Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: radneuerfinder am August 08, 2011, 20:33:04
-
Manchmal ist erst der 2. Klick auf die HomeTaste wirksam. Der erste wird einfach vom iPhone ignoriert. Das ist auf meinem iPhone 4 schon immer so gewesen.
- Kennt Ihr das auch?
- Ist das bekannt?
- Ist das ein Soft-, oder ein Hardware Fehler?
- liegts an einer kleinen Übelastung (RAM?) des iPhones?
Hat eine Umtausch Aussicht auf Erfolg?
-
Ich kenne das Problem, mein 4er-Phön macht das auch manchmal. Ich bilde mir ein, es ist besser, wenn ich mal all die Programme, die im Hintergrund laufen, dicht mache. Spräche für die RAM-Option...
-
Noch mehr teilbare HomeTastenErfahrungen?
-
Null Probleme, iPhone 3GS (bald 5, hoffentlich).
Ich schließe nie irgendwelche Hintergrundprogramme, habe aber meines Wissens auch kaum mal welche laufen.
-
ja kenn ich auch...Aber mein iPhone G2 (bitte keine Häme jetzt ;)) ist einfach zu langsam. Das dauert dann 5 Sekunden, bis was passiert.
-
Nach öfterem kontrollieren der Arbeitsspeicherbelegung und des anschließenden massenhaften beenden von Apps bin ich fast sicher - der Grund für das tot stellen des Home Buttons ist eine Überbelegung im RAM.
-
Das glaube ich nicht.
Beim Anschauen der Arbeitsspeicherbelegung ist es wie bei dem gleichen unter OS X: Nur weil der Speicher scheinbar (nicht anscheinend!) voll ist, wird das als negativ gesehen. Es ist doch umgekehrt. Je mehr der Speicher genutzt wird, desto besser. Es ist eben wichtig, welche Art der Speicherbelegung da vorliegt.
Es gibt nur einen wichtigen Unterschied zu OS X. OS X kann bei Bedarf Speicher auf die Platte auslegen. iOS macht das nicht. Dafür schmeisst iOS Daten und Programme aus dem Speicher, wenn es neuen braucht.
Und "massenhaftes Beenden von Apps" ist es ja nicht. In den allermeisten Fällen entfernst Du nur einen Eintrag in der Liste der zuletzt benutzten Apps - keine Änderung bei Speicherbelegung und/oder Hintergrundjobs. Nur wenn man eine App, die wirklich im Hintergrund läuft, beendet, dann hat das einen echten Effekt.
Zu meinem großen Leidwesen kann man unter iOS nicht sehen, ob eine App im Hintergrund läuft, ob sie aktuell noch Speicher belegt, der aber jederzeit von anderen Apps benutzt werden kann, oder ob es nur noch ein Eintrag ist, der mir sagt, dass die App mal gestartet wurde.
Wie hast Du Dir die Speicherbelegung angesehen und wie hoch waren welche Werte?
-
Den RAM schaue ich mir mit SysStatsLite an.
Wenn ich zu viele Tabs öffne gibt mir der Atomic Browser eine Arbeitsspeicher Warnung.
Habe es nicht genau dokumentiert, aber ungefähr war es so:
- freier Speicher wenig, vielleicht 30 von 512 MB
- größte Tortenschnitte: "anderer", vielleicht 260 MB
- Rest weiß ich nicht mehr
- HomeButton reagiert auf den ersten Klick meistens nicht
nach dem Klicken des SperrSymbols der letzten 20 Apps:
- freier Speicher, ca. 250 MB
- HomeButton reagiert wie er soll
-
OK, wenn der Atomic-Browser eine Warnung ausgibt, dann wird der Speicher wirklich knapp. Die Tabs müssen halt im Speicher gehalten werden oder werden wie bei Safari dann nach und nach rausgeschmissen und beim Aufrufen wieder neu geladen.
"freier Speicher" hat wie bei OS X auch nix zu sagen. Es ist sogar gut, wenn er möglichst klein ist, da man das RAM ja beuzahlt hat und auch nutzen möchte.
Ich weiß jetzt nicht, was "anderer" wirklich bedeutet, aber ich vermute(!), dass es der Platz der schlafenden Apps ist, der jederzeit(!) von laufenden Programmen benutzt werden kann. Wirklich belegt ist nur "Reservierter" und "Aktiver" RAM. Der Rest wird zwar benutzt, steht aber bei Bedarf zur Verfügung, genauso wie "Freier".
-
Also mein 1. iphone4 hatte ganz am anfang schon Probleme mit der hometaste...ich hab mich echt ein wenig verarscht gefühlt (gebe soviel geld aus und dann funktioniert das ding nicht mal gescheit wie im laden), da ich manchmal mehr als 10 klicks durchziehen musste und ich bin dann bei der voice mail gelandet...
habs dann zum apple store gebracht und ein neues bekommen...jetzt nach fast 1 jahr klemmt es trotzdem noch manchmal...nur nicht mehr ganz so schlimm...aber nicht der rede wert...so kann ich auch wieder super bequem meine Lieblingsseiten besuchen u.a. (übrigens ein wirklich cooler Onlineshop...immer wenn ich z.B. in der Bahn sitze, dann surfe ich da mal schnell vorbei und finde ab und zu tolle schnäppchen) oder ich nutze mein iphone ja hauptsächlich zum gamen...
