Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Jochen am Juni 10, 2011, 14:50:47
-
So wie ich das verstanden habe, dient es doch dazu Daten ( Dokumente, Fotos, Musik ...) auf unterschiedlichen Geräten zu synchronisieren.
Ja oder Nein ?
Zu hause könnte man es doch auch mit einem Programm - falls es so was gibt - per WLAN auch machen.
Ja oder Nein ?
Da man als Mensch nur einmal existiert und nur einmal auf einem Gerät was ändern oder anschauen kann, wieso sollte man denn Daten von einem Gerät ins www schicken um es dann aus dem www wieder auf ein anders Gerät laden ?
Jochen
-
1. Ja, unter anderem.
2. Ja.
3.
a) Die Daten werden nicht ins www geschickt.
b) Man muss sich nicht drum kümmern, dass die Daten synchron bleiben, wenn man sie auf einem Gerät ändert.
-
Danke
1. Ja, unter anderem.
2. Ja.
3.
a) Die Daten werden nicht ins www geschickt.
Ah ? und wieso dann http://www.cicero.de/97.php?item=6345
b) Man muss sich nicht drum kümmern, dass die Daten synchron bleiben, wenn man sie auf einem Gerät ändert.
Geht aber doch nur wenn die enstprechenden Geräte untereinander kommunizieren können.
Also nicht wenn Rechner A zu Hause und Rechner B im Urlaub auf Insel.
Jochen
-
Es ist also derzeit nicht folgendes Szenario vorgesehen
Ich habe auf Gerät 1 die Datei A
Ich habe auf Gerät 2 die Datei A
Ich ändere auf Gerät 1 die Datei A in B
iCloud ist aktiv mit Gerät 1 verbunden, wie auch immer
Gerät 2 ist ausgeschaltet.
Ich fahre mit Gerät 2 in Urlaub auf Insel mit Anschluss ans www.
Schalte Geräte 2 ein
Datei B wird auf Gerät 2 kopiert.
Jochen
-
Die Daten werden nichts ins WWW gestellt/geschickt. Das suggeriert ja, sie wären öffentlich einsehbar.
Ja, sie werden über das Internet an die Apple-Server geschickt und von dort wieder verteilt.
Ein Sync zwischen verschiedenen Geräten ist natürlich viel komplizierter, zudem hat man keine Über-Instanz, von der man sich an- oder abkoppeln kann.
Es ist also derzeit nicht folgendes Szenario vorgesehen
Doch! Natürlich werden die Daten an Apple gesandt, dass sie dann, hoffentlich korrekt, an die Geräte verteilt. Macflieger störte sich an den Termini.
-
Doch! Natürlich werden die Daten an Apple gesandt, dass sie dann, hoffentlich korrekt, an die Geräte verteilt. Macflieger störte sich an den Termini.
Danke für die Richtigstellung ;-)
Jochen
-
a) Die Daten werden nicht ins www geschickt.
Ah ? und wieso dann http://www.cicero.de/97.php?item=6345
Da steht nichts von "ins www schicken".
Die Daten werden über das Internet auf Server von Apple geschickt.
Das WWW ist nicht das Internet, sondern nur ein Teil davon.
Geht aber doch nur wenn die enstprechenden Geräte untereinander kommunizieren können.
Also nicht wenn Rechner A zu Hause und Rechner B im Urlaub auf Insel.
Nein, es geht immer dann, wenn die Geräte Internet-Zugang haben. Egal wo.
Es ist also derzeit nicht folgendes Szenario vorgesehen
Jein, genau dieses Szenario ist vorgesehen und funktioniert auch, sobald Gerät 2 im Uralub auf der Insel Anschluss ans Internet bekommt.
Bekommt es nur Anschluss ans WWW, dann funktioniert es nicht.
-
Ich hab’ hier ein iPhone 1 (iOS 3.1.3, mehr geht nicht) – werde ich da mit iCloud immer noch mein Adressbuch und meinen Kalender synchronisieren können?
-
Eine interessante Frage, die mich mit meinem 3G (iOS 4.2.1, mehr geht nicht) auch betrifft.
Aber klare Informationen dazu habe ich noch nirgendwo gelesen. Immer nur Vermutungen.
-
Heute Abend müsste man doch einen Account anlegen können, oder?
Ist zwischenzeitlich geklärt, wie man mit seinen Accounts für iTunes und MobileMe umgeht?
Welchen nimmt man nun für die iCloud?
-
Heute Abend müsste man doch einen Account anlegen können, oder?
Ist zwischenzeitlich geklärt, wie man mit seinen Accounts für iTunes und MobileMe umgeht?
Welchen nimmt man nun für die iCloud?
Fragen über Fragen...
Ich werde heute Abend noch ein paar zusätzliche haben. ;)
-
Finde das schon äußerst Merkwürdig, dass solche wichtigen Dinge nicht im Vorfeld von Apple geklärt werden. Ich finde auch nichts gescheites im Netz dazu...
-
Das hier könnte helfen..
http://blog.brianstucki.com/post/6357111001/sharedicloud
If you fill in your Apple ID here, it will set it up everywhere on the phone. That include iCloud, the app store, mail, iBookstore, etc. The key is to “Skip this step” and do each part manually. The downside is that you’ll start with just the basic install of apps, and all your past apps won’t be placed immediately.
To sum it up, it is still possible to use iCloud for your personal stuff, but a shared Apple ID for you and your family. For me, the key was to skip the automated iCloud setup at the iOS welcome walk-through.
-
Ich habe gestern ein iPad in Betrieb genommen.
Das Teil soll ausschließlich über den Mac meiner Frau gesynct werden. Dabei aber einige Dinge über meinen MobileMe-Account (so wie einige Sachen auf dem Mac meiner Frau auch).
