Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Rod 1 am Juli 15, 2011, 21:15:36
-
Hallo,
ich habe den Namen meines Mac geändert, seitdem habe ich nur mehr eingeschränkte Internetzugang. Also über den normalen Weg (Firefox, Opera starten) komme ich nur auf die Seite meines Telefonanbieters der meint, dass ich meine Kennwörter überprüfen soll (was ich mittlerweile auch habe) - alles weitere wird mir dann versagt. Inzwischen habe ich einen Weg gefunden, um ins Internet zugelangen, ist aber extrem umständlich und dauert bis zu 10 min.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? (Den alten Computernamen habe ich wieder aktiviert, was aber leider nicht zur Problemlösung beitrug...
Wer damit was anfangen kann, ich muss über Systemsteuerung, Sharing und Netzwerk um ins Netz zu gelangen, wobei die Systemsteuerung sich bei diesem Weg mehrmals aufhängt bevor das Ganze klappt. Mein Virenscanner, sagt übrigens er fände nichts (ClamXAV)
-
Tach und willkommen.
Ähm, was genau verstehst Du unter "Namen meines Macs" und wo hast Du den geändert?
-
ich meine den Gerätenamen und den habe ich unter Systemsteuerung / Sharing geändert
-
Würde meinen, der kann üblicherweise keinen Einfluss auf Deine Internet-Verbindung haben. Muss wohl schon vorher ein reichlich vermurkstes Set-up gewesen sein. ;)
Wie sieht denn Dein Internet-Zugang aus? Was für Geräte nutzt Du dazu, wie hängen Sie am Mac und wie schauen die Einstellungen am Mac aus? Um den Murks in Deinem Set-up zu finden, braucht es möglichst alle Karten auf dem Tisch (natürlich keine Kennwörter). Sonst wird man Dir aus der Ferne kaum helfen können.
-
Nutze ein DSL Speed Modem und eine DSL Starterbox, ansonsten gehe ich über integriertes Ethernet ins Netz und kann den PPPoE Status sehen wenn ich will. Was brauchst Du für weitere Infos...
-
Was sich hier Niemand erklären kann: Welche Rolle soll dabei denn das Sharing spielen? Weder sollte die Änderung Deines Rechnernamens im lokalen Netz irgendeinen Effekt auf die PPPoE-Verbindung haben - er wird gar nicht übermittelt - noch irgendwelche sonstigen Veränderungen unter Sharing bzw. „Freigaben“.
Hast Du den Rechner vielleicht im Zuge einer Netzwerk-Veränderung umbenannt? Das wäre ja ein typischer Grund. Ist jetzt also ein Router oder anderer Rechner dazwischen oder sonst etwas anders?
-
Ich schliesse mich den Vorrednern an. Da stimmt etwas mit Deiner Konfiguration überhaupt nicht. Der Name kann/darf keinen Einfluss auf die Internetanbindung haben.
Wenn ich es richtig verstehe, dann nutzt Du einen "Startbox", die einfach nur ein Splitter/NTBA ist, daran ein DSL-Modem, an dem der Mac per Ethernet angeschlossen ist. Die PPPoE-Verbindung muss dann der Mac aufbauen.
Kannst Du mal posten (evtl. Screenshot und private Dinge schwärzen), wie Deine Netzwerkkonfiguration aussieht und was Du in "Sharing" eingestellt hast?
Eigentlich sollte "Sharing" sowieso nicht Deine Internetverbindung beeinflussen, ausser ein falsch eingestelltes "Internet-Sharing". Das dient nur dazu, eine bestehende Internetverbindung an weitere Computer bei Dir weiterzugeben, also aus Deinem Mac eine Basisstation zu machen. Wäre also bei Dir überflüssig.
-
im "Sharing" habe ich den "Computername" geändert. Welche Rolle es sonst noch spielt weiß ich auch nicht. Ich weiß nur, dass wenn ich jetzt ins Internet will ich unter bearbeiten, den "Name" lösche, ob das wirklich Einfluß auf die Verbindung hat, weiß ich aber nicht, da wenn ich es schließe und wieder öffne, der "Computername/Geräteeinstellung" wieder wie eingestellt auftaucht. Wie gesagt, hier habe ich den Namen geändert und danach die Schweirigkeiten gehabt, deswegen vermute ich, dass es damit zusammen hängt.
