Apfelinsel

iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: fränk am Februar 28, 2011, 15:43:39

Titel: Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am Februar 28, 2011, 15:43:39
Ich habe mir ein Apple TV gegönnt.

Schön klein und unauffällig das Ding und für 119,-€ die beinahe billigste Hardware aus dem Hause Apple.

Ich möchte das Ding hauptsächlich nutzen um Fotos von Aperture auf den Flach-Fernseher zu bekommen.
Ich habe das bisher gemacht, in dem ich meine Bilder auf ca. 1MB verkleinert und auf einen USB-Stick geschoben habe, den dann direkt in den Fernseher, durch's Sony-Menü gewurschtelt und dann waren Bilder in sehr schöner Qualität zu sehen.

Apple TV also angeschlossen:
Netzstecker, HDMI an den Fernseher, optischer Sound an den Mehrkanal-Amp.

Mit der Fernbedienung des Apple TV durch Buchstaben gescrollt um verschiedene Accountnamen, Accountbezeichnungen, Passwörter, Zugangswörter......... das dauert. Ein Glück das ich immer nur „Mutti“ eingeben muss.
Am Rechner noch via iTunes Freigaben erteilt und los geht's.

Diashow aus Aperture.......buuuhhhh :'(
Nicht schön!
Keine Ahnung was welches Gerät da zusammen komprimiert, aber was übrig bleibt macht keinen richtigen Spaß.
Da ist die Qualität eines von 18 auf 1MB verkleinerten RAWs auf den USB-Stick, direkt im Fernseher besser.
Es geht zwar so wie's ist, mehr wäre besser gewesen.

YouTube Filmchen machen hingegen Spaß (wenn nur der wunderbare Danny MacAskill (http://www.youtube.com/watch?v=Cj6ho1-G6tw) bei mir nicht 15 Minuten laden müsste)!
Die 720p reichen aus, der Sound kommt auch an, gut so.

Die mitgelieferte Fernbedienung muss schon sehr exakt auf das Apple TV gehalten werden, damit das Signal ankommt.
Im Menü wird allerdings die Konfiguration einer programmierbaren Fernbedienung angeboten, vielleicht tue ich mir das später noch einmal an, so ein Ding nutze ich nämlich für den Rest meiner Unterhaltungselektronik.



Insgesamt eine brauchbare Sache.
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: Terrania am Februar 28, 2011, 16:01:43
Ich hab das mit den Bildern noch nicht ausprobiert, benutze aber ein Fotoalbum als Bildschirmschoner. Und das auf einem 42" Panasonic Plasma. Das Bild ist toll. Ich muss das heute mal ausprobieren mit der Diashow, weil ich das fast nicht glauben kann. Aber man lernt ja nie aus.

Was ich sonst von der atv2 halte? Tolles Teil und den Hunni einfach voll und ganz Wert. Was ich allerdings NICHT verstehe, ist das Rumgelamentiere im iTunes-Store zu normalen SD- Filmen und TV-Serien. Das Bild auf meinem Panasonic ist defintiv besser als digitale Privatsender. Aber schlechter als digitales Öffentlich Rechtliches. HD Dinger sind etwa so gut wie ARD HD oder ZDF HD. Und das ist schon nicht schlecht. Ich sehe auf meinem Plasma im Übrigen kaum einen Unterschied zwischen 1080i oder 720p. Liegt wohl daran, dass ich rund 3 Meter vom Plasma schaue. Da sieht man den Unterschied dann nicht mehr so.
Doch eine Einschränkung: ein guter BluRay schaut schon noch besser aus.
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am Februar 28, 2011, 16:25:59
Doof ist, dass „Front Row“ am Rechner ständig anspringt, wenn ich die FB des Apple TV nutze.

Wo/wie kann ich Front Row abstellen?


Ja, eine Zufalls-Dia-Show aus der Aperture-Library zur Musik ist schön.
Ich werde meine AirTunes-Kiste wohl vom Amp nehmen und ab jetzt Apple TV nutzen.


Die Bildqualität der Fotos ist nicht sooo schlecht, ich hätte nur gerne etwas mehr gehabt.
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 28, 2011, 17:20:37
Doof ist, dass „Front Row“ am Rechner ständig anspringt, wenn ich die FB des Apple TV nutze.

Wo/wie kann ich Front Row abstellen?

