Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: fränk am August 16, 2011, 08:22:24
-
Ich habe hier versucht meinen alten iMac auf den neuen zu bekommen.
Ich bin dabei dem Migrationsassi gefolgt, das Ergebnis ist leider unter aller Sau.
Dokumente sind nicht da, Einstellungen sind nicht da und wahrscheinlich noch viele andere Dinge, die jetzt noch nicht überblicke.
Die Programme sind übertragen worden, das scheint geklappt zu haben.
Ich wurde vom neuen iMac gezwungen einen Benutzer anzulegen. Dieser Benutzer durfte nicht der gleiche sein, wie der am alten iMac. Ich vermute (eigentlich bin ich mir sicher!) das dies Teil des Problem ist.
Ich würde den ganzen Kram gerne noch einmal machen, weil ich auf Bestelei keinen Bock habe.
Macht es Sinn den Migrationsassistenten noch einmal laufen zu lassen und zu riskieren, dass der gleiche Mist dabei heraus kommt oder soll ich nur versuchen Dokumente und Einstellungen zu übertragen?
Hiiiilfeeee
-
Ich wurde vom neuen iMac gezwungen einen Benutzer anzulegen. Dieser Benutzer durfte nicht der gleiche sein, wie der am alten iMac. Ich vermute (eigentlich bin ich mir sicher!) das dies Teil des Problem ist.
Wenn ich das lese, vermute ich, dass Du erst den neuem iMac gestartet hast, einen neuen User, der vom Namen her exakt dem alten entsprach, angelegt hast und dann aus dem laufendem Lion heraus den Migrations-Assistent aufgerufen hast. Stimmts?
So etwas hat mal mit Leopard auch ein Bekannter gemacht und die gleiche Meldung bekommen. Ist auch logisch, denn auf dem neuen Rechner gibt es "fränk" schon und man versucht bei laufendem "fränk" einen zweiten alten "fränk" auf die Maschine zu bekommen.
Der Bekannte vermisste auch einiges, das war auch vorhanden, nur eben in dem zweiten neuen Benutzer-Account.
Idealerweise sollte man den Migrations-Assistenten nicht nachträglich per Hand starten, sondern direkt beim ersten Einschalten bei der Frage, ob man einen alten Mac hat. Dann braucht man keinen Account anlegen, es werden direkt die alten übernommen und alles ist in Butter.
Stimmt meine obige Vermutung? Wenn ja, ist es vermutlich das einfachste, noch einmal von vorne zu beginnen.
-
Ja stimmt.
Wie fange ich von neuem an?
-
Schön, dass ich Lion noch nicht habe und sich dort ja einiges geändert hat. :)
War beim iMac noch ein Installationsmedium (DVD oder USB-Stick) dabei?
Wenn ja, würde ich darüber gehen.
Wenn nein, dann geht es über die neue Recovery-Partition, bei der allerdings Lion noch einmal komplett übers Netz gezogen wird.
-
So, mit der Hilfe von Flieger hat es in großen Teilen nun doch geklappt.
Unverständlicherweise sind immer wieder ein paar Dinge dabei, die nicht funktionieren.
Mein Drucker war weg und ich musste erst den passenden Treiber von der Herstellerseite laden, ich hoffe der funktioniert nun stabil. Wir wir wissen, ist ein Mac zum Drucken eigentlich ungeeignet. ;)
---> es geht schon los, der Zielordner für Scans ist natürlich unbekannt...später werde ich dann keine Rechte für ihn haben...
Letzte Woche hatte ich extra für Lion Parallels upgedated, trotzdem startet es nicht.
Erst verwies das Programm auf diese Hilfeseite (http://kb.parallels.com/8089), die mir natürlich nicht half und nun soll ich Windows neu installieren, bzw. eine neue virtuelle Maschine anlegen. Ich probiere das gerade, habe aber keine WIN-CD. Beim letzten Update von Parallels hat sich das Programm noch auf der Festplatte bedient und WIN von dort genommen.
CCC machte für mich Backups auf die iDisk, nun findet das Programm aber nicht mehr den richtigen und berechtigten Nutzer.... immer die gleiche Scheiße
Die alten Hintergrundbilder für den Schreibtisch sind leider auch nicht mehr zu wählen.