In der Netzwerkeinstellung ist Kennwort und Account eingegeben unter PPPoE und unter TCP/IP steht die IP Adresse und der Router. Bei Proxies ist nichts angeklickt. Kann es sein, dass ich hier was einstellen muss?
Als Fehlermeldungen tauchen auf; "Netrzwerk wurde von einem anderen Programm geändert". Nur welchem, ich habe kein Neues aufgespielt, deswegen dachte ich zunächst an einen Virus.
Später möchte "pppd" "ppp password aus dem Schlüsselbund verwenden", erlaube ich das "immer" dann komme ich für dieses einemal ins Internet.
(Wie kann ich einen scrennshot beim Mac machen? Wobei das mit dem Schwärzen danach auch nicht so einfach sein dürfte :-))
-
im "Sharing" habe ich den "Computername" geändert.
Das habe ich schon verstanden. Mir ging es um einen Screenshot, was in Sharing so alles aktiviert ist.
In der Netzwerkeinstellung ist Kennwort und Account eingegeben unter PPPoE und unter TCP/IP steht die IP Adresse und der Router.
Welcher Router? Ein Screenshot wäre sehr hilfreich.
Bei Proxies ist nichts angeklickt. Kann es sein, dass ich hier was einstellen muss?
Nein, normalerweise nicht.
Als Fehlermeldungen tauchen auf; "Netrzwerk wurde von einem anderen Programm geändert".
Hast Du irgendwelche besonderen Programme fürs Netzwerk installiert (Tor, Adblocker, LittleSnitch, "Zugangssoftware" des Providers...)?
(Wie kann ich einen scrennshot beim Mac machen?
ganzer Bildschirm: CMD-Shift-3
Ausschnitt: CMD-Shift-4 und dann den Bereich markieren
Fenster: CMD-Shift-4, dann Leertaste und auf das Fenster klicken
Die Screenshots liegen dann auf dem Schreibtisch.
Wobei das mit dem Schwärzen danach auch nicht so einfach sein dürfte :-))
Kannst Du direkt im Programm "Vorschau", was sich bei Doppelklick auf den Screenshot vermutlich öffnet. Einfach Bereich markieren, dann Löschtaste drücken, dann ist der Bereich weg. Dann speichern.
-
Also vielen Dank für die Tipps mit dem Screenshot, weiß ich das jetzt auchmal. Leider klappt das mit dem Schwärzen nicht aber ich habe das Sharing screenshot angehängt. Wie Du (hoffentlich) siehst, ist nichts eingestellt...
Hast Du irgendwelche besonderen Programme fürs Netzwerk installiert (Tor, Adblocker, LittleSnitch, "Zugangssoftware" des Providers...)?
Little Snitch ist installiert, verwende ich aber nicht regelmässig. Und die Zugangssoftware des Providers brauchte ich damals nicht mehr, da Mac alles selber fand, was er zum installieren benötigte, wenns hilft, hier ist der Text, der vom Provider erscheint, sobald ich versuche den üblichen Weg ins Netz zu nehmen.
DSL-Benutzername / Passwort falsch! (Fehler 691)
Der Internetzugang ist eingeschränkt.
Sie haben nicht korrekte DSL-Zugangsdaten / Modem-Installationscode verwendet:
• DSL-Benutzername Provider-Sprach/Internet-Anschluss:
z.B. vo123456789
• DSL-Benutzername Provider-Festpreis-Paket mit T-Com
Telefonanschluß: z.B. dsl.vo/bc123456789
• Modem-Installationscode : z.B. 01234 56789 98765 43210
Bitte überprüfen Sie Ihren DSL-Benutzernamen / Modem-Installationscode sowie Passwort und versuchen die Einwahl erneut.
Hinweis:
Bitte entnehmen Sie die DSL-Benutzerdaten ihrem Brief "Anschalttermin Ihres Provider-Anschlusses".
Die Verbindung wird nach 15 Minuten automatisch getrennt!
Dieser Einwahlversuch ist kostenfrei!
Router hatte ich mal, ist aber schon lange nicht mehr angeschaltet, vielleicht hilfts was, wenn ich die Routernummer lösche? (Wenn ich beim Screenshot das Schwärzen schaffe, dann könnte ich es natürlich einfacher senden...
-
Also dann stochere ich als Schweizer mal noch etwas weiter im Dunklen rum. ;)
Speed Modem lässt mich nach Google-Suchen auf Arcor/Vodafone schliessen. Right? (Nicht ganz nebensächlich wäre übrigens auch noch das genaue Modell des "Modems", so es denn wirklich nur ein Modem ist.) Die von Dir jetzt gepostete Fehlermeldung scheint vom rosa Riesen zu kommen. Right?