Fällt mir folgendes zu ein:

- Front Row löschen, oder in ein DMG verschieben
- Am Mac in den Systemeinstellungen unter Sicherheit den Infrarot Empfänger abschalten
- oder ebenfalls dort den Mac mit einer anderen Fernbedienung koppeln
- Ob die Koppelung von Fernbedienung und appleTV am Mac was ändert?
- Die ein (http://itunes.apple.com/de/app/remote/id284417350?mt=8) oder andere (http://www.regularrateandrhythm.com/rowmote-pro/apple-tv-2nd-gen-installation.php) iOS Fernbedienung benutzen?
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: Terrania am Februar 28, 2011, 17:44:22
Schalt den IR-Empfänger unter Sicherheit ab. Das musste ich auch machen, denn obwohl ich die FB mit der atv "gepaired" habe, ging der Rechner immer noch an …
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am Februar 28, 2011, 17:47:31
- Am Mac in den Systemeinstellungen unter Sicherheit den Infrarot Empfänger abschalten

Danke, das passt!

(Falls ich hier eines Tages einen Post zu meiner nicht funktionierenden IR-Ferbedienung absondere, denkt bitte......)
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am Februar 28, 2011, 18:01:44
Ich hab das mit den Bildern noch nicht ausprobiert, benutze aber ein Fotoalbum als Bildschirmschoner. Und das auf einem 42" Panasonic Plasma. Das Bild ist toll. Ich muss das heute mal ausprobieren mit der Diashow, weil ich das fast nicht glauben kann. Aber man lernt ja nie aus.

Ich vermute der Mac macht alle Bilder, die er zum Apple TV streamt, gleich klein. Es spielt wohl keine Rolle ob ich sie als Diashow vorführen oder sie direkt aus Aperture anzeigen lasse.

Wie gesagt, es geht so wie's ist, für die Dia-Show im Hintergrund gut genug.
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am März 07, 2011, 13:11:28
Ich versuche gerade ein Apple TV am TV/Rechner meines Vaters zum Laufen zu bringen....

Es ist unglaublich!

Um Inhalte vom Computer auf den Fernseher zu streamen, benötigt man einen Zugang zum iTunes-Store.

Ich weiß nicht warum, ich weiß nur, dass mein Vater sicherlich niemals dort etwas kaufen würde und das es auch viel, viel besser wäre, wenn es meine beiden Neffen ebenfalls niemals könnten.

Jetzt habe ich versucht ihm einen Zugang zum iTS einzurichten.
KK hat er nicht, also Click & Buy. Sehr unangehem, weil er halt nix kaufen will.

Wir benötigen also eine Apple-ID, ein Passwort dafür, einen Zugang zu, iTS (ist das die Apple-ID?) ein weiteres Passwort.....

Passwort! Großes Kino.
Wir brauchen eins mit 6 Buchstaben, davon eine Zahl und/oder Sonderzeichen und/oder Großbuchstabe.
Ein anderes muss aus 8 Zeichen bestehen, mit Sonderzeichen oder Großbuchstaben oder Zahl (wobei zwei Bedingungen erfüllt sein müssen. Oder auch nicht)

So weit alles eingegeben, dann komme ich aber nicht weiter, weil die versuchte Apple-ID/Passwort-Kombi muckt.
Muckt sie nun, weil einiges noch nicht freigeschaltet ist oder weil ich die falschen Daten eingebe?

Dann über iTunes ein frisches Passwort angefragt.
Es gab zwei Möglichkeiten: Über die geheime Frage (hatten wir eingetragen) oder über E-Mail.
Wir nahmen E-Mail....... und ich hatte vergessen, dass wir eine t-online-Adresse hinterlegt hatten und die ist, wenn überhaupt, nur knapp schneller als 'ne Brieftaube.


ICH WILL VON DIESER PASSWORTSCHEISSE BEFREIT WERDEN: ICH UNTERSCHEIBE ALLES!!!
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: radneuerfinder am März 07, 2011, 13:25:52
Wählen Sie "Keine" als Zahlungsmethode aus:
http://support.apple.com/kb/HT2534?viewlocale=de_DE
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am März 07, 2011, 14:31:54
Danke!

Es läuft!
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: warlord am März 07, 2011, 14:34:38
Ohne Brieftaube?  ;D
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am März 07, 2011, 15:05:45
Mach dich nur lustig!

T-Online-Mails kommen tatsächlich oft sehr spät.

