Apfelinsel

iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: Jolly am Oktober 22, 2011, 11:08:44

Titel: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Oktober 22, 2011, 11:08:44
Für knapp 49€ lässt es sich mit dem Iphone fliegen.

http://www.griffintechnology.com/helotc

Hat da schon jemand Erfahrung?
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 22, 2011, 11:28:44
Ne, habe ich noch nicht gesehen oder getestet. Ich kenne nur die Parrot AR Drohne, die sich wohl sehr gut mit dem iPhone steuern lässt. Allerdings werden da auch hauptsächlich die Neigungssensoren verwendet, mit denen man sowieso gut steuern kann.

Wenn ich das bei diesem Hubschrauber sehe, dann muss man auf dem Touchscreen virtuelle Joysticks und Schalter bedienen, oder?
Da könnte ich mir vorstellen, dass das nicht so gut funktioniert, denn bei einer Fernsteuerung schaut man üblicherweise nur auf den Hubschrauber und nicht auf die Fernsteuerung. Die Stellung der Knüppel kriegt man eben mit, weil man die Hebel richtig spüren kann. Das hat man bei den virtuellen Joysticks nicht.

Ich habe auf dem iPad ein paar Flugsimulatoren getestet und die sind auch nicht schlecht, aber es fehlt mir eben die Rückmeldung an die Finger, wie der Joystick gerade steht. Wenn ich mich auf das Fliegen konzentriere, rutsche ich oft mit den Fingern von den virtuellen Joysticks ab oder bleibe nicht genau in der Mitte. Ich finde das wesentlich schwieriger als mit richtigen Knüppeln.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Oktober 22, 2011, 14:22:35
Guter Einwand, dass könnte wirklich zum Problem werden, bzw. sogar gefährlich.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Florian am Oktober 22, 2011, 14:57:27
Ein guter Test dafür wären z.B. alte Arcade-Spiele auf dem iPhone. Die finde ich mit dem Touchscreen auch nur sehr unbefriedigend zu steuern, eigentlich steuerte man sie ja mit Digitaljoystick(s) und -Knöpfen. Andere kommen damit dagegen relativ gut klar.
Zum Teil lösen könnte man das Programm mit Joystick-Nippeln, wie diesen:
http://tenonedesign.com/flingmini.php
Allerdings natürlich nicht komplett und nicht für den Schiebregler etc.

Immerhin macht der Hubschrauber einen solideren Eindruck als diese Billigplastikdinger, die wir alle kennen.


Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 22, 2011, 15:10:54
Nix gegen die Billigplastikdinger, falls Du Piccozz von Silverlit meinst. Die sind praktisch unkaputtbar und fliegen für ihren Preis wirklich gut und lange.

Hubschrauber, die sich realistischer fliegen lassen" kosten dann wieder wenig bis viel mehr und da gilt tatsächlich, dass billig im Endeffekt teuer wird. Die gehen schnell kaputt und dann wird es teuer.

Zu den Touchscreen-Joysticks:
Mir gefällt RC-PLane 2 (http://itunes.apple.com/de/app/rc-plane-2/id442082328?mt=8) ganz gut. Ich weiß nicht, ob das aktuell noch kostenlos ist. Man kann, aber muss nicht, vieles per In-App-Kauf nachrüsten.
Aber an dem Spiel merke ich ganz stark, dass mir die Rückmeldung, wo die Knüppel sich aktuell befinden, fehlt. Vor allem, wenn es hektisch wird.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: warlord am Oktober 22, 2011, 15:18:39
Nix gegen die Billigplastikdinger, falls Du Piccozz von Silverlit meinst. Die sind praktisch unkaputtbar und fliegen für ihren Preis wirklich gut und lange.

Echt? Dann bin ich fürs Fliegen von so Dingern definitiv höchst untalentiert. Ich kaputte Dir die in Nullkommanichts.  ;D
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Florian am Oktober 22, 2011, 15:26:30
Rückmeldung am Knüppel bekommst Du doch nur an manchen großen Analog-Joysticks wie diesen (http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iPhone-4S-Telekom-tauscht-SIM-Karten-1365208.html), von den obligatorischen Rüttlern wie sie schon Gamepads haben mal abgesehen. Und das geht auch nur mit wenigen Spielen am PC.
Sage aber auch, viel besser ist natürlich eine echte Fernsteuerung für so ein Ding. Nur weil's mit dem iPhone zu steuern ist, würde ich ihn nicht kaufen.

