Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Der Graue am Januar 30, 2012, 18:53:10
-
Hallo Leute
Es ist soweit. Der Doofe muß seine erste Frage stellen. Das ist also eine Premiere.
Ich habe mir zum Üben und ausprobieren einen
Power Mac G4 OS X 10.5.8
450 MHz
640 MB Speicher
Busgeschwindigkeit 100 MHz
zusammengebastelt und er läuft. Ich habe eigentlich nichts daran gemacht. Ist aus der Erbmasse.
Nun wollte ich doch einige RAM Speicher mehr und habe einen
1 GB NS 128Mx 100MHz SDRAM ECC
eingesetzt und es tut sich gar nichts. Ich habe ihn auf den ersten Steckplatz eingesetzt. Kein Startton, keine Bildschirmreaktion. Ist der zu Fett ??
Vielen Dank schon einmal,
Albert
-
Müsste dann wohl ein AGP-G4 sein. So einen hatte ich auch mal (bzw. so einer steht bei mir auch noch im Estrich).
Soweit ich mich erinnere, verträgt der Riegel nur paarweise. Beim Blick ins Handbuch zeigt sich, dass meine Erinnerung trügt. Einzelne DIMMs sollten gehen.
-
Hey warlord
Danke für die schnelle Antwort.
Aber was zur Hölle sind DIMMs.
Sorry, aber ich bin wirklich so Computer-Doof.
Albert, der RAMlose
-
Äh sorry, zu gut Deutsch: Riegel. (Und in Neudeutsch: Dual Inline Memory Module).
-
Kann es dann sein, das mein DIMM eventuell defekt ist oder zu groß oder am falschen Steckplatz.
Auf jeden Fall möchte mein G4 noch nicht einmal hochfahren.
-
Ich habe keinen solchen Rechner.
Aber aus dem Bauch und nach kurzem Internet-Check: Das Maximum pro Riegel sind 512MB. Er ist also zu groß.
Paarweise muss bei diesem Rechner nicht sein.
Zur genauen Identifikation eines Rechners kannst Du immer in der Leiste oben ganz links auf den Apfel klicken „Über diesen Mac“ und dann „Weitere Informationen“. Da steht dann in diesem Fall PowerMac 3,1?
-
Hallo, ihr zwei.
Danke für die Infos. Und schon wieder habe ich was gelernt.
Das war dann meine erste Frage im Forum und ich bin begeistert.
Albert, der graue
-
Ja, schau bitte erst einmal nach, welcher Rechner das ganz genau ist so wie Florian beschrieben hat. Dann kann man leichter in MacTracker nachschauen, was möglich ist.
Aber mein Blick stolpert bei Deinem Posting über das ECC. AFAIR ist das nicht kompatibel zu Nicht-ECC-Modulen wie so ein Mac benutzt.
-
Hey MacFlieger,
Ich versuche das gerade zu verstehen. Also bei den Riegeln darf kein EEC dabei sein, damit es franzt.
Richtig???
-
Soweit ich mich erinnern, ja, kein ECC. Man kann das auch an der Anzahl der Chips auf dem Modul erkennen. Das gleiche Problem hatte ich bei einem Cube, der aus der gleichen Zeit stammt.
Aber das allerwichtigste wäre die Info, welcher Mac genau. Mach mal das, was Florian geschrieben hat.
-
Ich hab den Thread noch einmal rausgesucht:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3745.msg52667.html#msg52667
Dabei ging es darum, dass es auch bei den Nicht-ECC-Modulen noch High- und Low-Density gibt. Apple schrieb beim Cube (G4 450 MHz) vor, dass max. 512 MB DIMMs (64-bit-wide, 256 Mbit technology) funktionierten, d.h. das sind dann Module mit 16 Chips (8 auf jeder Seite).
Also es gibt 512MB-Module:
- mit 8 Chips=High-Density (gingen beim Cube nicht)
- mit 9 Chips=ECC-High-Density (gingen beim Cube nicht)
- mit 16 Chips=Low-Density (gingen beim Cube)
- mit 18 Chips=ECC-Low-Density (gingen beim Cube nicht)
Meine Vermutung(!) da der PowerMac aus der gleichen Zeit stammen müsste ist, dass bei Dir das gleiche zutrifft, d.h. nur Nicht-ECC-Low-Density=16Chips pro Modul.
Ich habe das damals vor dem Kauf den Verkäufer gefragt, wie viele Chips drauf sind.
-
16Chips pro Modul.
Ja, des steht so auch im Handbuch des AGP-G4:
Maximal können 16 Speicherbausteine auf den DIMMs installiert sein.