„DockStar“ für Mail war ebenso weg, wie viele Einstellungen für Programme.
Tja und leider ist mit Lion eine gnadenlose Umständlichkeit eingezogen.
Es ist nur schwer zu akzeptieren, dass viele Features und Einstellungen und Erscheinungsbilder einfach so da sind. Ohne Sinn, ohne Verbesserungen, einfach nur etwas geändert.
Ganz vorne sind da die fehlenden Pfeile in der Scrollleiste (zuvor auch schon die komplett fehlenden Scrollleisten; die kann man aber dauerhaft einblenden lassen).
Mail startet ebenfalls in einer incredible neuen Ansicht, ist aber auch noch durch eine sinnvolle zu ersetzen.....
Ich befürchte, beim nächsten großen Update geht dann nix mehr zu verstellen, dann werkeln wir alle mit einer unveränderbaren iPhone-Bedienung rum.
Sehr unangenehm ist auch der Migrationsassi, der einem den Eindruck vermittelt, man würde seinen alten Mac übertragen, der dann aber leider einen neuen User anlegt.
So, das war's für's Erste, ich muss jetzt noch den Knopf finden um die Rechtschreibprüfung abzuschalten und dann bei der Hotlines von Kyocera, Parallels, MobileMe und was weiß ich noch wo alles anrufen.
-
Der Zugriff auf die Dropbox funzt auch nicht mehr --> Berechtigungsfehler.
Was sonst!
-
Mein Rat: Clean Install und noch mal übertragen - bei der Installation wirst Du gefragt, ob Du was importieren willst.
Hast Du kein Medium oder das mit der Recovery-Partition funktioniert nicht, gehe halt über eine Snow-Leopard-DVD und lade Lion aus dem Appstore oder bleib bei diesem bewährten System und lass den Löwen in der Kiste (Rat Nr.2).
-
Hatte gerade eine längere Sitzung mit Flieger, er hat's hinbekommen.
Erklären mag ich's jetzt nicht.
Ich hatte in der Tat gehofft, mein überholter iMac kommt hier mit 10.6 an, leider nicht.
Im Moment sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels, einfach ist aber anderes.
Drucker und Rechner mögen sich nun wieder, Parallels werde ich mir wohl schenken, der Aufwand lohnt nicht.
-
Nach meiner Erinnerung wird man bei Nutzern gleichen Namens vom MigrationsAssi gefragt ob man den neuen ersetzen lasse will. Stress gibts dann noch, wenn interne UserNummerierung zwischen dem alten und dem neuen Rechner divergieren (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3901.msg).
Unterschied zwischen Setup Assistant und Migration Assistant, warum der Setup Assistant besser ist und "Second chance" to use Setup Assistant:
http://web.me.com/pondini/AppleTips/Setup.html
- Beseitigen eines Problems, das die Übertragung von Daten, Einstellungen und kompatiblen Programmen auf einen neuen Mac mit Mac OS X Lion verhindert hat
durch das Update auf 10.7.1
-
Nach meiner Erinnerung wird man bei Nutzern gleichen Namens vom MigrationsAssi gefragt ob man den neuen ersetzen lasse will.
Aber nur dann, wenn man den Migrations-Assistenten nicht von dem Account aus startet, der ersetzt werden müsste. Logischerweise kann der gerade laufende in Betrieb seiende Account nicht ersetzt werden. In dem Fall, welches der häufigste Fall bei unbedarften Anwendern ist, wird man immer nur aufgefordert, für den zu migrierenden Benutzer einen neuen Namen zu vergeben. Genauso ist es bei fränk gewesen.
Unterschied zwischen Setup Assistant und Migration Assistant, warum der Setup Assistant besser ist und "Second chance" to use Setup Assistant:
http://web.me.com/pondini/AppleTips/Setup.html
Genau deshalb benutze ich (wenn überhaupt) nur den Setup Assistent. Bei dem hat man nachher wirklich exakt die Accounts des alten Rechners und auch die gleichen von Dir erwähnten User-IDs.
BTW, mache ich es sogar bei einer "Clean-Installation" mit manuellem Kopieren der Daten so, dass die Benutzernamen und(!) User-IDs identisch bleiben.
