Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Jochen am November 20, 2011, 11:52:03
-
Was ist denn dafür zuständig, dass nach einiger Zeit der Finder immer die CPU fast vollständig benötigt.
In der Aktivitätsanzeige sehe ich 99 % und der Lüfter dreht hoch.
Bei Start vom steht die Anzeige bei 5 - 10 % bei beiden Prozessoren.
Auch wenn ich alle Programme schliesse ist die Auslastung sehr hoch.
Wie komme ich dem Übeltäter auf die Spur ?
Jochen
-
In der Aktivitätsanzeige sehe ich 99 % und der Lüfter dreht hoch.
Bei Start vom steht die Anzeige bei 5 - 10 % bei beiden Prozessoren.
Was willst Du damit sagen?
-
Bei Start vom steht die Anzeige bei 5 - 10 % bei beiden Prozessoren.
Jochen
Sorry.
Beim Start vom Mac ohne weitere Programme steht die Anzeige bei 5 - 10 % bei beiden Prozessoren.
Erst wenn ich die Programme Mail, Safari, Devonthink oder auch Aperture öffne, geht in der Aktivitätsanzeige die CPU Last irgendwann deutlich hoch und bleibt auch hoch wenn ich die Programme wieder beende.
Der Finder wird in der Aktivitätsanzeige als CPU Fresser angezeigt.
Jochen
-
Beeindruckend.
Bei mir zeigt der Finder selbst nach 17 Tagen Dauerbetrieb und 26 gleichzeitig laufenden Programmen nur zwischen 0,0 und 0,1% CPU (wenn er nichts tut).
Selbst nach einem Neustart ohne weitere Programme frisst der Finder schon 5-10% ohne etwas sichtbares zu tun?
Hast Du irgendwelche Finder-Pligins oder Helferlein oder bewegte Bildschirmhintergründe oder...
-
Bringe wohl da auch noch was durcheinander ???
Im Menü werden Prozente angezeigt von denen ich dachte, es wäre die Auslastung der Prozessoren.
Stimmen aber nicht mit der Angabe in der Aktivitätsanzeige überein. Stelle ich erst jetzt fest ?
Jochen
-
Das ist schon richtig. In der Menüleiste wird die CPU-Last angezeigt. Das es mit der Aktivitätsanzeige nicht übereinstimmt, könnte daran liegen, dass der Wert in der Menüleiste in einem anderen Zeitintervall abgefragt wird. Das kann man einstellen (Menümeters).
Ansonsten sieht du doch in der AA, welches Programm CPU frist. Klicke auf den Reiter CPU, damit die höchste Last oben steht. Dann siehst du auch, welche(s) Programm(e) dafür verantwortlich ist.
-
Ansonsten sieht du doch in der AA, welches Programm CPU frist. Klicke auf den Reiter CPU, damit die höchste Last oben steht. Dann siehst du auch, welche(s) Programm(e) dafür verantwortlich ist.
Das hatte ich ja so gemacht. Der Finder stand in der AA auf ca. 99 %.
Jochen
-
Hoppla, überlesen. Sorry.
Anderer User schon getestet? Ansonsten würde ich mal ein Combo-Update drüberlaufen lassen.
-
Was mas macht der Finder denn? Hängt er oder zeigt er was an?
Hilft ein Neustart des Finders oder geht es gleich wieder los?
-
Was mas macht der Finder denn? Hängt er oder zeigt er was an?
Hilft ein Neustart des Finders oder geht es gleich wieder los?
Der Finder hängt nicht.
Die Maus lässt sich bewegen.
Lüfter läuft sehr stark.
Finder Neustart habe ich nicht gemacht.
Beobachte ich mal weiter.
Habe den Eindruck dass ursächlich Safari dafür verantwortlich ist.
Jochen
-
Habe den Eindruck dass ursächlich Safari dafür verantwortlich ist.
Wieso?
Ich dachte der Finder zieht 99% CPU und ist auch nach einem Neustart, ohne dass er was macht, bei 10-15%.
Was hat jetzt Safari damit zu tun?
-
Habe den Eindruck dass ursächlich Safari dafür verantwortlich ist.
Wieso?
Ich dachte der Finder zieht 99% CPU und ist auch nach einem Neustart, ohne dass er was macht, bei 10-15%.