-
Ich bin begeistert. Das nenne ich mal Infos für einen Ahnungslosen.
Ich werde mir erst einmal so ein Handbuch runterladen und morgen bekommt ihr die genauen Daten von dem G4.
Leute, ihr seit TOLL ;D ;D ;D
Danke
Albert
-
Hier gibt's eine gute Auswahl: offtek.de (http://www.offtek.de/ModelSelect.php?manu=Apple&modeltype=Power%20Mac%20Series)
Den Laden kenne ich aber nicht und kann ihn weder empfehlen noch ein Urteil abgeben. Aber als Preisvergleich kann man ja mal kucken..
Wichtig ist natürlich, welcher Rechner es genau ist. AGP-Grafik oder der "Digital Audio" oder Dual-Prozessor.. oder oder oder..
-
Hallo zusammen
Nachdem ich gestern den Rechner runtergefahren habe, ging heute morgen gar nichts mehr. Er reagiert überhaupt nicht. Auch kein Kontrolllicht leuchtet.
Aber es ist ja nicht wie bei armen Leuten, den gerd hat noch einige herrumstehen und nun habe ich einen anderen in Betrieb genommen. Es war auch einer dabei mit 9.2, von dem ich gerade gar nichts wusste.
Mein neuer Test-Mac sieht folgendermaßen aus:
Modellname PowerMac G4
Modelidentifizierung PowerMac 3.4
Prozessortyp PowerPC G4 (2.0)
Prozessorgeschwindigkeit 667 MHz
Anzahl CPUs 1
L2-Cache (pro CPU) 256 KB
L3-Cache (pro CPU) 1 MB
Speicher 768 MB
Bus Geschwindigkeit 133MHz
Boot-ROM-Version 4.2.8f1
Speicher
DIMM 0/J21 256MB SD-RAM PC133-333
DIMM 1/J22 256MB SD-RAM PC133-333
DIMM 2/J23 256MB SD-RAM PC133-333
DIMM 3/J24 Leer Leer Leer
Das kann ich gar nicht verstehen, da er gegenüber dem anderen nur drei Steckplätze hat
Systemsoftware
Version Mac OSX 10.5.8 (9L31a)
Kernel Version Darwin 9.8.0
Startvolume OSX.5.8.
Startmodus Normal
Gerätename G4-X5
Ich denke mir mal, das ihr hier wesentlich mehr mit den Daten anfangen könnt. Ein Teil verstehe ich sogar, allerdings erst, nachdem ich hier fast alle Beiträge gelesen habe.
Schon mal vielen Dank für eure Infos. Dieser G4 ist eigentlich nun schnell genug, um damit Experimente zu machen. Wie hier schon beschrieben wurde, sind nun die DIMMs alle gleich und von einem Hersteller. Allerdings vermisse ich einen Steckplatz, denn einen Riegel habe ich noch.
Beste Grüße
Albert
-
Dieser Rechner hat die offizielle Bezeichnung "PowerMac G4 (Digital Audio)".
Es ist richtig, dass er nur drei RAM-Steckplätze hat. Diese müssen mit 168-poligen SDRAM-DIMMs vom Typ "PC133" bestückt werden, wobei aber die Eigenschaften "PLL", "ECC", "registered" oder "buffered" nicht zulässig sind. Pro Modul sind maximal 16 Chips in maximal zwei Bänken erlaubt. Die Kapazität pro Modul muss zwischen 2 MByte und 512 MByte liegen. Die Module können in beliebiger Reihenfolge eingesteckt werden. Die Verwendung gleichartiger Module ist nicht notwendig und führt auch nicht zur Geschwindigkeitserhöhung.
In dieses Modell könnt man also bis zu 1,5 GByte einstecken.
-
Hallo an alle
Leute, vielen Dank. Ihr habt mir wirklich geholfen. Nun kann ich an meinem Testrechner mir alles ansehen und herrumexperimentiern ohne das ich meinen normalen Rechner versaue. Nun wird das Thema Datensicherung angegangen und alles, was mit Netzwerk zu tun hat.
Vielen Dank für eure Geduld und die nächsten Fragen werden bestimmt kommen.
Und ich glaube, einige 512 DIMMs werde ich mir noch leisten.
Beste Grüße
Albert
-
Und noch mal ich.
In diesem Forum habe ich was von MacTracker gelesen und mal das internet gefragt. Ich kann nur sagen, das sich damit viele Fragen beantworten lassen.
Danke APFELINSEL
-
Ja, MacTracker habe ich auf meinen Macs und iOS-Geräten installiert. Man kann ja nicht die Daten von allen Geräten im Kopf haben und da ist das Programm eine große Hilfe.