Edit von MacFlieger: Werbelink entfernt.
-
Also, nachdem ich nun mein iPhone zweimal zu Apple gesendet habe, kann ich nur jedem raten, sein Gerät, sofern es noch der Garantie unterliegt, auch bei kleineren Problemen SOFORT zurück zu senden.
Da dieses Prozedere bei Apple tatsächlich sehr einfach ist und der Tausch sehr schnell abgewickelt wird, sollte man sich nicht mit kleinen Defekten zufrieden geben.
p.s. @apfelsaft: Willkommen im Forum :-)
-
Hatte jetzt einen Termin an der Genius Bar eines Apple Store. Das zuständige, ca. 18jährige, Genie hat das Fehlerprotokoll meines iPhones ausgelesen. Dort war *tusch* keine Fehlfunktion der Hometaste vermerkt. Auch beim drücken derselben war der Fehler selbstverständlich nicht zu reproduzieren.
Das Genie gab mir noch folgende - quasi Apple offizielle - Ratschläge:
- iPhone wiederherstellen und das Backup nicht einspielen
- die auf DoppelHomeKlick erhältliche Programmliste sollte 15 Einträge nicht überschreiten
-
Das Genie...
...war aber nur ein Durchschnittsgenie.
Quasi ein Allerweltsgenie, wie sie sehr oft im Zusammenhang mit Telefonen und Computern anzutreffen sind.
-
- iPhone wiederherstellen und das Backup nicht einspielen
Clean install! ;D
Das kann ja wohl nicht sein Ernst sein.
- die auf DoppelHomeKlick erhältliche Programmliste sollte 15 Einträge nicht überschreiten
Dann ist es ja sehr logisch, dass iOS dort unendlich viele Icons ansammelt. Muss man sich also manuell um ein korrektes Funktionieren der Home-Taste kümmern?
Ich vermute das ist Unsinn. Ich habe dort noch nie was gelöscht und wie gesagt funktioniert der Home-Button wie er sollte.
-
Meine neue Theorie: es hängt (auch) wenn auf den iPhone FestSpeicher geschrieben wird. zum Beispiel, weil ich gerade ein Programm beendet habe (ja, per Minuszeichen) und der Stand des Programms gesichert werden muß.
-
Kann auch sein.
Ich habe den Eindruck, dass es bei meinem 3G immer dann auftritt, wenn es gerade viel zu tun hat, weshalb auch immer.
Ich drücke dann den Home-Button und habe zunächst keine Reaktion. Dann einige Sekunden später kommt die normale Reaktion. Normal ist das nicht so, aber reproduzierbar in einer App.
-
ALSO:
Ich habe auch das Hometastenproblem. Aber erst seit iOS 5. Und seit ein paar Tagen fällt mir bei meinem iPhone 4 auf, dass der Akku schon mittags leer ist. Apps im Hintergrund beende ich regelmäßig, gespielt habe ich auch nicht. Der Akku vom 3GS meiner Frau macht seit iOS 5 auch viiieeel schneller schlapp.
Ideen?
-
Apple hat ein Update in Aussicht gestellt (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,5323.msg74253.html#msg74253). Ob's Euch hilft (gerade am 3GS?), kann man natürlich nicht wissen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Allgemeine Tipps zum Akkusparen:
http://www.giga.de/benm/2011/11/04/iphone-akku-schnell-leer-10-tipps-fur-eine-langere-akkulaufzeit/
Was macht eigentlich der von Apple aktivierte Ortungsdienst "Verkehr"?
-
Was macht eigentlich der von Apple aktivierte Ortungsdienst "Verkehr"?
Der listet die Adressen deiner Sexualkontakte auf.
-
;D
-
bei map traffic von google gibt es eine verkehrsfunktion.
und natürlich die auflistung der sexualkontakte!!!
-
Scheint doch mit der Hardware zusammen zu hängen.
Try this work around to save money. Plug your iPhone USB cable into the phone (No need to plug the other end to anything) and grip the part right where it is plugged into the phone. Slightly bend it up towards the screen, just a little (You might even hear a click) and presto! This is guaranteed to work most of the time. If it doesn't, you need a new Home Button then.
http://www.ifixit.com/Answers/View/56206/Home+button+sometimes+not+working
Diese Idee ist aber - mindestens zum Testen - auch nicht schlecht. Einfach unter Bedienungshilfen eine 2. HomeTaste auf dem Screen einschalten:
http://zytecworld.com/2011/11/25/iphone-home-button-not-working-herss-how-you-fix-it/
Z. Zt. habe ich glücklicherweise wenig Probleme mit der Taste. Vielleicht mag sie ja sommerliche Wärme nicht so. Behalte sie im Auge.
