Ich habe keinerlei Einschränkungen mit dem neuen iPad. Oder benutzt das jemand länger als 8 Stunden am Stück? Dem ist dann eh nicht mehr zu helfen...
Übernacht laden scheint für viele ein dickes Problem zu sein. Ich weiß nicht, was die Leute da machen. Nachts um 3 Aufstehen und mit dem iPad spielen?
-
Bei meinen iPhones ging es mit aufsteigenden Versionsnummern immer weiter mit den Akkus bergab.
Das kann Zufall sein oder auch auf eine sinkende Qualität bei den Akkus hindeuten.
Wenn es sich um sinkende Qualität handelt und sich die beim neuen iPad fortsetzt, dann gute Nacht Hermann!
Dann wird es viele unzufriedene iPad-Nutzer geben.
Vielleicht ist's aber auch nur der Hype und die Neugier der Neukäufer, die das Teil zu Beginn besonders häufig nutzen und zwischendurch nicht komplett laden.
-
Wenn es sich um sinkende Qualität handelt und sich die beim neuen iPad fortsetzt, dann gute Nacht Hermann!
Dann wird es viele unzufriedene iPad-Nutzer geben.
Benutze mein neues nun eine Woche und kann nichts dergleichen feststellen. Alles fein.
-
Wenn man die zwei Geräte (1 und "new") nebeneinander legt und z.B. eine Webseite mit kleinen Schriften im Hochkant-Modus vergleicht, wird einiges klar 8)
Das 1er iPad würde man nicht mehr anfassen. Die Leistung ist Wurscht, weil beide genau das tun, was sie sollen. Ich habe keinerlei Einschränkungen mit dem neuen iPad. Oder benutzt das jemand länger als 8 Stunden am Stück? Dem ist dann eh nicht mehr zu helfen...
Übernacht laden scheint für viele ein dickes Problem zu sein. Ich weiß nicht, was die Leute da machen. Nachts um 3 Aufstehen und mit dem iPad spielen?
So seh ichs auch. Derzeit noch auf iPad1. Aber da ich, seit ich das iPad habe, fast alle meine Bücher nur noch elektronisch gekauft habe, würde ich eine schärfere Schrift durchaus begrüßen, von anderen Dingen mal ganz abgesehen. Spiele sind für mich relativ irrelevant. 10 Stunden Akkuleistung langen bei mir auch bei exzessiver Nutzung 2-3 Tage. Ich habe mir, seit ich das iPad habe, nie mehr Gedanken gemacht, dass ich mit einem halbleeren Gerät aus dem Haus gehe. Das sind dann immer noch rund 5 Stunden, die bei einem Kundentermin dicke langen, um mit einem Stiftchen das Protokoll mitzuschreiben.
Würde es mir was bringen, wenn das iPad 18 Stunden mit einer Ladung läuft? Möglich, dann würde ichs halt alle 4 Tage, statt 2 Tage ans Netz hängen. Aber nicht kriegsentscheidend. Bessere Auflösung des Screens ist das WESENTLICHE (in meinen "Augen") für ein Tablett. Insofern ist das iPad3, so wie es sich darstellt, die richtige Entscheidung gewesen. YMMV.
-
Ich finde das Retina Display auch toll. Es hat aber eben auch kleinere Nachteile, lange Ladezeit mit den jetzigen Ladeteilen, bisschen mehr Wärme und großen Speicherverbrauch.
iPad ist halt Luxus, da passt dann auch das Display dazu. Das sehe ich nun auch ein. Man muss sich immer in die Zielgruppe hineindenken.
-
Das teilweise neue iPad 2 - mit längerer Akkulaufzeit:
http://www.teltarif.de/ipad-2-neue-version-prozessor/news/46613.html
http://www.apfeltalk.de/forum/content/3535-anandtech-neues-ipad2.html
-
Beim ipad 2 zum 3 merkt man schon den Unterschied vor allem beim browsen, das ist auf dem 3er alles schärfer durch die höhere Auflösung. Sonst ist fast alles gleich imho.
-
Ab 5.2. gibt es das iPad auch mit 128 GB:
http://www.apple.com/pr/library/2013/01/29Apple-Increases-iPad-with-Retina-Display-to-128GB.html
-
Schön, dass es auch größere Größen gibt. Immer abstruser wird dabei die Preisgestaltung. Eine Verdoppelung des Speichers kostet jeweils 100€. D.h. bei den kleinen Modellen kosten 16GB 100€ und bei dem großen 64GB...