Zur Aufklärung des Drucker/Scanner-Problems, was evtl. auch für andere interessant ist:
Beim Einrichten des Druckers war nur ein kleiner Flüchtigkeitsfehler, das funktionierte dann recht schnell.
Problematischer und aktuell nicht wirklich lösbar ist das Scanner-Problem. Bei dem verwendeten Kyocera-Drucker ist es so, dass man am Gerät selber scannt und auswählt, wohin der Scan gehen soll. Dabei verschickt das Gerät den Scan per Mail oder SMB oder FTP an einen entsprechenden Server. Unter Snow Leopard hatte fränk es so eingerichtet, dass der Mac eine SMB-Freigabe hatte, in die der Scanner die Datei legen konnte. Genau das gleiche Setup funktioniert nun unter Lion nicht mehr! Die Einstellungen wurden alle mehrfach überprüft, ein Zugriff auf die SMB-Freigabe von einem anderen Mac aus funktioniert auch.
Bis mir etwas einfiel:
Für SMB hat Apple bis Snow Leopard die Software SAMBA verwendet. Unter Lion ist die (angeblich aus Lizenzgründen) nicht mehr enthalten und Apple hat eine eigene Implementierung von SMB eingebaut, die aber einiges weniger kann. Vor allem die Unterstützung von älteren Versionen von SMB fehlt wohl bzw. ist unvollständig. Ich habe jetzt schon mehrfach von Leuten gelesen, deren externe Geräte (Medienserver, Fernseher etc.) seit Lion nicht mehr auf den Mac als SMB-Server zugreifen können. Ich bin mir fast sicher, dass das das Problem ist. Und das lässt sich nur durch ein Update seitens Apple oder Kyocera ändern. :(
Zweite Möglichkeit wäre gewesen, die Scans an einen FTP-Server am Mac ausliefern zu lassen. Aber, tata, auch der FTP-Server ist nicht mehr Bestandteil von Lion. Also auch Sackgasse.
Blieb nur die Möglichkeit alle Scans per Mail zu versenden. Da kein lokaler Mailserver besteht, empfinde ich diese Lösung aber als extrem suboptimal.
Im Endeffekt haben wir dann doch noch eine Lösung gefunden. Die auch im Netz befindliche Fritzbox hat einen SMB-Server und einen USB-Stick. Nun schickt der Scanner die Dateien immer an die Fritzbox und vom Mac aus kann man die abholen. Nicht schön, aber funktioniert.
-
...welches der häufigste Fall bei unbedarften Anwendern ist...
Hat er das nicht schön gesagt! ;D
-
Ja, aber ist doch so, oder? Wenn ich die Problematik nicht kennen würde, würde mir das genauso passieren.
Man startet den neuen Rechner und will erst einmal sehen, ob er läuft. Also überträgt man nicht sofort die Daten mit dem Setup-Assistant, sondern lässt einen Account anlegen, der natürlich so heisst, wie man ihn immer nennt. Nachdem man gesehen hat, dass der Rechner läuft, will man die Daten übertragen und bumm, es geht dann nur in einen neuen Benutzer.
Genau deshalb mache ich nach dem ersten Test, ob der Rechner überhaupt in Ordnung ist, das System noch einmal komplett platt und benutze den Setup-Assistant oder mache ein manuelles Übertragen.
Ziemlich dumm ist, dass dem iMac mit Lion anscheinend gar kein Installations-Medium mehr beiliegt und man so über die Recovery-Partition neu installieren muss und dabei Lion komplett neu aus dem Netz ziehen muss.
War da wirklich kein Installationsmedium dabei? Da staune ich schon, denn AFAIK kann der neue iMac doch kein NetBoot von Apples Servern wie das MBA, oder doch?
-
War da wirklich kein Installationsmedium dabei?
Nö.
So steht's im Store: (http://store.apple.com/de/configure/MC814D/A?select=select&product=MC814D%2FA&mco=MjIwNTQ1MjQ)
-
Ich hätt' da noch 'mal ein Problem.
Wie finde ich das Objekt im Screenshot?
Unter der Library, die ich erreichen kann, ist nix.