P.S.
Home Button kalibirieren:
http://www.youtube.com/watch?v=FMLF1eVurv4
-
Diese Idee ist aber - mindestens zum Testen - auch nicht schlecht. Einfach unter Bedienungshilfen eine 2. HomeTaste auf dem Screen einschalten:
http://zytecworld.com/2011/11/25/iphone-home-button-not-working-herss-how-you-fix-it/
Hast Du das mal probiert? Das würde ich als erstes machen, um festzustellen, ob es ein Hardwarefehler ist. Denn nur, wenn ich mir diesbezüglich sicher wäre, würde ich das mit dem USB-Stecker biegen probieren. Ansonsten wäre mir das Risiko zu hoch, den Anschluss zu beschädigen.
-
P.S.
Home Button kalibirieren:
http://www.youtube.com/watch?v=FMLF1eVurv4
Das funktioniert?
Ich dachte immer, der Home-Button wäre ein einfacher mechanischer Button, der einen Kontakt schliesst. D.h. der ist mechanisch entweder geschlossen oder offen. In dem Fall gibt es softwareseitig nichts zu kalibrieren. Er ist geschlossen oder nicht.
Eine Kalibrierung hat nur dann einen Sinn und funktioniert, wenn der Button drucksensitiv ist, also zwischen leicht und fest gedrückt unterscheiden kann. Dann könnte man eine Grenze, ab der der Knopf als gedrückt gilt festlegen und evtl. über eine Kalibrierung ändern. Ich habe allerdings noch nirgendwo davon gelesen, dass der Button drucksensitiv ist und irgendwie macht das auch wenig Sinn.
-
Das funktioniert?
Nur bei Vollmond. Unter Zuhilfenahme von Blut einer schwangeren Jungfrau. ;D
-
Nur bei Vollmond. Unter Zuhilfenahme von Blut einer schwangeren Jungfrau. ;D
Um noch ein bisschen Öl in das Feuer deiner iPhone-Verweigerung zu gießen:
Ein Freund hat sein neues iPhone 4 gestern wieder gegen sein 9 Jahre altes SE getaucht (noch mit 1. Akku!) weil er keine Gespräche mit dem iPhone führen konnte.
Die Sprachqualität ist so unterirdisch, das er Gespräche in alle Netzte und verschiedenen Empfangs- und Sendebedingungen immer wieder abbrechen musste, weil seine Gesprächspartner ihn nicht verstanden hatten.
Mir geht es ähnlich. Ich breche auch regelmässig Gespräche am iPhone ab und wir reden auf dem Festnetz weiter oder schreiben Mails.
Mir ist bekannt, dass viele mit der Gesprächsqualität des iPhones 4/4S zufrieden sind.
Ich habe aber mit noch keinem 4er oder 4S telefoniert, bei dem die Sprachqualität auch nur annähernd als „befriedigend“ zu bezeichnen wäre.
Von vielleicht 12 - 15 iPhone 4/4S in meinem Bekanntenkreis, kenne ich jetzt aber schon 5 Geräte, die wegen der Sprachqualität umgetauscht wurde.
Die Tauschgeräte sind aber nicht besser.
Bei denen, die mit der Sprachqualität zufrieden sind, glaube ich inzwischen fest daran, dass die sich einfach damit abgefunden haben und ihnen das ständige Nachfragen und Nachdenken über das gerade Gehörte weniger ausmacht.
iPhone 4 und 4S sind für mich, durch die Bank weg, nahezu nicht zum Telefonieren zu gebrauchen.
-
Meine Erfahrung:
Habe ein gebrauchtes i4 seit 3 Monaten. Home Taste hat nach 4 Wochen die ersten Macken gezeigt. Habe viel gelesen und probiert, mit magerem Erfolg.
Jetzt habe ich mir im Handel ein Kontaktspray besorgt, etwas auf den Finger gesprüht und ca. 2 Minuten unter mehrmaligem "drücken, loslassen" einmassiert. Perfekt!
Ich hoffe, das hilft.
-
Ich hatte das selbe Problem, erst dachte ich ich müsste mein geliebtes iphone einschicken...dann hat mir ein Freund diese Seite empfohlen:
http://www.ifixthebutton.com (http://www.ifixthebutton.com)
-
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=5b-AmgpsWHc (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=5b-AmgpsWHc)
-
Interessanter Bericht:
http://www.iphone-ticker.de/iphone-home-button-kaputt-45174/ (http://www.iphone-ticker.de/iphone-home-button-kaputt-45174/)
-
Hallo!
Aha, einfach mal säubern. Reiner Alkohol tut's da wohl auch.
-
Habe es mit Braun/Oral B erst trocken u dann mit bisschen Kontaktspray hinbekommen :)