Gabs da neulich einen Providerwechsel, von dem man noch wissen müsste, um der Sache auf die Schliche zu kommen?
-
Vodafone/Arcor is right. Arcor dsl speedmodem 200 um Genau zu sein. Die Fehlermeldung kommt von Vodafone. Und: Kein Providerwechsel!
Außerdem, über die beschriebenen Umwege komme ich ja rein... ;)
-
Alles klar. Also wirklich nur ein Modem.
Und ich habe jetzt auch Deinen Beitrag 7 noch einmal durchgelesen. Möglich wäre also, dass der pppd beim Speichern der Zugangsdaten im Schlüsselbund diese irgendwie an den Rechnernamen bindet und Du mit dem Ändern des selbigen den automatischen Zugriff auf diese Daten zerschossen hast. Wieso sich das mit dem Klicken auf "immer" aber nicht wieder einrenkt, hmm, keine Ahnung. Vielleicht mal mit der Reparatur des Schlüsselbundes versuchen?
-
Also vielen Dank für die Tipps mit dem Screenshot, weiß ich das jetzt auchmal. Leider klappt das mit dem Schwärzen nicht
- Du öffnest das Bild in der Vorschau.
- Du klickst in der Symbolleiste oben auf Auswählen/Rechteckige Auswahl (z.B.).
- Du markierst den zu entfernenden Bereich mit der Maus.
- Du drückst die Löschtaste
Dann sollte der markierte Bereich entfernt werden. OK, wird nicht schwarz, sondern grau, aber egal.
Router hatte ich mal, ist aber schon lange nicht mehr angeschaltet, vielleicht hilfts was, wenn ich die Routernummer lösche?
Was für eine Routernummer? Wenn da noch eine rumgeistert, dann ist das auf jeden Fall falsch.
Die gepostete Fehlermeldung besagt auch, dass mit falschen Zugangsdaten eingewählt wird. Wobei: Wo erscheint diese Fehlermeldung?
Zusätzlich irritiert mich die Meldung "Netrzwerk wurde von einem anderen Programm geändert".
Daher: Screenshot von Systemeinstellungen/Netzwerk und dann von den dort eingestellten Daten wäre hilfreich.
Das Zugangsprogramm Deines Providers hast Du nie installiert, wenn ich Dich richtig verstehe? Oder war es mal installiert und Du hast es nicht benutzt? Brauchen tust Du es auf jeden Fall nicht.
-
Ich versuche mal Eure Anregungen abzuarbeiten:
Hinweis auf Schlüsselbund. Da habe ich auch schon dran gedacht, allerdings gebe ungern ich zu, dass das so eine Sache ist, wenn Dein Betriebssystem super läuft und das seit 4 Jahren, dann besteht keine Notwendigkeit in den Schlüsselbund hinein zu kommen und wenn man es dann doch mal braucht (wie jetzt), dann weiß man, dass man den Zugang zum Schlüsselbund supersicher notiert hat, so sicher, dass man selbst nicht mehr weiß, wo dieses sichere Schatzkistchen steht. Also hoffe ich ohne Schlüsselbund irgendwie zu Rande zu kommen, bis mir das Schatzkästchen wieder in die Hand fällt...
Was für eine Routernummer? Wenn da noch eine rumgeistert, dann ist das auf jeden Fall falsch.
Kann ich die einfach raus löschen?
Die gepostete Fehlermeldung besagt auch, dass mit falschen Zugangsdaten eingewählt wird. Wobei: Wo erscheint diese Fehlermeldung?
Die Fehlermeldung erscheint auf der Firefox / Opera-Seite statt meiner eingestellten Startseite.
Zusätzlich irritiert mich die Meldung "Netrzwerk wurde von einem anderen Programm geändert".
Mich auch! Deswegen dachte ich ja zunächst an einen Virus etc.
Das Zugangsprogramm Deines Providers hast Du nie installiert, wenn ich Dich richtig verstehe? Oder war es mal installiert und Du hast es nicht benutzt? Brauchen tust Du es auf jeden Fall nicht.
Habe ich nie installiert!
Daher: Screenshot von Systemeinstellungen/Netzwerk und dann von den dort eingestellten Daten wäre hilfreich.
- Du klickst in der Symbolleiste oben auf Auswählen/Rechteckige Auswahl (z.B.).