-
Und dann ist die Möhre eben komplett abgeraucht:
Interval Since Last Panic Report: 63 sec
Panics Since Last Report: 1
Anonymous UUID: F6A82B52-DBD6-46E5-8CC3-52F9E582A270
Wed Aug 17 10:16:44 2011
panic(cpu 2 caller 0xffffff80002c268d): Kernel trap at 0xffffff80004f4874, type 0=divide error, registers:
CR0: 0x000000008001003b, CR2: 0x000000010bbe9000, CR3: 0x0000000000100000, CR4: 0x00000000000606e0
RAX: 0x0000000000000000, RBX: 0xffffff8024170008, RCX: 0x0000000000000000, RDX: 0x0000000000000000
RSP: 0xffffff80f25dbf20, RBP: 0xffffff80f25dbf70, RSI: 0xffffff80147dc9e8, RDI: 0x0000000000000001
R8: 0xffffff7f81c3272f, R9: 0x000000000b1bbcdc, R10: 0x0000000000100000, R11: 0xffffff80002d8240
R12: 0x0000000000000000, R13: 0xffffff80006d0865, R14: 0x00000000000d5c96, R15: 0x0004aaaf1912c8f3
RFL: 0x0000000000010246, RIP: 0xffffff80004f4874, CS: 0x0000000000000008, SS: 0x0000000000000010
CR2: 0x000000010bbe9000, Error code: 0x0000000000000000, Faulting CPU: 0x2
Backtrace (CPU 2), Frame : Return Address
0xffffff80f25dbbe0 : 0xffffff8000220702
0xffffff80f25dbc60 : 0xffffff80002c268d
0xffffff80f25dbe00 : 0xffffff80002d7a3d
0xffffff80f25dbe20 : 0xffffff80004f4874
0xffffff80f25dbf70 : 0xffffff800023dafc
0xffffff80f25dbfb0 : 0xffffff8000820057
BSD process name corresponding to current thread: kernel_task
Mac OS version:
11B26
Kernel version:
Darwin Kernel Version 11.1.0: Tue Jul 26 16:07:11 PDT 2011; root:xnu-1699.22.81~1/RELEASE_X86_64
Kernel UUID: D52AAB80-B2BC-3C6E-BBEA-78BD28064998
System model name: iMac12,2 (Mac-942B59F58194171B)
System uptime in nanoseconds: 14503027384179
last loaded kext at 11219455801125: com.apple.driver.AppleUSBCDC 4.1.15 (addr 0xffffff7f80743000, size 16384)
last unloaded kext at 11282009893271: com.apple.driver.AppleUSBCDC 4.1.15 (addr 0xffffff7f80743000, size 12288)
loaded kexts:
com.parallels.kext.prl_vnic 6.0 12094.676533
com.parallels.kext.prl_netbridge 6.0 12094.676533
com.parallels.kext.prl_usb_connect 6.0 12094.676533
com.parallels.kext.prl_hid_hook 6.0 12094.676533
com.parallels.kext.prl_hypervisor 6.0 12094.676533
com.apple.driver.AppleBluetoothMultitouch 66.3
com.apple.driver.AppleHWSensor 1.9.4d0
com.apple.filesystems.autofs 3.0
com.apple.driver.AppleMikeyHIDDriver 122
com.apple.driver.AppleHDA 2.1.1f12
com.apple.driver.AppleUpstreamUserClient 3.5.9
com.apple.driver.AGPM 100.12.40
com.apple.driver.AppleMCCSControl 1.0.24
com.apple.driver.AppleMikeyDriver 2.1.1f12
com.apple.driver.AudioAUUC 1.59
com.apple.kext.ATIFramebuffer 7.0.4
com.apple.iokit.IOUserEthernet 1.0.0d1
com.apple.Dont_Steal_Mac_OS_X 7.0.0
com.apple.driver.AudioIPCDriver 1.2.0
com.apple.driver.AppleSMCLMU 2.0.1d2
com.apple.driver.AirPort.Atheros40 500.55.5
com.apple.driver.ACPI_SMC_PlatformPlugin 4.7.0b2
com.apple.driver.AppleLPC 1.5.1