Was hat jetzt Safari damit zu tun?
Da ich der Meinung bin, dass das auftritt wenn ich unter Safari surfe. Ich habe es noch nicht konkret einer bestimmten URL zuordnen können.
Also ich öffne seriöse Seiten wie SPON, Apfelinsel, macfix usw.
Dann andere Seiten.
Alles mit tabs und dann irgendwann nach dem 7 / 8 / 9 tab stellte ich dann fest, dass die Auslastung sehr hoch war und auch hoch blieb wenn ich Safari beendete.
Und schaute in AA und der Finder zeigte eine sehr hohe Auslastung an.
Jochen
-
OK, wobei ich mich frage, warum der Finder hohe Auslastung haben soll, wenn man mal mehrere Tabs offen hatte.
Und Du hast ja bereits eine viel zu hohe Auslastung nach einem Neustart. Wie geschrieben, eigentlich wären 0,0 bis 0,1% zu erwarten.
-
OK, wobei ich mich frage, warum der Finder hohe Auslastung haben soll, wenn man mal mehrere Tabs offen hatte.
Und Du hast ja bereits eine viel zu hohe Auslastung nach einem Neustart. Wie geschrieben, eigentlich wären 0,0 bis 0,1% zu erwarten.
Gut, lass mal. Ich schaue heute erst noch mal nach.
Jochen
-
Also jetzt MBP nicht im www, da in der Firma genutzt, also Safari läuft nicht.
In der Aktivitätsanzeige steht Finder % CPU 0,0.
Im Menü mit Menümeters schwanken die Werte 1 % bis 6 % und 1% bis 6 %, sind ja zwei Prozessoren.
Im Kontextfenster von MM steht was von
Durchschnittliche Auslastung (1; 5; 15 min)
0,17; 0,10; 0,04;
Geht natürlich runter wenn ich nix mehr mache.
Jochen
-
Ich will ja hier keine Unruhe reinbringen, vielleicht liege ich ja auch völlig ganz und gar daneben... Aber:
ich hatte mal ein Routerproblem, dass mir bei Aufrufen einer bestimmten Seite (bei mir war es die "mein Konto" Seite bei Amazon.de) zum einen die Internetverbindung getrennt wurde und die Speicherlast den iMac zum "Einfrieren" brachte. Der Router ist in dem Zusammenhang auch gleich abgestürzt. Als der Router wieder hochgefahren war, war die Speicherlast wieder normal und alles war OK. Allerdings war dieses Phänomen ohne Zutun nach ein paar Tagen weg, die Homepage selbst ging dann auch wieder. Seit dem Austausch des Routers war dann wieder alles normal.
Meine Theorie, dass das selbe Problem hier vorliegt ist sicherlich sehr unwahrscheinlich, wenn nicht sogar weit hergeholt. Ich wollte es dennoch nicht versäumen, dies hier zum Besten zu geben. Wenn allerdings wider Erwarten die selbe Problematik vorliegen sollte und der Router schuld ist, dann bitte ich um einen Orden. Danke :-)
-
Wenn allerdings wider Erwarten die selbe Problematik vorliegen sollte und der Router schuld ist, dann bitte ich um einen Orden. Danke :-)
Wenn nicht, gibt's den Rohrstock und ein Platz ganz hinten, in der Ecke!
-
@butcheroni: Ich vermute, Du meinst damit ein Problem mit zu vielen/schnellen DNS-Abfragen, welches vor einiger Zeit bei vielen auftrat.
Bei einer bestimmten Safari-Version wurde etwas geändert, dass plötzlich sehr viele DNS-Abfragen hintereinander rausgeschickt wurden. Das war soweit alles erlaubt und entsprach dem Standard, aber es war ein unübliches Verhalten. Viele Router hatten damit Probleme und antworteten nicht mehr korrekt. Bei mir trat das Problem auch auf. Safari machte dann ständig eine Pause, weil er auf Antworten wartete, die nicht kamen. Zum Absturz brachte das meine Fritzbox nicht, aber sie war eben auch die eigentliche Fehlerursache, die durch ein geändertes Verhalten des Safari getriggert wurde. Seit einem Firmwareupdate der Fritzbox läuft wieder alles.