Kann es sein dass bei Tiger das Schwärzen nicht geht? Ich kann nichts Auswählen und wenn ich beispielsweise die IP markiere und anschließend auf löschen gehe, passiert rein gar nichts. Beschneide ich, dann beschneidet es alles aus die markierte Fläche, was ich ja genau umgekehrt bräuchte... ???
-
Hinweis auf Schlüsselbund. Da habe ich auch schon dran gedacht, allerdings gebe ungern ich zu, dass das so eine Sache ist, wenn Dein Betriebssystem super läuft und das seit 4 Jahren, dann besteht keine Notwendigkeit in den Schlüsselbund hinein zu kommen und wenn man es dann doch mal braucht (wie jetzt), dann weiß man, dass man den Zugang zum Schlüsselbund supersicher notiert hat, so sicher, dass man selbst nicht mehr weiß, wo dieses sichere Schatzkistchen steht.
Keine Panik.
Standard ist, dass der Schlüsselbund Dein ganz normales Kennwort benutzt, das Du beim Einloggen (bzw. Software installieren) benutzt. Also das probieren.
Wenn man ein anderes Kennwort im Schlüsselbund verwenden will, dann müsste man das einstellen und ständig eingeben, d.h. dann hättest Du das sicher nicht vergessen. :)
Was für eine Routernummer? Wenn da noch eine rumgeistert, dann ist das auf jeden Fall falsch.
Kann ich die einfach raus löschen?
Tja, da ich nicht weiß, was Du damit meinst, sag ich jetzt erst einmal nein. Was für eine Routernummer und wo.
Die Fehlermeldung erscheint auf der Firefox / Opera-Seite statt meiner eingestellten Startseite.
OK, ungewöhnlich finde ich.
D.h. aber auch, dass die DSL-Einwahl bereits stattgefunden hat, nur halt mit falschen Daten.
Kann es sein dass bei Tiger das Schwärzen nicht geht?
Ich habe gerade kein Tiger zum Testen an der Hand.
Ansonsten kannst Du das auch mit jedem Grafikprogramm machen, d.h. was drüber malen.
Der Screenshot wäre wirklich hilfreich.
-
Sorry, für die lang Abwesenheit, aber ging leider nicht anders. Anbei jetzt ein screenshot, leicht bearbeitet, von was brauchst Du denn genau den Screenshot.
Rod
-
Anbei jetzt ein screenshot, leicht bearbeitet, von was brauchst Du denn genau den Screenshot.
Ist schwierig das im Vorhinein so zu sagen. :)
Anhand Deiner Beschreibung ist es so, dass sich Dein Rechner per PPPoE ohne weiteres Zutun Deinerseits verbindet, dabei aber alte oder falsche Daten verwendet. Nur dann ist die Fehlermeldung, die im Browser angezeigt wird, zu erklären.
Wenn Du dann später quasi neu verbinden lässt, dann werden andere daten genommen und es funktioniert.
Wir müssen also suchen, wo der Wurm steckt.
1. In Deinem Screenshot gibt es oben das Popupmenü "Anzeigen:" und es ist "Ethernet (integriert)" ausgewählt. Öffne mal bitte dieses Popupmenü und schau, was es dort alles gibt. Wenn man AFAIR den letzten Menüpunkt dort nimmt, müsste man eine Übersicht aller aktiven Anschlüsse bekommen. Davon hätte ich gerne einen Screenshot.
2. Das mit der Routernummer habe ich noch nicht verstanden. Kannst Du mal vom Reiter "TCP/IP" einen Screenshot machen?
Es gäbe natürlich auch noch die Möglichkeit die Netwerkeinstellungen komplett neu zu machen, dann hättest Du auch keine Reste von irgendwann/irgendwo.
-
Also ich poste mal das TCP/IP als Screenshot der Rest folgt hoffentlich morgen.
Rod
-
Also ich poste mal das TCP/IP als Screenshot der Rest folgt hoffentlich morgen.
Ähm, da hast Du ja wirklich alles geschwärzt. :) So ist das sicherlich auch sinnlos. Aber ist schon ok, dort sollte eigentlich kein Fehler sein, da Du ja ins Internet kommst. Mit Routernummer ist also das Gateway gemeint. Da muss natürlich was drin stehen und das bekommst Du bei der Einwahl auch zugewiesen. Wenn Du den löschen würdest, würde Dein Rechner nicht mehr raus finden.
