Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Jochen am Juni 23, 2011, 10:16:06
-
Sind hier in einer Ferienanlage mit Anschluss ins Internet
Ich habe jedoch keinen Zugriff auf manche Seiten mit Videos.
Unter anderem laufen Videos nicht auf:
Spiegel Online
http://www.spiegel.de/video/video-1133818.html#oas.videobelegung=news
http://www.spiegel.de/video/video-1133940.html
usw.
FOCUS
http://www.focus.de/panorama/videos/sommeranfang-bald-schon-soll-es-deutlich-waermer-werden_vid_25587.html
usw.
Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=Lis7t43PGR8&feature=aso
http://www.youtube.com/watch?v=gJynnW0txY0&feature=aso
usw.
Obige Videos sind sind ja keine ominösen Dinge, sollten also nicht unter die gesperrten Seiten fallen wie z.B.
====================================
The requested Web page
from 192.168.1.13
to "URL wurde von mir gelöscht"
that is categorized with [Youth Protection]
has been blocked by Web Content Filter.
Please contact your system administrator for further information.
[Powered by DrayTek]
====================================
Folgendes Videos laufen aber:
BBC
http://www.bbc.co.uk/news/world-us-canada-13853550
FAZ
http://www.faz.net/s/Rub0D783DBE76F14A5FA4D02D23792623D9/Doc~E4BEDB13B7AF6466DB7233C63AC937427~ATpl~Ecommon~SMed.html
WELT
http://www.welt.de/videos/panorama/article13441254/Tupolew-zerschellt-bei-Bruchlandung-auf-Autobahn.html#autoplay
Ich habe nun den Vermieter kontaktiert und bekam heute folgende Antwort.
ich habe mich noch einmal mit der Firma unterhalten, die die Anlage installiert hat. Es ist nicht möglich die einzelnen Seiten frei zu schalten. Das Problem ist, das viele Webseiten für Videos einen ungesicherten Server nutzen, diese Videos werden dann nicht angezeigt. Wir müssen uns leider schützen, da dieser Internetanschluss von 11 Wohnungen genutzt wird und wenn einer illegale Downloads vornimmt, kann es sein, daß wir eine Rechnung über mehrere hundert Euro bekommen. Das wollen wir mit diesem Router versuchen zu unterbinden, denn wenn was passiert, will es keiner gewesen sein. Leider gibt es momentan keine andere Lösung und auch die Rechtsprechung ist noch sehr vage. Es gäbe nur die Möglichkeit, generell Alle Seiten freizuschalten, dann ist das Risioko aber wieder ganz bei uns.
Ist der beschriebene Sachverhalt richtig und nachvollziehbar.
Ich meine Spiegel Online, FOCUS, Youtube sind doch seriöse Seiten.
Was sind eigentlich ungesicherte Server.
Jochen
-
Wie die Meldung ja beschreibt, läufst Du gegen eine Blockade eines Jugendschutzfilters.
Tja, was die mit "unsicherem Server" meinen, ist mir völlig unklar.
Nachvollziehbar ist schon, dass die Filtermöglichkeiten einsetzen.
Fraglich ist nur, ob die nicht mehr blocken als nötig bzw. ob nicht doch mehr freigegeben werden könnte.
Die Angabe, dass einzelne Seiten nicht freischaltbar sind, halte ich für eine Ausrede. Da dürfte eher der Punkt im Raum stehen, dass das dann sehr viel Arbeit bedeuten würde, wenn jeder seine Wünsche äußert, die geprüft werden müssen, dann freigegeben und öfters mal überprüft... Aber wissen tue ich das natürlich auch nicht. Ist nur eine Vermutung.
-
Danke
Wie die Meldung ja beschreibt, läufst Du gegen eine Blockade eines Jugendschutzfilters.
Das war klar, wobei in der Anlage wohnen derzeit Menschen über 50 J > alles Jugendliche ;D
Jochen
-
Ich würde da schon weitergehen. Das ist überbordende Zensur. Wie spiegel.de auf die schwarze Liste kommt, soll er mal erklären… aber lese ich die bisherigen Erläuterungen, wird er das wohl nicht können.
-
spiegel.de ist wohl nicht geblockt, sondern nur das Streaming-Video. Oder habe ich das falsch verstanden.
Und es gibt einige Streaming-Video-Portale, die in der legalen Grauzone operieren (eines wurde vor kurzem geschlossen). Davor wollen die sich wohl schützen. Das kann ich nachvollziehen.