com.apple.driver.AppleBacklight 170.1.9
com.apple.ATIRadeonX3000 7.0.4
com.apple.driver.AppleIntelHDGraphics 7.0.4
com.apple.driver.AppleIntelSNBGraphicsFB 7.0.4
com.apple.iokit.SCSITaskUserClient 3.0.0
com.apple.driver.AppleUSBCardReader 3.0.0
com.apple.driver.AppleIRController 309
com.apple.driver.Oxford_Semi 3.0.0
com.apple.AppleFSCompression.AppleFSCompressionTypeDataless 1.0.0d1
com.apple.AppleFSCompression.AppleFSCompressionTypeZlib 1.0.0d1
com.apple.BootCache 32
com.apple.iokit.IOAHCIBlockStorage 2.0.0
com.apple.driver.AppleUSBHub 4.4.0
com.apple.driver.AppleFWOHCI 4.8.6
com.apple.iokit.AppleBCM5701Ethernet 3.0.6b9
com.apple.driver.AppleAHCIPort 2.1.8
com.apple.driver.AppleEFINVRAM 1.5.0
com.apple.driver.AppleUSBEHCI 4.4.0
com.apple.driver.AppleACPIButtons 1.4
com.apple.driver.AppleRTC 1.4
com.apple.driver.AppleHPET 1.6
com.apple.driver.AppleSMBIOS 1.7
com.apple.driver.AppleACPIEC 1.4
com.apple.driver.AppleAPIC 1.5
com.apple.driver.AppleIntelCPUPowerManagementClient 166.0.0
com.apple.nke.applicationfirewall 3.0.30
com.apple.security.quarantine 1
com.apple.driver.AppleIntelCPUPowerManagement 166.0.0
com.apple.driver.AppleMultitouchDriver 220.62
com.apple.driver.IOBluetoothHIDDriver 2.5f17
com.apple.kext.triggers 1.0
com.apple.driver.DspFuncLib 2.1.1f12
com.apple.driver.AppleAVBAudio 1.0.0d11
com.apple.driver.AppleSMBusController 1.0.10d0
com.apple.iokit.IOSurface 80.0
com.apple.iokit.IOBluetoothSerialManager 2.5f17
com.apple.iokit.IOSerialFamily 10.0.5
com.apple.iokit.IOAVBFamily 1.0.0d22
com.apple.iokit.IOFireWireIP 2.2.3
com.apple.iokit.IOAudioFamily 1.8.3fc11
com.apple.kext.OSvKernDSPLib 1.3
com.apple.driver.AppleHDAController 2.1.1f12
com.apple.iokit.IOHDAFamily 2.1.1f12
com.apple.iokit.IO80211Family 400.40
com.apple.driver.AppleSMC 3.1.1d2
com.apple.driver.IOPlatformPluginFamily 4.7.0b2
com.apple.driver.AppleSMBusPCI 1.0.10d0
com.apple.driver.AppleBacklightExpert 1.0.3
com.apple.driver.AppleThunderboltEDMSink 1.1.1
com.apple.driver.AppleThunderboltEDMSource 1.1.1
com.apple.kext.ATI6000Controller 7.0.4
com.apple.kext.ATISupport 7.0.4
com.apple.iokit.IONDRVSupport 2.3
com.apple.iokit.IOGraphicsFamily 2.3
com.apple.driver.AppleUSBHIDKeyboard 152.3
com.apple.driver.AppleHIDKeyboard 152.3
com.apple.driver.BroadcomUSBBluetoothHCIController 2.5f17
com.apple.driver.AppleUSBBluetoothHCIController 2.5f17
com.apple.iokit.IOBluetoothFamily 2.5f17
com.apple.driver.AppleThunderboltDPOutAdapter 1.3.2
com.apple.driver.AppleThunderboltDPInAdapter 1.3.2
com.apple.driver.AppleThunderboltDPAdapterFamily 1.3.2
com.apple.driver.AppleThunderboltPCIDownAdapter 1.1.6
com.apple.iokit.IOSCSIMultimediaCommandsDevice 3.0.0
com.apple.iokit.IOBDStorageFamily 1.6
com.apple.iokit.IODVDStorageFamily 1.6
com.apple.iokit.IOCDStorageFamily 1.7
