Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: fränk am August 25, 2011, 06:23:17
-
Der neue iMac unter 10.7.1 ruht nicht richtig.
Eigentlich ruht er zu tief, er muss nämlich nach dem Ruhezustand neu gestartet werden.
Der iMac geht am Abend in den Ruhezustand. Manchmal durch einen Zeitplan, meist aber manuell.
Am nächsten Morgen ist er dann weder durch die Tastatur, noch durch die Maus wieder aufzuwecken.
Ich glaube er befindet sich auch gar nicht im Ruhezustand, sondern ist einfach nur aus.
Durch einfaches Betätigen des Hauptschalters fährt der iMac dann ganz normal hoch, dann die Passworteingabe und er ist da.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
-
Mit einem merkwürdigen Verhalten beim Ruhezustand eines neuen Macs hatte ich letztes Jahr auch zu kämpfen. siehe:
Unruhiger Schlaf beim MBP (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4613.0.html)
Nach ein paar mal Hin- und Herschalten und Rumprobieren, habe ich fast wieder die gleichen Einstellungen wie anfangs, aber das Problem tritt nicht mehr auf. Schön für mich, aber nicht wirklich befriedigend, weil ich nicht weiß, was es war. Wie ein kleines Kind, was sich erst einleben muss und anfangs nicht durchschläft...
Wenn Dein iMac allerdings durch einmaliges Drücken des Ein-Schalters sofort hochfährt (also anscheinend aus war) und keinerlei Fehlermeldung oder so kommt, dann ist es evtl. doch etwas anderes.
Vielleicht hat Lion eine neue Option, dass der Rechner zu bestimmten Bedingungen/Uhrzeiten heruntergefahren wird?
Schau bitte mal in die Systemeinstellungen/Energie sparen.
-
Schau bitte mal in die Systemeinstellungen/Energie sparen.
Dort ist nur ein Haken bei „Wenn möglich Ruhezustand der Festplatte(n) aktivieren“ gesetzt und unter „Zeitplan“ ist nur eine tägliche Zeit für „Ruhezustand aktivieren“ angehakt. Kein „Ausschalten“, kein „Neustart“.
-
Du kannst auch einmal in die Konsole schauen, was für Meldungen als letztes gestern Abend bzw. als erstes heute morgen auftauchen.
-
Der Übergang von gestern auf heute sieht so aus:
-
Vielleicht nicht so doofe Frage: Hattet ihr Stromausfall? Evtl. auch nur ganz kurzzeitig oder Gewitter?
-
Könnte sein.
Es hat die letzten drei Tage jeden Abend gerappelt.
Der iMac ist aber an seinen ersten Tagen schon vernünftig aufgewacht (vielleicht seit 10.7.1 nicht mehr?)
Und an den Tagen, an denen er nicht vernünftig aufgewacht ist, gab es nicht immer zuvor ein Gewitter. Glaub' ich jedenfalls.
-
Kurzzeitigen Stromausfall möchte ich ausschließen.
Wenn der iMac, nach 1 Stunde Nichtbenutzung in den Ruhezustand fällt, lässt er sich im Anschluss daran, ganz normal aufwecken. Das Login-Fenster erscheint und gut ist's, kein Neustart erforderlich.
Nur wenn er sich über Nacht im Ruhezustand befand, möchte er neu gestartet werden.
Blöde Kiste!
-
Und wie war es die letzten Nächte? Immer das gleiche?
-
Ja, alles unverändert.
Abends geht das Ding in den Ruhezustand, morgens muss es neu gestartet werden.
-
Gestern habe ich unter Systemeinstellungen --> Energiesparen --> Zeitplan eingegeben, der iMac möge den Ruhezustand heute automatisch beenden.
Einige Minuten vor diesem Zeitpunkt habe ich die Tastatur betätigt und siehe da.... der iMac musste nicht neugestartet werden, sondern wachte einfach nur auf.
Mal sehen, was morgen früh passiert, dann ist nämlich kein automatisches Aufwachen vorgesehen.
-
Nur mal so für mich, zum Nachvollziehen:
Obwohl für heute kein automatisches Aufwachen eingestellt war, ließ sich der iMac aus dem Schlaf holen, ohne Neustart.
Das Automatische Aufwachen war für Dienstag eingestellt und ist nun gelöscht.
Ich bin gespannt auf morgen.
-
Der iMac wachte heute korrekt auf.
Sollte sich das Problem erledigt haben?
-
Vielleicht und hoffentlich.
In dem von mir verlinkten Thread mit dem MBP ist das auch so merkwürdig. Erst wunderschön zu reproduzierende Probleme, dann ein wenig Herumspielen mit den Ruhezustandseinstellungen und irgendwann traten die Probleme nicht mehr auf, obwohl die Einstellungen wieder genauso sind, wie zu Anfang.
Als wenn der Mac sich erst einmal einleben muss. Gruselig.
-
Das Problem ist wieder da.
Ich kann beim besten Willen nicht feststellen, woran es liegt.
Nachdem sich der iMac einige Tage am Stück normal aufwecken ließ, ist jetzt schon wieder eine Woche vorüber, in der er jeden Tag auf's Neue gestartet werden musste.
Der iMac geht nach einer Stunde Inaktivität in den Ruhezustand. Hält dieser dann nur ca. eine Stunde an, lässt er sich immer normal aufwecken. Mehr habe ich noch nicht getestet.
13 Stunden Ruhezustand führen aber zu den Problemen. Manchmal. Meistens.
-
Der Rechner ist doch neu, oder?
Damit hast du 90 Tage Apple-Telefon-Support ;D
Ruf doch mal an - die Hotline ist auf jeden Fall besser, als die der Telekom. ;)
-
Ruf doch mal an - die Hotline ist auf jeden Fall besser, als die der Telekom. ;)
Wenn ich mal Lust auf ein bisschen Spaß will, mache ich das vielleicht.