Der Schutz ist vermutlich nur zu rigoros eingestellt. Das ist immer das Hauptproblem. Je besser man einen solchen Schutz machen will, desto mehr Arbeit macht das.
-
Ja, sorry, wieder mal eine Ungenauigkeit von mir.
Ob der Spiegel einen Streaming-Dienst aus der Grauzone benutzt?
Youtube halblegal? Okay, mag sein, wegen der Streitigkeiten mit diversen Inhaltevertretern. Aber es deswegen zu sperren?
Da ist für mich nicht nur ein schlecht eingestellter Filter das Problem, sondern auch die Einstellung des Betreibers gegenüber Informationsfreiheit. Also ich würde da ordentlich Ärger machen.
-
spiegel.de ist wohl nicht geblockt, sondern nur das Streaming-Video. Oder habe ich das falsch verstanden.
Korrekt.
SPON kann ich erreichen, nur die Videos laufen nicht. Jedenfalls die 5 Stück die ich anschauen wollte.
Jochen
-
aber lese ich die bisherigen Erläuterungen, wird er das wohl nicht können.
Das sehe ich genauso. Diese "Erläuterung" ist so wirr, ich glaube nicht, dass er selber verstanden hat, was seine "Computer-Firma" ihm da installiert hat ... ::)
-
Ob der Spiegel einen Streaming-Dienst aus der Grauzone benutzt?
Youtube halblegal? Okay, mag sein, wegen der Streitigkeiten mit diversen Inhaltevertretern. Aber es deswegen zu sperren?
Äh, nein. Ich meinte nicht, dass Spiegel.de oder Youtube halblegal sind. Es gibt und gab (letzte Woche erst abgeklemmt) so Streaming-Portale die definitiv im grauen Bereich operieren. Dagegen will sich der Betreiber wohl absichern.
Und Spiegel.de/Youtube sind wohl in den schlecht eingestellten Filter geraten.
Die Definition "unsicherer Server" ist für mich auch etwas kurios.
-
Evtl. kann mir einer der Fachleute hier etwas formulieren, was ich dem Vermieter schicken kann, damit er es an die "Firma" schickt.
Der Vermieter ist ja gewiss kein Fachmann, sowenig wie ich.
Jochen
-
Das ist sehr schwierig. Was soll man da auch formulieren?
Die "Firma" hat dem Vermieter schon geantwortet, dass es nicht geht, weil es "unsichere Server" sind, was auch immer das heissen soll. Jetzt müsstest Du erst einmal herausbekommen, was die überhaupt meinen, wie die da was konfiguriert haben und dann könntest Du schreiben, warum die was falsch machen und eine bessere Konfiguration vorschlagen. Klingt ziemlich mühselig und wird vermutlich auch an mangelnder Kooperation scheitern.
Eigentlich bleibt Dir nur, bei Deinem Vermieter Rabatz zu machen, dass Du das gucken willst und es seine Sache ist, wie er oder die Firma das hinkriegt.
-
Ich habe in den letzten Jahren drei Ferienwohnungen bezogen, die mit Internet beworben wurden, bei denen die Zugangsdaten und deren Anwendung (natürlich nur für Windows) in sauber laminierten Zetteln rumlagen.... geklappt hat es nicht!
Einzige Ausnahme war eine Ferienwohnung in Berlin.
Klare Anweisungen und der Rest funktioniert auf Anhieb.
Die Vermieter überlassen diese Dinge gerne professionellen Anbietern.
Die sichern sich und das System aber gegen alles mögliche ab, verfassen dazu dann ellenlange und trotzdem unvollständige Anleitungen und sind dann nicht zu erreichen.
Ich glaube es ist ein Muss, die Internetfähigkeit von Appartements oder FWs in der Werbung anzugeben. Ist der Gast erst einmal in der Bude und hat vorab gezahlt, ist die Sache nicht mehr so wichtig.
Vielleicht sollte man mit dem Vermieter vereinbaren, dass die Rechnung für die Wohnung aus der Wohnung, per Online-Banking überwisen wird. Oder nicht. ;-)
-
Wir werden jetzt im Sommer auch zum ersten mal eine Ferienwohnung mit Internet-Zugang besuchen. Ich bin schon gespannt, wie und ob das funktioniert. Bei Bedarf werde ich eine Fritzbox mitnehmen.