Plastik:
Weiß nicht, ob die von Silverlit waren. Aber wenn ging's mir wie warlord. :)
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 22, 2011, 15:32:50
Dann bin ich fürs Fliegen von so Dingern definitiv höchst untalentiert. Ich kaputte Dir die in Nullkommanichts.  ;D

Echt? Ich habe die auch mehrfach Kindern (selbst im Kindergarten) in die Hand gegeben. Die hatten anfangs überhaupt nicht das nötige Feingefühl und knallten den Hubschrauber gegen Wände, Decken und Böden. Selbst am Boden liessen sie den noch eine Weile zappeln. Und das hat ihm nix gemacht.

Rückmeldung am Knüppel bekommst Du doch nur an manchen großen Analog-Joysticks

Ähm, ich meinte keine Rückkopllung ala Rütteln oder ähnlichem. Einfach nur, wenn due die Finger da dran hast, musst Du nicht mit den Augen drauf gucken, um zu sehen, wohin Du den Knüppel bewegt hast. Du kannst ohne auf die Knüppel zu schauen steuern und findest auch direkt wieder in die Nullstellung. Du merkst, wenn Du am Anschlag bist und ziehst den Finger nicht noch weiter, wodurch Du bei den Touchscreen-Dingern die Steuerung verlässt.

Steuere mal so Flugsimulatoren und dann das gleiche mit einer richtigen Fernsteuerung oder Joystick. Ein himmelweiter Unterschied.

Etwas anderes ist es bei der Parrot Drohne. Da steuert man durch die Lagesensoren. Und ich kann das iPhone auch ohne Hinschauen entsprechend kippen und weiß/fühle, wie es liegt.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Florian am Oktober 22, 2011, 16:09:29
Ja, gut, aber die Lage des Sticks, dafür sind doch diese Nippel gut. Ich meine, immerhin…
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 22, 2011, 16:34:55
Das stimmt. Diese Nippel könnten da helfen.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am November 20, 2011, 09:39:07
Ich habe eine günstigere Variante des Helis gefunden...


http://www.dealextreme.com/p/iphone-ipod-touch-ipad-controlled-rechargeable-3-ch-r-c-i-helicopter-w-gyroscope-silver-black-82470
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am November 20, 2011, 10:12:16
Dann schreib mal, ob der was taugt.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am November 22, 2011, 20:01:13
Ja, mach ich.

Die Lieferung kann sich aber etwas hinziehen, hab dort schön öfters etwas bestellt und meine Erfahrungen sind, dass man
2-6 Wochen warten muss.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Florian am Januar 10, 2012, 21:41:21
@Jolly: Angekommen?

Parrot wird auf der CES die zweite Generation ihrer AR Drone vorstellen. Ist natürlich besser, 720p-Kamera, einfacher zu kontrollieren… http://ardrone2.parrot.com/

Wie ist denn das eigentlich rechtlich bei Freilufteinsatz?
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Januar 11, 2012, 07:19:02
Wie ist denn das eigentlich rechtlich bei Freilufteinsatz?

Worauf bezieht sich Deine Frage?
Auf das reine Fliegen oder auf den Einsatz der Kamera?
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Florian am Januar 11, 2012, 13:44:33
Naja, beides wäre wichtig.
Aber in erster Linie aufs Fliegen.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Januar 11, 2012, 14:14:52
Bezogen aufs Fliegen ist es relativ einfach:

Grundsätzlich unterliegen alle Flugmodelle dem LuftVerkehrsGesetz (LuftVG), der LuftVerkehrsOrdnung (LuftVO), der LuftVerkehrsZulassungsOrdnung (LuftVZO) und den Grundsätzen des Bundes und der Länder für die Erteilung der Erlaubnis zum Aufstieg von Flugmodellen gemäß §16 LuftVO (NfL I 59/06).

§1 des LuftVG regelt, wer alles dem LuftVG unterliegt. Flugmodelle auf jeden Fall. Erst einmal steht dort, dass alles erlaubt ist, wenn es nicht anderweitig eingeschränkt wird.
§1 der LuftVO regelt, wie sich Teilnehmer prinzipiell verhalten sollten (analog zur Straßenverkehrsordnung).