Das auseinander zu bekommen war schon einmal nicht so ganz einfach.
Dann habe ich FaceTime auf dem iPad eingerichtet. Dazu benötigte es einen Zugang.
Später stellte sich heraus, dass es um eine Apple-ID ging.
Angeblich hatte meine Frau schon eine, es könnte aber auch meine gewesen sein. Egal, die habe ich dann eingerichtet.
Kurz danach konnte sie nicht mehr mailen, weil die (neue) Apple-ID nun auch für Mail.app meiner Frau gültig war.
Dann hat sie einige Apps auf ihrem iPad, die über meinen iTunes-Store-Account (ist das das gleiche wie eine Apple-ID?) gekauft wurden.
Die kann sie auch weiterhin über meinen Account updaten (im Moment werden wir mit Updates für iPhone und iPad überhäuft). Bleibt das auch so, wenn wir beide auf eine eigene Cloud zugreifen?
Ich bin echt gespannt was da so alles abgeht.
Ich gehe fest davon aus, dass es zu beginn ein großer Pannen-Dienst wird.
Millionen von Usern werden ihren „5GB-Ummesonst-Account“ in Betrieb nehmen, das muss in die Hose gehen.
Und was wird aus MobileMe in der Zeit, in der die halbe Welt auf die iCloud aufspringen wird?
Es wäre schön, wenn ich da noch ein bisschen für mich bleiben könnte, befürchte aber, Kapazitäten werden abgezogen.
Es ist seit drei Tagen schon so, dass mein MobileMe-Mail-Account ständig muckt, ich befürchte das sind die bösen Vorzeichen der Wolke.
-
Ich bin gespannt, ob SL supported wird oder doch nicht.
-
How to set up iCloud
http://www.apple.com/icloud/setup/
-
iCloud funktioniert für iOS 5, OS X 10.7, Windows Vista und 7. Für XP gibt es einen Hack:
http://www.iphone-ticker.de/icloud-control-panel-uber-umwege-auch-auf-windows-xp-26717/
Gibts den auch für OS X 10.6?
-
Was ist eigentlich mit den E-Mail-Adressen die ich einst von .Mac bekam und die später zu der Endung @mac.com auch noch die Endung @me.com bekamen?
Unter Accounts in den Einstellungen von Mail gibt's nur noch iCloud und dort erscheinen dann die alte Mail-Adressen.
Bin ich unter diesen Adressen auch noch nach dem endgültigen Ende von MobileMe, im Sommer 2012, erreichbar?
Und wie richte ich nun neue Mail-Adressen ein?
-
.mac = .me
D.h es gehen beide. Schreibt jemand an dich mit @me, obwohl du die nie angelegt hast, kommt die Mail an deine @mac-Adresse.
Versuch's einfach mal mit einer Mail an dich selbst.
-
Allgemeine Frage:
Kann man dem Dienst seine Daten anvertrauen?
Antwort: Besser nicht (http://9to5mac.com/2011/10/20/some-pissed-as-icloud-wipes-out-docs-from-iwork-apps/).
-
Äh, wie lade ich denn jetzt auf dem Mac gekaufte Musik unterwegs über das Internet aufs iPhone??
-
Das mit der Musikcloud ist in Deutschland noch nicht verfügbar und wird auch gebührenpflichtig, wenn ich mich recht erinnere.
-
Das mit der Musikcloud ist in Deutschland noch nicht verfügbar und wird auch gebührenpflichtig, wenn ich mich recht erinnere.
Du meinst iTunes Match,
radneuerfinder meinte aber, dass automatische Verteilen der im iTMS gekauften Titel, Apps und Bücher auf alle iOS-Geräte. Das sollte grundsätzlich funktionieren.
-
Aber wie?? Aufm iPhone/iOS5 unter iTunes > Downloads steht z.B. nix.
-
Deshalb schrieb ich ja "sollte". Ich kann es leider nicht ausprobieren, da mein 3G kein iOS 5 kann und ich sehr selten im iTMS kaufe.
-
Ein Glück bin ich noch nicht auf iCloud umgestiegen, ich habe nämlich noch 10.6.8. Ist da ein Update geplant, so dass man nur dafür auf 10.7 umsteigen muss?
-
Es gibt keine Meldung dazu, dass 10.6.8 ein Update erfährt, um es iCloud-fähig zu machen. Reine Absicht, damit die Leute auf Lion umsteigen.
Aber unabhängig von den neuen und zusätzlichen Features von iCloud, müsste man auch unter 10.6 und älter Mail-, Kontakt- und Kalender-Synchronisation benutzen können, da das auch über Standardprotokolle läuft.
Notwendige Einstellungen und Parameter (speziell für das iPhone 3G) gibt es hier (http://3th.be/2011/10/14/icloud-am-iphone-3g-einrichten/). Das müsste man entsprechend auch am Mac einstellen.
-
Die iDisk lebt:
http://www.appleinsider.com/articles/11/11/02/hidden_drop_box_feature_in_mac_os_x_lion_lets_you_sync_files_across_macs.html
-
Finder-Zugriff auf iCloud-Dokumente:
http://cookingrobot.de/plaincloud/
-
Hier meldet Apple nicht funktionierende iCloud Dienste:
http://www.apple.com/de/support/systemstatus/
Alles auf grün heißt aber nicht, daß iCloud wirklich funktioniert:
http://www.iphone-ticker.de/warum-funktioniert-icloud-nicht-wie-versprochen-45372/
http://www.maclife.de/panorama/netzwelt/icloud-als-schlimmster-albtraum-aller-entwickler
-
http://www.mactechnews.de/news/article/Organisationschaos-bei-der-iCloud-Entwicklung-160187.html
http://www.apfelpage.de/2014/11/25/the-information-icloud-noch-ohne-eigenes-team