-
Ich treibe mich ja auch viel rum. In der Regel funktioniert das mit fremden WLANs eigentlich recht gut. Nehme aber inzwischen auch immer meinen eigenes, bereits fertig und mit WPA 2 konfiguriertes, WLAN mit (eine AE Express). Das erhöht Komfort und Sicherheit unter Umständen deutlich. LAN Kabel (nicht vergessen) einstecken > fertig. Wenn man Pech hat schlägt man sich sonst mit einer DSL-Modem-over-WEP Konfiguration, bestenfalls anhand einer Anleitung für Windows, herum. Hilft natürlich aber bei Jochens Problem auch nicht weiter.
-
Ich war voriges Jahr schon mal in der gleichen Anlage.
Da hat das was heute nicht klappt, funktioniert.
Ich denke in dem einen Jahr ist da zusätzlich was "professionell" verschlimmbessert worden.
Nun ja - ich bin im Urlaub, noch 3 Wochen ;-)
Die zwei wichtigsten Sachen funktionieren ja.
1) Zugriff auf apfelinsel
2) Zugriff auf meine mails.
Man beachte die Reihenfolge ;D
Und große Arbeit machen möchte ich mir auch nicht.
Priorität hat das Wetter und das ich (wir) die Seele baumeln lassen kann (können).
Es wäre halt schön gewesen wenn ich hier eine Info bekommen hätte wo und was der Vermieter machen könnte. Ein link würde ja schon reichen.
Jochen
-
Es wäre halt schön gewesen wenn ich hier eine Info bekommen hätte wo und was der Vermieter machen könnte. Ein link würde ja schon reichen.
Ja, so etwas wäre schön. Aber da keiner genau weiß, was die da eigentlich konfiguriert haben, kann man auch nicht sagen, was man da verbessern könnte. Und selbst wenn das der Fall wäre, wäre eben auch die Frage, ob die sich ins Handwerk "pfuschen" lassen.
Du kannst effektiv nur Deinem Vermieter auf die Nerven gehen und sagen, dass Du das sehen willst, dass das völlig legal ist und er sich eben um die konkrete Umsetzung kümmern muss.
Wir wissen ja noch nicht einmal, warum das geblockt wird und auf welcher in der Software eingestellten Regel das basiert. Der angegebene Grund (unsicherer Server) ist nur zum Abwimmeln und für nichts zu gebrauchen.
-
… Wir wissen ja noch nicht einmal, warum das geblockt wird und auf welcher in der Software eingestellten Regel das basiert. Der angegebene Grund (unsicherer Server) ist nur zum Abwimmeln und für nichts zu gebrauchen.
Das habe ich mir schon gedacht.
Ich meine, dass ich früher auch mal was installiert hatte, ich glaube netbarrier.
Mittlerweile habe ich das nicht mehr.
Da konnte man einzelne Seiten gezielt blocken.
So etwas wird ja nicht sinnvoll sein. Also wird das Blocken mit einer Regel erfolgen, wie Du schon schreibst.
Ich könnte dem Vermieter ja schreiben, dass die Antwort die er von der Firma erhielt darauf hindeutet, dass die Firma die Filterregeln nicht optimal eingestellt hat. Der Begriff unsicherer Server ist nur eine schwammige Formulierung mit der nichts anzufangen ist.
Mal spitzfindig gefragt.
a) Falls ich ein Hacker wäre könnte ich vom Ferienhausanschluss mich in fremde Systeme einhacken, falls alles freigeschaltet ist.
b) Falls ich ein Hacker wäre könnte ich vom Ferienhausanschluss mich in fremde Systeme einhacken, falls nichts freigeschaltet ist.
Jochen
-
Oder andersherum gefragt.
Gibt es server von denen man einfach software oder videos ohne Lizenz d.h. ohne Bezahlung runter laden kann.
Vielleicht blöd gefragt, bin ja kein Fachmann.
Also konkret auf dem Server A liegt ein Video welches man eigentlich bezahlen müsste wenn man es den haben wollte und auf dem gleichen Server liegt ein frei verfügbares Video.
Vergleichbar einem frei zugänglichen Haus in dem es offene Räume gibt und Räume die verschlossen sind.
Jochen
-
Gibt es server von denen man einfach software oder videos ohne Lizenz d.h. ohne Bezahlung runter laden kann.
Könnte es geben, ja.
Aber diese Spekulation bringt nix, weil Du nicht weißt, wie die filtern.
Lehnen die alle Server ab bis auf diejenigen, die auf einer Whitelist stehen?
Werden nur bestimmte Server geblockt (Blacklist)?
Wird nach weiteren Regeln (Pfad, Dateiname, IP, Landeszugehörigkeit des Servers) geblockt oder zugelassen?
Oder eine Mischung aus allem?
Solange Du nicht weißt, was die konkret machen, kannst Du keine Änderungsvorschläge machen.