Das geht Bekannten von mir auch so.


Die Mail beim 2. Versuch eben, kam allerdings sofort.
Vielleicht habe ich sie beim ersten mal falsch eingegeben...... egal!

Ich bin nicht schuld! Ich nicht!
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: warlord am März 07, 2011, 15:19:13
Die erste Brieftaube wird sich noch irgendwo ein Bierchen genehmigt haben.  ;)
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am März 07, 2011, 15:50:16
Ich kann kann nicht genau sagen warum, aber ich spüre Häme.
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: Terrania am März 07, 2011, 16:01:28
...?  :-X
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: MacFlieger am März 17, 2011, 11:35:04
Noch kurz zum AppleTV 2, das ja wohl einige haben:
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass a kein HDMI-Kabel dabei ist?
Wenn ja, kann man dann einfach ein beliebiges HDMI-Kabel mit Steckern auf beiden Seiten nehmen oder gibt es da noch Unterschiede?
Was für ein Netzstecker ist da dran, Europa (die schmalen) oder Schuko (die dicken) oder Steckernetzteil?
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am März 17, 2011, 12:10:14
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass a kein HDMI-Kabel dabei ist?
ich hake die Frage mal als Scherz ab. ;)


Wenn ja, kann man dann einfach ein beliebiges HDMI-Kabel mit Steckern auf beiden Seiten nehmen oder gibt es da noch Unterschiede?
Ich habe „irgendeins für 5,99“ dazu gekauft.
Es gibt wohl Unterschiede, wenn Du aber eins vom Krabbeltisch kaufst, passt das.


Was für ein Netzstecker ist da dran, Europa (die schmalen) oder Schuko (die dicken) oder Steckernetzteil?
Ich glaube Europa. Bin fast sicher.

EDIT: Bin sicher!
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: MacFlieger am März 17, 2011, 12:21:40
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass a kein HDMI-Kabel dabei ist?
ich hake die Frage mal als Scherz ab. ;)

Eigentlich nicht, da das Kabel ja zwingend für den Betrieb benötigt wird. Aber nun ja...

Zitat
Ich habe „irgendeins für 5,99“ dazu gekauft.

Da ich sowieso gerade bei reichelt ein paar Kabel bestellen muss, werde ich da wohl eins für 2€ mitbestellen.
ich dachte nur, ob es da evtl. unterschiedliche Stecker gibt oder so.

Danke.
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: radneuerfinder am März 17, 2011, 14:32:30
Laut Anleitung von Apple benötigt man "ein HDMI Kabel". Gemäß irgendwelcher Aussagen im Netz hat ATV2 einen HDMI 1.3b Ausgang. Nach meinem gefährlichem Halbwissen sollte man mit jedem HDMI Kabel ein Bild sehen. Gleichwohl gibt es Unterschiede (auch wenn diese nicht notwendigerweise im Kabel stecken):
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface#HDMI-Kennzeichnungen_.2F_-typen
http://www.reicheltpedia.de/index.php/HDMI
http://www.hdmi.org/consumer/buying_guide.aspx

Erwähnen möchte ich noch MiniHDMI und Stecker mit Verriegelung:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-HDMI-Version-angekuendigt-194264.html
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: MacFlieger am März 18, 2011, 09:29:21
@radneuerfinder:
Jetzt hast Du mich doch wieder verwirrt. :)
Mal konkret fürs AppleTV und einen Fernseher:

- das sind ganz normale HDMI-Buchsen, man braucht keine MiniHDMI oder so was, richtig?
- auf beiden Seiten des Kabels sind die gleichen Stecker, richtig?
- wenn ein Kabel für 1080p angegeben ist, sollte das reichen, richtig? Ich sehe nämlich bei den einzelnen Kabeln keine Angaben wie HDMI 1.3 oder so.
Titel: Re:Apple TV am Start
Beitrag von: fränk am März 18, 2011, 10:21:41
- das sind ganz normale HDMI-Buchsen, man braucht keine MiniHDMI oder so was, richtig?
Richtig.


- auf beiden Seiten des Kabels sind die gleichen Stecker, richtig?
Richtig.


- wenn ein Kabel für 1080p angegeben ist, sollte das reichen, richtig? Ich sehe nämlich bei den einzelnen Kabeln keine Angaben wie HDMI 1.3 oder so.
Richtig.