Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: warlord am November 06, 2011, 11:09:15

Titel: Bonfire Night
Beitrag von: warlord am November 06, 2011, 11:09:15
Gestern war ja Bonfire Night, heute mitunter als Guy Fawkes Day bezeichnet. Facebook lebt noch. Und auch die anderen von Anonymous (bzw. unter diesem Label) angekündigten Hacker-Grosstaten scheinen nichts geworden zu sein.

Mir fällt hingegen auf, dass ich dieser Tage annähernd Null Spam-Messages kriege. Ein Indiz dafür, dass die Spammerei durchaus besser eingedämmt sein könnte, wenn die Provider nur etwas aufmerksamer wären? Zufall?

Hat jemand auch irgendwelche Erfahrungen oder Beobachtungen gemacht, was sich im Netz gerade tut?
Titel: Re: Bonfire Night
Beitrag von: Florian am November 06, 2011, 15:35:28
Ich kriege Spam wie immer, lustigerweise am WE meistens deutlich weniger.
Möglich wäre natürlich, dass sich viele Spammer mehr und mehr auf soziale Netzwerke konzentrieren. Erscheint mir effizienter.
Titel: Re: Bonfire Night
Beitrag von: Bonobo am November 06, 2011, 16:36:41
Ich hab’ natürlich prompt gelesen: »Facebook klebt noch.«

;D
Titel: Re: Bonfire Night
Beitrag von: radneuerfinder am November 06, 2011, 17:32:42
http://www1.wdr.de/themen/digital/sp_socialnetworks/facebookhack110.html
http://www.taz.de/Hacker-gegen-mexikanisches-Drogenkartell/!81333/
Titel: Re: Bonfire Night
Beitrag von: Florian am November 07, 2011, 01:08:16
Neues Ziel israelische Regierungs-/Militärseiten? http://www.heise.de/tp/artikel/35/35834/1.html

Was man freilich mit DDOS-Attacken auf öffentliche Server erreichen will, ist mir ein Rätsel. Wenn's überhaupt wirklich so war.

Und zu dem Zetas-Fall: Null Bestätigung von anderen Quellen. Nicht mal den angeblich Entführten kennt man.