Der Begriff "unsicherer Server" sagt gar nichts aus und soll nur heissen: "Wir haben keine Lust zu erklären oder nachzuschauen, warum dieses spezielle Video nicht geht und warum unser Filter zu viel blockt. Lassen Sie uns in Ruhe." Das ist einfach nur dummes Geschwätz, damit Du Ruhe gibst.
Es gibt keinen Grund, die von Dir genannten Videos zu blockieren.
Es gibt Gründe, andere Videos zu blockieren (ich erinnere nur an kino.to).
Wenn zu viel Videos blockiert werden, hat das nur den Grund in einer schlechten Filtereinstellung.
Gute Filtereinstellungen kosten viel zeit und Arbeit und müssen ständig nachjustiert werden. D.h. die kosten Geld, dass Dein Vermieter sicher nicht ausgeben möchte, oder kostenlose Arbeit der "Firma", die diese auch nicht leisten möchte. Daher einfach ein Quick&Dirty-Filter und wer nachfragt, der bekommt halt "unsicherer Server" und "Sie haben keine Ahnung, das ist schon richtig so" vor den Latz geknallt.
Denk' nicht weiter darüber nach. Entweder Du verzichtest oder Du gehst Deinem Vermieter solange auf die Nerven, bis der Geld in die Hand nimmt und nachbessert...
-
Bei Bedarf werde ich eine Fritzbox mitnehmen.
Ist der Bedarf erst einmal da, ist's zu spät. ;)
-
OK, ich formuliere um: "Bei Bedarf werde ich eine Fritzbox herausholen." Mitnehmen werde ich die auf jeden Fall. Nimmt nicht viel Platz weg.
-
OK, ich formuliere um: "Bei Bedarf werde ich eine Fritzbox herausholen." Mitnehmen werde ich die auf jeden Fall. Nimmt nicht viel Platz weg.
1) Was soll das nützen wenn im Ferienhaus kein Telefonanschluss ist ?
2) Falls im Ferienhaus ein Telefonanschluss ist, hat man ja erst mal kein DSL ?
3) Falls im Ferienhaus ein Telefonanschluss ist, müsste man doch DSL einrichten lassen, da dies doch der Telefonnummer zugeordnet ist.
Oder ?
Jochen
-
Die Fritzbox muss ich nicht zwingend an DSL anschliessen und an einen Telefonanschluss schon mal gar nicht. Da ist zwar ein DSL-Modem drin, das kann ich aber deaktivieren. Manchmal ist auch ein Telefon drin, ein VoIP-Client bzw. eine DECT-Basisstation, die muss ich aber nicht nutzen.
Primär würde ich nur die Switch und WLAN-Basisstation nutzen.
Es gibt übrigens nur noch selten wirklich Telefonanschlüsse. Bei den meisten Anbietern bekommt man technisch nur noch DSL und nix anderes.
Mögliche Szenarien:
- Die Wohnung hat WLAN. Dann ist die Fritzbox überflüssig.
- Die Wohnung hat einen LAN-Anschluss. Da kann ich zwar ein MBP anschliessen und nutzen, aber nur direkt an der Buchse und nicht iPhone/iPad etc. Da schliesse ich die Fritzbox an den LAN-Anschluss, deaktiviere das DSL-Modem und richte ein WLAN ein. Da kann ich dann sowohl ein MBP per Kabel an die Fritzbox anschliessen, als auch das MBP überall in der Wohnung nutzen, als auch gleichzeitig ein iPhone/iPad. Außerdem könnte ich dann evtl. auch die VoIP-Funktion nutzen, d.h. mein "Telefonanschluss" wäre auch plötzlich in der Wohnung.
-
mein "Telefonanschluss" wäre auch plötzlich in der Wohnung.
Das geht auch mit einer reinen SoftwareLösung, z.B:
http://itunes.apple.com/us/app/telephone/id406825478?mt=12
P.S. Suche immer noch eine derartige, gute und für beliebige SIP Anbieter konfigurierbare iPhone App.
-
Das geht auch mit einer reinen SoftwareLösung
Klar, das Telefon wäre auch nur ein netter Nebeneffekt.
Primär geht es mir um die WLAN-Funktion für iPhone/iPad und mobilem Mac.
-
Ab heute habe ich Zugriff auf die im Eingangstext zitierten Videos bei SPON und Youtube.
Evtl. hat die "Firma" sich bemüht, habe aber nicht mehr nachgehakt.
Offensichtlich wurden aus den unsicheren Servern nun sichere Server.
Jochen