Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: radneuerfinder am August 07, 2011, 16:33:28
-
Bisher hatte ich einen Computer freien Arbeitsplatz. Das ändert sich. Könnte sein, daß ich innerhalb des näxten halben Jahres Hardware brauche. Muss dann bestimmt schnell gehen. Würde dafür gerne wissen was ich will. ;)
Vorraussichtlich brauche ich einen mobilen Full HD Bildschirm und die Wiedergabe von ProRes 4444 HD (330 Mbps), und ähnlichem. Live draufrechnen eines LookUpTables wird auch gebraucht.
Bin daher gedanklich bei:
MBP 17" matt. Rein soll eine 256 SSD für BetriebsSysteme und Programme und eine 1TB Platte anstatt des optischen Laufwerks. Dafür gibts dann noch einen externen BluRayBrenner und Windows 7.
Wieso wird hier das eine Book als 2010 Modell ausgewiesen, das andere nicht - das ist doch auch von 2010, oder?
http://store.apple.com/de/product/FC846D/A?mco=MjEwNzU3MzA
http://store.apple.com/de/product/G0GP3D/A?mco=MjEyMTgzMTk
Was hilft mir denn mehr? Mehr Ghz? Oder mehr Kerne? Verfluche ich mich, wenn ich den Thunderboldt Anschluss weglasse, oder kaufe ich sinnvollerweise ein neues MBP, dann wenn TB Peripherie verfügbar ist?
Erbitte Input.
-
Ob mehr Kerne oder mehr GHz sinnvoll sind, liegt v.a. an den verwendeten Programmen, da musst Du sehr genau darauf achten. Ganz generell wird die Situation für Vielkernen besser, weil die Programme besser angepasst werden. Normalerweise hat der Quad schon einen Vorsprung, aber halt ganz klar nicht in der Gegend 100%, sondern eher 30%, wenn überhaupt.
Auf Thunderbolt würde ich im Videobereich nicht verzichten! Das sind dann ja riesige Files, sicher hast Du eine Archivplatte/-RAID… oder Du streamst… kleines Demo:
http://www.viddler.com/explore/engadget/videos/2557/
Die Peripherie kommt schon. Okay, es hakt ein bisschen, aber ich denke Intel wird das sicher pushen.
-
Profis sind ja immer so konservativ mit neuer Software. Vielleicht ist der Lauf von 10.6 auch ein wichtiger Aspekt. Sollte aber auf allen aktuellen MBP gehen. Wenn ich so hierhin schaue:
http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Pro
dann ist mit neuen Books eher im Frühjahr als im Herbst zu rechnen.
-
Nun, wenn Du's wahrscheinlich kurzfristig brauchst, musst Du dann ja eh nehmen, was am Markt ist.
-
Der 17er Quadcore ist eine Raketefür ein Laptop und ideal für Filmschnitt. Programme wie FCP X machen durchaus von allen 4 Kernen Gebrauch. Die Leistungsfähigkeit des Laptop Quads liegt in der Gegend eines MacPro Quad 3.0 der 2007er Serie. Und der ist für Filmschnitt immer noch eine ganz launige Maschine … Vom Thunderbolt-Anschluss mal ganz zu schweigen. Damit kannst du in Zukunft dicke Dinger anschliessen …
Kuck mal auf Barefeats.com. Hier:http://www.barefeats.com/wst10g12.html da wird Motion getestet gegen MacPros.
-
Ich habe den Verdacht, FCP X ist für radneuerfinder nicht das Programm der Wahl. ;D
-
Exkurs: Warum? Ganz ehrlich, warum? Weil 50% der professionellen Cutter damit nicht arbeiten wollen und können? Für mich ist das eine Frage des Ausprobierens. Und 299 Euro bei so einer Software sind nicht wirklich viel Geld, wenn man damit Geld verdient. Fast alle sind begeistert von den Echtzeiteffekten. Allein das ist für mich, der ich hin und wieder mit FC Studio gearbeitet habe, ein dickes Argument. Was ist da Zeit fürs Rendern draufgegangen. Für eine Einzelplatzlösung kann FCP X durchaus eine Alternative sein, nach den Testberichten von ein paar Leuten zu urteilen, die sich die Mühe gemacht haben es erst mal auszuprobieren, bevor sie das plärren angefangen haben. Aber machen wir kein Fass auf. Barefeats hat auch Motion und AE-Benchmarks drin.
Im übrigen habe ich persönlich inzwischen ein dickes Problem mit Adobe-Produkten. Persönlich wie gesagt. Bloatware passt für mich am besten für die CS5.5 und da braucht man in zwischen die schnellste Kiste auf dem Planeten um überhaupt normal arbeiten zu können. In Design CS 5.5 ist ein Schnarchprogramm Sondergleichen geworden (Es war aber noch nie ne Rakete). Es wird mit jedem Release schlimmer. Bei Premiere und AE weiss ichs nicht, aber bei den Grafikprogrammen wird es immer übler. Wenn schon mein Dicker Quadcore MacPro das Beachballen anfängt bei 9GByte RAM und 3 GHz, dann traue ich den Herrschaften bei Adobe weniger zu als Apple. Exkurs Ende.
-
Wie groß darf ich mir denn den Unterschied vorstellen zwischen einem 2,8 GHz DuoCore i7 und einem 2,5 GHz DuoCore i5? (und einem 2,3 GHz QuadCore i7?)
Bei Programmen wie Finder, Final Cut 7 FCPX, Aperture, Lightroom, Premiere Pro CS5.5, Quicktime 7 & X, Premiere Pro CS5.5 unter Windows 7?
-
Die beste Quelle ist m.E. immer noch barefeats.com. Öfters verglichen werden das 2,3 und das 2,8er.
Z.B.:
http://www.barefeats.com/aper313.html (Aperture)
http://www.barefeats.com/fcpx01.html (Final Cut Pro X)
Es ist halt wie immer, die synthetischen Benchmarks kommen bei den Programmen nicht an… aber ca. 20-30 Prozent werden es schon sein. Insbesondere wenn mehrere Programme gleichzeitig Leistung brauchen, sollte der virtuelle Achtkerner seine Vorteile ausspielen.
Ich finde es nur schade, dass nicht noch mehr dabei rausspringt. Genereller Gegner der multiplen Kerne bin ich natürlich nicht.
Fürs Video-Editing wird wohl das Beste gerade gut genug sein. Außerdem willst Du wohl 1GB auf der Grafikkarte.
Generell ist ein i5 mehr die Mittelklasse und durchaus ausreichend für alle möglichen Dinge. i7 ist effizienter im Hyperthreading und virtualisiert eben im Macbook auf bis zu acht Kerne.
Meine Meinung: Wenn möglich klotzen.