Kommen wir zu Flugmodellen, die einer besonderen Erlaubnis bedürfen: §16 der LuftVO sagt ganz klar, dass Flugmodelle über 5kg, mit Raketenantrieb, mit Verbrennungsmotoren in einer Entfernung von weniger als 1,5km von Wohngebieten und im Umkreis von 1,5km von Flugplätzen einer besonderen Erlaubnis bedürfen, d.h. dass diese nur auf zugelassenen Flugplätzen betrieben werden dürfen.
Also:
- Innerhalb von 1,5km von einem Flugplatz, darf man generell nur auf einem zugelassenen Flugplatz fliegen.
- Verbrennerflugzeuge unter 5kg, darf man überall fliegen, wo man weiter als 1,5km von einem Wohngebiet weg ist oder einen zugelassenen Flugplatz hat.
- Elektroflugzeuge und Segler unter 5kg darf man ansonsten überall fliegen (und dazu zählt die Parrot Drohne).
- Modelle über 5kg oder mit Raketenantrieb darf man generell nur auf einem zugelassenen Flugplatz fliegen.

Weitere Bedingungen:
1. Auch wenn man an einem Ort entsprechend der obigen Angaben fliegen dürfte, kann es unterbunden werden, wenn der Grundstückseigner explizit den Start von Flugmodellen verbietet. Landen darf man grundsätzlich überall, aber Starten eben nicht. Aber solange der Grundstückseigner das nicht explizit verboten hat, darf man. 2. Haftpflichtversicherung
Der Pilot ist laut §102 LuftVZO verpflichtet eine Haftpflichtversicherung für Modellflugzeuge zu besitzen.
Der Pilot muss laut §106 LuftVZO einen Versicherungsnachweis mit sich führen.
In einigen normalen Privathaftpflichtversicherungen ist der Betrieb von Segelflugzeugen bis 5kg enthalten. Aber oft auch gar nicht und für motorgetriebene (Elektro und Verbrenner) kenne ich keine einzige. Wie auch immer. Die Piloten müssen nachweisen können, dass sie eine geeignete Versicherung haben.

Also kurz zusammengefasst für die Parrot Drohne:
- Innerhalb von 1,5km von einem Flugplatz, darf man nur auf einem zugelassenen Flugplatz fliegen. Ansonsten ist der Start überall erlaubt, wo der Start nicht explizit verboten ist. Landen darf man überall.
- Man muss eine Haftpflichtversicherung haben, die den Betrieb von elektromotorgetriebenen Flugmodellen einschliesst und einen Nachweis darüber mit sich führen.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Florian am Januar 11, 2012, 14:32:21
Vielen Dank für die detaillierte und hilfreiche Erläuterung!

Das wäre doch ein vergleichsweise einfacher und günstiger Einstieg in die „Modell“-Fliegerei, oder? Nicht das ich noch ein Hobby suchen würde, aber z.B. bei manchem Ausflug wäre das schon cool, könnte man mal von oben filmen oder mal das nähere Gelände vorab erkunden.

Ich sehe bei diesen Dingern allerdings auch große Probleme für das Recht auf Privatsphäre, die Kontrolle des eigenen Bildes usw. Das eine Hecke uns vor Blicken schützt, muss man wohl abhaken.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Januar 11, 2012, 14:50:20
Eine Parrot Drohne günstig? Naja...
Es gibt mittlerweile günstige Einsteigerflieger, die richtig fliegen. Die Drohne fliegt ja eigenstabil und wird nur ein wenig dirigiert.
Es gibt aber auch viel Schrott.

Das mit der Kamera ist der andere Punkt. Es ist nicht erlaubt, mit diesem Fluggerät fremde Grundstücke oder Personen zu filmen. Das. Ist analog zu den Überwachungskameras, die einige an ihre Häuser montieren. Auch die dürfen nur so positioniert sein, dass sie kein fremdes Grundstück filmen.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 11, 2012, 14:58:15
Was ist denn an "eigenstabil" nicht "richtig"?
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Januar 11, 2012, 15:30:14
Richtig natürlich in Anführungszeichen. ;)

Ich meinte damit, dass es eben so stabil in der Luft liegt und sich selbst steuert. Man muss nur noch nach steuern, wo es hin soll und die evtl. notwendigen weiteren Steuerungen oder das Aussteuern von äußeren Einflüssen machte das Gerät selber.

Wie ein Fahrrad mit drei Rädern (gibt es ja) in Bezug aufs Gleichgewichthalten. Braucht man da auch nicht und lernt man dabei auch daher nicht.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Januar 11, 2012, 16:03:43
So, der kleine Heli ist zwar schon kurz vor Weihnachten angekommen, doch erst jetzt finde ich die Zeit meine ersten Eindrücke niederzuschreiben.

