Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Jochen am März 06, 2012, 11:30:11
-
Hier (http://www.omnigroup.com/blog/entry/omni_sync_server_beta_no_more/)
Dort (https://www.omnigroup.com/sync/)
Jochen
-
Ich hole den thread mal hoch.
Mein Ziel wäre OmniFocus auf zwei Rechnern ( iMac, MPB, beide mit 10.6.8 ) zu synchronisieren)
Das soll mit Omni Sync Server gehen.
Wer hat das im Einsatz ?
Das soll auch mit Bonjour gehen. Bonjour wird als Sync Methode in den Einstellungen von OmniFocus angeboten.
Wer hat das im Einsatz und kann Tipps geben.
Jochen
-
Aufgrund meiner Abneigung gegen die Benutzung fremder Server synchronisiere ich Omnifocus auf einem (1) Mac und auf zwei iOS-Geräten über WLAN (Bonjour als Erkennung).
Das klappt problemlos.
-
… synchronisiere ich Omnifocus auf einem (1) Mac und auf zwei iOS-Geräten über WLAN (Bonjour als Erkennung).
Das klappt problemlos.
Danke, dann werde ich das auch mal machen.
Jochen
-
@MacFlieger.
Nachfrage:
Wenn ich als Server meinen iMac definiere und auf dem MBP OmniFocus nutze klappt es ja gut solange sich beide sehen, denke ich mal.
Wie funktioniert das konkret wenn ich mit meinem MBP unterwegs was eingebe und später wieder zuhause bin wo mein iMac steht.
Geht die Synchronisierung dann direkt automatisch los wenn beide sich wieder im Netz sehen oder muss ich da was anstoßen ?
Gibt es generell eine Meldung oder Info wenn OmniFocus synchronisiert ?
Jochen
-
Wie geschrieben nutze ich nur einen (1) Mac und 2 iOS-Geräte.
Wenn ich bei den iOS-Geräten unterwegs was eingebe, dann wird es das nächste mal, wenn ich zu Hause bin, automatisch synchronisiert. Bei denen habe ich eingestellt, dass die bei jedem App-Start versuchen zu synchronisieren. Aber man kann es auch manuell auslösen. Während der Synchronisierung wird ein Rädchen angezeigt. Müsste bei einem Mac ähnlich sein.
-
Auf welcher Basis wird synchronisiert wenn die Datenbank auf zwei Rechner bearbeitet wird.
Der zeitlich neueste Beitrag ist der aktuell gültige ?
Jochen
-
Der zeitlich neueste Beitrag ist der aktuell gültige ?
Vermutlich. Evtl. wird auch gefragt. Probiere es doch einfach mal aus.
-
Aufgrund meiner Abneigung gegen die Benutzung fremder Server synchronisiere ich Omnifocus auf einem (1) Mac und auf zwei iOS-Geräten über WLAN (Bonjour als Erkennung).
Das klappt problemlos.
Mit Omnifocus 2 gibt es kein Bonjour mehr.
Bei mir klappte Synchronisation mit OF1 und Bonjour problemlos.
Bleibst Du bei OF1?
Falls OF2, wie hast Du die Synchronisation gelöst?
Jochen
-
Momentan bleibe ich bei OF 1.
Ich sehe noch keinen Grund, dass ich wechseln sollte.
-
Mit Omnifocus 2 gibt es kein Bonjour mehr.
OF2 benötigt Mavericks.
Ist das Apple oder Omnigroup geschuldet, dass Bonjour nicht mehr unterstützt wird?
Jetzt habe ich nur noch zwei Alternativen.
a) Omni Sync Server
b) WebDAV
a) Geht WebDAV mit Bordmitteln?
b) Braucht man für WebDAV OS X Server?
Jochen
-
OF2 benötigt Mavericks.
Ist das Apple oder Omnigroup geschuldet, dass Bonjour nicht mehr unterstützt wird?
Teils, teils.
a) Geht WebDAV mit Bordmitteln?
b) Braucht man für WebDAV OS X Server?
Ja, Du brauchst OS X Server.
Anleitung: http://support.omnigroup.com/omnifocus-sync-osx-server
-
OS X Server ist quasi ein neues OS.
Also kein Programm welches innerhalb Mavericks läuft sondern Mavericks ersetzt?
Jochen
-
OS X Server ist quasi ein neues OS.
Nein. OS X Server sind einige zusätzliche Programme, die Serverdienste auf einem normalen OS X anbieten.