-
Kann das mit TimeMachine zusammenhängen.
Das läuft gerade und und die Prozessoren standen gerade beide bei 70 %.
Jochen
-
Kann das mit TimeMachine zusammenhängen.
Das läuft gerade und und die Prozessoren standen gerade beide bei 70 %.
Aber warum soll der Finder 99% CPU-Last haben, wenn TM läuft? Der Finder soll doch bei Dir die CPU-Last erzeugen.
-
Kann das mit TimeMachine zusammenhängen.
Das läuft gerade und und die Prozessoren standen gerade beide bei 70 %.
Aber warum soll der Finder 99% CPU-Last haben, wenn TM läuft? Der Finder soll doch bei Dir die CPU-Last erzeugen.
Es geht ja darum herauszufinden warum der Finder so viel CPU braucht.
Irgendwo muss man ja anfangen zu suchen.
Was wäre denn dein Vorschlag wie ich das raus finde ?
In der Aktivitätsanzeige die übergeordneten Prozesse detektieren die den Finder benötigen ?
Jochen
-
Es geht ja darum herauszufinden warum der Finder so viel CPU braucht.
Irgendwo muss man ja anfangen zu suchen.
Klar, da muss man dann beim Finder anfangen zu suchen.
Was wäre denn dein Vorschlag wie ich das raus finde ?
Wenn ich einen guten wüßte, hätte ich das schon geschrieben. :(
Aber es ist halt erst einmal nicht logisch, dass der Finder viel Leistung braucht, wenn ein anderes Programm (Safari, TM...) viel Leistung braucht. Dann würde ich erwarten, dass das entsprechende Programm eine hohe CPU-Auslastung hat.
Ausnahme davon wäre, dass ein Programm Aufgaben an den Finder delegiert (z.B. Automator oder Nutzung von AppleScript), was Safari bzw. TM aber nicht machen.
Ich würde erst einmal in Richtung Finder suchen, d.h. Erweiterungen, Plugins, verbundene Laufwerke, offene Netzwerkverbindungen...
-
Ich würde erst einmal in Richtung Finder suchen, d.h. Erweiterungen, Plugins, verbundene Laufwerke, offene Netzwerkverbindungen...
a) Was wären denn Erweiterungen oder Plugins im Zusammenhang mit dem Finder ?
b) Verbundene Laufwerke wäre doch meine TM HD die via WLAN (ich weiss, nichts so empfehlenswert) auch.
c) Offene Netzwerkverbindungen sagt mir jetzt nichts. Im Netz ist auch noch der iMac, meinst Du so was ?
Jochen
-
a) Was wären denn Erweiterungen oder Plugins im Zusammenhang mit dem Finder ?
Das kann alles mögliche sein. Aber da installiert sich nichts von alleine. Du müsstest eigentlich wissen, ob Du da was installliert hast.
b) Verbundene Laufwerke wäre doch meine TM HD die via WLAN (ich weiss, nichts so empfehlenswert) auch.
Bei gutem WLAN ist das kein Problem. Tritt das Problem auch auf, wenn die TM HD nicht verbunden ist?
c) Offene Netzwerkverbindungen sagt mir jetzt nichts. Im Netz ist auch noch der iMac, meinst Du so was ?
Sowas in der Richtung, aber eben nur, wenn der auch verbunden ist. Also so wie bei Deiner TM HD.
-
Nun brummt er wieder, der Finder.
Siehe screenshot.
Aktiv sind:
Safari 5.1.2
Photoshop Elements 10
Aktivitätsanzeige.
MenuCalendar Clock 4.1.1
Kann man der Aktivitätsanzeige was entnehmen ?
Jochen
-
Ich sehe da nur, dass der Finder viel Rechenleistung zieht, aber nicht warum.
Der übergeordnete Prozess hat damit nix zu tun. Der ist nur der Prozess, der den Finder beim Einloggen gestartet hat. Aber mit dem, was der Finder später macht, hat er nix zu tun.
-
Das Aktivitätsbild ist nicht aussagekräftig, da alle Systemprozesse weggefiltert wurden. Du musst die Anzeige von "Meine Prozesse" auf "Alle Prozesse" umstellen, um was zu sehen.