Meine aktuelle Vermutung geht eher dahin, dass Du zwei verschiedene PPPoE-Zugänge aktiv hast (die alte und die aktuelle) und dass der alte Zugang beim Start benutzt wird. Daher ist Punkt 1 meines letzten Postings interessant.
Wenn das auch nicht hilft, konfigurieren wir mal das Netzwerk einmal von Grund auf neu.
-
Ohne DNS-Server wird's doch auch schwierig, oder?
-
Ohne DNS-Server wird's doch auch schwierig, oder?
Ja, aber der Eintrag ist optional. Wenn dort nichts steht, dann wird der bei der Einwahl zugewiesene verwendet. Ist also ok. Es funktioniert ja auch. Nur beim Einschalten scheint er falsche Zugangsdaten zu verwenden.
-
Okay, also bei Tiger scheint es den Menüpunkt "Afair" noch nicht zu geben. Ich kann Dir das Screenshot von Netzwerkkonfiguration geben, vielleicht meint dies das Selbe. Es ist im Übrigen so, dass bevor ich in die Netzwerkeinstellungen gehe immer "Nertzwerk-Status" im Anzeigen Popupmenue erscheint. Dies muss ich zunächst händisch auf "Ethernet-Integriert" umstellen, erst dann komme ich weiter.
Hier also der Screenshot
-
AFAIR ist kein Menüpunkt. Es ist die Abkürzung für "As Far As I Remember"="Soweit ich mich erinnere".
Zurück zum Thema. Ja diesen Menüpunkt meinte ich. Sieht eigentlich ganz normal aus. Solange Du keine Bluetooth-, FireWire und WLAN-Netzwerke nutzt, ist das in Ordnung.
Auch dass Du zunächst immer den Punkt "Status" siehst, ist in Ordnung. Das ist praktisch die Zusammenfassung des Status aller Netzwerkschnittstellen (bei Dir aktuell 4 Stück).
Du hast bisher immer die Bilder bei funktionierendem Netzwerk gezeigt. Ist das angezeigte unterschiedlich, wenn es noch nicht geht?
Hast Du irgendwann mal Dein Benutzerkennwort durch Starten von der Installations-DVD zurückgesetzt?
Bist Du mittlerweile in das Programm Schlüsselbundverwaltung hineingekommen?
-
AFAIR ist kein Menüpunkt. Es ist die Abkürzung für "As Far As I Remember"="Soweit ich mich erinnere".
Mit sowas hatte ich schon immer Pronbleme ;D
Zurück zum Thema. Ja diesen Menüpunkt meinte ich. Sieht eigentlich ganz normal aus. Solange Du keine Bluetooth-, FireWire und WLAN-Netzwerke nutzt, ist das in Ordnung.
Auch dass Du zunächst immer den Punkt "Status" siehst, ist in Ordnung. Das ist praktisch die Zusammenfassung des Status aller Netzwerkschnittstellen (bei Dir aktuell 4 Stück).
Ok, das passt also!
Du hast bisher immer die Bilder bei funktionierendem Netzwerk gezeigt. Ist das angezeigte unterschiedlich, wenn es noch nicht geht?
Nun, so habe ich es noch nie probiert. Wenn es nicht geht, war ich ja immer gleich auf der Providerseite und ich habe in Systemeinstellungen gar nicht nach gesehen .
Hast Du irgendwann mal Dein Benutzerkennwort durch Starten von der Installations-DVD zurückgesetzt?
Nein!
Bist Du mittlerweile in das Programm Schlüsselbundverwaltung hineingekommen?
Ja!
-
Sorry für meine späten Antworten, aber ich bin derzeit nur selten im Netz.
Also schau beim nächsten mal direkt in der Netzwerkeinstellung nach, ob da etwas anders ist, wenn der Fehler auftritt. Evtl. auch nur ein anderer Umgebungsname...
Wenn Du schon in der Schlüsselbundverwaltung bist, dann müsstest Du doch zwei Schlüsselbunde angezeigt bekommen. Einmal Deinen eigenen und dann noch den des Systems. schau mal in beide und vor allem in des des Systems nach, ob Du den Eintrag für das PPPoE-Kennwort findest. Falls Du in beiden fündig wirst und/oder diese sogar unterschiedlichen Inhaltes sind, dann lösche die doch einfach mal und starte neu. Dann musst Du zunächst in den Netzwerkeinstellungen PPPoE neu konfigurieren, aber die Daten hast Du ja.