Inhalt:

- Heli
- Infrarotadapter
- Ersatzteile
- USB- Ladegerät


Ladezeit:

- 30min. der Heli
- 45min. der Adapter

Flugzeit:

- 11min. Flugzeit

Steuerung:

- via Joystick auf dem Iphone oder per move control

Aufgrund der Wetterbedingungen konnte ich den Heli nur in der Wohnung testen aber trotzdem war das Ergebnis sehr überraschend. Nicht nur, weil der Heli doch für seine 11min. eine ganz ordentliche Flugzeit hat, sondern auch die Steuerung lässt sich auf dem Iphone 4s sehr gut bedienen. Der Joystick ist zwar ungewöhnlich und man benötigt doch etwas mehr Übung, jedoch das move control lässt sich sehr gut bedienen und es macht eine Menge Spaß.

Fazit:

Wer Interesse an den i Helikopter hat, kann sich bedenkenlos für 25,00 das kleine RC-Modell anschaffen.

Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Florian am Januar 11, 2012, 16:57:45
Danke, mit der Info kann man doch mal was anfangen.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Februar 03, 2012, 15:27:39
Hat jemand Interesse an meinen i Heli...

Ich verkaufe den kleinen Heli für 15€ inkl. Versand.

Ride and Smile


Jolly
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: FOX am Februar 03, 2012, 15:33:33
Macht's keine Spass mehr? ... überlege grad, ob ich da zuschlagen soll ...
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Februar 03, 2012, 15:35:20
Ich bin ehrlich... der Flieger funktioniert aber ich bin zu viel geflogen, sodass es langweilig geworden ist.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Februar 03, 2012, 15:37:31
Ich könnte mir aber auch vorstellen den Heli für das nächste Apfelinsel Rätsel als Gewinn zu spenden.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: FOX am Februar 03, 2012, 15:39:40
Sehr ehrenwert!  8)

Wir könnten's aber auch anders machen: Ich kaufe ihn dir ab und ich spende ihn dann der Insel, wenn's mir langweilig geworden ist  ;D

Deal or no Deal?
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Februar 03, 2012, 15:42:33
DEAL....

Schick mir bitte deine Adresse, dann kann ich den Flieger heute noch zur Post bringen.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Februar 13, 2012, 07:26:55
Wahnsinn, der iHeli hat es geschafft von Insulaner zu Insulaner zu kommen und das mit leeren Akku!!! ;- )

Viel Spaß beim fliegen...
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Florian am Februar 13, 2012, 17:49:25
Wahnsinn, der iHeli hat es geschafft von Insulaner zu Insulaner zu kommen und das mit leeren Akku!!! ;- )

It's the power of the Superstrudel. ;)
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: FOX am Februar 14, 2012, 10:45:00
Ist schon gut im Einsatz...

Hat aber leider auch schon einen schweren Absturz hinter sich. Wo ist mein Sekundenkleber?  ;)
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Februar 14, 2012, 11:36:16
Ist er dir aus 10m Höhe abgestürzt...  :P :P :P :P
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: FOX am Februar 14, 2012, 11:50:01
Nee.. im Besprechungsraum :-)

Ziemlich harter Crash - da hat sich eine Kufe verabschiedet.
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: warlord am Februar 14, 2012, 12:09:28
Nee.. im Besprechungsraum :-)

So richtig öde Sitzungen bei Euch, was?  ;D
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: FOX am Februar 14, 2012, 12:29:19
Meistens  ;D
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Februar 14, 2012, 13:19:34
Meistens  ;D

Für sowas gibt es auch einen Raketenwerfer, den man per Bluetooth vom iPhone aus steuern kann. :)
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Februar 14, 2012, 13:51:35
Meistens  ;D

Für sowas gibt es auch einen Raketenwerfer, den man per Bluetooth vom iPhone aus steuern kann. :)

Hast du einen Link zum gucken und kaufen?
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: MacFlieger am Februar 14, 2012, 14:32:03
http://www.arktis.de/ilaunch-thunder-bluetooth-raketenwerfer/

Ich habe es aber nur dort gesehen. Ich habe es nicht in Realität gesehen oder getestet oder kann es empfehlen. Zudem ziemlich teuer.

Wobei der USB-Raketenwerfer war früher ähnlich teuer:
http://www.arktis.de/usb-raketenwerfer-rocket-launcher/
Titel: Re: Helo TC - Fliegen mit dem Iphone
Beitrag von: Jolly am Februar 14, 2012, 14:41:35
Okay bei dem Preis reicht das gucken...  :'( :'(

PS: Hab hier etwas anderes interessantes entdeckt:

http://www.dealextreme.com/p/mini-r-c-2ch-speed-boat-3131