com.apple.iokit.IOSCSIBlockCommandsDevice 3.0.0
com.apple.iokit.IOUSBMassStorageClass 3.0.0
com.apple.iokit.IOAHCISerialATAPI 2.0.0
com.apple.iokit.IOUSBHIDDriver 4.4.0
com.apple.iokit.IOFireWireSerialBusProtocolTransport 2.1.0
com.apple.iokit.IOSCSIArchitectureModelFamily 3.0.0
com.apple.iokit.IOFireWireSBP2 4.2.0
com.apple.driver.AppleUSBMergeNub 4.4.0
com.apple.driver.AppleUSBComposite 3.9.0
com.apple.driver.XsanFilter 403
com.apple.driver.AppleThunderboltNHI 1.2.6
com.apple.iokit.IOThunderboltFamily 1.4.9
com.apple.iokit.IOUSBUserClient 4.4.0
com.apple.iokit.IOFireWireFamily 4.4.3
com.apple.iokit.IOEthernetAVBController 1.0.0d5
com.apple.iokit.IONetworkingFamily 2.0
com.apple.iokit.IOAHCIFamily 2.0.6
com.apple.iokit.IOUSBFamily 4.4.0
com.apple.driver.AppleEFIRuntime 1.5.0
com.apple.iokit.IOHIDFamily 1.7.0
com.apple.iokit.IOSMBusFamily 1.1
com.apple.security.sandbox 165
com.apple.kext.AppleMatch 1.0.0d1
com.apple.security.TMSafetyNet 7
com.apple.driver.DiskImages 326
com.apple.iokit.IOStorageFamily 1.7
com.apple.driver.AppleKeyStore 28.18
com.apple.driver.AppleACPIPlatform 1.4
com.apple.iokit.IOPCIFamily 2.6.5
com.apple.iokit.IOACPIFamily 1.4
Model: iMac12,2, BootROM IM121.0047.B0A, 4 processors, Intel Core i7, 3.4 GHz, 8 GB, SMC 1.72f2
Graphics: AMD Radeon HD 6970M, AMD Radeon HD 6970M, PCIe, 2048 MB
Memory Module: BANK 0/DIMM0, 4 GB, DDR3, 1333 MHz, 0x80CE, 0x4D34373142353237334348302D4348392020
Memory Module: BANK 1/DIMM0, 4 GB, DDR3, 1333 MHz, 0x80CE, 0x4D34373142353237334348302D4348392020
AirPort: spairport_wireless_card_type_airport_extreme (0x168C, 0x9A), Atheros 9380: 4.0.55.4-P2P
Bluetooth: Version 2.5.0f17, 2 service, 19 devices, 1 incoming serial ports
Network Service: Ethernet, Ethernet, en0
Serial ATA Device: Hitachi HDS722020ALA330, 2 TB
Serial ATA Device: OPTIARC DVD RW AD-5690H
USB Device: FaceTime HD Camera (Built-in), apple_vendor_id, 0x850b, 0xfa200000 / 3
USB Device: hub_device, 0x0424 (SMSC), 0x2514, 0xfa100000 / 2
USB Device: Keyboard Hub, apple_vendor_id, 0x1006, 0xfa120000 / 5
USB Device: USB FLASH DRIVE, 0x1005 (Apacer Technology Inc.), 0xb113, 0xfa121000 / 7
USB Device: Apple Keyboard, apple_vendor_id, 0x0221, 0xfa122000 / 6
USB Device: BRCM2046 Hub, 0x0a5c (Broadcom Corp.), 0x4500, 0xfa110000 / 4
USB Device: Bluetooth USB Host Controller, apple_vendor_id, 0x8215, 0xfa111000 / 8
USB Device: hub_device, 0x0424 (SMSC), 0x2514, 0xfd100000 / 2
USB Device: IR Receiver, apple_vendor_id, 0x8242, 0xfd120000 / 4
USB Device: Internal Memory Card Reader, apple_vendor_id, 0x8403, 0xfd110000 / 3
FireWire Device: OEM ATA Device 00, Macpower & Tytech Technology Co., Ltd., 800mbit_speed
-
War da wirklich kein Installationsmedium dabei? Da staune ich schon, denn AFAIK kann der neue iMac doch kein NetBoot von Apples Servern wie das MBA, oder doch?