Gestern habe ich die Energiespareinstellungen auf „Standard“ gestellt.
Und heute ist der Rechner vernünftig aufgewacht.
Leider ist dies Einstellung nicht wirklich praxistauglich.
-
Leider ist dies Einstellung nicht wirklich praxistauglich.
Warum?
-
10 Minuten bis zum Ruhezustand für Monitor und Computer sind zu wenig.
Die beiden Werte habe ich jetzt hoch gesetzt, die Haken so belassen.
Mal sehen was so passiert.
-
Ach so, ja, stimmt. Die beiden Regler ziehe ich auch immer auf "Nie".
-
Im Moment läuft alles ohne zu mucken.
Ich habe bei den Standardeinstellung nur die Zeit für den Ruhezustand, jeweils bei Monitor und Computer, hoch gestellt.
Mich wundert aber schon lange, dass die Growl-Mitteilungen zu veränderten Dateien in der Dropbox oder auch die Mitteilungen zu eingegangenen Anrufen von Frizzix sofort nach dem Aufwachen des Rechners angezeigt werden.
Zumindest die Mitteilungen zur Dropbox sollten doch so lange auf sich warten lassen, bis der Rechner online gegangen ist.
Kann es den sein, dass der Rechner auch im Ruhezustand online geht?
Ich habe auch immer wieder E-Mails im Posteingang, die eigentlich auf einem anderen Rechner hätten empfangen werden müssen, weil sich der Rechner hier definitiv im Schlafmodus (oder er war aus) befunden hat, als die Mail ankam.
Auch hier liegt die Mail sofort nach dem Aufwecken des Rechners vor, noch bevor der Rechner online gehen kann.
Komisch.
-
Kann es den sein, dass der Rechner auch im Ruhezustand online geht?
Nein. Im Ruhezustand läuft kein Programm mehr.
Komisch.
Sind die Sachen sofort (und ich meine sofort) da oder dauert es wenige Sekunden(-bruchteile)? Online ist er ja schließlich nach dem Aufwachen sofort.
-
Sind die Sachen sofort (und ich meine sofort) da oder dauert es wenige Sekunden(-bruchteile)? Online ist er ja schließlich nach dem Aufwachen sofort.
Ich gebe mein Passwort ein, drücke Enter, der Bildschirm wechselt auf meinen Standard-Schreibtisch und ich ich sehe acht Crowl-Fenster mit Mitteilungsänderungen zur Dropbox.
Diese Fenster „erscheinen“ nicht wenn ich auf meinen Bildschirm sehe, bzw. etwas erkennen kann, sie sind schon da.
-
Dann hatten die also schon Zeit, sich die Daten zu holen. Denn auch wenn Du Dein Passwort eingibst, laufen schon alle Programme.
Zum Testen kannst Du mal das Ethernet-Kabel rausziehen vor dem Aufwecken.
-
Die Aufwachprobleme sind nun schon seit einiger Zeit nicht mehr aufgetreten.
Ich schicke den Rechner am Abend manuell in den Schlaf und am Morgen ist er mit einem Tastendruck da und ich kann mich anmelden.
Aber nicht immer.
Manchmal ist das Anmeldefenster bereits zu sehen.
Wir hatten das ja schon einmal und es war unklar, was den Mac da nun aufgeweckt hatte.
Heute morgen stehe ich nun vor dem Gebäude, in dem der Mac steht, noch außerhalb des Grundstücks und sehe Licht im Büro.
Es ist tatsächlich der iMac, der das Anmeldefenster geöffnet hat.
Ich schaue mir die Nummer noch eine Weile von draußen an:
Der Anmeldebildschirm erscheint für einige Sekunden und dann ist der Monitor wieder schwarz.
Einige Sekunden später geht der Monitor wieder an und dann wieder aus...
Ich habe keine Ahnung wie lang das so geht, es ist aber sehr seltsam.
Vielleicht ist es gar nicht so, dass die Macs manchmal durch ein angeschlossenes USB-Gerät aufwachen, sondern die sind ständig am aufwachen und wieder einschlafen.
Seltsam.
-
Arbeitest Du in einem Schloss? ;)
-
Arbeitest Du in einem Schloss? ;)
Ja, vorzugsweise im Nordtrakt. ;D
-
Dann musst Du dem Schlossgeist klar machen, dass er sein Unwesen gefälligst im Südtrakt treiben soll. ;D
-
Manchmal ist das Anmeldefenster bereits zu sehen.
Wir hatten das ja schon einmal und es war unklar, was den Mac da nun aufgeweckt hatte.
Im Log siehst Du die Ursache in der Regel. Also Programm Konsole heranziehen.
Der Anmeldebildschirm erscheint für einige Sekunden und dann ist der Monitor wieder schwarz.
Soweit normal.
Einige Sekunden später geht der Monitor wieder an und dann wieder aus...
Das dagegen ist nicht normal.
Vielleicht ist es gar nicht so, dass die Macs manchmal durch ein angeschlossenes USB-Gerät aufwachen, sondern die sind ständig am aufwachen und wieder einschlafen.
Tatsächlich ist das Verhalten analog zu einem Aufwecken mit der Maus, warten, Maus wackeln. Warten. Maus wackeln.
Ich gehe also von USB-Signalen aus, irgendwo ist da ein - genau- Wackler. :)
Aber das Log müsste Dir das ursprüngliche Aufwachen sauber dokumentieren. Das wäre der erste Schritt, um das auslösende Gerät zu identifizieren. Vielleicht hört nach dessen Abkoppeln auch das ständige Hin und Her des Monitors auf.