Ich habe gestern auch einen neuen iMac installiert und es sind tatsächlich keine Medien mehr dabei. Wahrscheinlich wurde mit dem Austausch von Tastatur und Handbuch auch ein stilles Firmware-Update vorgenommen.
Wie finde ich das Objekt im Screenshot?
Hm, das müsste eigentlich schon da sein, wo es angegeben steht. Du weißt, dass das führende "/" bedeutet, dass Du auf der obersten Ebene der Systemplatte nach Library schauen musst?
Und dann ist die Möhre eben komplett abgeraucht:
Könnte ein Konflikt zwischen einem USB-Gerät und Parallels sein. Lief eine virtuelle Maschine als das passiert ist?
-
Könnte ein Konflikt zwischen einem USB-Gerät und Parallels sein. Lief eine virtuelle Maschine als das passiert ist?
Nein.
Paralles Desktop ist zwar installiert, läuft aber nicht
-
Hm, das müsste eigentlich schon da sein, wo es angegeben steht. Du weißt, dass das führende "/" bedeutet, dass Du auf der obersten Ebene der Systemplatte nach Library schauen musst?
„Startupitems“ gibt es schon nicht.
-
Und Du weisst, dass Dir Lion den Ordner /Library im Finder versteckt und Du ihn explizit via "Gehe zu Ordner..." anwählen musst?
-
Und Du weisst, dass Dir Lion den Ordner /Library im Finder versteckt und Du ihn explizit via "Gehe zu Ordner..." anwählen musst?
Ja, den Ordner habe ich unter Fliegers Anleitung sichtbar gemacht.
-
Beide, nicht nur den in Deinem Benutzer-Ordner?
-
Hm, eigentlich versteckt Lion nur ~/Library, nicht aber /Library.
-
Zweite Möglichkeit wäre gewesen, die Scans an einen FTP-Server am Mac ausliefern zu lassen. Aber, tata, auch der FTP-Server ist nicht mehr Bestandteil von Lion.
Stimmt nicht ganz. Der FTP-Server "tnftpd", der auch IPv6 und SFTP beherrscht, ist immer noch Bestandteil von Lion. Aber man muss ihn jetzt über die Kommandozeile konfigurieren statt über die grafische Oberfläche.
-
Hm, eigentlich versteckt Lion nur ~/Library, nicht aber /Library.
Unter Library --> Application Support gibt es zwei vielleicht passende Ordner:
„Intego Backup Assistent“ und „Intego Backup Manager Pro“.
Soll ich die mal löschen?
-
Nein. Wenn der in der Meldung genannte Ordner wirklich nicht da ist, dann hat vielleicht irgendeine Automatik das Problem inzwischen korrigiert?
Wenn die Meldung aber immer noch kommt, dann dürfte die Meldung an sich fehlerhaft sein. Möglicherweise ist da etwas nur halb migriert worden. In dem Fall wäre die sauberste Lösung, das Intego-Programm über die vom Hersteller angegebene Methode zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren.
-
Nein. Wenn der in der Meldung genannte Ordner wirklich nicht da ist, dann hat vielleicht irgendeine Automatik das Problem inzwischen korrigiert?
Wenn die Meldung aber immer noch kommt, dann dürfte die Meldung an sich fehlerhaft sein. Möglicherweise ist da etwas nur halb migriert worden. In dem Fall wäre die sauberste Lösung, das Intego-Programm über die vom Hersteller angegebene Methode zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren.
Die Meldung kommt nur beim Neustart des Rechners.
Das Intego Programm habe ich längst wieder gelöscht.
Dann werde ich es neu laden und deinstallieren.
-
Gemacht.
Die Meldung ist weg.
Danke!
-
Der FTP-Server "tnftpd", der auch IPv6 und SFTP beherrscht, ist immer noch Bestandteil von Lion. Aber man muss ihn jetzt über die Kommandozeile konfigurieren statt über die grafische Oberfläche.
Einschalten geht so:
http://support.apple.com/kb/HT4704
oder mit GUI:
http://www.troncept.com/lion-ftpd-enable/